
s-lab
Fortgeschrittenes Mitglied
- 33
Hallo,
ich versuche es mal ganz kurz zu machen, sorry wenn es dennoch viel Text ist:
Smartphone (LG G8S) beim M**** Markt online gekauft und in Filiale A abgeholt.
Bevor es 2 Jahre alt wurde (August 2022) habe ich einen Mangel vor Ort bei Filiale B angezeigt. Kurz vor Ablauf der Garantie.
Mangel:
Handy hat nen AlwaysOnDisplay. Statt nur der benötigten Pixel zu beleuchten, leuchtet aber das komplette Display (Grau/Braunschleier).
War nicht von Anfang an. Sieht im dunklen Raum natürlich richtig bescheiden aus.
Es wurde von Filiale B 3x erfolglos versucht, das zu reparieren (mal Displaytausch, mal Hauptplatine ersetzt, dann stand gar nicht was gemacht wurde).
Dann wollte ich das Geld zurück und wurde von Filiale B zu Filiale A geschickt. Parallel mal die Hotline angerufen -> die Filiale wäre egal aber ansich sollte nen Umtausch kein Problem sein.
Filiale A sagt nun:
Pech gehabt -> es ist ein Garantiefall und mein Mangel wurde zwar akzeptiert. Ist aber ein Garantiefall. LG muss sich kümmern.
Deswegen kann ich nun nach 3 Versuchen nicht vom Markt mein Geld zurück bekommen.
WENN es ein Gewährleistungsfall WÄRE, dann WÄRE Geld zurück innerhalb der ersten 6 Monate kein Problem.
Aber es funktionierte ja bis kurz vor Garantieablauf. Somit müsste ich bei nem Gewährleistungsfall beweisen, dass der Mangel schon ab Kauf vorhanden ist.
Da es aber ein Garaniefall ist, liegt es am Hersteller.
Und ich kann jetzt keinen zweiten Fall eröffnen und mein Geld zurück verlangen, weil die Garantie mittlerweile abgelaufen ist.
Mein Argument, dass mein Wunsch (Geld zurück) ja eine Folge der 3 Versuche (rechtzeitig angezeigt innerhalb der Garantiezeit) ist, spielt scheinbar keine Rolle.
Es wurde nun von Filiale A angeboten, das Gerät ein viertes mal einzuschicken. Evtl. zu einer anderen Werkstatt.
Habe dem zugestimmt weil ich ansich auch keine Lust auf Streitereien habe und guten Willen zeigen möchte.
Ich möchte vorrangig einfach ein funktionierendes Gerät haben; die Sache mit "Geld zurück" kam mir halt mit jedem erfolglosem Reparaturversuch ein Stück sinnvoller vor.
Bin ich da so auf dem Holzweg mit meiner Ansicht? - Ich habe halt derbe Zweifel, dass es nach dem vierten Versuch wieder heile ist.
Danke euch + Gruß
- Dennis
ich versuche es mal ganz kurz zu machen, sorry wenn es dennoch viel Text ist:
Smartphone (LG G8S) beim M**** Markt online gekauft und in Filiale A abgeholt.
Bevor es 2 Jahre alt wurde (August 2022) habe ich einen Mangel vor Ort bei Filiale B angezeigt. Kurz vor Ablauf der Garantie.
Mangel:
Handy hat nen AlwaysOnDisplay. Statt nur der benötigten Pixel zu beleuchten, leuchtet aber das komplette Display (Grau/Braunschleier).
War nicht von Anfang an. Sieht im dunklen Raum natürlich richtig bescheiden aus.
Es wurde von Filiale B 3x erfolglos versucht, das zu reparieren (mal Displaytausch, mal Hauptplatine ersetzt, dann stand gar nicht was gemacht wurde).
Dann wollte ich das Geld zurück und wurde von Filiale B zu Filiale A geschickt. Parallel mal die Hotline angerufen -> die Filiale wäre egal aber ansich sollte nen Umtausch kein Problem sein.
Filiale A sagt nun:
Pech gehabt -> es ist ein Garantiefall und mein Mangel wurde zwar akzeptiert. Ist aber ein Garantiefall. LG muss sich kümmern.
Deswegen kann ich nun nach 3 Versuchen nicht vom Markt mein Geld zurück bekommen.
WENN es ein Gewährleistungsfall WÄRE, dann WÄRE Geld zurück innerhalb der ersten 6 Monate kein Problem.
Aber es funktionierte ja bis kurz vor Garantieablauf. Somit müsste ich bei nem Gewährleistungsfall beweisen, dass der Mangel schon ab Kauf vorhanden ist.
Da es aber ein Garaniefall ist, liegt es am Hersteller.
Und ich kann jetzt keinen zweiten Fall eröffnen und mein Geld zurück verlangen, weil die Garantie mittlerweile abgelaufen ist.
Mein Argument, dass mein Wunsch (Geld zurück) ja eine Folge der 3 Versuche (rechtzeitig angezeigt innerhalb der Garantiezeit) ist, spielt scheinbar keine Rolle.
Es wurde nun von Filiale A angeboten, das Gerät ein viertes mal einzuschicken. Evtl. zu einer anderen Werkstatt.
Habe dem zugestimmt weil ich ansich auch keine Lust auf Streitereien habe und guten Willen zeigen möchte.
Ich möchte vorrangig einfach ein funktionierendes Gerät haben; die Sache mit "Geld zurück" kam mir halt mit jedem erfolglosem Reparaturversuch ein Stück sinnvoller vor.
Bin ich da so auf dem Holzweg mit meiner Ansicht? - Ich habe halt derbe Zweifel, dass es nach dem vierten Versuch wieder heile ist.
Danke euch + Gruß
- Dennis