efox-shop
Enthusiast
- 269
Elephone ist mit seinem P7000 und P8000 im aller Munde. Doch sind diese dem Anschein nach wieder Auslaufmodelle. Denn Elephone plannt sein nächste Flaggschiff auf den Markt zu bringen, welches alles davor gewesene in den Schatten stellen soll. Dieser soll Elephone Vowney heißen in der Standard Edition bzw. Elephone Vowney Pro in der Extended Edition.
Ausgestattet werden diese nur mit der neuesten Technik, die es in der Gegenwart gibt. Dazu gehört 2K Display mit einer Auflösung von 2560x1440 Pixeln. Das ergibt hier beim 5,5 Zoll Smartphone einen PPI Wert von 535 Punkten, welcher weit über den Standard liegt. Hinzukommen 95% NTSC Farbdurchdringung, wodurch man klarere uns bessere Farben auf dem Display bekommt.
Damit das Smartphone auch flüssig und ruckelfrei läuft, wird dieser durch einen MTK6795 64 bit Octa Core Prozessor betrieben, welcher bis zu 2.2 GHz taktiert. Desweiteren stehen einem gleich out of the box 3GB Arbeitsspeicher sowie 32GB ROM zur Verfügung.
Als ob das nicht ausreichen würde, bietet das Elephone Vowney auch noch einen 21MP auflösenden Sony IMX230 Kamera, welcher einen Autofokus mit einer Reaktionsgeschwindigkeit von 0,3 Sekunden auflösen soll. Um auch gute Nachtaufnahmen erreichen zu können, wurden diesem Smartphone sogar ein Dual LED Flash gegönnt, um genug Helligkeit auch in der Nacht und entsprechend gute Bilder zu bekommen.
Natürlich darf hier auch der Fingerprint Scanner nicht fehlen, welcher das Elephone P7000 und P8000 um weiten toppen soll, was die Reaktionsgeschwindigkeit angeht. Laut Hersteller soll diese 0,1 Sekunde betragen. Hierbei handelt es sich meiner Meinung lediglich um Marketing und ich kann es einfach nicht ernst nehmen, dass das Wirklichkeit sein soll. Aber man kann hinter dieser Aussage davon ausgehen, dass der Fingerprint Scanner einfach nur schnell und verlässlich funktionieren soll.
Zu guter Letzt bringt ein tolles Smartphone einfach gar nichts, wenn dieser zu wenig Saft hat und nicht über den Tag kommt. Um diesen entgegenzukommen wurde dem Elephone Vowney ein entsprechend großer 3850 mAh Akku gespendet. Dieser sollte der Theorie nach für einen Tag dann auch ausreichen.
Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Elephone Vowney und dem Elephone Vowney Pro? Das könnt ihr hier zusammengefasst sehen:
Elephone Vowney
- 5.5 Zoll Bildschirm, 2560*1440 Pixel Display
- MTK6795 2.2GHz Octa Core
- Netzwerk: GSM 850/900/1800/1900MHz, WCDMA 850/1900/2100MHz, FDD-LTE B1/B3/B7/B20, Unterstützt 2G & 3G & 4G LTE Network
- 3GB RAM + 32GB ROM
- 21 MP Hauptkamera + 8 MP Frontkamera
- Android 5.0 System
Elephone Vowney Pro
- 5.5 Zoll 2K IPS Bildschirm, 2560*1536 Pixel Display
- INTEL Z3580 2.3GHz Quad Core
- Netzwerk: GSM 850/900/1800/1900MHz, WCDMA 850/900/1900/2100MHz, FDD-LTE B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B9/B17/B18/B19/B20/B28/B29, Unterstützt 2G & 3G & 4G LTE Network
- 4GB RAM + 32GB ROM
- 21 MP Hauptkamera + 8 MP Frontkamera
- Android 5.1 & Win10 System
Hier der offizielle Trailer zum Elephone Vowney:
[embed]
Ausgestattet werden diese nur mit der neuesten Technik, die es in der Gegenwart gibt. Dazu gehört 2K Display mit einer Auflösung von 2560x1440 Pixeln. Das ergibt hier beim 5,5 Zoll Smartphone einen PPI Wert von 535 Punkten, welcher weit über den Standard liegt. Hinzukommen 95% NTSC Farbdurchdringung, wodurch man klarere uns bessere Farben auf dem Display bekommt.
Damit das Smartphone auch flüssig und ruckelfrei läuft, wird dieser durch einen MTK6795 64 bit Octa Core Prozessor betrieben, welcher bis zu 2.2 GHz taktiert. Desweiteren stehen einem gleich out of the box 3GB Arbeitsspeicher sowie 32GB ROM zur Verfügung.
Als ob das nicht ausreichen würde, bietet das Elephone Vowney auch noch einen 21MP auflösenden Sony IMX230 Kamera, welcher einen Autofokus mit einer Reaktionsgeschwindigkeit von 0,3 Sekunden auflösen soll. Um auch gute Nachtaufnahmen erreichen zu können, wurden diesem Smartphone sogar ein Dual LED Flash gegönnt, um genug Helligkeit auch in der Nacht und entsprechend gute Bilder zu bekommen.
Natürlich darf hier auch der Fingerprint Scanner nicht fehlen, welcher das Elephone P7000 und P8000 um weiten toppen soll, was die Reaktionsgeschwindigkeit angeht. Laut Hersteller soll diese 0,1 Sekunde betragen. Hierbei handelt es sich meiner Meinung lediglich um Marketing und ich kann es einfach nicht ernst nehmen, dass das Wirklichkeit sein soll. Aber man kann hinter dieser Aussage davon ausgehen, dass der Fingerprint Scanner einfach nur schnell und verlässlich funktionieren soll.
Zu guter Letzt bringt ein tolles Smartphone einfach gar nichts, wenn dieser zu wenig Saft hat und nicht über den Tag kommt. Um diesen entgegenzukommen wurde dem Elephone Vowney ein entsprechend großer 3850 mAh Akku gespendet. Dieser sollte der Theorie nach für einen Tag dann auch ausreichen.
Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Elephone Vowney und dem Elephone Vowney Pro? Das könnt ihr hier zusammengefasst sehen:
Elephone Vowney
- 5.5 Zoll Bildschirm, 2560*1440 Pixel Display
- MTK6795 2.2GHz Octa Core
- Netzwerk: GSM 850/900/1800/1900MHz, WCDMA 850/1900/2100MHz, FDD-LTE B1/B3/B7/B20, Unterstützt 2G & 3G & 4G LTE Network
- 3GB RAM + 32GB ROM
- 21 MP Hauptkamera + 8 MP Frontkamera
- Android 5.0 System
Elephone Vowney Pro
- 5.5 Zoll 2K IPS Bildschirm, 2560*1536 Pixel Display
- INTEL Z3580 2.3GHz Quad Core
- Netzwerk: GSM 850/900/1800/1900MHz, WCDMA 850/900/1900/2100MHz, FDD-LTE B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B9/B17/B18/B19/B20/B28/B29, Unterstützt 2G & 3G & 4G LTE Network
- 4GB RAM + 32GB ROM
- 21 MP Hauptkamera + 8 MP Frontkamera
- Android 5.1 & Win10 System
Hier der offizielle Trailer zum Elephone Vowney:
[embed]