pCloud Erfahrungsaustausch

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Miaz602

Miaz602

Enthusiast
1.648
Hallo,
ich hatte bisher diverse Clouds in Verwendung (Dropbox-21GB, MagentaCloud-25GB, früher mal Box-50GB, Mega-50GB).
Wichtige Daten waren/sind zudem immer verschlüsselt (früher BoxCryptor, jetzt Cryptomator).
Außerdem habe ich zu Hause viel auf einem 512GB USB-Stick als FritzNAS in meiner Fritzbox (ohne Internetzugriff).

Meine momentanen Hauptprobleme sind folgende:
1. Die kostenlosen Clouds sind mittlerweile nicht mehr ausreichend für meine Daten und für automatische Backups.
2. Die Sicherheit und das Vertrauen in Clouds sind immer so eine Sache. Deshalb fallen manche Alternativen als Dauerlösung sowieso weg.
3. Mit den lokalen Sicherungen zu Hause ist das auch so eine Sache: Von außen habe ich den Zugriff nicht erlaubt. Und 2024 hatte es 2 Häuser weiter gebrannt. In diesem Haus war sowieso alles verloren - und im Nachbarhaus war der PC unbrauchbar wegen Löschwasserschaden...
4. Ich habe es satt, zeitbegrenzte Lösungen zu suchen. Das Umschaufeln großer Datenmengen macht nicht wirklich Spaß - und aus Erfahrungen mit Android-Apps weiß man ja, dass die Preise mit der Zeit nur eine Richtung kennen - unverhältnismäßig nach oben!!

Ich habe mich also jetzt für pCloud Lifetime 2TB entschieden.
pCloud - bester Lifetime Cloud-peicher

Die Tücke liegt natürlich immer im Detail - und auch bei der pCloud ist nicht alles perfekt.
Was mich momentan stört, sind u.A. folgende Punkte:
1. Automatische Backups kompletter Ordner-Strukturen sind vom PC aus einstellbar, aber nicht von Android aus. Dort kann man Ordnerstrukturen nur manuell hochladen.
2. Android: Automatische Uploads gibt es in Android nur für Medien (Ordner mit Medien werden angeboten und sind auswählbar).
3. Android: Offline-Dateien sind möglich und werden auch synchronisiert, aber NUR im Internen Speicher. Die externe SD-Karte kann nicht ausgewählt werden. Die Offline-Daten sind auch "irgendwo" versteckt. Nur die pCloud-App kann darauf zugreifen, andere Apps nicht. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile: Man kannz.B. keinen anderen Ort auswählen zum Download z.B. von Cryptomator-Tresoren.

Gibt es andere User hier, die bereits Erfahrungen haben mit pCloud?
Es gibt bereits einige wenige Theman hier im AH-Forum zu pCloud. Die sind teilweise aber schon sehr alt!
Ich würde gerne hier ein Diskussionsthema für pCloud starten.

Mich würde z.B. auch interessieren, welcher Datei-Manager sicher genug ist, damit ich im Zugriff auf meine pCloud geben kann. Habe so meine bedenken... Mein Haupt-Dateimanager ist z.Zt. X-plore
 
Es besteht offensichtlich kein Bedarf...
Egal.

Nur mal so zur Info:
Die Backup und Sync-Funktion von pCloud habe ich deaktiviert, weil ich durch den multidirektionalen Abgleich doch tatsächlich meine Original-Daten auf dem PC unwiederbringlich zerschossen hatte. 🙄
PCloud kommt nicht zurecht, wenn man sein System C:\ mittels Acronis-Boot-DVD zurücksetzt!

Also VORSICHT!

Zum Glück hatte ich noch ein funktionierendes Offline-Backup. Sonst wären alle Daten verloren gewesen. Da hat auch der Papierkorb in pCloud nicht geholfen...

Edit: Das betraf nur die Backup-/Sync-Funktion. Die normalen uploads waren nicht betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
Zurück
Oben Unten