Erisin im SLK R171

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Polier
Also hast du das Gerät noch gar nicht im Auto gehabt ? oder nur Angst das der SLK den Geist aufgibt ? 🤬

Denke mal wenn der werksseitige Kabelbaum-Stecker genauso beschaltet ist wie in deinem letzten Bild "Anschluss der Kabel aus Stecker 3 SLK", dann würde ich den mal ohne das Adapterkabel ans Radio stöpseln. Masse(PIN 12) + Batterie (PIN 15) sollten an richtigen PINs anliegen, der CANBUS dann ja auch an PIN 9+11 und der PIN 13 für die Antenne sollt auch da sein. In deinem werksseitigen Stecker-Foto Quadlock SLK sind ja in dem Bereich auch nur 5 PIN sichtbar.
 
Natürlich war es eingebaut , sonst wüsste ich doch nicht das die Lenkradsteuerung nicht geht. Den Werkseitigen Stecker hab ich noch nicht ins Erisin gesteckt, es war immer nur mit dem Adapterkabel angeschlossen .
 
@Polier

Na dann messe die Anschlüsse am Original-Stecker noch mal durch und wenn alles passt dann rein mit dem Stecker ins Radio - entweder es läuft oder nicht.
 
Polier schrieb:
Am Kabelbaum des SLK ist pin 9 und 11 belegt. An 9 kommen 4,5 V an.
Da würde ich nicht so viel messen, ein Fehler und du hast ein Problem mit dem Auto.
Wenn der Can-Bus vom Radio nicht abgegriffen wird, hast du auch alle Informationen nicht wie Zündplus,LFB u.s.w., da würde ich Ersin wie du schon sagtest das Messer auf die Brust setzen.
 
Ich warte mal ab was die jetzt sagen . einfach anschließen ist vielleicht nicht das Richtige . Da pin 9 und 13 am SLK ja Canbus ist. Am Erisin ist da das Micro angeschlossen. Ich denke Pin 9 und 13 muss am gerät angeschlossen werden. Ist nur fraglich wo.
 
  • Danke
Reaktionen: OUTI-Neuling und Bettman
@Polier ,
du meinst Pin 9+11.
 
Ja 9 und 11, mein Fehler .
 
  • Danke
Reaktionen: OUTI-Neuling
@Polier
Erisin soll dir mal die genaue Belegung / Bedeutung der PIN´s im Block A + B des Quadlock-Anschlusses direkt am Gerät mitteilen. Die Lautsprecherseite stimmt ja wohl. Wie ich das sehe, sind im Erisin-Adapterkabel die PIN 9+11 nicht richtig beschaltet.
Was steht eigentlich noch an Informationen auf diesen gelben Aufklebern die im Schaltplanbild von Erisin zu sehen sind ?

Habe Dir mal in deinem Foto vom Original SLK-Quadlock die PINs beschriftet. (3 PINs sind ja demnach wohl nicht belegt).
Dies stimmt auch mit der Belegung beim Originalradio überein. (Übrigens läuft das Original-Radio denn normal wenn du es wieder anschließt ? - nicht das schon ein anderer Fehler vorliegt !) Wofür ist denn MOST-WakeUP bei MB gedacht ?
Quadlock SLK neu.jpg
 
Das Original Radio läuft. Die Erisin Pin Belegung hab ich mir gestern schon angefordert. Erisin lässt sich nur sehr viel Zeit. Ich denke Pin 9 und 11 muss angeschlossen sein. Wake up hab ich nicht herausgefunden für was das ist. In einem MB Forum heißt es nur das die Spannung schwankt. Auf dem Gelben Aufkleber steht das man die Pins dem Auto anpassen soll ,sonst gibts einen Kurzschluss. Also Plus und Minus. Hab ich ja getan. Vielen Dank für die Mühe.
 
  • Danke
Reaktionen: OUTI-Neuling
@Polier
Am Adapter-Kabel gibt es doch zwei grüne Leitungen (rein grün oder sind da noch dünne weitere Farbenstreifen drauf?) . Wo sind die geschaltet (PIN) an dem Teil des Adapters der ins Radio geht ? Am anderen Ende des Adapterkabels gehen die grünen doch auf einen der kleineren Anschlussblöcke. Ich denke das sind die CAN Leitungen. Die müssten dann noch in den anderen Bereich des Adapterkabels umgepinnt werden oder aber dein Originalkabel vom SLK ist schon richtig beschaltet. Einfach mal nebeneinander halten die beiden Stecker.

Laut Anzeige von Erisin ist das Radio ja für mehrere MB Modelle geeignet:
Mercedes-Benz SLK klasse R171 W171 2004-2011
SLK200 SLK280 SLK300 SLK350 SLK55 usw.
Vermutlich hat da jedes Modell andere Anschluss-Varianten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Grünen gehen auf Pin 9 und 11, also die Pins die vom SLK als Canbus geschaltet sind. Fraglich ist ob die Pins am Radio auch für den Canbus sind. Die Belegung der kleinen Pins , sollten das Micro sein. Ist für mich auch merkwürdig was die Chinesen da zusammen schustern ???. Hab mir heute noch bei ATU einen Quadlockadapter gekauft zum auspinnen. Dann kann ich die Pins ergänzen bzw ersetzen . Von 2004 -2008 war die Verkabelung etwas anders, ab 2008-2011 ist es die Pinbelegung 9 und 11 Canbus Datenleitung.
Mein SLK 200 ist Bj 2010.
 
  • Danke
Reaktionen: OUTI-Neuling
@Polier
Die Beschaltung der kleinen Pins war ja auch für mich das Rätsel und unverständlich im Zusammenhang mit der PIN-Beschreibung von deinem MB-Originalradio. Aber wer weis schon für welche MB-Modelle das beigefügte Adapterkabel der Chinaboys gedacht ist/war. Vielleicht helfen Dir ja die nachfolgenden Überlegungen noch weiter.

Sind denn am Original-SLK-Stecker an der gleichen Stelle (weißer Bereich) auch Kabel eingeführt / beschaltet ? und verfügt der Wagen überhaupt über eingebaute Mikrofone ? Ferner gibt es laut Erisin Schaltplan unter E ja einen getrennten Eingang für das externe Mikrofonkabel (Lieferumfang) - somit dürfte das Mikro dann eigentlich nicht mit im Stromstecker (Block A) am Radio beschaltet sein. Vielmehr müsste dieses getrennte Mikrokabel (E) dann noch in den Block B des Ouadlocksteckers eingepinnt werden - laut Plan von deinem Originalradio.

Und die beiden blauen Kabel von den kleinen Pins des Adapters die dann zusammen auf PIN 13 am Radiostecker gehen müssten eigentlich die Stromversorgung (+12V, liegen da aber nur bei Betrieb des Radios an, ist i.d.R. so bei allen Chinageräten) für eine Antenne/Verstärker sein. Aber PIN 13 ist ja im Original-Stecker vom SLK nicht beschaltet - wird da also nicht benutzt und laut Beschreibung von deinem Radio wird von diesem auch keine Antennenversorgung zur Verfügung gestellt.

In einem vorherigen Post schreibst du, das am Original-SLK-Stecker an PIN 9 / 11 etwa 4,5 Volt Spannung anliegen. Messe doch mal direkt am Radioeingang, ob da dann auch an 9/11 irgend eine Spannung festzustellen ist. Wenn das der BUS-Eingang ist, dürfte am Radio nichts zu messen sein.

So endgültig weiter kommst du allerdings erst, wenn Erisin dir die genaue Pinbelegung am Radio(-eingang) mitgeteilt hat. Nur wenn von denen keine Infos mehr kommen dann bleibt Dir halt doch nur ausprobieren übrig.
Die Idee mit dem zusätzlich gekauften Stecker zum auspinnen bzw. umpinnen ist schon mal nicht schlecht.

Nachtrag: Du schreibst ja in #31 das ab 2008/2009 die Verkabelung bei MB geändert wurde. In einer Beschreibung eines externen CANBUS-Adapters habe ich folgendes gefunden - oberes Bild neue - unteres Bild alte Verkabelung bei MB - Diese deckt sich dann auch mit einer Beschreibung aus 2005 zum Audiosystem im älteren SLK. Somit ist das Adapterkabel von Erisin zu 90%tiger Sicherheit für die alten SLK-Modelle gedacht, wo der ja CANBUS außerhalb vom Stromanschluss geführt wurde. Die blauen Antennenkabel passen auch.
MB-Quadlock.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute . Ich hab es jetzt geschafft. Die Pinbelegung ist tatsächlich für den die Baureihe von 2004 bis 2008. Ich hab jetzt alles umgepinnt und siehe da , die Lenkradsteuerung funktioniert. den einzigen Pin den ich noch nicht angeschlossen hab ist der Pin 16 (Wake up ) da der Stromführend ist. Es funktioniert zumindest mal ohne.
Vielen Dank euch , für die Mühe und den Einsatz !!!
 
  • Danke
Reaktionen: Bettman und OUTI-Neuling
@Polier
Na dann viel Spaß mit dem Radio.

Interessant für alle im Forum: Funktionieren denn außer der LFB alle wichtigen Funktionen vom Canbus ?

ACC - Zündungssignal
ILL - Beleuchtungsdimmung bei eingeschaltetem Licht
Brake - Videowiedergabe nur bei angezogener Handbremse möglich
Reverse - Umschalten auf die RFK wenn Rückwärtsgang eingelegt wurde

Oder wird das Zündungssignal weiterhin über die drei (angelöteten) Kabel vom Erisin-Stecker B erzeugt ?

Was ist/war denn mit dem ggf. werksseitigen vorhandenen Mikrofon ?

Zu PIN16 hilft dir dann noch das mbslk-Forum bestimmt weiter. Solange der unklar ist lass ihn einfach weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Funktionen konnte ich bzw. habe ich noch nicht getestet . Die gelötete Kabel hab ich alle entfernt und den gesamten Stecker hab ich gar nicht mehr benutzt. die Kabel habe ich duch neue ausgetauscht .
Das Radio schaltet ein sobald ich den Schlüssel im Zündschloss hab, ohne das die Zündung eingeschaltet ist und geht auch wieder aus wenn der Zündschlüssel gezogen wird.
Videowiedergabe hab ich noch nicht getestet ,werde aber gerne berichten.
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird schaltet das Radio auf die RFK. Hab ich aber nicht , brauch ich auch nicht, die Funktion werd ich im Menü also abstellen .
Micro hab ich auch noch nicht getestet, werd auch hier berichten, sowie die ILL Beleuchtungsdimmung.
 
  • Danke
Reaktionen: OUTI-Neuling
Falls das noch aktuell ist..
Schau mal auf den Aufkleber am Radio was am Stecker C angeschlossen wird..
Der weisse... Links unten....
 

Ähnliche Themen

J
  • Jacksonjack83
Antworten
0
Aufrufe
72
Jacksonjack83
J
F
  • Florian71
Antworten
2
Aufrufe
671
Florian71
F
D
  • David1205
Antworten
3
Aufrufe
1.420
Fery
Fery
Zurück
Oben Unten