1&1 DSL Probleme und Alternativen

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

chk142

Inventar
9.911
@chk142 ich hatte 8 Jahre lang Kabel. DSL ist um Welten besser seit der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone. Alle Dörfer im Umkreis haben Glasfaser bekommen, nur wir halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Chefingenieur - Grund: Passage zur SIM entfernt. Gruß Chefingenieur
Ich meinte eher, dass 1&1 das Problem ist. Hab in der Verwandtschaft mit denen leider keine guten Erfahrungen gemacht...

Soll aber nichts heißen, kommt sicher auch auf die Region an.
 
chk142 schrieb:
Soll aber nichts heißen, kommt sicher auch auf die Region an.
das kommt höchstens auf die Region an, ob man Versatel oder Telekom Peering bekommt.
Die DSL Leitung ist ja die selbe wie vorher bei o2.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Chefingenieur - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Chefingenieur
Droid89 schrieb:
Eine Verwandte hatte immer mal wieder Internetaussetzer (auch in letzter Zeit), und, der Ping ist beim Speedtest so hoch, wie ich es noch nie bei irgendwem erlebt habe.

Außerdem haben die sich ziemlich angezickt, als wir einen "neuen" Router verlangt haben, weil der alte nicht mehr funktioniert hat, und, wir haben dann ein etwas neueres, gebrauchtes Modell bekommen. 1&1 hat ja spezielle von AVM gebaute Router.

Naja, ihre jetzige Hardware (1&1 Homeserver) sieht mir ganz danach aus, als basierte sie auf der Fritzbox 7530, die sehr solide ist (haben dieselbe). Von daher wird das wohl OK sein. Auch wenn ich es einfach nicht verstehen kann, dass sie nicht einfach, wie Vodafone und andere, die normale Fritzbox 7530 nehmen. Edit: Sehe gerade im Internet, es ist die Fritzbox 7520, nicht die 7530.
 
Zuletzt bearbeitet:
chk142 schrieb:
1&1 hat ja spezielle von AVM gebaute Router.
die sind nicht anders als die im Handel von AVM, abgesehen vom schwarzen Gehäuse und 1&1 """Branding"""
 
Bist du dir da sicher? Also, der 1&1 Router meiner Verwandten ist ziemlich abgespeckt in den Funktionen.

Wenn ich mich richtig erinnere, ist das auch tatsächlich ein Modell, das AVM exklusiv für 1&1 hergestellt hat.
 
Bin sehr zufrieden mit 100 MBit und dem 1u1 Homeserver (7590ger) die m. E. Die gleichen Funktionen hat wie die freien Boxen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Chefingenieur - Grund: Teil der sich auf den anderen Thread bezieht entfernt. Gruß Chefingenieur
ungarkatze schrieb:
die m. E. Die gleichen Funktionen hat wie die freien Boxen.
genau so ist es, du kannst z.b. auch an den AVM Labortests für neue Firmware teilnehmen.
 
chk142 schrieb:
Bist du dir da sicher? Also, der 1&1 Router meiner Verwandten ist ziemlich abgespeckt in den Funktionen.
Es gibt/gab da verschiedene Versionen.
Von außer Optik keinen Unterschied wie meine Homeserver+ alias 7530ax oder die genannte 7590, über spezielle Software wo WLAN deaktiviert wurde: Bei einer Fritzbox 7412 das WLAN aktivieren – Jonas Mönnig
Bis abgespecktes Sondermodell für 1&1 wie die 7520.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin momentan voll im 1&1 Netz unterwegs, Telekom Glasfaser wurde gekündigt wegen Umzug. Das Handy als Hotspot, 45GB reichen locker da wir fast nix streamen. Ja, es ist langsamer aber auch mal eben 50€ weniger im Monat. Am neuen Ort wird es ein SIM-Router, erst mal LTE und wenn's nervt ein Neuer mit 5G. 120GB für 10€ im Monat und ein Mobiltarif mit allem bei 50GB/15GB im Ausland auch so.
 
@omah
Es geht hier um 1&1 DSL
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Mein Beitrag stammte aus einem anderen Thread und wurde nicht von mir hier hin verschoben. Es ging mir dort lediglich darum, daß es eine brauchbare Alternative, wenn auch mit Einschränkungen, sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Droid89
Im Usprungsthread ging es um etwas ganz anderes, deshalb wurde die DSL Diskussion hier in ein neues Thema verlagert.

omah schrieb:
Es ging mir dort lediglich darum, daß es eine brauchbare Alternative, wenn auch mit Einschränkungen, sein kann.
:1f44d:
 
@chk142 wenn du DSL Probleme bei o2 hast, dann hast du diese auch bei allen anderen DSL Anbieter, da es die gleiche Leitung ist.

Unterschiede sind halt das Drosseln (soll es noch geben) und die Telekom soll bestimmte Dienste bewusst drosseln. Das erkennst du dann per VPN, wenn es damit schnell läuft.

AVM Fritzbox bedeutet in schwarz und mit Branding. Kannst auch so eine Fritzbox mit o2 DSL nutzen. Der Unterschied ist dann die erste Frage beim Einrichten (irgendwas von 1&1)

Freunde von mir switchen immer nsch 2 Jahren, da Bestandskunden mehr zahlen als Neukunden. Sie meiden halt nur die Telekom. Ob sim.de, o2 oder eben 1&1 spielt dabei keine Rolle.
 
Könnte sein, dass meine Verwandte in einem Bereich wohnt, der aus dem Versatel Backbone versorgt wird, keine Ahnung. Generell ist der Service von 1&1 dort nicht besonders überzeugend.
 

Ähnliche Themen

Cloud
  • Cloud
2 3
Antworten
57
Aufrufe
1.173
Chefingenieur
Chefingenieur
Funknase
Antworten
11
Aufrufe
565
Funknase
Funknase
Zurück
Oben Unten