P9000 SIM-Karten-Verwendung im P9000

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Master SeCo

Master SeCo

Ikone
26.329
Im P9000 ist ja ein sogenannter Hybrid-Slot eingebaut, d.h. entweder 2 SIM-Karten, oder 1 SIM auf Platz 2 und 1 SD-Karte auf Platz 1. Die Kartenplätze sind auch so beschriftet und die Form lässt keine andere Belegung zu. So weit so gut. Es passiert aber nun folgendes:

1. Beim OTA-Update muss man den Slot entfernen, weil auf dem bevorzugten Platz 1 ja die SD-Karte liegt. Das ist ja noch kein Problem, etwas umständlich, aber machbar.

2.Ich stelle fest, dass ich manchmal (nicht immer und nicht reproduzierbar, in welchem Zusammenhang) keine Anrufe auf dem P9000 empfange. In diesem Fall (ich habe eine sogenannte Kombi-SIM (also 2 Karten) von Drillisch) kommen die Anrufe dann auf meinem Tablet an, in dem die SIM eigentlich für Daten konfiguriert ist. Das P9000 hat aber seine eigene Konfiguration: SIM 1 in meinem Fall nicht belegt (hier liegt die SD-Karte) und SIM 2 "bevorzugt für mobile Daten", die Verwendung "Anrufe" und "SMS" ist hier ausgegraut, also nicht wählbar. Während SMS immer ankommen, machen Anrufe wie gesagt manchmal den Umweg zum Tablet und damit das P9000 als Telefon wertlos.

Habt ihr dazu ähnliche Erfahrungen und evtl. Lösungen? Vielleicht weiß @Elephone eine Hersteller-Meinung dazu?
 
Ich kann das so nicht bestätigen.

Ich habe bei mir 2 SIM-Karten im Handy. In Slot 1 habe ich meine Datenkarte. In Slot 2 habe ich (in einem anderen Netz) meine SIM zum telefonieren. Und das scheint so auch immer gut zu funktionieren.
 
Und hast Du mal in den Einstellungen unter SIM geschaut, ob da was auswählbar ist, oder auch wie bei mir ausgegraut?
 
Ich kann alle 3 Sachen (Mobilfunkdaten, Anrufe, SMS) wählen und jeweils die gewünschte SIM-Karte bestimmen.

Zur Auswahl stehen bei allen 3 Kategorien:
  • jedes mal fragen (das gibt es bei Datenverbindung logischerweise nicht)
  • Vodafone-Karte
  • o2-Karte
 
  • Danke
Reaktionen: Master SeCo
Hm, also ist der Ausdruck "Hybrid-Slot" falsch, entweder man nimmt Duo-SIM, da ist alles wählbar, oder SIM und SD und man muss hoffen, dass ein Anruf durch kommt.. blöd.
 
Master SeCo schrieb:
SIM 1 in meinem Fall nicht belegt (hier liegt die SD-Karte) und SIM 2 "bevorzugt für mobile Daten", die Verwendung "Anrufe" und "SMS" ist hier ausgegraut, also nicht wählbar. Während SMS immer ankommen, machen Anrufe wie gesagt manchmal den Umweg zum Tablet und damit das P9000 als Telefon wertlos.

Macht ja grundsätzlich auch Sinn. Damit bestimmt ich ja, welche SIM genutzt werden soll. Wenn nur eine SIM drin ist, braucht es da keine Auswahl. Komischer wäre es eher, wenn du das jemals wählen könntest (so lange nur eine SIM eingelegt ist).

Bist du dir mit SMS sicher, dass diese SOFORT kommen? Da kann es ja auch einfach so sein, dass diese nicht sofort ankommen. Der Provider schiebt diese dann automatisch in eine Warteschlange und versucht es später nochmal.
 
Bezogen auf den Unterschied Duo-SIM und SIM+SD mag das Sinn machen. Ich will aber bei meiner Entscheidung für die Variante SIM+SD (ohne SD geht gar nicht, Duo-SIM brauche ich nicht) zumindest sicher sein, dass Anrufe ankommen. Bei der hier voreingestellten Auswahl "bevorzugt für Mobildaten" ist das eben nicht sicher und ich habe keine Möglichkeit, das zu ändern. Vor ein paar Minuten kam wieder eine Benachrichtigungs-SMS, dass ein Anrufer mich nicht erreicht und auf die Mailbox gesprochen hat. Siehe da, der Anruf wurde auf dem Tablet angezeigt und die SMS dazu kam auf Phone... nervig.
 
Also ich glaube nicht, dass das Verhalten bei dir korrekt ist. Das klingt mir eher nach einem Fehler. Wo der lokalisiert werden kann weiß ich aber noch nicht.

Hast du mal ein paar Tests gemacht?
  • Verhalten wenn nur SIM in Slot 2? (also keine SD im Handy)
  • Verhalten wenn nur SIM in Slot 1? (also keine SD im Handy)
  • Welches Netz hast du? Kann es mit dem Roaming-Problem zu tun haben? --> Hast du Roaming an/aus?
  • Versuch doch auch mal Internet abzuschalten und die SIM nur im G2-Netz einzubuchen.
 
  • Danke
Reaktionen: Master SeCo
Ja, Du hast Recht, ich muss das mal durchprobieren. Die Schwierigkeit daran ist, dass der Fehler (?) sporadisch auftritt und damit ein Erkenntnisgewinn lange dauern kann. Ich brauche das Teil aber eben dauernd beruflich... heute früh z.B. wartete ich auf einen angekündigten Anruf, habe vorher mich selbst von einem anderen Telefon aus angeklingelt und alles funktioniert. 5 Minuten später kommt der Anruf und landet prompt auf dem Tablet. Dieser Zustand ist nach meiner Beobachtung erst seit dem Update vom 08.06.16. Und ich bilde mir ein, dass vom Hersteller aus die beiden SIM-Plätze nicht mit gleichen Eigenschaften belegt sind, worauf ja auch das OTA-Verhalten hindeutet. Aber nun frage mal einen chinesischen Hersteller auf englisch mit Google als Sprachmittler...
 
Im Eragon-Thread habe ich gelesen, dass das P9000 kein VoLTE verarbeiten kann. Könnte das mit meinem Anruf-Problem zusammenhängen? Soweit ich weiß, überträgt VoLTE die Anrufe als Datenpakete (oder irre ich mich da?). Das würde erklären, warum diese Datenpakete nicht auf dem P9000, sondern auf meinem Tablet mit der Daten-SIM landen. Demnach wäre das Ganze dann kein Fehler im P9000, sondern ein Problem der Kombi-SIM (2 Karten mit einer Rufnummer). Wäre das eine logische Erklärung, oder sehe ich hier etwas falsch?

Edit: Diese "umgeleiteten" Anrufer haben iPhones und Geräte mit WinMob
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
  • Stefno
Antworten
1
Aufrufe
1.228
Falsche Uhrzeit
Falsche Uhrzeit
T
  • TERWI
Antworten
2
Aufrufe
1.664
TERWI
T
GreenCoffe
  • GreenCoffe
Antworten
10
Aufrufe
1.627
GreenCoffe
GreenCoffe
Zurück
Oben Unten