[Diskussion] CyanogenMod 7 für das Milestone (CM7)

  • 8.263 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
-FuFu- schrieb:
eigentlich sollte bei cm7 interactive standard eingestellt sein (zumindest bei den neueren) da nadlabak an dem interactive etwas rumgeastelt hatte

Isses aber nicht. Ich habe die 7.2.4.b frisch installiert gehabt und die Einstellungen nicht verändert.
 
The interactive governor has been set as the default CPUfreq governor in all my Milestone builds for all the time since I've made the first CM6 for Milestone (more than two years ago).
If it's set to something else for you, it was your own action what is responsible for it.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: -FuFu-, hellfire und casula
Ich wollte mal fragen, ob es für diese rom auch irgendwo so ein nandroid-backup gibt. das ist für mich halt einfacher - danke.
 
So, ich habe nochmal testhalber einen kompletten Wipe gemacht und cm-7.2.4b-umts_sholes.zip per Open Recovery installiert. Es stimmt, danach ist der interactive Governor aktiviert!

Ich wäre anfangs aber niemals auf die Idee gekommen, den Governor selbst zu ändern, denn bis vor einigen Tagen wusste ich überhaupt nicht, was das ist. Er ist offenbar nach der Installation ohne mein Wissen oder aktives Zutun von irgendeiner App geändert worden. :-/

Sorry für die falsche Vermutung!

Gruß, Volker

Der ursprüngliche Beitrag von 13:35 Uhr wurde um 14:03 Uhr ergänzt:

@Filou73: Ähm, wieso ein nandroid? Du kannst die CM7 doch mit der Open Recovery genauso problemlos einspielen, wie ein Backup!

Wenn es dir darum geht, von einer anderen OS-Version auf CM7 umzusteigen, ohne die Einstellungen neu vornehmen zu müssen, wirst du enttäuscht werden. Das ist nicht machbar. Die Einstellungen muss du schon nochmal neu vornehmen.

Aber die heruntergeladenen User-Apps kannst du problemlos mit Titanium sichern und wieder zurückspielen.
 
nen nandroid gibt es nicht, wenn keiner eins Fertig macht und da es immer wieder updates gibt ist das natürlich mit arbeit verbunden ;)
aber per cm7 einspielen sollte auch so einfach sein, es sind ja nur 2 Dateien die man per apply update einspielen muß... Anleitung dazu gibt es ja auf meiner HP (link in meiner Signatur)

und der interactive gov läuft recht flüssig und schaltet auch sehr zuverlässig, ich persönlich würd interactive oder conservative nehmen, wobei der interactive etwas mehr angepasst ist
 
Ich habe jetzt den ganzen Tag mit den Governorn rumgespielt und rumgetestet. Und es gibt nur EINEN, der zuverlässig die Taktrate zurückschaltet, wenn das Handy nur auf dem Tisch rumliegt und nichts tut. Und das ist der conservative. Sowohl beim interactive, als auch beim on demand kann man das Handy stundenlang rumliegen lassen und die Taktrate bleibt dauerhaft auf der höchsten. Interactive schaltet zwar zuverlässig hoch, aber im Idle auch nicht runter. Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen on demand und interactive. Beide verhalten sich in meinen Tests identisch. Die einzige Möglichkeit, das Gerät mit diesen beiden runterzutakten ist es, das Display auszuschalten :-(.

Wenn ich mal in den Beitrag von mecss schaue (https://www.android-hilfe.de/forum/...governors-schedulers.180437.html#post-2419544), so lese ich auch: Der Ondemand-Governor [..] hat keine Profile beim Ausschalten des Displays (Screen-Off-Profile) oder für das Aufwecken des Handys [..] und: Interactive: Dieser Governor ist eher ein schnellerer Ondemand. Das bestätigt meine Beobachtungen. Vor allem, dass offenbar kein Profil für das Aufwecken existiert, d.h. es einfach nicht funktioniert.

Aber auch conservative hat diese Macke: Bei einem eingehenden Anruf im Standby schaltet es die Taktrate nicht zuverlässig hoch. Dann hakt und hängt das ganze Gerät, die Sounds werden kratzig und zerhackt abgespielt. Ich habe es für die Testzwecke mal auf 150 MHz bei ausgeschaltetem Display getaktet. Das ist so lahm, dass es sehr deutlich sichtbar wird, wenn das Gerät nicht aus den 150 MHz wieder "hochgetaktet" wird. Und das kann der conservative ebenfalls nicht richtig.

Unter dem Strich bleibt meine Aussage von vorher bestehen, dass es keine Möglichkeit gibt, das Gerät mit Bordmitteln vernünftig zu takten. Ich habe es mit beiden meiner Geräte getestet. Identisches Verhalten.

Wenn ich hingegen den CPU Tuner laufen lasse und mit ihm nichts anderes mache, als beim eingehenden Anruf den aktuellen Governor (conservative) nochmal neu zu setzen (sonst keine Veränderung!), wacht das Handy aus dem 150 MHz Standby absolut zuverlässig auf. Und das kann doch einfach nicht sein, dass ich mit Bordmitteln nicht das hinkriege, was CPU Tuner problemlos schafft! :thumbdn:

Tschö, Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal, ich kann mich überhaupt nicht daran gewöhnen, dass nadlabak mitließt :D

Als nächstes, ich nutze setCPU, damit hab ich für fast jeden Zustand nen eigenen Governor eingestellt.
Bei mir hatte der onDemand gov bisher weniger gezogen, als Interactive.
Auch wenn die ähnlicher sind, mit onDemand hält der Stein ca. 2-3 Stunden länger durch (ich wiederhole, bei intensiver Beanspruchung!)

Ich werde mir die Einstellungsmöglichkeiten des Interactive gov nochmal zu Gemüte führen.
Testergebnisse meiner Einstellungen kann ich allerdings erst in ca. einer Woche berichten, da ich das Handy nur in der Schule so intensiv nutze.

Den conservative gov werde ich mir ebenfalls nochmal zu Gemüte führen.
Greetz
 
Jupps, also die Governor sind definitiv noch ein Bereich in der CM7, der verbesserungswürdig ist. Wäre ja auch langweilig, wenn es nichts mehr zu tun gäbe ;).

Was den on demand betrifft, kann ich deine Beobachtung bestätigen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wieso das so ist, denn rein subjektiv konnte ich bei meinen (zugegeben kurzen) Tests keinen Unterschied zwischen den beiden feststellen. Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse! Ich glaube, ich werde auch mal von "CPU Tuner" auf setCPU umsteigen, da dieses wohl doch einiges mehr an individuellen Einstellmöglichkeiten bietet. Obwohl ich im Grunde lieber auf solche zusätzlichen Tuning-Utilities verzichten würde.

Ich habe jetzt auch rausbekommen, warum mein Governor verstellt war: Nachdem das Gerät einen spontanen Reboot ausgeführt hat, weil die CPU-Spannung zu niedrig war (vsel zu gering), hatte ich es jetzt zwei- oder dreimal, dass nach dem Reboot der Governor verstellt war. Es ist nicht immer so, aber manchmal. Keine Ahnung, wieso.

Gruß, Volker
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine Erklärung, wo sich die Governors im aktuellen CM7 befinden und wie sie eingebunden sind oder wie man neue Governors installiert, so dass sie dort auch im Leistungsmenü auftauchen? Leider ist bei CM7 ja nur eine Auswahl installiert. Der überall gelobte "smartass" ist in einer früheren CM7 wohl mal vorhanden gewesen, aber inzwischen offenbar nicht mehr. Ich habe lange rumgesucht, aber nichts wirklich aktuelles zu dem Thema gefunden. Nur uralte Beiträge, die mindestens 2 Jahre alt sind. Eine Dateisuche auf dem Phone nach "cpufreq" hat auch nur Ergebnisse in der Open Recovery ergeben. Dort sind zwar 'ne Reihe Governors vorhanden, die sind aber vermutlich nur für Froyo da. FuFu: Es gibt auch in der MiniMod keinen Menüpunkt, um z.B. andere Governors zu installieren. Wäre doch vielleicht mal ne Idee?!
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem bei den Govs ist, das man sie speziell für den Kernel machen muß...
und solange nadlabak keine weiteren Bereitstellt wird es schwer, ausser jemand anders erstellt welche...
 
Muaaahhh :blink:

Das ist aber doof! Es wäre ja schön, wenn dann wenigstens die vorhandenen Govs so funktionieren würden, wie es allgemein beschrieben wird. Leider tun sie das aber nicht. Die sind so empfindlich, dass sie bei jedem Entenfurz das Phone sofort auf volle Taktrate stellen. Die Folge ist, dass es quasi permanent auf vollem Takt läuft. Der einzige, bei dem es nicht so ist, ist der conservative. Ist das nicht n bissl wenig?

Was issn mit den hier von nadlabak bereitgestellten Govs? Die sind wohl für Froyo, aber kann man sie nicht auch bei Gingerbread nutzen? -> https://github.com/nadlabak/android_device_motorola_umts_sholes/tree/froyo/prebuilt/lib/modules
 
Zuletzt bearbeitet:
zweifel ich dran da wir ja auch ein custom kernel mitlerweile haben.
 
das sind die froyo govs...
wie gesagt, solange nadlabak keine weiteren govs erstellt oder ein anderer, wird es keine geben, da sie eben sonst nicht laufen und im schlimmstenfall hängt man in na bootschleife, wenn die govs nicht passen
 
@ fipsy

ich würde vorschlagen, dass Du mal wieder das original Froyo installierst und dann möchte ich eine Lobeshymne auf nadlabak hören :biggrin:

Ich finde konstruktive Kritik sehr gut, ebenso wie Hinweise auf Fehler, aber ich denke der Ton sollte dabei angemessen sein. Das gilt aus meiner Sicht um so mehr, wenn sich jemand wie nadlabak (und andere) für eine Sache über einen langen Zeitraum so engagiert und das ohne, dass uns das Ganze etwas kostet.

Nur mal so als Anregung.
 
  • Danke
Reaktionen: -FuFu-
Ich denke, ich habe meiner Begeisterung über die Cyanogenmod hier in den Foren mehr als nur einmal deutlich Ausdruck verliehen. Und ich denke auch nicht, dass ich mich irgendwo im Ton vergriffen habe. Wenn es Fehler bzw. Probleme gibt, dann kann und muss man diese auch benennen. Leider fand ich zum Thema Govs bisher nirgendwo irgendwelche Hinweise auf Fehler bzw. Probleme in der neuen CM7. Ebensowenig Hinweise, wie man diese lösen oder umgehen kann. Und deshalb war es wohl an der Zeit, mal darüber zu reden.

Ich war ohnehin äußerst erstaunt darüber, auf solche Probleme bei den Govs zu stoßen, wo nadlabak ja häufig als "Meister der Govs" bezeichnet wird. Ich dachte zuerst, ich hätte irgendwo Mist gebaut, weshalb ich etwas ungläubig hier meine (Anfänger-)Fragen gestellt habe. Das schmälert aber in keiner Weise die Leistung von nadlabak. Ich persönlich bin sogar sehr froh, wenn mir jemand Fehler oder Probleme in meiner Software oder Arbeit aufzeigt, denn Fehler macht jeder und solche Meldungen zeigen, dass sich jemand ausführlich mit meiner Arbeit auseinandergesetzt hat. Lobeshymnen sind zwar sehr schmeichelhaft, aber auch wenig konstruktiv ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht in wie fern man die Govs im Milestone einstellen kann... aber mit ROM Tool Box kann ich auf meinem Note 2 zu jeden Gov einiges einstellen (das fängt z.B. damit an, ab wann und wie schnell er hochtaktet...).

Evtl. könnt ihr so den Gov selbst tweaken.
 
  • Danke
Reaktionen: hellfire
Hi bingo5!

Danke für den Hinweis! Aber ich vermute mal (ohne es jetzt getestet zu haben), dass man bei den Govs auch mit der "ROM Tool Box" lediglich die Thresholds einstellen kann, so wie es auch mit dem von mir schon erwähnten CPU Tuner geht. Leider hilft das bei den von mir beschriebenen Problemen nicht wirklich weiter. Es verhindert nämlich nicht, dass bestimmte Governors (z.B. ondemand) beim Aufwecken des Handies nicht in der Lage sind, den CPU-Takt zuverlässig hochzuschalten. Das Gerät dümpelt dann teilweise minutenlang auf 150 oder 250 MHz rum, bevor es endlich hochkommt (wenn überhaupt!). Bei eingehenden Anrufen hat der Anrufer längst wieder aufgelegt, bevor das Display den Bildschirm für die Rufannahme anzeigt. Ein absolutes NoGo. Das funktioniert nur für Leute, die nie Anrufe bekommen und auch sonst kaum was mit ihrem Handy machen.

Wie schon gesagt, kann man das Problem dadurch lösen, dass man den CPU Tuner (oder auch SetCPU) laufen lässt. Ich hätte es aber gerne mit Bordmitteln bewerkstelligt. Kann doch nicht sein, dass man externe Utilities benutzen muss, um solche Trivial-Forderungen zu erfüllen :-/.

Tschötschö, Volker
 
mit boardmitteln kann man nur per Terminal Emulator und echo bla bla > /sys/blabla was einstellen...
für mich ist das beste app dafür immer noch SetCPU (ja, es kostet was, aber ex gab/gibt ne xda Version die kostenlos ist, hier z.b. gibt es etwas ältere Versionen im Anhang SetCPU for Root Users [2.2.4] Undervolting and more 07/07/2011 - xda-developers)

Und jeder Gov hat verschiedene Settings und der Interactive hat die meisten ;) aber ich lass die Settings meistens wie sie sind, besonders vom Interactive, da nadlabak hier selbst schon Hand angelegt hat und etwas optimiert hat
 
  • Danke
Reaktionen: fipsy
Huhu FuFu!

Also von den Einstellungen lass ich auch lieber die Finger! Ich wähle einen Governor und hoffe, dass der meine Bedürfnisse erfüllt. Und da bin ich (außer mit dem conservative plus CPU Tuner) bei allen anderen auf die Schnute gefallen, wie man bei uns sagen würde ;). Siehe mein letzter Beitrag.

"echo <irgendwas>" kann ja nicht wirklich die Lösung sein :winki:

Wie gesagt, ich habe jetzt CPU Tuner laufen und das funktioniert perfekt. Ich würde einfach nur gern drauf verzichten können und auch gern etwas mehr Auswahl haben, als zwischen einem funktionierenden conservative und einem nicht funktionierenden bzw. nicht stromsparenden interactive und ondemand. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mit dem Interactive keine Probleme und ich nutz schon seit dem es setcpu gibt dieses app auch ;) und ich find das es das auch wert ist, da man damit einiges anstellen kann...
und ausser mit nem app oder per echo blabla kann man nichts an den settings ändern, ist ab und an auch besser so ^^ denn nadlabak versucht die ja so optimal wie möglich einzustellen

cpu tuner hatte ich mal kurz drauf, gefiel mir aber nicht so ^^ bin dann doch zu sehr an setcpu gewöhnt :D

beste lösung ist alles zu lassen wie es ist :D ich hab ja auch nicht geändert (ausser die oc werte selbst, max 900mhz reichen mir), interactive läuft wie gesagt bei mir ganz gut und ich komm mit dem akku locker über den Tag ;)


und wenn man ja nun in die CM Einstellungen -- Leistung -- CPU Einstellungen geht kann man da ja auch nen bisschen was einstellen, man muß eben nur "beim booten setzten" aktivieren ;) darüber stell ich es ja auch ein, setcpu nutz ich nur zum prüfen diverser settings ud ob es so läuft wie ich es eingestellt hab...

aber das ist auch alles wieder eine sachen vom rumstesten ohne ende ^^ und da es bei mir gut läuft änder ich da auch nicht mehr viel :D hab dort auch nur eingestellt, das er bei Ausgeschaltetem Display maximal mit 700mhz läuft, das wars dann auch wieder
 

Ähnliche Themen

-FuFu-
Antworten
688
Aufrufe
75.225
LeoHart
L
Darks
Antworten
10
Aufrufe
2.776
Darks
Darks
-FuFu-
Antworten
60
Aufrufe
18.391
paysano
paysano
Zurück
Oben Unten