C
coolidea
Neues Mitglied
- 4
Akkuleistung Info + Doze APP:
Nach langem lesen über die Hintergründe der (bei mir doch oft) stark schwankenden Akku-Leistung
scheint es hier ein Android 6.0 mäßiges Problem zu geben - es scheint nicht Elephone allein
betroffen - Problem ist, Android hat werksseitig zwar eine Doze-Funktion (Tiefschlaf des Gerätes)
implementiert, anscheinend funktioniert die Funktion noch nicht bei vielen Geräten.
Ich konnte noch nirgends konkret lesen, dass es irgendein Gerät mit Marshmallow 6.0 gibt, ganz gleich ob Nexus oder Samsung etc. bei dem das Feature funktioniert.
Android/Google muss hier nachlegen!
Wahrscheinlich sind die Leute die nix im Netz schreiben, diejenigen denen einmal am Tag (oder mehr)
bei einem 3.000mAh Akku nicht suspekt vorkommt - man kann auf XDA die verschiedensten Probleme
von Leuten lesen, bei denen Doze implementiert ist aber nicht aktiv.
Wer es genau wissen will, kann mit dieser APP (Eigenbau von XDA Supporter) prüfen
ob das Gerät und die erforderlichen Einstellungen hat für natives Android Doze Support in Marshmallow:
[APP][6+]Check for Doze Support [1.1.1-rc2][05/10/2016]
Wir reden hier über
- Sensor Support
- Google Play Services und
- Doze Config Flag enabled
Wer es nicht so genau wissen braucht, installiert sich GSam battery Monitor, lässt die APP laufen
(aus dem Playstore) und kann dann am Akkuverlauf sehen 8ein Punkt in der Kurve nennt sich "Doze"
ob das Gerät im Zeitraum X irgendwann Doze aktiviert hat)
Bei mir ist das nicht der Fall - ebenso wie ich vermute bei allen anderen die auch ein P9000
haben.
Notlösung bis Android hier nachliefert und die Leute von Elephone hier ein Update raus bringen:
Eine APP namens Doze von YirgaLab - die Emuliert (einen nicht funktionierenden) VPN auf dem Gerät -
APP ist seit kurzem bei mir im Test auf dem P9000 und das Gerät schafft dadurch bei normaler Benutzung einen halben Tag bis 1Tag mehr - also max. 2 Tage.
Vorteil: gerät muss nicht gerootet sein und man muss halt ausserhalb der Erlaubnis einen VPN
zu installieren, halt eben die APPs im gerät auswählen die nicht in Tiefschlaf versetzt werden sollen
nach Inaktivität des Bildschirms z.B. bei mir halt Whatsapp u.a. evtl. auch mal Radio APPs die man
auch mit abgestelltem Bildschirm in der Hosentasche beim Laufen nutzt usw. das Auswählen geht
sehr Einfach innerhalb der APP und jeder kann selbst experimentieren, was er denkt unbedingt
zu benötigen und was nicht.
Nachdem mir jetzt erstmal bewusst wird, dass das von vielen beschriebene Akku-Problem kein natives
Elephone-Problem ist, sondern eher damit zusammenhängt wie oft das Handy z.B. Google-Play Services
usw. "nach Hause telefoniert" und somit wach gehalten wird selbst wenn man es nicht nutzt, war mir klar,
dass wir uns hier selbst helfen müssen bis z.B. Elephone im 6er Marshmallow mit Hilfe von Google oder wie das im Zusammenspiel funktioniert ein Update zu bringen oder bsi marshmallow 6.0.1 raus kommt.
Mir dauert das aber zu lange und 1 Tag plus ein angebrochener Tag Akkuleistung ist für mich akzeptabel.
Sollte die APP irgendwann nicht benötigt werden, kann man es deinstallieren - also easy going.
Hoffe ich konnte einigen helfen!
LG Georg
Nach langem lesen über die Hintergründe der (bei mir doch oft) stark schwankenden Akku-Leistung
scheint es hier ein Android 6.0 mäßiges Problem zu geben - es scheint nicht Elephone allein
betroffen - Problem ist, Android hat werksseitig zwar eine Doze-Funktion (Tiefschlaf des Gerätes)
implementiert, anscheinend funktioniert die Funktion noch nicht bei vielen Geräten.
Ich konnte noch nirgends konkret lesen, dass es irgendein Gerät mit Marshmallow 6.0 gibt, ganz gleich ob Nexus oder Samsung etc. bei dem das Feature funktioniert.
Android/Google muss hier nachlegen!
Wahrscheinlich sind die Leute die nix im Netz schreiben, diejenigen denen einmal am Tag (oder mehr)
bei einem 3.000mAh Akku nicht suspekt vorkommt - man kann auf XDA die verschiedensten Probleme
von Leuten lesen, bei denen Doze implementiert ist aber nicht aktiv.
Wer es genau wissen will, kann mit dieser APP (Eigenbau von XDA Supporter) prüfen
ob das Gerät und die erforderlichen Einstellungen hat für natives Android Doze Support in Marshmallow:
[APP][6+]Check for Doze Support [1.1.1-rc2][05/10/2016]
Wir reden hier über
- Sensor Support
- Google Play Services und
- Doze Config Flag enabled
Wer es nicht so genau wissen braucht, installiert sich GSam battery Monitor, lässt die APP laufen
(aus dem Playstore) und kann dann am Akkuverlauf sehen 8ein Punkt in der Kurve nennt sich "Doze"
ob das Gerät im Zeitraum X irgendwann Doze aktiviert hat)
Bei mir ist das nicht der Fall - ebenso wie ich vermute bei allen anderen die auch ein P9000
haben.
Notlösung bis Android hier nachliefert und die Leute von Elephone hier ein Update raus bringen:
Eine APP namens Doze von YirgaLab - die Emuliert (einen nicht funktionierenden) VPN auf dem Gerät -
APP ist seit kurzem bei mir im Test auf dem P9000 und das Gerät schafft dadurch bei normaler Benutzung einen halben Tag bis 1Tag mehr - also max. 2 Tage.
Vorteil: gerät muss nicht gerootet sein und man muss halt ausserhalb der Erlaubnis einen VPN
zu installieren, halt eben die APPs im gerät auswählen die nicht in Tiefschlaf versetzt werden sollen
nach Inaktivität des Bildschirms z.B. bei mir halt Whatsapp u.a. evtl. auch mal Radio APPs die man
auch mit abgestelltem Bildschirm in der Hosentasche beim Laufen nutzt usw. das Auswählen geht
sehr Einfach innerhalb der APP und jeder kann selbst experimentieren, was er denkt unbedingt
zu benötigen und was nicht.
Nachdem mir jetzt erstmal bewusst wird, dass das von vielen beschriebene Akku-Problem kein natives
Elephone-Problem ist, sondern eher damit zusammenhängt wie oft das Handy z.B. Google-Play Services
usw. "nach Hause telefoniert" und somit wach gehalten wird selbst wenn man es nicht nutzt, war mir klar,
dass wir uns hier selbst helfen müssen bis z.B. Elephone im 6er Marshmallow mit Hilfe von Google oder wie das im Zusammenspiel funktioniert ein Update zu bringen oder bsi marshmallow 6.0.1 raus kommt.
Mir dauert das aber zu lange und 1 Tag plus ein angebrochener Tag Akkuleistung ist für mich akzeptabel.
Sollte die APP irgendwann nicht benötigt werden, kann man es deinstallieren - also easy going.
Hoffe ich konnte einigen helfen!
LG Georg