Garantie, 3x erfolglos repariert und trotzdem Pech.. ?!

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
s-lab

s-lab

Fortgeschrittenes Mitglied
33
Hallo,

ich versuche es mal ganz kurz zu machen, sorry wenn es dennoch viel Text ist:

Smartphone (LG G8S) beim M**** Markt online gekauft und in Filiale A abgeholt.
Bevor es 2 Jahre alt wurde (August 2022) habe ich einen Mangel vor Ort bei Filiale B angezeigt. Kurz vor Ablauf der Garantie.

Mangel:
Handy hat nen AlwaysOnDisplay. Statt nur der benötigten Pixel zu beleuchten, leuchtet aber das komplette Display (Grau/Braunschleier).
War nicht von Anfang an. Sieht im dunklen Raum natürlich richtig bescheiden aus.

Es wurde von Filiale B 3x erfolglos versucht, das zu reparieren (mal Displaytausch, mal Hauptplatine ersetzt, dann stand gar nicht was gemacht wurde).

Dann wollte ich das Geld zurück und wurde von Filiale B zu Filiale A geschickt. Parallel mal die Hotline angerufen -> die Filiale wäre egal aber ansich sollte nen Umtausch kein Problem sein.

Filiale A sagt nun:
Pech gehabt -> es ist ein Garantiefall und mein Mangel wurde zwar akzeptiert. Ist aber ein Garantiefall. LG muss sich kümmern.
Deswegen kann ich nun nach 3 Versuchen nicht vom Markt mein Geld zurück bekommen.

WENN es ein Gewährleistungsfall WÄRE, dann WÄRE Geld zurück innerhalb der ersten 6 Monate kein Problem.
Aber es funktionierte ja bis kurz vor Garantieablauf. Somit müsste ich bei nem Gewährleistungsfall beweisen, dass der Mangel schon ab Kauf vorhanden ist.

Da es aber ein Garaniefall ist, liegt es am Hersteller.

Und ich kann jetzt keinen zweiten Fall eröffnen und mein Geld zurück verlangen, weil die Garantie mittlerweile abgelaufen ist.

Mein Argument, dass mein Wunsch (Geld zurück) ja eine Folge der 3 Versuche (rechtzeitig angezeigt innerhalb der Garantiezeit) ist, spielt scheinbar keine Rolle.

Es wurde nun von Filiale A angeboten, das Gerät ein viertes mal einzuschicken. Evtl. zu einer anderen Werkstatt.
Habe dem zugestimmt weil ich ansich auch keine Lust auf Streitereien habe und guten Willen zeigen möchte.
Ich möchte vorrangig einfach ein funktionierendes Gerät haben; die Sache mit "Geld zurück" kam mir halt mit jedem erfolglosem Reparaturversuch ein Stück sinnvoller vor.

Bin ich da so auf dem Holzweg mit meiner Ansicht? - Ich habe halt derbe Zweifel, dass es nach dem vierten Versuch wieder heile ist.


Danke euch + Gruß
- Dennis
 
Defekt wurde ja nachweislich in der Garantiezeit festgestellt und konnte bis jetzt nicht behoben werden. Daher den Garantiegeber drauf hinweisen, dass der Mangel bereits in der Garantiezeit aufgetreten ist. Wann nach der Garantiezeit der Mangel behoben wird, ist egal. Wichtig ist, dass man nachweisen kann dass der Mangel innerhalb der Garantiezeit vorlag.
Sieht aber eher nach Softwarefehler aus und nicht nach Hardwarefehler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Nummer ist ja als Garantiefall angenommen. Da gibt es nichts zu diskutieren.

Dass der Garantiegeber nun am Zug ist habe ich auch angesprochen und gefragt ob das nun bedeutet dass LG das Ding nun theoretisch 18 mal versuchen kann zu reparieren.
Darauf kam nichts konkretes zurück.

Ich warte nun den vierten Versuch ab.

Aber angeblich kann ich das Geld nun nicht zurück verlangen.. Ich versteh nur nicht warum nicht.
 
Weil der Hersteller das Recht hat, den Mangel zu beheben. Erst wenn das nicht fruchtet, bekommst du Ersatz.
 
Das leuchtet mir ein.. aber es ist ja nun zum vierten mal dort.

Der Hersteller hat ja nun nicht unendlich viele Versuche 🧐

Ich bin gespannt wann es wieder da ist und was dann los ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
s-lab schrieb:
Aber angeblich kann ich das Geld nun nicht zurück verlangen.. Ich versteh nur nicht warum nicht.
Weil Mediamarkt nicht rückzahlen möchte. Du bist mit deiner Reklamation zu spät dran.
 
Dann dreh ich mich nun wieder im Kreis..

Innerhalb der Garantie angemeldet, die Dauer der Reparaturen kann ich nicht beeinflussen..
.. nach x Versuchen der Reparatur sollte mir eigentlich das Recht zustehen, das Geld zurück zu bekommen.

Bringt mich so leider nicht weiter 😅
Ich warte bis es zurück ist und zur Not muss die Rechtsschutz mit ran 😬😓
 
Nicht jeder Mediamarkt spielt dieses Spielchen mit der Beweislast. In einem anderen Markt hättest du vielleicht dein Geld wiederbekommen. Dieser Markt argumentiert nun aber leider so und ist meiner Ansicht nach damit auch im Recht. Du könntest bei dem Hersteller erfragen, ob es Austauschgeräte gibt, und nach wieviel fehlgeschlagenen Reparaturen man eins angeboten bekommt. Ein Anrecht darauf hat man aber sicherlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Gerät jetzt?
 
Das Gerät wurde gestern per Post dem Markt zugestellt. In Filiale 1, wo ich es ursprünglich abgeholt habe.

Nun wird es zur Reparatur-Werkstatt geschickt.
Entweder ist es noch in dem Markt oder schon per Post unterwegs.
 
  • Danke
Reaktionen: 525024
Ok, also rund 4 Wochen warten und hoffen
 
Ich bin leicht verwirrt von dem Anfangsposting.

Also was isses denn nun? Ein Sachmangel nach § 434 BGB oder eine freiwillige Garantieleistung? Das sind vollkommen unterschiedliche Dinge, die erstmal trennen!
Wenn Du den gemeinen Sachmangel (Gewährleistung) meinst dann greift hier § 439 BGB Nachbesserung, dabei gilt vor allem 1 und 2 und in deinem Falle § 440 BGB

Alles Weitere ist im § 437 BGB erklärt. BGB mitnehmen dem Verkäufer um die Ohren hauen.

übrigens. NICHT der Händler entscheidet wie die Nachbesserung auszuehen hat sondern generell der KÄUFER. Der Händler nutzt hier gerne mal die Unkenntnis des Käufers aus....auch verweist er gerne erstmal an den Hersteller was ebenso NICHT erlaubt ist, da ER den Sachmangel bereinigen muss, da Vertragspartner....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich nochmal abschließend..

Nach dem vierten Einsenden und knappen vier Wochen kam das LG wieder zurück.
Laut dem Service-Bericht der dabei lag wurde es "auf Kulanz überprüft" und "entspricht den Spezifikationen des Herstellers".
Also hatte ich nicht viel Hoffnung, ABER: Das Fehlerbild war weg. Alles in Ordnung mit dem AOD.

Da ich ja nun seit einiger Zeit das Nothing Phone (1) nutze und nicht nochmal Gefahr laufen wollte, irgend ein Problem mit dem LG zu haben... habe ich es verkauft.
Es gab noch 210 Euro dafür und so schließt sich das Kapitel..

Ich wollte euch wenigstens noch das Ende hier mitteilen^^
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, aber mit dem Ablauf absolut nicht. Also werde ich so schnell nichts mehr im M-Markt kaufen :)


Gruß
- Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pava35, 525024 und Nufan
Zurück
Oben Unten