[ROM][JB][JDQ39E][4.2.2] Primerunner

  • 214 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ist auch gar nicht richtig. Sollte die Anleitung nochmal verfeinern.

Also man fängt mit dem android 4.2.2 original an:

repo init https://android.googlesource.com/platform/manifest -b android-4.2.2_r1

Dann cd . repo und letztlich
git clone git://gitorious.org/primerunner/local_manifests.git

cd ..
repo sync -j wasduwillst

Wir blenden uns als overlay über das nackte AOSP :)


Signatures are overrated. Sent from my Nexus Four via Tapatalk.
 
Ah, jetzt Schlumpft das. :)

Ja die Beschreibung sollte definitiv überarbeitet werden.

/edit
Oder auch nicht.
Code:
gandharva@ubuntu:~/aosp-primerunner$ source build/envsetup.sh
including device/asus/grouper/vendorsetup.sh
including device/asus/tilapia/vendorsetup.sh
including device/generic/armv7-a-neon/vendorsetup.sh
including device/generic/armv7-a/vendorsetup.sh
including device/generic/mips/vendorsetup.sh
including device/generic/x86/vendorsetup.sh
including device/lge/mako/vendorsetup.sh
including device/samsung/maguro/vendorsetup.sh
including device/samsung/manta/vendorsetup.sh
including device/samsung/toroplus/vendorsetup.sh
including device/samsung/toro/vendorsetup.sh
including device/ti/panda/vendorsetup.sh
including sdk/bash_completion/adb.bash
gandharva@ubuntu:~/aosp-primerunner$ lunch

You're building on Linux

Lunch menu... pick a Nexus:
     1. full-eng
     2. full_x86-eng
     3. vbox_x86-eng
     4. full_mips-eng
     5. full_grouper-userdebug
     6. full_tilapia-userdebug
     7. mini_armv7a_neon-userdebug
     8. mini_armv7a-userdebug
     9. mini_mips-userdebug
     10. mini_x86-userdebug
     11. full_mako-userdebug
     12. full_maguro-userdebug
     13. full_manta-userdebug
     14. full_toroplus-userdebug
     15. full_toro-userdebug
     16. full_panda-userdebug

Which would you like? [full-eng] 11
build/core/product_config.mk:228: *** _nic.PRODUCTS.[[device/lge/mako/full_mako.mk]]: "proprietary/drm.mk" does not exist.  Stop.

** Don't have a product spec for: 'full_mako'
** Do you have the right repo manifest?

gandharva@ubuntu:~/aosp-primerunner$
 
Zuletzt bearbeitet:
gandharva schrieb:
Ah, jetzt Schlumpft das. :)

Oder auch nicht.
Code:
"proprietary/drm.mk" does not exist.  Stop.

Entweder Gapps auskommentieren oder die Props dazu legen ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 19:49 Uhr wurde um 19:50 Uhr ergänzt:

Freerunner schrieb:
Entweder Gapps auskommentieren oder die Props dazu legen ;)

Hab auch gerade mal eine offizielle Anleitung geschrieben.
 
  • Danke
Reaktionen: gandharva
So, jetzt baut er erstmal. :)

Danke für deine Geduld und die geänderte Anleitung! Ist jetzt doch wieder etwas anders als mit den 4.2.1 Sourcen. Das mit dem Overlay finde ich sehr elegant gelöst.
Die vendor blobs und die props würde ich trotzdem in Repos bevorzugen welche mitsamt dem Overlay reingeholt werden, auch wenns bubu ist wegen Binärfiles in GIT...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Freerunner
gandharva schrieb:
So, jetzt baut er erstmal. :)

Danke für deine Geduld und die geänderte Anleitung! Ist jetzt doch wieder etwas anders als mit den 4.2.1 Sourcen. Das mit dem Overlay finde ich sehr elegant gelöst.
Danke :)

gandharva schrieb:
Die vendor blobs und die props würde ich trotzdem in Repos bevorzugen welche mitsamt dem Overlay reingeholt werden, auch wenns bubu ist wegen Binärfiles in GIT...

Mach es Dir doch so^^ Ich zeig dann auf deine Repos wenn es fertig ist. ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 21:23 Uhr wurde um 22:41 Uhr ergänzt:

Hinweis für die aktuelle und kommende Primerunner Versionen:
*) Koush's open-source Implementation von Superuser ersetzt jetzt SuperSU. Bitte alle Market Upgrades von SuperSU vor dem Aktualisieren entfernen
*) Ein paar Zeilen Code von rascarlo geliehen, um ein wenig Bequemlichkeit in die QS zu bringen, bis ich mehr Zeit habe, größere Änderungen einzubringen (nach den Prüfungen, hoffentlich)

Flashable update-zips:
Primerunner_422_2013-03-06 (Mega)
Primerunner_422_2013-03-06 (ownClit)
Primerunner_422_2013-03-06 (Dropbox)
 
gandharva schrieb:
Done -> https://gitorious.org/primerunner-additions :razz:

Eigenbau Build läuft auch schon. Den hab ich aber noch mit den lokalen Blobs erstellt.

Top, der Mann. :thumbup:
Aber eine Kleinigkeit:
Das vendor-mako bitte in vendor ändern, denn die Grouper und Maguro blobs beispielsweise gehen auch ins selbe Verzeichnis.
Ich ändere dann heute Mittag mal das manifest, damit beim Bauen sofort alles übernommen wird.

Signatures are overrated. Sent from my Nexus Four via Tapatalk.
 
Freerunner schrieb:
Das vendor-mako bitte in vendor ändern, denn die Grouper und Maguro blobs beispielsweise gehen auch ins selbe Verzeichnis.
Done. :cool2:

Wenn ich Zeit habe am Abend packe ich die restlichen Blobs (maguro, grouper) auch noch rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Freerunner
gandharva schrieb:
Done. :cool2:

Wenn ich Zeit habe am Abend packe ich die restlichen Blobs (maguro, grouper) auch noch rein.

Hab die Manifeste geupdated. Mal sehen. Vielleicht kümmere ich mich heute Abend auch noch um die Maguro und Grouper device Repos. Die sind nämlich noch auf Stand 4.2.1.
 
So wie das aktuell ist gibts Fehler beim Checkout.

Code:
Syncing work tree:  97% (326/336)  error: revision refs/tags/android-4.2.2_r1 in proprietary not found

Das sollte es fixen:

Code:
 08-blobs.xml | 4 ++--
 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-)

diff --git a/08-blobs.xml b/08-blobs.xml
index 720313d..b81a2fe 100644
--- a/08-blobs.xml
+++ b/08-blobs.xml
@@ -1,6 +1,6 @@
 <manifest>
 
-  <project path="vendor" name="vendor" groups="props" remote="primerunner-additions" />
-  <project path="proprietary" name="proprietary" groups="props" remote="primerunner-additions" />
+  <project path="vendor" name="vendor" groups="props" remote="primerunner-additions" revision="master" />
+  <project path="proprietary" name="proprietary" groups="props" remote="primerunner-additions" revision="master" />
 
 </manifest>
 
Hoppla.

Wird korrigiert. Ganz schön pingelig, das Teil.

Signatures are overrated. Sent from my Nexus Four via Tapatalk.

Der ursprüngliche Beitrag 07.03.2013 von 22:53 Uhr wurde 08.03.2013 um 00:39 Uhr ergänzt:

Bitte mal neu synchronisieren. Hab ein paar Fixes gepusht.
 
Danke für das schnelle Update! Der T9 Dialer streikt allerdings leider immer noch, lädt ewig und zeigt keine Kontakte an. Und kann es sein dass du init.d Support vergessen hast? Meine Scripts waren nach dem Update alle futsch mitsamt dem Ordner.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich habe einen kleinen Bug entdeckt.

Das Setting "Beim Klingeln vibrieren" in den Tonsettings stickt nicht. Sobald ich nach dem setzen des Hakens das Menü verlasse ist der Haken immer wieder weg. Habe es schon mit fix permissions über TWRP versucht, aber auch das hat nicht geholfen. Ist allerdings noch mit dem ersten BUild nach dem 4.2.2 merge. Ich bau am Nachmittag nochmal was aktuelles.

/edit
Auch mit aktuellem Build besteht der Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Primerunner (mako) 2013-03-09:

*) Fixed: Vibrate on ring (-> audio settings) option did not stick
*) Fixed: T9 dialer not working
*) Updated: Koush's Superuser
*) Feature: Navbar height (-> display settings)

PRIME 2013-03-09 (lolbuntu one)

PRIME 2013-03-09 (dropbox)

Als nächstes auf der Liste: vernünftige nav button Abstände

Danke an alle, die Fehler gemeldet haben. :)
 
  • Danke
Reaktionen: merhans
gandharva schrieb:
Ich habe einen kleinen Bug entdeckt.
/edit
Auch mit aktuellem Build besteht der Fehler.

Kann nicht, ist hier definitiv gefixt.

Bitte den patch fürs proprietary repo anbringen.

Superuser Hotfix für 2013-03-09

In meinem lokalen vendor repo habe ich schon die grouper und maguro blobs Dateien drin. Wenn man jetzt einen repo sync macht, muss man von Hand die branch wieder ändern, weil er sonst das nimmt, was im manifest drin steht. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Freerunner schrieb:
Kann nicht, ist hier definitiv gefixt.
Ja, jetzt isses gefixt. Hatte den Test gemacht bevor du den Fix gepusht hattest. ;)

Freerunner schrieb:
Bitte den patch fürs proprietary repo anbringen.
Done ->
https://gitorious.org/primerunner-a...mmit/ad4785358b06e67edfbfc6d9d6b3dbf3a4e6dcf3

Freerunner schrieb:
In meinem lokalen vendor repo habe ich schon die grouper und maguro blobs Dateien drin. Wenn man jetzt einen repo sync macht, muss man von Hand die branch wieder ändern, weil er sonst das nimmt, was im manifest drin steht. :-(

Grouper und Maguro blobs sind jetzt ebenfalls im Repo.
https://gitorious.org/primerunner-additions/vendor/commits/master

Zudem kannst du jetzt in beide Repos (proprietary + vendor) pushen. Habe dich als collaborator hinzugefügt auf gitorious.

/edit
Der Patch fehlt noch. *wink*
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Freerunner

Ähnliche Themen

A
Antworten
36
Aufrufe
14.746
AraldoL
A
A
Antworten
20
Aufrufe
9.102
AraldoL
A
Volle
Antworten
0
Aufrufe
2.447
Volle
Volle
Zurück
Oben Unten