Welchen Cloud-Speicher ab 200GB aufwärts könnt ihr empfehlen?

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Droid89

Droid89

Enthusiast
1.946
Habe immer 50GB von mega.nz genutzt und das ist mir leider zu wenig, benötige deutlich mehr (ab 200GB).

Per VPN werden mir 400GB bei Mega.nz für 49,99€ angeboten, ohne VPN ab 2TB für 99€.

Würde im Grunde bei Mega bleiben auch wenn ich 1TB von Microsoft habe aber da würde ich keine Bilder von der Kamera hochladen.

Welchen Cloud-Provider nutzt Ihr?
 
@Droid89 Nextcloud bei Hetzner ("Storage Share")

1 TB Speicher auf Server in Deutschland für 5,11 € monatlich , mehrere Benutzen möglich.

Kann man in Android in jeden guten Dateimanager einbinden oder auch in FolderSync.
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89, Jochen111 und jandroid
Da mir die Preise für größeren Speicherplatz bei den bekannten Anbietern zu teuer sind, habe ich mir vor einigen Jahren ein eigenes NAS von Synology mit 4TB zugelegt.

Da zahlt man bei der Anschaffung zwar erst einmal einiges und auch die Stromkosten müssen berücksichtigt werden, aber das amortisiert sich mit der Zeit.

Von Synology gibt es auch gute Apps mit denen man Dateien oder Fotos verwalten kann.

Wichtigster Aspekt war hierbei für mich, dass sensible Daten wirklich bei mir bleiben und nicht in fremde Hände geraten.

Große Datensicherungen mache ich wie @holms über Nextcloud (zusätzlich auf externe Festplatte). Die Sicherung des NAS (verschlüsselt) möchte man schließlich nicht auf dem NAS selbst haben. Allerdings bin ich bei einem anderen Anbieter: netcup. Die haben hin und wieder interessante Angebote (über MyDealz verfolgen). Server von netcup stehen auch in Deutschland.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: DOT2010, Droid89 und Jochen111
Wer keine Oberfläche wie Nextcloud braucht, kann bei Hetzner auch die Storage Box (1 TB für 3,81, Server in D oder Helsinki) wählen. Auch da sind mehrere Sub-user möglich.
Damit kann z. B. Crypomator (auch Android) und Duplicati und Borg umgehen. Da werden die Daten verschlüsselt abgelegt.
Auch Foldersync und diverse Dateimanager via SFTP und WebDAV.
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89 und jandroid
@Droid89 Hier ein Vergleich von Hetzner für

Storage Box vs Storage Share (=Nextcloud):
Storage Box vs Storage Share - Hetzner Docs

Ich selbst benötige unter anderem von jedem Gerät der Welt Zugriff über Browser. Also Storage Share (Nextcloud).
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89, Fulano und jandroid
@holms das ist deutlich besser als Mega.
@jandroid was hast du bezahlt? Netcup bietet so etwas nicht an?
@Fulano bedeutet ich greife auf den Speicher über FlashFXP drauf zu. Das müsste man dann ja auch bei Nextcloud einbinden können aber wegen dem Euro mehr würde ich schon eher Share nehmen als Storage.
 
@Droid89 Ich habe mir bei netcup ein Webhosting Paket bestellt und da dann Nextcloud aufgesetzt. Wie gesagt, da sollte man auf ein gutes Angebot warten. Zu besonderen Aktionen wie Black Friday oder an Ostern bzw. in der Adventszeit hauen die schon mal was raus.

Vermutlich geht es mit Hetzner auch einfacher, aber da ich sowieso eine eigene Domain brauchte, habe ich das über Netcup gemacht.

Edit: wie ich gerade gesehen habe, hat netcup die Preise scheinbar angezogen. Ich zahle für das Webhosting Paket 8000 nur 3,33 € pro Monat (durch Rabattaktion aus 2017).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Droid89
@jandroid Wie zuverlässig und schnell ist netcup. Preise sind ja immer noch so ok im Vergleich, jedoch die Bewertungen eher nicht...
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
@jandroid ich habe Webhosting 4000 dort, rund 11€ pro Quartal. Glaube 200GB für Mail und 200GB für Web.
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
@jandroid Hatte ja leider keine Antwort bekommen...

Trotzdem noch eine Nachfrage:
Was soll das mit der Unterteilung von Speicherplatz von "Web" und "Mail" bei netcup.

Kenne ich nicht von woanders. Ist doch meine Sache, mit welchen Anteilen ich den Speicherplatz fülle.

Beispielsweise würde ich Mail da gar nicht verwenden und würde so also nur die Hälfte des versprochenen Speichervolumens nutzen können?
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Nextcloud bei Hetzner war übrings eine gute Idee. Bin sehr zufrieden!

Ich dachte das wäre Prepaid aber bis jetzt keine Rechnung erhalte noch wurde was von der Kreditkarte abgebucht.
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid und holms
  • Danke
Reaktionen: jandroid
@holms Sorry, hatte deinen ersten Post zu spät gesehen. Deinen zweiten hatte ich dann gesehen, aber ich war bis gerade noch unterwegs. War nicht böse gemeint. Ich hätte dir noch geantwortet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich antworte jetzt noch nachträglich:
holms schrieb:
Wie zuverlässig und schnell ist netcup.
Mit der Zuverlässigkeit und der Geschwindigkeit bin ich bei netcup wirklich zufrieden. Auch der Service ist top. Hatte bei denen noch nie Probleme.
holms schrieb:
jedoch die Bewertungen eher nicht...
Ist das so? Früher hatten die immer top Bewertungen und standen in den Rankings ganz oben. Keine Ahnung, ob sich da bei denen etwas geändert hat, sodass sie in der Gunst der User gesunken sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
Ich hole mal aus gegebenem Anlass dieses Thema wieder raus.

Also früher hatte ich auch ausschließlich eine eigene NAS, bzw. die abgespeckte Version über FritzNAS (großen Stick - aber kein Zugriff von außen).
Clouds hatte ich diverse (Dropbox, MagentaCloud, Mega, Box). Vertrauen dazu: naja - eher nein. Außerdem reichte der Platz zwischen 21GB und 50GB nicht mehr für meine Zwecke.

Mehrere Gründe haben mich jetzt bewogen, die (recht teure) pCloud Lifetime zu buchen:

1: Daten-Erhaltung.
Im übernächsten Haus hatte es 2024 gebrannt. Alle Daten (PC, NAS) in diesem Haus waren verloren. Auch im Nachbarhaus waren PC und Daten durch den Wasserschaden weg! Da hätte auch kein lokaler NAS geholfen!
2. Wegen Wechsel zu Glasfaser fällt meine MagentaCloud demnächst weg.
3. Ich will keine wiederkehrenden jährlichen kosten. Wer weiß denn, wie sich die Preise in Zukunft entwickeln! Garantiert wie im PlayStore nur unverschämt nach oben!
4. Ich habe keine Lust, bei einem Wechsel wiederholt hunderte GB umzuschaufeln.

Die pCloud finde ich gut, weil:
- Lifetime
- verschiedene Größen buchbar (auch nachträglich, falls der Platz knapp wird)
- Standort Schweiz, Speicherung in der EU oder USA auswählbar.
- Keine Geschwindigkeitsbeschränkung
- keine Daten-Traffic-Beschränkung (außer für freigegebene Daten 2TB im Monat)
- volle Integration in Windows und Android (und sehr schnell)

Das einzige was mir nicht gefällt für meine persönliche Konstellation ist die Backup- und Sync-Funktion in Windows. Aber dafür habe ich eine separate Windows-App (Syncovery). Für Verschlüsselung nehme ich bei Bedarf Cryptomator.

Ich hatte im Schnäppchenthread schon geschrieben, dass es momentan eine Valentins-Aktion gibt mit ermäßigten Preisen. Hätte ich vor 1 Monat wissen müssen... 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Toccata und Fulano
Danke für die Infos @Miaz602

Für meine Nutzung ist das nix. Zu teuer, weil ich nicht weiß wie lange ich das nutze. Und "on the fly" nutze ich keine Cloud.
Mein Setup ist folgendes:
Grundsätzlich verschlüssele ich auf dem jeweiligen Gerät vor dem Upload.
Entweder nutze ich dafür duplicati oder Crypotomator.
Allerdings, das gebe ich zu, wird das weitere Setup eher was anderes als ootb.
Sync von Smartphones, tablets, Winrechnern mit der lokalen NAS. Die ist mit den Rechnern via Gigabit-LAN verbunden so das die auch als direkter Datenspeicherort fungiert.
Als Cloudanbieter setze ich auf Hetzner. Der ist schnell und mit Datenspeicherort Deutschland oder Finnland DSGVO konform und für mich mit eigener Verschlüsselung eine sehr gute und überaus kostengünstige Wahl.

Auch die verschiedenen User mit verschiedenen Zugriffs-und Berechtigungsoptionen sind, richtig konfiguriert und eingesetzt, für mich ein zusätzliches Sicherheitsfeature.
In die Cloud wandern via Duplicati (alternativ Borgbackup) verschlüsselte Dateiordner automatisiert vom NAS. Hier haben verschiedene Ordner verschiedene Verschlüsselungskennwörter und liegen in der Cloud in verschiedenen userbereichen mit wieder unterschiedlichen Kennwörtern.
Von den Smartphones via Crypotmator, hier auch eigene Cloudordner mit eigenem User, für den "aktuten" Bedarf was auslagern zu "müssen" und nicht auf die automatische Verbindung zur NAS warten zu können.

Die NAS ist übrigens nicht von aussen zu erreichen.
Hier ist nur ein Zugriff via Wireguard möglich. Auch das wieder nur für entsprechend freigegebene Verzeichnisse auf der NAS (Userregelung).

Ich brauche daher die Cloud lediglich als "Datengrab" und manchmal als ein eingebundenes Netzlaufwerk.
Da ich so egal von wo mit meinen Zugangsdaten an meine Cloudverzeichnisse komme und verschlüsselt herunterladen kann ist das für mich die beste Lösung.
Duplicati läuft ja nicht nur auf der NAS sondern auch unter Windows.
So kann ich auch auf einem Rechner der gerade nicht zu meinen Konfigeräten gehört meine Daten wiederherstellen. Bin da nicht auf eine Software des Cloudanbieters angewiesen und damit für mich ein besseres "Sicherheits-" und "Datenhoheits" Gefühl.

Bestimmte Daten gehen gar nicht in die Cloud. Welche? Das muss jeder für sich selbst entscheiden. ;) Dazu schreibe ich auch nix.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtrag als Beispiel:
Foto auf Smartphone gemacht -> wird auf die NAS gesynct -> von dort verschlüsselt und automatisiert in der Cloud gesichert.
Theoretisch muss ich dann auf die Daten in der Cloud nicht mehr ran.
(Wiederherstellung von einem vorhandenen Backup aber als "erfolgreich" getestet und wird ohne festen Zeitplan immer mal überprüft.

So ist auch ein lokaler Festplattenschaden ärgerlich, aber nicht mit kompletten Datenverluste verbunden.
Und mein Monk sicherert Daten auch noch auf einer verschlüsselten FP die nicht in die Cloud wandert sondern an einem anderen Ort sicher lagert.
Die nicht täglich aber in einem Abstand der für mich Aufwand -Nutzen rechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Miaz602 schrieb:
1: Daten-Erhaltung.
Im übernächsten Haus hatte es 2024 gebrannt. Alle Daten (PC, NAS) in diesem Haus waren verloren. Auch im Nachbarhaus waren PC und Daten durch den Wasserschaden weg! Da hätte auch kein lokaler NAS geholfen!
Definitiv für mich schon immer der Grund, Datensicherung niemals nur in den eigenen 4 Wänden aufzubewahren. Dazu noch Einbruch/Diebstahl/Vandalismus.

Miaz602 schrieb:
3. Ich will keine wiederkehrenden jährlichen kosten. Wer weiß denn, wie sich die Preise in Zukunft entwickeln! Garantiert wie im PlayStore nur unverschämt nach oben!
Tatsächlich zeigen die Jahre, dass es eher umgekehrt geworden ist. Es ist preiswerter geworden. Bzw. mehr Platz fürs gleiche Geld.

Bei lebenslanger Einmalzahlung frage ich mich hingegen, ob das Geschäftsmodell des Anbieters trägt. Wovon bezahlt der demnächst seine Serverkosten? Mit Pech ist "lebenslang" dann nicht so lang.

Miaz602 schrieb:
4. Ich habe keine Lust, bei einem Wechsel wiederholt hunderte GB umzuschaufeln
Ich zahle derzeit für die Nextcloud 5,11 € monatlich für 1 TB. Das ist voll ok. Preissteigerungen in den letzten Jahren marginal. War mal 4,95 €.

Und wenn ich mal wechsle, ist das nicht so dramatisch. Auch mehrere hundert GB synchronisieren sich am PC ohne mein Zutun.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
Lifetime würde ich nicht in betracht ziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Es gibt ja auch Monats oder Jahresabos.Ich denke mal, Lifetime machen die Wenigsten...
Und Cryptomator nutze ich auch, seitdem Boxcryptor nicht mehr geht. Aber nicht für alles...

Syncovery (Windows) geht bei mir auch automatisch.
Meine Originaldaten bleiben unberührt. Ich habe 1x Lehrgeld bezahlt mit zweiseitigem Sync... 🤪

Waren ja nur meine Gedanken zum Thema. Viele Wege führen nach Rom...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Liverpool
Wegen der Cloud möchte ich allgemein den Deutschen Anbieter Filen – Next Generation End-To-End Encrypted Cloud Storage in den Raum werfen, in der Vergangenheit gab es immer wieder Lifetime Angebote. Im Discord hat ein User geschrieben das es damit aber vorbei sein dürfte, abgesehen von den 100GB Lifetime die es eigentlich immer gibt für 29,99€.

An einer neuen Mobile App wird gearbeitet, und es gibt nun auch die Option ein Netzlaufwerk einzubinden.
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Gutes Beispiel. Genau aus dem Grund würde ich dort nichts hosten.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano

Ähnliche Themen

A
Antworten
19
Aufrufe
293
mavvy
mavvy
V
Antworten
2
Aufrufe
820
vinta
V
5
Antworten
11
Aufrufe
979
578000
5
Zurück
Oben Unten