
Flashlightfan
Philosoph
- 4.756
Im nächsten halben Jahr soll unser Glasfaseranschluß scharfgeschaltet werden.
Da dieser nicht von der Telekom betrieben wird und meine verwendete Netzwerk-Hardware (Devolo dLAN 500 mit WLAN-Umsetzer) in die Jahre gekommen ist, will ich Tabula rasa machen und das System komplett auf den aktuellen Stand bringen. Da etliche Geräte vom Solarkraftwerk im Keller über Fernseher, Radios, BD-Player und Computer mehr oder weniger permanent mit dem Internet verbunden sind und Smartphones, Tablets und eReader per WLAN angedockt sind, schwebt mir wieder eine Powerline-Lösung mit WLAN-Umsetzer vor. Hochgeschwindigkeit ist nicht erforderlich, es sollten aber zwei Fernseher gleichzeitig 4k streamen können.
Zur Zeit steht der Router im Obergeschoss und versorgt direkt zwei PCs, ein WLAN und mehrere DECT-Telefone. Zudem hängt neben dem Router ein Powerline-Adapter, der im Haus die Verbindung zu 6 weiteren Powerline-Adaptern herstellt. Diese sind z. T. mit zwei oder mehr Ethernet-Buchsen ausgestattet, an denen dann die Endgeräte hängen.
Ich gehe davon aus, dass der Glasfaseranschluss im Haus bis zum Router weitergeführt wird.
Der gleichzeitige Austausch aller Powerline-Adapter wird natürlich ein teures Vergnügen.
Devolo gibt ´s nicht mehr, also kommen Fritz!, TP-Link und Konsorten zum Zug. Mit diesen Geräten habe ich aber keine Erfahrung.
Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben, welche Firma kostengünstige Adapter (evtl. auch DECT-Router) liefert, mit denen man ein neues stabiles Netzwerk aufbauen kann? Würde eine Kombination aus MESH-Router und MESH-Repeatern die Powerline-Lösung überflüssig machen? Wobei ich nicht weiß, ob das Solarkraftwerk direkt WLAN kann oder einen eigenen Adapter braucht. Die Multimediageräte können WLAN.
Die Decken zwischen Keller und Erdgeschoss sowie Erdgeschoss und Obergeschoss sind aus Stahlbeton, was vor 25 Jahren zur Einführung der Powerline-Lösung führte.
Da dieser nicht von der Telekom betrieben wird und meine verwendete Netzwerk-Hardware (Devolo dLAN 500 mit WLAN-Umsetzer) in die Jahre gekommen ist, will ich Tabula rasa machen und das System komplett auf den aktuellen Stand bringen. Da etliche Geräte vom Solarkraftwerk im Keller über Fernseher, Radios, BD-Player und Computer mehr oder weniger permanent mit dem Internet verbunden sind und Smartphones, Tablets und eReader per WLAN angedockt sind, schwebt mir wieder eine Powerline-Lösung mit WLAN-Umsetzer vor. Hochgeschwindigkeit ist nicht erforderlich, es sollten aber zwei Fernseher gleichzeitig 4k streamen können.
Zur Zeit steht der Router im Obergeschoss und versorgt direkt zwei PCs, ein WLAN und mehrere DECT-Telefone. Zudem hängt neben dem Router ein Powerline-Adapter, der im Haus die Verbindung zu 6 weiteren Powerline-Adaptern herstellt. Diese sind z. T. mit zwei oder mehr Ethernet-Buchsen ausgestattet, an denen dann die Endgeräte hängen.
Ich gehe davon aus, dass der Glasfaseranschluss im Haus bis zum Router weitergeführt wird.
Der gleichzeitige Austausch aller Powerline-Adapter wird natürlich ein teures Vergnügen.
Devolo gibt ´s nicht mehr, also kommen Fritz!, TP-Link und Konsorten zum Zug. Mit diesen Geräten habe ich aber keine Erfahrung.
Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben, welche Firma kostengünstige Adapter (evtl. auch DECT-Router) liefert, mit denen man ein neues stabiles Netzwerk aufbauen kann? Würde eine Kombination aus MESH-Router und MESH-Repeatern die Powerline-Lösung überflüssig machen? Wobei ich nicht weiß, ob das Solarkraftwerk direkt WLAN kann oder einen eigenen Adapter braucht. Die Multimediageräte können WLAN.
Die Decken zwischen Keller und Erdgeschoss sowie Erdgeschoss und Obergeschoss sind aus Stahlbeton, was vor 25 Jahren zur Einführung der Powerline-Lösung führte.