Suche Cloud-Dienst für externes Backup – Was nutzt ihr?

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@mavvy @holms

Ich habe per FolderSync und einer Cloud meiner Wahl alles in die Cloud synchronisiert (mit Zwei-Wege-Sync). Jetzt möchte ich alle Bilder vom Smartphone auch auf dem Tablet synchronisiert haben, aber es klappt nicht richtig.
Hauptgerät: Smartphone, synchronisiert mit der Cloud. Das Tablet soll aber auch aktuell sein. Wie muss ich FolderSync auf meinem Tablet einstellen, damit es aktuell bleibt wie auf dem Smartphone?

Sorry, war damals Apple-User. Bin direkt überfordert, wenn es zu viele Einstellungen gibt.😅
 
Hat sich wohl geklärt. Wenn ich beim Handy von Speicher zu Cloud wähle, muss ich beim Tablet von Cloud zu Speicher wählen, also umgekehrt. Habe dort auch von Speicher zu Cloud gewählt…

Gibt es keine Funktion, bei der ich die Cloud direkt auf das Gerät spiegeln kann, in meinem Fall das Tablet?
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
@Andreid Doch geht doch - wenn du das so möchtest in FolderSync:

Andreid schrieb:
muss ich beim Tablet von Cloud zu Speicher wählen, also umgekehrt.
 
  • Danke
Reaktionen: 620771
Ja, so hat es geklappt. Folder Sync gefällt mir auf jeden Fall besser als Galerie Sync oder OneSync.
 
Andreid schrieb:
Hat sich wohl geklärt. Wenn ich beim Handy von Speicher zu Cloud wähle, muss ich beim Tablet von Cloud zu Speicher wählen, also umgekehrt. Habe dort auch von Speicher zu Cloud gewählt…

Gibt es keine Funktion, bei der ich die Cloud direkt auf das Gerät spiegeln kann, in meinem Fall das Tablet?
Macht es nicht Sinn den Zwei-Wege-Sync für Smartphone und Tablet zu aktivieren, sonst machst du ein Smartphone Foto, was auf das Tablet gesynct wird, und dann machst du mal ein Foto auf dem Tablet, was aber nicht auf dem Smartphone erscheint.
 
Habe ich aktiviert, aber sobald ich vom Tablet-Speicher in die Cloud einstelle, lädt er nur einige Tablet Bilder hoch und löscht den Rest.

Deswegen musste ich auf dem Tablet von der Cloud in den Tablet-Speicher ändern.
Habe keine andete Möglichkeit gefunden
Habe es im Bild markiert:

Screenshot_20250226_154944_FolderSync.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Oder wäre OneSync besser? Da kann man direkt zwei Wege synchronisieren, ohne unten von links nach rechts die Richtung zu wählen. Folder Sync ist irgendwie komisch gelöst, oder ich verstehe es nicht.

Siehe Bild:

Screenshot_20250226_155921_OneSync.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mavvy schrieb:
Macht es nicht Sinn den Zwei-Wege-Sync für Smartphone und Tablet zu aktivieren, sonst machst du ein Smartphone Foto, was auf das Tablet gesynct wird, und dann machst du mal ein Foto auf dem Tablet, was aber nicht auf dem Smartphone erscheint.
Ist wohl nicht gewollt, wenn ich das ganz oben so lese. Nun aber:

Andreid schrieb:
Habe ich aktiviert, aber sobald ich vom Tablet-Speicher in die Cloud einstelle, lädt er nur einige Tablet Bilder hoch und löscht den Rest.
Da würde ich nochmal die Einstellungen schauen.

@mavvy Um gewünschte Ordner auf Handy und Tablet identisch zu halten, würde ich aber eher diese saubere App empfehlen:
GitHub - Catfriend1/syncthing-android: Syncthing-Fork - A Syncthing Wrapper for Android.

Da wird immer sofort im Hintergrund synchronisiert (auf Wunsch auch nur im WLAN), und zwar direkt ohne Cloud dazwischen. Hab ich für ein paar Ordner aktiviert (Kamera, Download, Screenshots...)

Und da werden mehrere GB sehr, sehr schnell übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: qwoka und 620771
@holms Gibt es eine App dazu? Kann gerade mit dem Link nichts anfangen.
 
Werde ich mir morgen mal anschauen.

Zum Thema Folder Sync und OneSync for OneDrive: Scheinbar synchronisiert OneSync auf beiden Seiten gleich, egal ob ich auf dem Tablet etwas lösche oder hinzufüge. Sobald es synchronisiert ist und das Smartphone auch, ist es auf beiden Geräten gleich.

Ich habe es jetzt nur mit einem Testordner getestet und es scheint zu klappen, so wie ich es will. Allerdings habe ich hier gerade schlechtes Internet und werde es morgen testen, sobald ich wieder besseres Internet habe, und schauen, ob es mit OneSync besser klappt.

Ansonsten synchronisiere ich normal in OneDrive und nutze eine Sync-App, wie @holms es vorgeschlagen hat.

Anders als bei FolderSync muss man hier keine Richtung angeben und Zweiwege aktivieren und es sollte klappen.
Man muss halt dann den richtigen Ordner wählen: Kamera zu Kamera (Tablet), Screenshots zu Screenshots (Tablet) und ansonsten die Alben, die ich alle selbst in der Vergangenheit erstellt habe.

Screenshot_20250226_155921_OneSync.jpg


Ich melde mich auf jeden Fall nochmal morgen Abend. Vielleicht wird irgendwann mal jemand auch nach einer Möglichkeit suchen.
 
Also mit OneSync für OneDrive klappt es, wie ich es möchte: Synchronisierung auf beiden Seiten und es lädt und löscht auf beiden Seiten, egal ob ich auf dem Tablet, Smartphone oder in der Cloud lösche. Sobald ich synchronisiere, sind alle synchron.
 
@Andreid Ja, das ist so normal mit Apps zur Synchronisation ;).

Und gut so
 
  • Danke
Reaktionen: 620771
Hallo, hab das Thema jetzt erst zufällig gesehen.
Ich wollte nur aus persönlichen schlechten Erfahrungen darauf hinweisen, dass man mit beidseitigen oder mehrseitigen Synchronisierungen (egal wohin) immer SEHR vorsichtig sein sollte!!! Wie in einem anderen Thema schon mal erwähnt, hatte ich durch Probleme (ungünstigerweise selbstgemacht) beim automatischen ZWEISEITIGEM Sync meiner eigenen Bilder mit der pCloud meine gesamten Original-Dateien am PC zerschossen!!!
Zum Glück hatte ich noch eine Kopie an einer anderen Stelle.

Persönlich habe ich also die automatichen bidirektionalen Backup- und Syncfunktionen deaktiviert.
Die Original-Dateien am PC bleiben also immer von außen unangetastet, und ich synchronisiere automatisch nur in eine Richtung - sowohl zur pCloud (und weiterführend lokal zum Handy), als auch noch zusätzlich zu FritzNAS zu Hause. Somit sollte also auch die Gefahr von Brand (wie 2024 im Nachbarhaus geschehen) oder Zerstörung halbwegs gebannt sein...
Sollten trotzdem mal Probleme mit den Original-Daten am PC auftreten (die ja dann auch durch die Syncs weitergegeben werden), mache ich in bestimten Zeitabständen noch eine manuelle Kopie zur pCloud. Platz ist ja dort mehr als genug...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat pCloud denn ein regelmäßiges Backup, was man im Zweifelsfall zurückspielen kann?

Ich kann bei Hetzner auf jeweils 4 Backups täglich und 7 Tage rückwirkend jedes Backup mit einem Klick wieder herstellen. pCloud ist interessant wegen Lifetime-Lizenz, aber das war mir dann doch etwas zu teuer auf einen Schlag wenn man >5TB braucht.

1741355661565.png
 
@mavvy : Ja - natürlich gibt es bei pCloud ein Backup, von dem man auch gelöschte Dateien zurückspielen kann.
Bei mir gab es allerdings zufällig ein zusätzliches, nirgendwo beschriebenes Durcheinander, weil ich zwischendurch auf meinem PC ein vorheriges Acronis-Backup zurückgespielt hatte (Wechsel zwischen Windows 11 und 10).
Dadurch kamen die ganzen Regularien durcheinander... Das ist aber eine Ausnahmesituation, die ich nicht bedacht hatte!
Ich hatte dann versucht, das Durcheianander manuell zu beseitigen, was das Durcheinander nur noch größer werden ließ - und im Endeffekt zum Totalverlust meiner Original-Daten führte...

Betroffen davon waren nur die automatischen bidirektionalen Backup- und Syncfunktionen innerhalb pCloud.
Da ich 1 Tag vorher aber zum Glück ein manuelles Backup angelegt hatte, konnte ich alle Originaldaten wiederherstellen. Uff....

Ich werde trotzdem NIE WIDER ein zweiseitiges Backup oder Sync über die pCloud-App anlegen. Sowas hatte ich auch vorher nie gemacht, obwohl das auch bei anderen Clouds oder Sync-Apps möglich gewesen wäre...
Ich verwende zukünftig lieber nur Syncovery in Windows, mit dem ich schon JAHRELANG gute Erfahrungen gemacht habe (auch automatiche Syncs - aber gemäß meiner persönlichen Einstellungen nur einseitig.)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mavvy schrieb:
Macht es nicht Sinn den Zwei-Wege-Sync für Smartphone und Tablet zu aktivieren, sonst machst du ein Smartphone Foto, was auf das Tablet gesynct wird, und dann machst du mal ein Foto auf dem Tablet, was aber nicht auf dem Smartphone erscheint.
Nur zur Vollständigkeit:
Die automatischen Uploads in verschiedenen Android-Geräten landen automatisch in verschiedenen Ordnern der pCloud.(z.B im Ordner "Automatic-Upload\Samsung SM-G781B".
Die ganzen Ordner der einzelnen Geräte sind ja dann überall auf allen Geräten verfügbar.

Da ich sowieso mein Fotoalbum nach Jahren sortiere und die Dateien umbenenne in "Jahr-Monat-Tag_Uhrzeit_Ort_Ereignis", ist es keine große Aktion, am PC die Dateien entsprechend zusammenzufassen und einzuordnen.
Der Sync der fertigen Ordnerstruktur erfolgt dann ja wieder automatisch vom PC aus in Richtung zu allen Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mavvy
Miaz602 schrieb:
Ich wollte nur aus persönlichen schlechten Erfahrungen darauf hinweisen, dass man mit beidseitigen oder mehrseitigen Synchronisierungen (egal wohin) immer SEHR vorsichtig sein sollte!!!
Jein.

Bidirektionale Synchronisierung ist absolut elementar, wenn man von mehreren Geräten aus arbeitet. Sonst wird es nur mühsam.

Wichtig aber (deswegen "jein"):
Ein Backup ist davon unabhängig einzurichten. Hat ja auch einen anderen Zweck.
 

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
44
Aufrufe
1.866
Miaz602
Miaz602
Droide
Antworten
2
Aufrufe
1.128
Droide
Droide
Rookie19
Antworten
1
Aufrufe
731
Rookie19
Rookie19
Zurück
Oben Unten