[ROM][I9100][4.4.4] CyanogenMod 11 [OFFICIAL][Nightly + M-Builds]

  • 4.044 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danke für den Tipp. Aber eine zusätzliche SD habe ich gar nicht in meinem S2.
Möchte echt ungern auf CM11 verzichten. Aber wenn gar nichts hilft, dann muss ich wohl wieder auf eine Sammy ROM -.-
 
Hallo zusammen,

habe gestern mein S2 I9100, momentan auf CM10.2-20131214, versucht auf CM 11 M5 zu updaten bzw. zu flashen.
Fein die CM-Version geladen und aufs Handy gebracht und dann nach Anleitung:

5.1 Neuste Nightly oder Snapshot und aktuelle Gapps (CM, PA oder Banks) auf das Telefon kopieren
5.2 In den Recovery Mode booten
5.2 Wipe - format /system (löscht aktuelles Rom und die "alten" Gapps)
5.3 Wipe - format /cache
5.4 Wipe dalvik cache
5.5 install cm-rom.zip
5.6 install gapps.zip
5.7 reboot

durchgeführt. Wobei ich vielleicht noch anmerken sollte, die CM10.2 habe ich per Installer aufs S2 gebracht.
Nun nachdem ich die CM11 auf dem Handy hatte, kam der Startbildschirm von CM und rödelte und rödelte und nix passierte.. Ausschalten brachte nur den erneuten Startbildschirm - vermute also mal Bootloop :confused2:
Zum Glück hatte ich noch ein Backup und konnte so zumindest dem Handy wieder Leben einhauchen....

Nun mal meine Frage, da ich ja via Installer zu CM gekommen bin und dort nicht extra noch die Gapps installieren musste, hatte ich vermutet das in der CM 11 schon die apps mit drin sind und in einem Durchlauf mit installiert werden ?? Könnte es an den nicht installierten Gapps gelegen haben das CM nicht starten wollte ?
Würde gerne nochmal versuchen auf CM 11 zu kommen, aber ehrlich gesagt, so einen Schreck wie gestern möchte ich nicht nochmal haben :huh:

LG Rene
 
Hastbdu ne KitKat fähige recovery mit aufgespielt?
 
@Rene74:

wo stammt diese Anleitung her?

Auf Seite 1 dieser CM11 heißt es dazu:

Installation von CM11 (von CM10.x kommend)


- CM11.zip und GApps.zip auf den internen Speicher kopieren
- ins Recovery booten
- CM11.zip flashen
- GApps.zip flashen
- DATA/FACTORY Reset empfohlen
- Reboot
- Resete alles unter Einstellungen -> Datum & Uhrzeit, sonst führen eingestelle Alarme zu FC's
- Update über den CMUpdater von CM10.x zu CM11 KANN zu Problemen führen, GApps sind IMMER extra zu flashen.

Ich vermute da mal eine Kollision der bereits vorhandenen JB-GApps aus CM10.2 mit der KK-CM11-ROM - das passt nicht so richtig (weshalb es ja auch KK-GApps gibt ;)).
Du hast ja ein Backup, das funktioniert - versuche nochmal einen neuen Anlauf!

Geosammlers Hinweis ist auch zu beachten.
 
Hallo Drielander,

du schreibst Kollision mit den JB-Gapps, sind die denn nicht eigentlich durch das format system, format cache und wipe dalvik cache nicht komplett weg?

Ähm, KK fähige recovery ?? Tja, gute Frage.. mit der Sache hab ich mich noch nicht beschäftigt, weils ja auch ohne Probleme zum CM10.2 ging :huh:

Die Anleitung die ich da mit gepostet hatte, habe ich im cyanogenmod-forum gefunden, klang alles simpel, deswegen hab ich auch diesen Weg eingeschlagen.

LG Rene

PS: wenn ich woher auch immer so eine KK fähige recovery bekomme, funzt dann auch noch das Backup wieder auf die 10.2 oder macht da die recovery Probleme... fragen, fragen über Fragen.. ich weiß :)
 
@Rene74:

Bzgl. JB- und KK_GApps beziehe ich mich auf diesen Hinweis: GApps sind IMMER extra .. (nach dem ROM-Flash) .. zu flashen.
Dahinter steckt wohl die Erkenntnis, dass es zu Problemen führen kann bzw. geführt hat. Warum also sich das Leben schwer machen. ;)
Rene74 schrieb:
Ähm, KK fähige recovery ?? Tja, gute Frage.. mit der Sache hab ich mich noch nicht beschäftigt, weils ja auch ohne Probleme zum CM10.2 ging :huh:
CM10.2 ist JB - CM11 ist KK! Dazu benötigt man unterschiedliche CWM-Versionen (die dann abwärtskompatibel sind). Welche Version hast Du drauf ...6.0.x.x?

Eine passende KK-fähige CWM findest Du auf Seite 1 (was mir sagt, dass Du Dir diese Seite nicht gründlich angeschaut hast, sonst würdest Du nicht schreiben "...wenn ich woher auch immer so eine KK fähige recovery bekomme, ..";)).

Rene74 schrieb:
....... funzt dann auch noch das Backup wieder auf die 10.2 oder macht da die recovery Probleme... ...

Ich habe anfänglich aus Testgründen auch schon mal via CWM-Recovery v6.0.4.7-Backup wieder den Schritt zurück auf die CM10.2 gemacht und Alles lief!

Bevor Du Versuche startest, lege die wichtigen Dateien auf die sdcard0 (oder auch sdcard1, wenn vorhanden) - dann geht im Fall eines Falles ein Weg über die Recovery.
 
Hallo Drielander,

eben mal geschaut, als Recovery habe ich die CWM-based Recovery v6.0.4.5

Kernel: 3.0.6.4-CM-g916c8a
build04@cyanogenmod #1
Fri Dec13 19:08:16 PST 2013

Also ist die Recovery mE. KK-tauglich, steht zumindest als Version auf Seite1

Was mich noch stutzig macht ist die Aussage:

Vergewissere Dich, dass Du keinen Kernel mit dem Super-MMC-Brick-Bug benutzt

LG Rene
 
Sollte gehen, aber auf der Seite ist auch noch ein Link zu einer Recovery.
Der brick trifft bei dir nicht zu.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Brick Bug Risiko hat man mit CM Kerneln meines Wissens nicht. Gilt nur für Sammy Kernel, also Stock Android....
 
@Rene74
betrifft hauptsächlich alles was auf die Version 4.0.4 aufbaut.

Du hast alles gewiped und zusätzlich unter "mount and storage" die Systempartion formatiert? Dann passt doch alles. CM11 und die passenden KK-GApps flashen und wichtig - nochmals Data/Factory wipen.

KK fähige recovery spielt bei Dir keine Rolle. Wenns nicht passt wird das flashen mit einem Fehler abgebrochen. Ich habe diese Fehlernummer gerade nicht im Kopf, war hier aber oft Thema...
 
Hallo Kallest1100,

Wie würde das denn gehen mit der Recovery installieren ? Der selbe Weg wie man auch CM installieren würde ?

LG Rene

Der ursprüngliche Beitrag von 19:53 Uhr wurde um 19:55 Uhr ergänzt:

Hallo Schelle3

du schreibst zum schluss nochmals Data/Factory wipen.
Dann sind aber alle Daten futsch, wenn ich das richtig verstehe?

LG Rene
 
benutzerdefinierte Daten, ja. Ist halt wie "Werkszustand" mit dem nackten CM11 und Gapps...
Ich hatte schon oft genug Bootschleifen oder -hänger nach Flashvorgängen mit verschiedenartigen ROMs (von CM10 auf CM11 oder auch zwischen den verschieden Stockroms) und habe mir das Wipen nach dem Flashen mittlerweile angewöhnt.

Updates innerhalb von CM11 Nightlies wipe ich natürlich nicht (Snapshots lasse ich bewußt aus). Allerdings setzte ich ab und zu das System komplett neu auf. Dann natürlich mit Fullwipe.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Rene74 schrieb:
als Recovery habe ich die CWM-based Recovery v6.0.4.5
Kallest1100 schrieb:
Sollte gehen, aber auf der Seite ist auch noch ein Link zu einer Recovery. .....

Rene74 schrieb:
..
Wie würde das denn gehen mit der Recovery installieren ? Der selbe Weg wie man auch CM installieren würde ?

Nach meiner Kenntnis ist die von mir bereits zuvor schon und jetzt nochmal von Kallest erwähnte CMW von Seite 1 die Version 6.0.4.5 - also die, die Du bereits hast. Insofern bist Du in guten Händen, brauchst diesbezüglich nichts mehr zu flashen und die CM11-ROM bringt eh die v6.0.4.7 mit. Mehr geht nicht.

Der ursprüngliche Beitrag von 20:00 Uhr wurde um 20:12 Uhr ergänzt:

Schelle3 schrieb:
.....und zusätzlich unter "mount and storage" die Systempartion formatiert?

Wozu das?

Schelle3 schrieb:
CM11 und die passenden KK-GApps flashen und wichtig - nochmals Data/Factory wipen......

Es wird empfohlen, ist aber kein Muss! Ich habe auch schon ohne Data/Factory Wipe von CM10.2.auf CM11 gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Systempartion formatiert? - Stichwort Fullwipe, saubere Grundlage für eine neue ROM.

Wenn nach dem Flashen das Phone in einer Bootschleife hängt, wipe ich. Und das war meines Erachtens der Fehler bei "Rene74".
 
Hi

ich habe sowohl mein XperiaZ als auch mein SGSII ohne wipe von CM10.2 auf CM11 geflasht. Das einzige was ich natürlich gemacht habe, sind die Gapps flashen, wegen Bootloop. Was er auch versuchen kann, CM11 flashen dann unter advanced auf reboot recovery, um ins Recovery nochmal zu booten, dann nochmal CM11 flashen und hoffen das es passt. Der Reboot ins Recovery sorgt eben dafür das man das Recovery von CM11 nutzt zum flashen von CM11.

MfG
 
Schelle3 schrieb:
Systempartion formatiert? - Stichwort Fullwipe, saubere Grundlage für eine neue ROM.

Richtig! Hier geht es aber um den Wechsel von CM10.2 auf CM11 - da wäre ein Fullwipe etwas "obersized" (wie man heute auf Neu-Deutsch sagt).
Was genau bei Rene vorher die Fehlerursache war, wissen wir nicht - ich tippe eher auf die GApps-Unverträglichkeit und/oder andere eigene Konfiguration-abhängie Dinge.

Das-Ich schrieb:
Hi

ich habe ...... mein SGSII ohne wipe von CM10.2 auf CM11 geflasht. Das einzige was ich natürlich gemacht habe, sind die Gapps flashen, wegen Bootloop.

Genau so bin ich auch vorgegangen.

Das-Ich schrieb:
Was er auch versuchen kann, CM11 flashen dann unter advanced auf reboot recovery, um ins Recovery nochmal zu booten, dann nochmal CM11 flashen und hoffen das es passt. Der Reboot ins Recovery sorgt eben dafür das man das Recovery von CM11 nutzt zum flashen von CM11. ..

Eine interessante Variante, die auszuprobieren lohnt!
 
Hoffentlich blickt Renee74 nach diesen Beiträgen noch durch.
 
  • Danke
Reaktionen: Kallest1100
@achvio: na hoffe ich doch mal :)

Also zusammenfassend nochmal, recovery kk-tauglich..., Kernel ist kein Problem, wenn ich das richtig verstanden habe.
CM 11 M5 runterladen, ebenso die Gapps passend dafür, dann ab aufs Handy.
Dann kanns laut Seite 1 :) gleich losgehen mit cm11.zip und GApps flashen, ohne vorher irgendwas zu wipen.

Wipe - format /system (löscht aktuelles Rom und die "alten" Gapps)
Wipe - format /cache
Wipe dalvik cache
Ist nicht unbedingt notwendig, aber auch nicht verkehrt

Dann zum schluss nochmals Data/Factory - hier gibts auch geteilte Meinungen, muss nicht unbedingt, wenns Probleme gibt, dann aber machen.

Und dann sollte man sich freuen können :)

Na ich werde das nächste Woche in ner ruhigen Minute mal versuchen, über´s Wochenende brauch ich das S2 ständig..
Backup hab ich heute nochmal ein neues gemacht. - Achso dazu noch eine Frage, Kann/muss ich das Backup - wegen dem "fullwipe" auf die extra SD-Karte packen ? wird es im Falle eines restores dort auch erkannt ?

LG Rene
 
Keine Angst, beim zweitem Mal wird es besser - oder war es das Dritte, Vierte.... :)
Ein schönes Wochenende...

Achso, wenn Du das Backup über Recovery machst, wird es ja auf der internen oder externen SD Karte gespeichert ( je nachdem, was du ausgewählt hast) . Es wird nur gelöscht, wenn du die entsprechende SD Karte formatierst (mount and storage) oder bei diversen Fullwipe-Scripten. Ich speichere meine Backups immer auf der externen SD und sichere die SD ab und zu. Ja, wird erkannt.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

2
Antworten
10
Aufrufe
5.046
Rufuz66
Rufuz66
sourly
Antworten
116
Aufrufe
20.406
Tobisimon
Tobisimon
Nick Knight
Antworten
711
Aufrufe
103.445
Sir Charles
Sir Charles
Zurück
Oben Unten