P9000 Elephone P9000 Doze - Lösung und Probleme

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

coolidea

Neues Mitglied
4
Akkuleistung Info + Doze APP:
Nach langem lesen über die Hintergründe der (bei mir doch oft) stark schwankenden Akku-Leistung
scheint es hier ein Android 6.0 mäßiges Problem zu geben - es scheint nicht Elephone allein
betroffen - Problem ist, Android hat werksseitig zwar eine Doze-Funktion (Tiefschlaf des Gerätes)
implementiert, anscheinend funktioniert die Funktion noch nicht bei vielen Geräten.
Ich konnte noch nirgends konkret lesen, dass es irgendein Gerät mit Marshmallow 6.0 gibt, ganz gleich ob Nexus oder Samsung etc. bei dem das Feature funktioniert.
Android/Google muss hier nachlegen!
Wahrscheinlich sind die Leute die nix im Netz schreiben, diejenigen denen einmal am Tag (oder mehr)
bei einem 3.000mAh Akku nicht suspekt vorkommt - man kann auf XDA die verschiedensten Probleme
von Leuten lesen, bei denen Doze implementiert ist aber nicht aktiv.

Wer es genau wissen will, kann mit dieser APP (Eigenbau von XDA Supporter) prüfen
ob das Gerät und die erforderlichen Einstellungen hat für natives Android Doze Support in Marshmallow:
[APP][6+]Check for Doze Support [1.1.1-rc2][05/10/2016]

Wir reden hier über
- Sensor Support
- Google Play Services und
- Doze Config Flag enabled

Wer es nicht so genau wissen braucht, installiert sich GSam battery Monitor, lässt die APP laufen
(aus dem Playstore) und kann dann am Akkuverlauf sehen 8ein Punkt in der Kurve nennt sich "Doze"
ob das Gerät im Zeitraum X irgendwann Doze aktiviert hat)

Bei mir ist das nicht der Fall - ebenso wie ich vermute bei allen anderen die auch ein P9000
haben.

Notlösung bis Android hier nachliefert und die Leute von Elephone hier ein Update raus bringen:

Eine APP namens Doze von YirgaLab - die Emuliert (einen nicht funktionierenden) VPN auf dem Gerät -
APP ist seit kurzem bei mir im Test auf dem P9000 und das Gerät schafft dadurch bei normaler Benutzung einen halben Tag bis 1Tag mehr - also max. 2 Tage.
Vorteil: gerät muss nicht gerootet sein und man muss halt ausserhalb der Erlaubnis einen VPN
zu installieren, halt eben die APPs im gerät auswählen die nicht in Tiefschlaf versetzt werden sollen
nach Inaktivität des Bildschirms z.B. bei mir halt Whatsapp u.a. evtl. auch mal Radio APPs die man
auch mit abgestelltem Bildschirm in der Hosentasche beim Laufen nutzt usw. das Auswählen geht
sehr Einfach innerhalb der APP und jeder kann selbst experimentieren, was er denkt unbedingt
zu benötigen und was nicht.

Nachdem mir jetzt erstmal bewusst wird, dass das von vielen beschriebene Akku-Problem kein natives
Elephone-Problem ist, sondern eher damit zusammenhängt wie oft das Handy z.B. Google-Play Services
usw. "nach Hause telefoniert" und somit wach gehalten wird selbst wenn man es nicht nutzt, war mir klar,
dass wir uns hier selbst helfen müssen bis z.B. Elephone im 6er Marshmallow mit Hilfe von Google oder wie das im Zusammenspiel funktioniert ein Update zu bringen oder bsi marshmallow 6.0.1 raus kommt.
Mir dauert das aber zu lange und 1 Tag plus ein angebrochener Tag Akkuleistung ist für mich akzeptabel.
Sollte die APP irgendwann nicht benötigt werden, kann man es deinstallieren - also easy going.

Hoffe ich konnte einigen helfen!
LG Georg
 
  • Danke
Reaktionen: James B., Master SeCo, Phil83 und eine weitere Person
Mal vorsichtig ausgedrückt: es scheint tatsächlich zu funktionieren. Ich habe die App gestern Abend installiert und hatte über Nacht bis heute früh wesentlich weniger Akkuverlust als vorher. Werde das mal paar Tage beobachten und dann berichten.

Edit: Der VPN wird von Doze selbst angelegt.
 
Ja, dasselbe ist auch mein erster Eindruck!
Mal sehen, wie sich das in den nächsten Tagen einpendelt - aktuell bin ich bei 1,5 bis 2 Tage normale Nutzung ohne games.

Habe auch auf xda einiges gelesen über eragon, will dieses Gerät (wenn möglich) ungerootet lassen, da aus meiner Sicht
die grossen beiden Minuspunkte Batterie + Kamera sind - und das Problem mit der Batterie/nativem Doze scheint
die APP ganz gut zu bewältigen.

Wenn ich mehr Zeit habe will ich mit anderen Kamera-Apps experimentieren evtl. ist da ja auch eine dabei
die mehr aus der Sony-Cam rausholt :)

Dann hätten wir für Leute die wenig Arbeit haben wollen mit root usw. eine echte Alternative und auch
ein alltagstaugliches Gerät!

LG
 
Sieht bis jetzt auch sehr gut aus. Muss jetzt nur noch wieder den Fingerprint aktivieren. Wenn es dann auch weiterhin nicht so leer läuft ist das wohl eine temporäre Lösung. Ohne Fingerprint war die Laufzeit bei normaler Nutzung schon ziemlich gut, kam damit locker über den Tag.
 
Ich habe mit Doze App eine Akkulaufzeit von 10 Stunden bei DOT von knapp 2 Stunden mit aktiver adaptiver Helligkeit. Und keine übermäßig stromfressende App aktiv. Kommt mir sehr wenig vor oder ist das normal beim P9000?
 
@ Phil83;
Da habe ich mit Sock Rom vom 19.04.2016, ohne die Doze App, aber deutlich bessere Werte.

Gruß,
Frank
 
  • Danke
Reaktionen: Phil83
Ich komme bei meinem P9000 und dauernd aktiviertem Fingerprint auf 2 - bis 2,5 Tage. Von morgens 6 Uhr bis abends 23 Uhr habe ich einen Verbrauch von da. 30%. Kann nicht klagen.
Habe aber ehrlich gesagt etliche Roms und Konfigurationen durch. Meine jetzt beste Standy-By Zeit erhalte ich mich einem älteren Rom.
Dark Sense Version 1. Die Neuste Version davon zieht mir auch wieder zu sehr am Akku.

Gruß
bc49e9297f9a843747f590d2ad65568b.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Phil83
Das hört sich bei euch beiden sehr gut an! Mir würde es ja reichen einfach nur über einen Tag zu kommen. Aber um 5 abstecken und um 15 Uhr wenn ich von der Arbeit komme noch 15 Prozent ist echt mager. Flashen will ich es nur ungern. Ich glaube fast, dass mit meinem Akku was nicht stimmt. Habe ROM vom 19. 14. 2016 drauf und eigentlich alle Einstellungen und Apps möglichst stromsparend ausgelegt.
 
Meine Theorie ist, dass es bei dem hohen Batterieverbrauch an fehlerhaften Google Apps liegt. Nicht am WLAN oder Fingerabdruckscanner wie in vielen Foren vermutet.
Habe einmal das Handy ohne Google Konto betrieben, alle benötigten Apps mithilfe von Titanium Backup zurück gespielt. Da war der Akkuverbrauch auch sehr gering, aber halt keine Dauerlösung. Was mir halt auffiel, beim hohen Verbrauch ging das Handy nicht in den Tiefschlaf, da ständig irgendwelche Google Dienste aktiv waren, daher auch einmal die Nutzung ohne Google Konto.

Gruß
Stephan
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage
Seit dem OTA Update von gestern haben sich die Akku-Laufzeit Probleme behoben ;-) Also kein Gefrickel mehr mit anderen apps... habe heute den ganzen Tag mit Fingerprint laufen, viel Display etc und nach über 8 Stunden sind immer noch 78% Akku ;-)

Übrigens lief das OTA update völlig stressfrei, habe aber auch keine SD Card drin sondern zwei SIM Karten.
 
  • Danke
Reaktionen: Lotussteve, Burg Pro, Miss Montage und eine weitere Person
Danke für die Info! Ohne dich hätte ich das Update nicht mitbekommen, musste es manuell anstoßen. Hätte beinahe das P9000 zurück geschickt
 
Ich hatte voller Hoffnung Doze von YirgaLabs installiert, danach folgenden Artikel gelesen und Doze wieder runtergeschmissen.

Es ist zwar ärgerlich, dass Doze auf dem P9000 nicht funktioniert, aber die App Doze scheint keine echte Alternative zu sein.
Zum einen besteht das native Doze nicht nur aus der Beschränkung der Hintergrunddaten, sondern noch aus ein paar mehr Tweaks, um Akku zu sparen. Außerdem gibt es beim nativen Doze ja trotz des ausgeschalteten Display von Zeit zu Zeit gebündelte Syncs. Bei der App Doze findet das gar nicht mehr statt, solange das Display aus ist.
Zum anderen soll wohl die Lösung mithilfe des VPN trotzdem sehr rechenintensiv sein, denn ganz einfach ausgedrückt muss bei jedem Datenpaket das eine App starten will, zunächst geprüft werden, ob die App auf der Whitelist steht oder nicht.



Ich habe jedoch die App ForceDoze gefunden, die meines Wissens nach als einzige die Funktion bietet, das native Doze für nicht unterstütze Geräte freizuschalten bzw. zwangsweise zu aktivieren. Grunsätzlich setzt die App Root-Rechte voraus, aber laut der Beschreibung im PlayStore kann man über Umwege mit adb die App ohne Root nutzen. Es gibt jedoch einen Haken, denn ohne Xposed muss nach jedem Neustart des Handys Doze wieder manuell aktiviert werden.

Jetzt gilt für das P9000 weiterhin das Problem, dass für die native Doze Funktion bestimmte Sensoren melden müssen, dass das Gerät unbewegt ist (auf dem Schreibtisch liegt). Doze wird also nur aktiviert, wenn der Bildschirm für einige Zeit aus ist und das Gerät für einige Zeit unbewegt ist. Wird das Gerät während des Doze Modus bewegt oder das Display eingeschaltet, so wird auch Doze deaktiviert und es dauert wieder eine gefühlte Ewigkeit, bis das Handy das nächste Mal den Doze Zustand erreicht. Ich zum Beispiel habe mein Handy fast immer in der Hosentasche, vielleicht auch einige Stunden ohne es zu nutzen, aber dadurch, dass ich mich bewege, würde der Doze Zustand vermutlich niemals erreicht werden. Weiterhin hat Elephone verpasst die Software für die Sensoren so anzupassen, dass die Doze Funktion überhaut genutzt werden könnte. Also bringt es zunächst keinen Vorteil über die App ForceDoze die native Doze Funktion zu aktivieren.
Aber die App kann mehr, nämlich ähnlich wie die App Doze von YirgaLabs kann der native Doze Modus manuell aktiviert werden, wenn das Display ausgeschaltet wird. Das bedeutet, man muss nicht Ewigkeiten warten, bis endlich mal Doze aktiviert wird. Man kann auch einstellen, dass der Doze Modus erst zeitverzögert aktiviert wird. Zudem blockiert ForceDoze die Sensoren, sodass der Doze Modus nicht deaktiviert wird, sobald man das Handy bewegt. Ob das für das P9000 über eine Rolle spielt, da die Sensoren sowieso nicht unterstützt sind, weiß ich nicht. Aber sicher ist sicher :biggrin:

GSam zeigt jedenfalls an, dass der Doze Modus bei ausgeschaltetem Bildschirm aktiv ist. Ich konnte jedoch nicht herausfinden, ob Doze wirklich funktioniert oder ob ForceDoze nur dazu führt, dass das System glaubt, es könne Doze benutzen. Es könnte sein, dass GSam anzeigt, dass sich das Gerät im Doze Zustand befindet, obwohl gar nichts passiert.

Ich konnte jedenfalls in GSam etwas komisches feststellen, denn bisher habe ich den Eindruck, dass Doze nicht wirklich hilft beim Energiesparen. Ich hab mal ein Screenshot erstellt, worauf zu erkennen ist, dass im Doze Modus die aktiven Phasen immer sehr lange sind. Ohne Doze hat man beim ausgeschalteten Display auch immer wieder aktive Phasen, aber die sind super kurz.
Screenshot_20160618-232053[1].png
Grundsätzlich scheint die App bei vielen Menschen zu helfen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es nur etwas bringt, wenn Doze grundsätzlich funktioniert und man mit der App den nativen Doze zwangweise einleitet. Es könnte sein, dass auf Geräten die sowieso kein Doze unterstützen (p9000) auch diese App nicht weiterhilft und dass die Funktion Doze manuell zu aktiveren (noch) nicht richtig funktionert.

Es wäre super, wenn ihr auch mal vergleicht, ob die App bei euch etwas nutzt bezüglich Akku Verbrauch und wie bei euch die Diagramme in GSam aussehen. Denn grundsätzlich scheint mir ForceDoze genau das zu tun, was der Threadersteller eigentlich wollte.
Ich will Doze noch nicht aufgeben! :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tobsen086
Hallo ich habe mich mit der Doze Problematik auch schon beschäftigt und bin auf ein Problem gestossen das Doze Verhindert bzw Unbrauchbar macht. Die Funktion Mobile Hintergrund Daten zu Begrenzen "Hintergrundaten Einschränken " es gibt einige Apps die diese begrenzung Aktiv Umgehen in dem sie das Display Aktiviren damit ist die Daten begrenzung Ausser kraft ( einige Apps besonders Spiele nutzen dies um ihre Werbung und banner zu Aktualisieren) aber Verhindern damit auch Doze das kranke ist das Display ist nicht Wirklisch an sondern bekommt nur den Status Aktiv und wird damit nicht von batterie Apps erfasst
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
1
Aufrufe
1.322
Falsche Uhrzeit
Falsche Uhrzeit
Falsche Uhrzeit
  • Angepinnt
  • Falsche Uhrzeit
2
Antworten
32
Aufrufe
10.015
Schnipp59
S
T
  • TERWI
Antworten
2
Aufrufe
1.664
TERWI
T
Zurück
Oben Unten