Frage zu Fahrzeug Diagnosegeräten und deren Android

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TheViperHD

TheViperHD

Neues Mitglied
3
Guten Tag zusammen,

ich würde mir gerne ein Diagnosegerät (Sind in Tablet Form/Touch) kaufen.
Auf Amazon gibt es halt die üblichen Marken wie Launch, Topdon, iCarSoft, Autel, Otofix etc.

Was mir auffällt ist, dass die in der Beschreibung oder den Bilder steht, dass die mit Android laufen.
So weit so gut. Nur werden da Versionen aufgelistet beginnend bei 7 bis 11.

An sich eigentlich kein Problem. Nur muss man diese Geräte zu Anfang/öfter mal mit dem Internet verbinden sei es zum Update, zur Aktivierung oder zur Funktion.

Da die Android Versionen älter sind, gibt es da Risiken für das heimische Netzwerk, wenn man sich in das WLAN verbindet?
Das schwirrt mir halt ihm Kopf herum und hält mich aktuell vom Kauf ab.

Gruß
 
Das höhere Risiko wird der chinesische Softwareanbieter sein und nicht die veraltete Android-Version. Besser im Gast-WLAN des eigenen Routers betreiben. Da sind Übergriffe auf andere Clients ausgeschlossen.
 
ich kann dir das Launch CRP 129 Evo Plus empfehlen ,was für den Hobbyschrauber völlig ausreicht. Es hat zwar auch nur Android aber keine Chinasoftware. So lange du es bei Launch Europa kauft.

Sogar mein Gutmann tester aus der Werkstatt hat nur Android 10.

 
Zuletzt bearbeitet:
Aus gegebenem Anlass habe ich mir privat das autel IM508S mit dem XP400Pro gekauft. Android 11

Sorgen wegen Internet? Nein wozu, du brauchst das Internet für Updates der Anwendungen der Hersteller Oberfläche oder von den Aplikationen

Das ergänzt aber nur vorhandenes wie vcp,vcds, VC Tool, obd11 usw.

Was willst du damit anstellen? Welchen Fahrzeug Hersteller fährst du? Spielst du mit dem Gedanken Hersteller zu wechseln?
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
0
Aufrufe
209
ICH75
I
CarlFredricksen
Antworten
0
Aufrufe
86
CarlFredricksen
CarlFredricksen
Zurück
Oben Unten