Android Auto Lautstärke unterschiedlich

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

lodar

Neues Mitglied
5
Hallo,
Bei meinem AA Bildschirm ist die Lautstärke beim Telefonieren zu leise. Der Ton wird über fm Transmitter ausgegeben. Bei der Nutzung als freisprechanlage ist der Ton viel zu leise, dann muss ich immer am Radio die lautstärke erhöhen und danach wieder verringern. Gibts für das Problem eine Lösung/Einstellmöglichkeit? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für unterschiedliche Funktionen (Navigation, Spotify, Telefon) nutzt Android Auto separate Lautstärke-Kanäle.

Während eines Telefonats einfach die Lautstärke am Smartphone nach oben regulieren, dann sollt es passen.

Gruß
Sebastian
 
Danke, werd ich testen.
 
Hat leider nichts gebracht.
Lautstärke am Handy (Bluetooth) wärend des Gespräches war schon fast am oberen Ende.
Ich habe den Rest noch bis Anschlag erhöht, aber keine hörbare Verbesserung.
Erst als ich die Lautstärke am Radio von 13 auf 33 erhöht habe (wie üblich), konnte ich mein gegenüber gut verstehen.

Kann man vielleicht in den Handyeinstellungen noch was verändern?
 
Die Ausgangslautstärke am Smartphone habe ich für Bluetooth Verbindung mit dem Auto immer auf voll (für Musik). Die Musiklautstärke reguliere ich im Auto während Musik läuft. Die Ansagelautstärke während Maps spricht (geht nur während die Maps Ansage läuft) und die Telefonlautstärke ggf. während des Gesprächs.
Es sollte sich aber die Bluetooth Lautstärke für Musik, Gesprächslautstärke, Klingelton und Benachrichtigungston separat auf dem Handy Einstellen lassen. Ich verwende dafür die App "Bluetooth-Lautstärken Manager".
Damit lässt sich für jede Bluetooth Verbindung zu einem anderen Gerät (Headset, Auto, Fernseher etc.) ein Set von Lautstärkeeinstellungen setzen.
Sieht etwa so aus: (Das Bild ist schon älter, die App sieht auf meinem aktuellen Handy aber genauso aus.)
 

Anhänge

  • bluetooth1.jpg
    bluetooth1.jpg
    176 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Die Apps und Splitter sind für eine Android Auto Verbindung unnötig.
Wie @ses schon schrieb, lässt sich bei AA jeder Ausgangskanal individuell regeln. Dazu einfach, wenn die jeweilige Quelle wie Telefon, Musik oder Ansage läuft, die Lautstärke am Lautstärkeregler des Radios anpassen. AA merkt sich, welche Lautstärke ihr für welche Quelle gewählt habt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtrag: Wenn da was wie gedacht nicht funktioniert, kann es an der Konstellation des TS liegen. Ich habe Zweifel, dass die Kombination AA und FM-Transmitter sinnvoll und funktionell ist. Ich hab das Nutzungskonzept dahinter auch noch nicht verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses
Ich vermute auch dass es an meiner Konstellation liegt. Ich kenne keine andere Konstellation um den AA-Bildschirm günstig in mein Auto zu integrieren. (Opel Astra Infotainmentsystem CD 600) Alles andere funktioniert ja einwandfrei, nur die Anruflautstärke nicht.
Wie könnte denn eine bessere Konstellation aussehen, indem das "Problemchen" gelöst wäre?
 
Mit AA-Bildschirm ist ein extra Gerät gemeint, nicht die im Opel-Infotainmentsystem angezeigte AA-Oberfläche?
Wenn ja, dann müsstest du dort die Telefongesprächslautstärke wärend des Gesprächs anheben.

Hat das Opel-System keinen AUX-Eingang, über den du es anbinden könntest?

Das von dir verwendete System in seinem Aufbau im Ursprungsposting zu beschreiben, hätte Missverständnisse vermieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Radio CD 600 ist nicht Android Auto tauglich (hat wohl auch keinen Touchsreen). Da wird das nur über einen Extra Bildschirm gehen. Oder durch Kompletttausch des Radios. Das Auto wird auch nicht mehr ganz taufrisch sein.
 
Das Auto ist Baujahr 2015, das Radio hat keinen Touchscreen.
Es ist nicht AA tauglich, den kompletten Radio zu ersetzen war mir zu aufwändig. Deshalb der Extra 10 ZollBildschirm.

KnudBoerge schrieb:
Hat das Opel-System keinen AUX-Eingang, über den du es anbinden könntest?
Müsste es haben, aber würde das bei der Konstellation das Problem lösen? Ich wollte einfach kein Kabel extra rumhängen haben, deshalb die FM-Lösung. Würde AUX das Problem beheben, würde ich es natürlich anschließen.
Ich teste mal.
 
Ich denke nicht, dass das Kabel das Problem löst. Macht den Betrieb sicherlich nur störungsfreier und klanglich besser.

Dein Problem resuliert aus der Tatsache, dass du eine 3. Ebene zur Lautstärkeregelung einfügst: Lautstärkeregelung Handy > Lautstärkeregelung AA-Gerät > Lautstärkeregelung Autoradio

Die 2. Ebene ist die, in der du die jeweiligen Tonquellen einzeln in der Lautstärke einregeln musst.
 
Dann muss ich halt die Lautstärke am Radio manuell erhöhen, wenn ich angerufen werde.
Ansonsten ist der AA Bildschirm eine wesentliche Verbesserung beim Autofahren.
Und das ohne viel Aufwand oder Kosten.
Danke für die Hilfe.
 

Ähnliche Themen

D
  • dasmett
Antworten
5
Aufrufe
115
nightswimming
N
TomTje
Antworten
8
Aufrufe
628
lazymaster
lazymaster
Lars1982
Antworten
2
Aufrufe
228
Multiple_P
M
Zurück
Oben Unten