Suche Cloud-Dienst für externes Backup – Was nutzt ihr?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Andreid

Ambitioniertes Mitglied
129
Hallo zusammen!

Ich habe aktuell 4 Offline-Backups für meine Daten: Smartphone, Tablet, PC und eine externe Festplatte. Das reicht für den Alltag, aber ich möchte noch eine zusätzliche Sicherheitsebene für den Fall von Diebstahl oder Brand schaffen. Also suche ich nach einem Cloud-Dienst, um ein externes Backup meiner Daten zu erstellen.

Also, ich möchte nicht synchronisieren, sondern einfach alte Bilder hochladen als externes Backup und auch neue Bilder. Ansonsten möchte ich nicht alles synchron halten, das soll so bleiben, wie es auf den Geräten ist und in der Cloud handhabe ich alles manuell, indem ich Sachen rüber verschiebe.

Es dient also nur als externe Sicherung.

Welche Dienste könntet ihr empfehlen? Was nutzt ihr so?
Die Cloud sollte vom Windows-PC und Android aus nutzbar sein, in meinem Fall mit einem Samsung S25U und Windows-Rechner.


Meint ihr Google Drive oder OneDrive ist sicher? Oder habt ihr andere gute vorschläge..

mfg
 
Ich empfehle erst mal Hetzner, die Daten liegen dann in einem deutschen Rechenzentrum, statt in Übersee.

Dann gibt es dort 2 Modelle.

Hetzner Storage Share:
Storage Share
Dies wäre eine für dich installierte und von dir fast vollständig verwaltbare Nextcloud, mit Apps für Windows, Mac, Android etc.
Das ist auch die Variante, die ich nutze. Sobald ich ein Foto mache, lädt mein S25U das Foto oder Video direkt in die Nextcloud. Außerdem hab ich davon auch gleich eine Spiegelung via WebDAV auf meine Synology NAS zuhause. Vom NAS kann ich jederzeit noch auf eine externe HDD backuppen. Die Daten liegen also mindestens einmal auf dem Smartphone, auf dem NAS zuhause und in der Nextcloud bei Hetzner. Die Nextcloud wird von dir verwaltet, du kannst Module etc installieren über die Nextcloud Admin Oberfläche. Versions- und Sicherheits-Updates installiert aber Hetzner regelmäßig für dich und kündigt das auch rechtzeitig an. Aus Versehen gelöschte Daten kannst du jederzeit in Nextcloud wiederherstellen. Die Daten werden täglich mehrmals (4 mal?) von Hetzner gesichert als Snapshot und 7 Tage oder so vorgehalten, für ein evtl. benötigtes Komplett-Rollback, ansonsten halt Datei für Datei via Papierkorb.

Aber da du nicht syncen willst, wäre das 2. Modell evtl. was für dich

Hetzner Storage Box:

Storage
Das ist quasi ein Netzlaufwerk bei Hetzner, was du anhand allermöglichen Protokolle erreichbar machen und somit in deine Systeme einbinden kannst: FTP, FTPS, SFTP, SSH, Rsync, Samba (Windows), WebDAV, Https

Ist günstiger als die Storage Share-Lösung. Ich habe beides, aber nutze Nextcloud eher und die Storage Box eher mal zum manuellen temporären Daten hin und herschieben. Wie die Backups durch Hetzner hier sind habe ich vergessen, aber hier war glaube ich auch ein Rollback möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: qwyx, Andreid und holms
Koofr - One storage for all. meine Empfehlung 👍

Security without tracking!
The only cloud storage that doesn't track your activities and protects your privacy. Your data is encrypted and stored across several secure, EU-based data centers. We don't scan your files or keep hidden copies after you delete them, either.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Andreid
Bei Samsung integriert ist Google Drive. Verwende ich gern, da die Verwendung sehr einfach. Dropbox nutze ich persönlich auch gern. Man muss auch die Kosten vergleichen. Ich nutze noch MEGA, da gab es vor Jahren mal 50 GB kostenlos. Den Speicher habe ich heute noch, nutze ich aber eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Andreid
Da ich auch Office nutze, nutze ich natürlich OneDrive da sind dann 6TB inklusive.
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy und Andreid
Falls es nur um Fotos geht, die man sichern möchte, und man eh Amazon Prime hat, dann die Fotos bei Amazon in die Cloud. Ist in Prime inklusive und unbegrenzter Speicherplatz.
Gilt aber nur für Fotos.
 
Tuffikakao schrieb:
Da ich auch Office nutze, nutze ich natürlich OneDrive da sind dann 6TB inklusive.
Ja, stimmt, ich hab auch 365 family, mit 6x 1TB das könnte man auch nutzen, zumal Samsung mit OneDrive verheiratet ist.

Generell gilt aber bei Cloud, und dazu muss man muss nicht unbedingt paranoid sein:

Microsoft scannt Fotos gerne auf Hautfarben und im schlimmsten Fall könnten sie dubiose Fotos vermuten, nur weil ein Algo das berechnet hat, vor allem wenn es viele Kinderfotos in Kombination gibt. Dann wird der Microsoft Account gesperrt und man hat erst mal Ärger den Account wieder zu reaktivieren, was sich sehr lange ziehen kann. Da gab es bereits einige Fälle.

Bei Amazon (und anderen Cloud-Anbietern) weiß ich gerade nicht, wie das mit den Foto-Rechten aussieht, ob der Anbieter die Fotos auch verwenden darf, um seine KI zu trainieren, und ob er es auch tut, ohwohl er nicht dürfte. Gerade in den letzten Jahren hab ich das Gefühl, dass die Anbieter ohne Rücksicht auf Verluste an alle Daten ranmöchten, um ihre KIs zu füttern.

Daher wäre es gut, wenn man seine Daten vor dem Syncen selbst verschlüsselt mit Apps wie Cryptomator oder anderen und alternativ nicht unbedingt seinen Haupt-Account von Google, Microsoft, Amazon dafür nutzt.

So, meinen Aluhut erst mal wieder abziehen :D
 
Nutze zurzeit keine Cloud und falls das Haus abbrennt oder ich beklaut werde und alle 5 Sicherungen (Handy, Tablet, PC und 2 Festplatten) weg sind, habe ich erstmal die Arschkarte.

@mavvy Ja, ich habe halt auch Kinderfotos, aber auch Fotos von der Familie, vom Strand und so weiter. Also jetzt nichts Schlimmes, aber ich habe Bedenken, dass ich irgendwo gesperrt werde.

Beim iPhone hatte ich die iCloud und da war nichts, aber bei Samsung weiß ich nicht, welche Cloud ich nutzen soll oder ob ich überhaupt eine Cloud nutzen sollte oder doch lieber eine Festplatte außerhalb des Hauses bunkern soll als externe Sicherung.


mavvy schrieb:

Ja, gut, dann nimmt man einen Zweitaccount, aber hat dann keine externe, sichere Sicherung (außerhalb des Hauses), wenn die Gefahr besteht, dass der Account wegen irgendwelcher Bilder gesperrt werden kann, die nicht mal schlimm sind.

So Nacktfotos oder so würde ich eh nicht hochladen oder habe ich nicht drauf, aber man hat ja Bilder vom Strand, Bilder von den Kindern, Sommerbilder mit etwas mehr Haut zu sehen.
Man will villt eine externe, sichere Sicherung und wenn die Gefahr besteht, dass ein Account gesperrt wird, weil nicht alle Fotos geduldet sind, dann ist es nicht sicher. In diesem Fall macht es mehr Sinn, eine Sicherung an einem anderen Standort zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mavvy
qwyx schrieb:
habe ich erstmal die Arschkarte.
Wieviel Gigabyte gehen da denn drauf auf diese Karte...? 🤔

Im Ernst:
Wichtig ist, im welche Datenmenge es geht. Und ich selbst bin gern systemunabhängig. Auch nicht von Google oder Apple oder Microsoft Paketen abhängig.

Daher ist mein Weg der von @mavvy
mavvy schrieb:
Hetzner Storage Share:
Storage Share
Dies wäre eine für dich installierte und von dir fast vollständig verwaltbare Nextcloud, mit Apps für Windows, Mac, Android etc.
Da scannt auf deutschem Server auch niemand meine Bilder.
 
  • Danke
Reaktionen: qwyx und mavvy
mavvy schrieb:

Lösche ich ein Bild bei meinem Smartphone wird es auch in der Cloud gelöscht und auf meinem Tablet das synchron mit dem Smartphone ist? Oder bleibt es in der Cloud?
 
@Andreid
Das Sichern der gemachten Fotos ist in eine Richtung.
Wenn du Fotos aus der Galerie App löschst, wird es nur auf deinem Smartphone entfernt, die Sicherung verbleibt in der Cloud.
Wenn du es überall synchron löschen willst musst du es in der Nextcloud App löschen, genau wie bei anderen Cloud-Diensten.
 
  • Danke
Reaktionen: Andreid
@Andreid Kommt drauf an.

Du kannst die Nextcloud-App nehmen.

Ich empfehle aber FolderSync. Da kannst du für gewünschte Ordner alles so einstellen wie du möchtest. Sync oder One Way nur
 
  • Danke
Reaktionen: Andreid
@holms @mavvy Werden die Ordner in der Cloud auch so übernommen wie auf dem Smartphone oder sind die Bilder und Videos einfach auf einem Haufen?
 
@qwyx Es ist mit FolderSync eine 1:1 Übertragung mit allen Ordnern und Unterordnern.

Du kannst auch Ordner einzeln wählen.
 
  • Danke
Reaktionen: qwyx
@holms @mavvy Ich muss mir alles mal genauer anschauen, da ich mich bei dem Thema kaum auskenne.

@mavvy
mavvy schrieb:
genau wie bei anderen Cloud-Diensten.

Hmm, wenn ich damals etwas auf dem iPhone gelöscht habe, wurde es auch überall gelöscht, einschließlich in der Cloud
Ich dachte es wäre überall so?
 
@Andreid Das kommt darauf an, welche Software du verwendest und wie sie konfiguriert wurde.

Deshalb nimm eine vernünftige App ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Andreid
@holms Ich werde mal Foldersync testen, weil ich lieber alles auf allen Geräten synchronisieren möchte. Sobald etwas auf dem Smartphone gelöscht wird, soll es überall gelöscht werden, wie bei der iCloud.

Brauche ich dafür nur die kostenlose Version oder wäre es sinnvoll, die Pro-Version zu kaufen? Ich habe gesehen, dass es auch eine Pro-Version gibt.
 
holms schrieb:
Da scannt auf deutschem Server auch niemand meine Bilder.
Wird mit duplicati, Borgbackup, oder Cryptomator auch zusätzlich eher ---- schwierig.
@holms hat die Nextcloud (Frontend) von Hetzner nicht auch die Möglichkeit on the fly zu ver- und entschlüsseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fulano Siehe hier: Security - Hetzner Docs

Andreid schrieb:
Brauche ich dafür nur die kostenlose Version oder wäre es sinnvoll, die Pro-Version zu kaufen? Ich habe gesehen, dass es auch eine Pro-Version gibt.
Lohnt sich auf jeden Fall. I hat weiß gerade nicht, welche Einschränkungen dieser kostenlose Version hat.

Aber du kannst sie ja mal testen.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
qwyx schrieb:
Werden die Ordner in der Cloud auch so übernommen wie auf dem Smartphone oder sind die Bilder und Videos einfach auf einem Haufen?

Ich mache es so:

Auf dem Smartphone lasse ich alle Fotos/Videos ganz normal im DCIM/Camera Ordner auf einem Haufen im Smartphone drin, so wie Samsung es vorgesehen hat und ich verschiebe dort auf Dateiebene nichts herum. Ich lege höchstens Alben, Favoriten etc an, das speichert Samsung dann nicht auf Dateiebene sondern in einem Index, zum schnelleren suchen etc.

Früher habe ich auch für jedes Ereignis eigene Ordner angelegt... einen Ordner für die Geburtstagsparty hier, einen für den Wochenend-Trip dort. Das mag auf den ersten Blick eine gute Ordnung sein, aber je mehr Bilder du hast, je mehr Ordner, je mehr Ereignisse, desto schlimmer wird es irgendwann mit der Suche. Nach vielen vielen Jahren an Backups und Umzügen von Geräten auf andere Geräte finde ich, dass sich auf dem Smartphone die Galerie App, auf dem PC die Lightroom Library etc um die Sortierung/Indexierung nach Alben kümmern soll, meiner Meinung nach ist auf Dateiebene die beste Sortierung folgende:

Nextcloud macht wie gesagt nach jedem Foto/Video ein Upload in meine Cloud. Ich habe es so eingestellt, dass er beim Hochladen in die Cloud automatisch auch Unterordner, z.B. "/CameraUpload/<Jahr>/<Monat>" hochlädt, man kann auch Tages-Ordner anlegen lassen. Im Nextcloud Backup sind also die Daten nach Jahr, Monat, optional auch Tage sortiert.

In der Cloud sieht der Pfad zu einer Datei in Windows also z.B. so aus:
Code:
L:\NextCloud\mavvy\CameraUpload\2025\02\20250221_200752.jpg

oder so
Code:
L:\NextCloud\mavvy\CameraUpload\2025\02\21\20250221_210012.jpg

Dass ich Fotos aus der Samsung Galerie lösche und diese nicht in der Cloud gelöscht werden ist für mich eigentlich ein Feature, denn die Galerie oder andere Apps sollen meine Backups gefälligst in Ruhe lassen :D und nicht von außen reinpfuschen, denn ich sortiere und lösche lieber am PC auf einem großen Monitor wo ich auch Fotos in Lightroom schnell mal nebeneinander in größerer Ansicht vergleichen kann. Und da ist diese Datei-Sortierung nach Jahr, Monat, Tag für mich bisher einfach am besten.

Möchtest du deine Fotos auf dem Smartphone und gleichzeitig in der Cloud löschen, kannst du natürlich wie oben vorgeschlagen z.B. FolderSync nutzen und den Smartphone Ordner DCIM/Camera mit einem Nextcloud Ordner synchronisieren lassen, sodass ein Foto, was die Galerie App löscht auch gleichzeitig in der Cloud gelöscht wird. Das Backup übernimmt also FolderSync selbst, und Nextcloud brauchst du dafür auf dem Smartphone gar nicht erst installieren. D.h. dann würde auch statt Storage Share, die Storage Box reichen, die günstiger ist. Der automatische Upload in Jahres, Monats, Tages-Ordner geht da natürlich flöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: qwyx

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
31
Aufrufe
1.405
Miaz602
Miaz602
Droide
Antworten
2
Aufrufe
1.105
Droide
Droide
Rookie19
Antworten
1
Aufrufe
712
Rookie19
Rookie19
Zurück
Oben Unten