Empfehlenswerte Mail-App bei Verwendung auf 3 Geräten: Android-Smartphone und -Tablet, Windows PC

N

nobranding

Fortgeschrittenes Mitglied
15
Moin.
Ich helfe gerade eine Freundin, die 3 Geräte nutzt:
Smartphone mit Android
Tablet mit Android
PC mit Windows 10

Welche App steht für alle 3 Plattformen bereit und ist empfehlenwert.

Sie soll einfach bedienbar sein.

Sie soll 3 verschiedene Konten "beherbergen".

Ich bin selber mit Android unerfahren (iOS-User)
Auf dem Desktop-Rechner verwende ich seit 15 Jahren Thunderbird.

Kurz: ich kann der Freundin daher nicht helfen.

Gmail hatte ich angedacht. Aber ihre T-Online-Adresse ist dort nicht als "GMAILIFY" integrierbar.

Über euren Rat freuen wir uns :)
 
Ich nutze auf meinen Android-Geräten Aquamail (die Pro-Version) und auf dem Windows-PC Thunderbird. Ich bin mit der Variante schon seit mehreren Jahren zufrieden.
 
@nobranding Hallo, Thunderbird auf Windows ist ja völlig in Ordnung.

nobranding schrieb:
Welche App steht für alle 3 Plattformen bereit und ist empfehlenwert.
Es gibt keinen Grund, dieselbe App auf verschiedenen Plattformen zu benötigen. Hauptsache, alle Konten werden als IMAP eingerichtet, um überall denselben Mailbestand vorzufinden.

In Android nutze ich genau wie @Andre.K auch AquaMail mit Pro-Key (Einmalkauf). Für mich am besten in Funktion und Bedienung.

Empfehlenswert sind daneben auch FairEmail, K-9 Mail und Nine. Andere eher nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
holms schrieb:
Es gibt keinen Grund, dieselbe App auf verschiedenen Plattformen zu benötigen.
Klar gibt es den. Gleiche Bedienungweisen, Konfigurationsoptionen, insbesondere synchronisierte Filter auf jeder Plattform sind doch ein Riesenplus. Oder?

Danke für eure Empfehlung von Aquamail.

Wenn ich euch richtig verstehe, gibt es keine plattformübergreifende empfehlenswerte App, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende FairMail (Pro) auf mehreren Geräten. Auf dem ersten Smartphone eingerichtet, Backup erstellt, auf den anderen Smartphones installiert und das Backup eingespielt. Alle Geräte sind auf dem gleichen Stand, die E-Mai-Konten sind als IMAP eingerichtet.
 
Danke für die Empfehlung. Kannst Du vielleicht noch in ganz kurzen Worten sagen, worin Du die Vorteile von Fair Mail gegenüber anderen Clients (z.B. Aquamail) siehst?
 
nobranding schrieb:
insbesondere synchronisierte Filter auf jeder Plattform sind doch ein Riesenplus. Oder?
(Spam)Filter legt man nicht im Client an, sondern direkt am Server ... eben genau aus den von dir genannten Gründen.
nobranding schrieb:
Gmail hatte ich angedacht.
Gmail hat doch auch keinen Windows Client.


Ich selber nutze Outlook nicht, gibt's aber ja für alle genannten Plattformen.
 
@
maxe schrieb:
(Spam)Filter legt man nicht im Client an, sondern direkt am Server ... eben genau aus den von dir genannten Gründen.
Ich hatte gehofft, es gäbe einen Client, der alle in ihm (und nicht im Webinterface) angelegten Filter an den Server (das Webinterface) übergibt. So dass man eben an einem beliebigen Gerät (auf jedem wäre der Client installiert) einen Filter anlegen kann (für beliebige Konten von verschiedenen Mailhostern).

Also ein zentrales Konzept wie bei Gmail mit dem Anspruch alle Mails von dort verwalten zu können.

Aber sowas scheint nicht zu existieren.

Unabhängig davon:
Und die existierende Filtersprache SIEVE bietet leider kaum ein Hoster an, geschweige denn gibt es GUIs für Normalos für diese Filtersprache in den Clients.

Zu Outlook:

Damit habe ich selber schlechte Erfahrungen. Thunderbird finde ich Dimensionen besser.

Ich warte jetzt noch etwas, ob noch jemand Weiteres zu Android-Clients schreibt.

Ein schöner ausführliche Vergleichstest von Android-Clients wäre auch hilfreich.

Zu schade, dass die Mozilla-Foundation Thunderbird immer als Stiefkind behandelt hat und nicht den weltweit besten OpenSourceClient für alle Plattformen entwickelt. Ok, Schluss mit den Tagträumereien : )
 
Zuletzt bearbeitet:
nobranding schrieb:
insbesondere synchronisierte Filter auf jeder Plattform sind doch ein Riesenplus. Oder?
Nö. Eher möglicherweise ein Sicherheitsrisiko. Denn um Filter zu synchronisieren, muss es ja noch einen weiteren eigenen Server der Software neben dem eigentlichen Mailserver geben.

Und ich persönlich will nicht, dass meine E-Mail-Clients - als höchst datensensible Software - etwas anderes tun als mit dem Mailserver zu kommunizieren. Auf keinen Fall noch an den Anbieter der App etwas übertragen.

Egal ob Windows oder Android oder sonstwo. Thunderbird macht das ja glücklicherweise auch nicht. Und alle von mir genannten Apps in Android auch nicht.

Serverseitige Filter dagegen findet man als Ergebnis in jedem anständigen E-Mail-Clients fertig vor, alle Mails sind da, wo sie hingehören. Ohne Zutun der App. Praktisch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
holms schrieb:
Nö. Eher möglicherweise ein Sicherheitsrisiko. Denn um Filter zu synchronisieren, muss es ja noch einen weiteren eigenen Server der Software neben dem eigentlichen Mailserver geben.
Ich finde das nicht plausibel. Es gibt soviele Dienste, die mit sensiblen Daten umgehen. Sowas muss halt gut gemacht werden.
Ansonsten können wir uns von jeglicher Innovation bei digitalen Prozessen verabschieden.

Bei Mail habe ich jedoch keinerlei Hoffnung, dass sich dieses uralte Zeug je in relevanter Weise weiterentwickeln wird. Wir sind mit diesem Zeug gefangen in steinzeitlicher Technik. Das geht wohl mehrere Jahrzehnte damit weiter.


Nochmal zurück zum Thema:

Hat noch jemand Lust ein paar Sätze darüber zu schreiben, warum er eine spezifische Android-Mail-App anderen vorzieht. Da würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nobranding schrieb:
Es gibt soviele Dienste, die mit sensiblen Daten umgehen.
Eben. Von daher sollte man dringend aufpassen, wo eigene Daten landen. Und der Umgang mit E-Mails ist da eine der sensibelsten Stellen, zumal auch üblicherweise Wiederherstellung diverser Konten darüber läuft.

Nochmal daher: Mein E-Mail-Client soll lokal arbeiten und sich nur auf vereinbarte Weise mit dem Mailserver verbinden.
Der Anbieter (bzw. dessen Server ) der Software meines E-Mail-Clienten darf niemals mit den E-Mails selbst zu tun haben oder gar die Zugangsdaten erhalten. (Ausnahme: Der E-Mail-Client gehört dem Mailprovider, der hat ja eh schon alles.)


nobranding schrieb:
Hat noch jemand Lust ein paar Sätze darüber zu schreiben, warum er eine spezifische Android-Mail-App anderen vorzieht.
AquaMail: Wie gesagt die Funktionen, die Oberfläche und die Bedienung.

Ist aber viel Geschmackssache.
 
@nobranding Dein Wunsch ist aber leider nicht einfach umsetzbar, Filter oder sonstige Einstellungen werden auf dem Server vorgenommen. Dafür gibt es keinen Standard. Dementsprechend müsste ein Client, der diese Funktionen anbietet sich im Hintergrund auf dem Webfrontend anmelden und hier die Einstellungen vornehmen. Das muss bei jedem Anbieter separat implementiert werden. Und wenn ein Anbieter nun sein Webfrontend ändert, ist die Funktion in der App kaputt.

Das ist ein Riesenaufwand, der in keinem Verhältnis zum Gewinn steht.

Wenn das nun für dich ein absolutes KO-Kriterum ist, kannst du dir ja mal office365 anschauen.
 
hagex schrieb:
Dazu gibts sogar schon Wortmeldungen:
Bitte lies Welchen E-Mail-Client für diesen Zweck?.
Der Thread ist sehr alt, lang und unspezifisch. Ich habe kurz gestöbert. Ich suche eher einen echten Vergleich, wo eine Handvoll konkreter Eigenschaften von Mailclients genannt werden und dann tabellarisch aufgezeigt wird, welcher Client was kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

nik schrieb:
Dafür gibt es keinen Standard.
Gäbe es: SIEVE

Aber ich schrieb ja schon: die Hoster setzen das nicht um.

Und ansonsten hast Du natürlich völlig Recht. Proprietäre individuelle Web-Interface-Schnittstellen per Client ansteuern wäre natürlich total aufwändig und instabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieve läuft eigentlich bei jedem Anbieter im Hintergrund der Mailfilterung anbietet. Der Dienst ist aber von außen nicht erreichbar und durch die Anbieterimplmentierung beschnitten.
 
  • Danke
Reaktionen: nobranding
braindealer schrieb:
Sieve läuft eigentlich bei jedem Anbieter im Hintergrund der Mailfilterung anbietet. Der Dienst ist aber von außen nicht erreichbar und durch die Anbieterimplmentierung beschnitten.
Aus Neugier:
Was vermutet ihr als Grund, warum nicht alle Mailhoster eine GUI für SIEVE anbieten anstatt ihr eigenes Filter-Süppchen zu kochen?

Dann wäre die Migration von Filterregeln von Hoster zu Hoster ein Klacks.

Aquamail haben wir jetzt installiert, die App gefällt meiner Freundin vom "Look&Feel".
Sie hat noch was im Playstore gekauft, wir rätseln gerade, ob der "Pro Key" für 21,99 eine jährliche oder eine einmalige Gebühr ist. Finden wir noch raus.


Taugt BlueMail? Da soll es einen WindowsClient geben. Wenn wir die Herstellerinfos richtig interpretieren, sind alle Clients in der Basisversion kostenlos und erlauben mehrere Konten.
 
Zuletzt bearbeitet:
nobranding schrieb:
der "Pro Key" für 21,99 eine jährliche oder eine einmalige Gebühr ist.
Einmalkauf im Play Store. (Besser auf Dauer als das Abo...)


nobranding schrieb:
Eher nicht. Blue Mail speichert bei sich auf dem Server eindeutig personifizierte Daten: E-Mail-Adresse, Name, Photo (falls aktiviert), Telefonnummer (zur Verifizierung), Tools zur eindeutigen Identifizierung auf dem Gerät.
Dazu gehen bei allen E-Mails über deren Server: Empfänger, Absender, Betreff und der Anfang des E-Mail-Texts.

Daten werden auch an Drittanbieter gegeben. Gerne mal die Datenschutzerklärung:
Privacy New | BlueMail App
 
@holms
Danke für die Bestätigung zum möglichen Einmalkauf von Aquamail. Echt schräg, dass der Anbieter selber als "In App Kauf" 30€/Jahr verlangt.

Zu BlueMail:
Blöd mit den Mängeln zur Privacy.

Wir hatten schon frohlockt, endlichen einen Client gefunden zu haben, der für Android und Windows existiert.
 
nobranding schrieb:
Danke für die Empfehlung. Kannst Du vielleicht noch in ganz kurzen Worten sagen, worin Du die Vorteile von Fair Mail gegenüber anderen Clients (z.B. Aquamail) siehst?

Ich habe nach meinem Umstieg von iOS vor drei Jahren anfangs K-9 verwendet, diesen hatte ich auch schon vorher auf meinem Zweitgerät mit Android verwendet, aber K-9 wurde nicht mehr richtig weiterentwickelt und da habe ich mich hier im Forum bei den verschiedenen Clients eingelesen und einige getestet. FairMail hat mir am besten gefallen. Ich verwende die Version aus F-Droid, gekauft über Paypal. Der Entwickler ist auch hilfsbereit, ich habe schon mehrfach mit ihm Kontakt gehabt (ich habe auch NetGuard vin ihm gekauft). Es gibt hier einen Thread zu FairMail FairEmail - Infothread
 
  • Danke
Reaktionen: holms und nobranding
Blacky12 schrieb:
aber K-9 wurde nicht mehr richtig weiterentwickelt
Was inzwischen aber nicht mehr stimmt, da wurde in den letzten Jahren entwickelt mit vielen Beta-Versionen, inzwischen auch offiziell veröffentlicht.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
2
Aufrufe
378
puffie
P
L
Antworten
8
Aufrufe
666
LenaWeb
L
Zurück
Oben Unten