
Kiwi++Soft
Ehrenmitglied
- 32.707
DualOS: Zwei Betriebssysteme (ROMs) gleichzeitig auf einem Tablet
Ich biete hier eine Möglichkeit an, wie man zwei Betriebssystem (ROMs) gleichzeitig auf einem Tablet installieren kann.
Momentan wird dabei folgende Konfiguration unterstützt:
Dieses ROM Projekt wurde eingestellt, da es inzwischen auch für das A211 ein CM-ROM gibt.
Wichtige Hinweise:
Wie bedient man das Ganze?
Wenn das Tablet gestartet kommt ein Auswahlfenster, in dem man auswählen kann:
Das ausgewählte System wird gestartet, ab dann funktioniert es ganz wie gewohnt.
Einzige Ausnahme: Wenn man über Tastenkombi oder über adb ins Recovery bootet, wird nicht das Recovery sondern das 'Alternative OS' gestartet. Um ins Recovery zu kommen, muss man das Tablet 'normal' Booten und im dann erscheinenden 'Boot-Selektor' Recovry wählen.
Wie installiert man das Ganze?
Dieses ROM Projekt wurde eingestellt, da es inzwischen auch für das A211 ein CM-ROM gibt.
Wie funktioniert das Ganze?
Der Trick ist der, dass ich es geschafft habe, das Kiwi++Recovery direkt in den Kiwi++Kernel zu integrieren. Dadurch ist es nicht nötig, in der Recovery-Partition ein Recovery zu haben. Somit kann in der Recovery-Partition ein alternativer Kernel abgelegt werden. Das Primäre OS hat seinen Kernel in der normalen Boot Partition und das ROM liegt in der System-Partition. Das Alternative OS hat seinen Kernel in der Recovery-Partition und sein ROM in der Data-Partition. Beide Betriebssysteme haben ihre User-Daten in einem Unterverzeichnis der Daten-Partition.
Wie deinstalliert man das wieder?
Bei der Deinstallation ist zu beachten, dass bei Installation das 'Recovery' überschrieben wurde. Daher bitte genau an die folgende Anleitung halten:
Falls jemand die GApps selbst anpassen will:
Grüße Uwe
Ich biete hier eine Möglichkeit an, wie man zwei Betriebssystem (ROMs) gleichzeitig auf einem Tablet installieren kann.
Momentan wird dabei folgende Konfiguration unterstützt:
- Primary OS: ein beliebiges Android 4.1.1 ROM
- Alternate OS: das Android 4.2.2 ROM CM10.1
Dieses ROM Projekt wurde eingestellt, da es inzwischen auch für das A211 ein CM-ROM gibt.
Wichtige Hinweise:
- Bei der Installation werden alle Benutzer-Einstellung gelöscht.
- Die Interne SD-Karte wird gelöscht.
- Vor der Installation ein Backup mit dem Kiwi++Recovery oder CWM dürchführen! Ziel: externe SD-Karte oder USB-Stick, nicht auf der internen SD-Karte!
- Den Inhalt der internen SD-Karte mit einem PC sichern!
- Nach der Installtion keine weiteren 'Installierbaren ZIPs' installieren (Ausnahme: Gapps, aber dazu Anleitung beachten!)
Wie bedient man das Ganze?
Wenn das Tablet gestartet kommt ein Auswahlfenster, in dem man auswählen kann:
- Primary OS
- Alternate OS
- Recovery
Das ausgewählte System wird gestartet, ab dann funktioniert es ganz wie gewohnt.
Einzige Ausnahme: Wenn man über Tastenkombi oder über adb ins Recovery bootet, wird nicht das Recovery sondern das 'Alternative OS' gestartet. Um ins Recovery zu kommen, muss man das Tablet 'normal' Booten und im dann erscheinenden 'Boot-Selektor' Recovry wählen.
Wie installiert man das Ganze?
Dieses ROM Projekt wurde eingestellt, da es inzwischen auch für das A211 ein CM-ROM gibt.
Wie funktioniert das Ganze?
Der Trick ist der, dass ich es geschafft habe, das Kiwi++Recovery direkt in den Kiwi++Kernel zu integrieren. Dadurch ist es nicht nötig, in der Recovery-Partition ein Recovery zu haben. Somit kann in der Recovery-Partition ein alternativer Kernel abgelegt werden. Das Primäre OS hat seinen Kernel in der normalen Boot Partition und das ROM liegt in der System-Partition. Das Alternative OS hat seinen Kernel in der Recovery-Partition und sein ROM in der Data-Partition. Beide Betriebssysteme haben ihre User-Daten in einem Unterverzeichnis der Daten-Partition.
Wie deinstalliert man das wieder?
Bei der Deinstallation ist zu beachten, dass bei Installation das 'Recovery' überschrieben wurde. Daher bitte genau an die folgende Anleitung halten:
- Den Inhalt der 'internen' SD-Karte auf den PC sichern.
- Das Kiwi++Recovery-ZIP runterladen und entweder auf der externen SD-Karte, einem USB-Stick oder (für eine Installation über Sideload) auf dem PC speichern (nicht auf der internen SD-Karte!).
- Das Tablet starten und im Bootselektor 'Recovery' wählen.
- Das vor der Installation von DualOS gezogene Backup wieder einspielen.
- Nun (ohne das Tablet zwischendrin zu restarten!) das Kiwi++Recovery-ZIP installieren (Anleitung hier: https://www.android-hilfe.de/forum/...ures-auch-fuer-4-4-4.441182.html#post-6080522).
- Jetzt das Tablet restarten.
- Den Inhalt der 'internen' SD-Karte vom PC wieder auf das Tablet übertragen.
Falls jemand die GApps selbst anpassen will:
- Die Datei 'updater-script.zip' aus dem Anhang dieses Posts auf den PC runterladen und entpacken (so dass man eine Datei 'updater-script' erhält.
- Die GApps (Download von goo.im/gapps)auf den PC runter laden.
- Das gapps-xxxxxx-.zip in anwählen und entpacken (beispielsweise in ein Verzeichnis gapps-xxxxxx).
- In das Verzeichnis gapps-xxxxxx/META-INF/com.google.android gehen und die Datei 'updater-script' durch das update-script im Anhang diese Post ersetzen.
- In das Verzeichnis gapps-xxxxxx gehen und alle Dateien und Verzeichnisse auswählen.
- Auf einer der ausgewählten Dateien einen Rechts-Klick machen.
- Im Kontext-Menü 'Senden an' -> 'ZIP-Komprimierter Ordener' wählen.
- Die neu erstellte ZIP-Datei in beispielsweise gapps-mb.zip umbenennen.
- Die neuerstellte Datei mit dem Kiwi++Recovery oder CWM installieren
Grüße Uwe