Speicherstände im android/data Ordner unter Chrome OS auf neues Gerät kopierbar?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

headbert

Neues Mitglied
0
Hi,
gibt es eine Möglichkeit Speicherstände von Android-Spielen die im android/data Ordner liegen von einem Chromebook auszulesen und somit auf einem anderen Gerät zu speichern?
 
@headbert Auf einem anderem Gerät heißt? Chromebook oder Android Smartphone oder...?
 
Auf einem anderen Android Gerät. Ich komme auf dem Chromebook nicht an die Daten ran. Hab es mit verschiedenen Filemanagern aus dem Google Shop versucht. Bei den meisten fängt der komplette Bildschirm an zu flackern. Und wenn ich endlich an dem Ordner bin, habe ich keinen Zugriff darauf.
 
@headbert
Also wenn da der Bildschirm flackert, stimmt etwas ganz anderes nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Die Frage ist : Besteht eine Möglichkeit an die Daten ran zu kommen, oder ist das ganze von Google gesperrt?
 
Ein ChromeBook hat im Wesentlichen die gleichen sicherheitsrelevanten Einschränkungen wie ein Android Gerät.
Also keinen Zugriff auf interne Daten der /data Ordner der Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die lassen sich nicht umgehen, diese Einschränkungen?
 
Doch, du musst das Chromebook in einen Zustand mit Root Zugriff versetzen.
(Anleitungen dazu gibt es genügend im Netz -> Entwicklermodus, Crosh )

Das ist allerdings ein Eingriff, den i.d.R. nur geübte Nutzer tun sollten - denn dabei kann man auch viel falsch machen.
Und selbst wenn du das dann hinbekommen hast - benötigst du den gleichen Rootzugriff auf der Zielseite - also zweimal
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke
 
@swa00 Für /Android/data bei Android Geräten ist doch kein Root-Zugriff nötig. Entweder ein passender Fielmanager oder das Smartphone/Tablet an einen PC anschließen.

Wie das bei einem Chromebook funktioniert weiß ich allerdings nicht.
 
oder das Smartphone/Tablet an einen PC anschließen.
Reden wir zufällig aneinander vorbei ? :)

Seit wann hast du als "Normalo" >A11 Zugriff auf die im /cache resp. /files Ordner befindlichen Files via PC ?

Beim Chromebook musst du über die Entwickleroptionen -> Crosh -> Shell -> Sudo Dir Root Zugriff verschaffen .
 
swa00 schrieb:
Seit wann hast du als "Normalo" >A11 Zugriff auf die im /cache resp. /files Ordner befindlichen Files via PC ?
Am PC:

1000014213.jpg

1000014214.jpg


Am Handy, über ZArchiver:

1000014215.png

1000014216.png

Vollen Zugriff auf /Android/data bei Pixel 7a mit A15.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Das sollte der Nomalzustand eines Consumer Gerätes sein. (screenshot)

Wenn du aber davon ausgehst, dass du X-Plorer /InShot/Solid etc oder Ähnliches bereits auf deinem Gerät installiert hast ,
dann ist es ja Consumer mehr -
Ok auf der Zielseite könnte man dann ggf. Root weglassen - aber nur für die sichtbaren Files.



1745262128529.png
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Und das berichtet auch der TE - Kein Zugriff
Nein, der TE hat auf seinem Chromebook keinen Zugriff auf diesen Ordner. Er hat nicht gesagt, dass er auf einem Windows PC keinen Zugriff hat.

Diese reguläre Zugriffsbeschränkung durch Scoped Storage (wenn ich mich richtig erinnere) greift natürlich innerhalb des Betriebssystems. Ausgenommen bestimmte Filemanager, die diese Beschränkung umgehen können. Auf einem Windows PC gelten diese Beschränkungen nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
PC <-> ChromeBook -> Mea culpa !!


Aber wirfst leider ein bischen durcheinander -

Dein Beispiel des FlightRadar zeigt nicht wirklich die kompletten Daten der App an, sondern nur den öffentlichen AppBereich.
Er wurde als "public" durch den Entwickler ich nenne es mal "deklariert" -> daher wäre auch hier ScopedStorage möglich.
Ansonsten siehst du keine oder leere Ordner (z.b. cache / files)

Und da "Files" alleine schon angelegt worden ist, kann man davon ausgehen, dass der eine Verwendung hat.
Ein typisches Inhalts Beispiel einer "normalen" App habe ich Dir mal unten angehangen. (com.wdtec.bewe)

Nun kommt der springende Punkt -

Ein Nutzer/PC/Scoped kann aber nur die Daten einsehen, die die App - oder deren Komponenten explizit als public zulassen - Sonst würde das ganze Konzept ab A11 ja keinen Sinn ergeben.

Davon auszugehen, dass jeder PC alle Dateien einer App anzeigen kann - ist leider nicht richtig.
Es sei denn, er hat root-zugriff - Dann würde er die Untere Ordnerstruktur auch komplett einsehen können.

Nun kann der TE Glück haben und alle seine relevanten Files sind als public deklariert.
Wovon ich erst mal nicht von ausgehe - das wäre sehr ungewöhnlich.



1745263049855.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@swa00 Der Problem ist doch nur folgendes: Der TE kann /Android/data nicht öffnen. Am PC, bzw. mit dem richtigen Filemanager kann er es. Darum geht es erst mal.
 
Am PC, bzw. mit dem richtigen Filemanager kann er es.
Wo schreibt er das denn ?

Ich komme auf dem Chromebook nicht an die Daten ran. Hab es mit verschiedenen Filemanagern aus dem Google Shop versucht. Bei den meisten fängt der komplette Bildschirm an zu flackern. Und wenn ich endlich an dem Ordner bin, habe ich keinen Zugriff darauf.
Also kommt er NICHT mit einem FileManager auf dem Book an die Ordner dran.

Und das er mit dem PC die Ordner auslesen/sehen kann, hat er auch nicht geschrieben

Bin ich evt. blind ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@swa00 Der TE will muss doch auf seinem Zielgerät, wie du es so schön gesagt hast, die Spielstände ebenso in /Android/data speichern. Er soll es per PC oder einem anderen, passenden Filemanager probieren. Mehr will ich doch gar nicht sagen. Um diesen Pfad zu öffnen, braucht er jedenfalls kein Root.
 
Um diesen Pfad zu öffnen, braucht er jedenfalls kein Root.
Und wie in Post#15 erläutert, bringt ihm das reine Öffnen des ZielPfades i.d.R. ohne Root nichts.
Aber er kann es ja mal probieren - hindern möchten wir ihn nicht ....
 
Zurück
Oben Unten