RAM ist auf dem dem Acer Chromebook Spin 513 sofort ausgelastet

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mathiskmp

Mathiskmp

Neues Mitglied
0
Moin,

Ich besitze ein Acer Chromebook Spin 314 mit 4GB RAM. Das Problem: Der RAM ist beim Starten, ohne irgendwas geöffnet zu haben sofort bei 90% Auslastung. Dadurch wird er natürlich extremst langsam.
Ich habe schon einen kompletten Powerwash durchgeführt um vielleicht versteckte Erweiterungen zu deaktivieren. Funktioniert nichts...

Hat jemand das gleiche Problem und kann mir helfen?

LG
 
ChromeOS ist im Kern ein Linux mit diversen Anpassungen. Linux nutzt genauso wie ein aktuelles Windows weitestgehen den gesamten vorhandenen Arbeitsspeicher für Hintergrundanwendungen (Synchronisation, Update-Suche etc) und Dateisystem-Cache. Das System priorisiert Benutzeranwendungen und stellt bei wenig Arbeitsspeicher Systemanwendungen zurück. Mit nur 4GB kann es trotzdem etwas knapp werden. Zur Wahrheit gehört jedoch auch, daß im Laufe der Zeit diverse Zusatzfunktionen (Phone-Hub, Android-Subsystem etc) integriert wurden und damit schlichtweg mehr Arbeitsspeicher verbraucht, weshalb die 8GB Versionen klar zu bevorzugen sind.

Leider schreibst du nicht, welches Gerät genau du vorliegen hast. Vom Spin 314 gibt es mehrere Ausführungen und damit bleiben Dinge wie CPU und Datenspeicher-Typ im Dunkeln. Bei Geräten mit 64GB Datenspeicher kommt gerne noch eMMC zum Einsatz und der ist spürbar langsamer als eine SSD. Ähnlich sieht es bei der CPU aus. Bietet die CPU dem System nur 1 oder 2 logische Kerne an, ist das ungünstig, wenn das System seine Aufgaben, auf möglichst viele Kerne verteilt, ausführen will.
 
@Dayworker Hallo, danke für deine Antwort. Tut mir leid, ich habe mich beim Gerätenamen vertan... Es ist ein Acer Chromebook Spin 513, mit der Gerätenummer CP5131H und 64GB Speicher. Das ist natürlich schade, dass es keinen weg gibt dieses Problem zu beheben. Zum beispiel gerade wo ich mich in das Forum eingeloggt habe, hatte Chrome einen längeren Standbildschirm. Das ist echt schade, zumal das Chromebook nicht mal zwei Jahre alt ist. Dann werde ich wohl bald auf ein Galaxy Tab wechseln müssen...


Screenshot 2025-02-27 16.26.14.png


Trotzdem vielen dank für deine Ausführliche Antwort.
Gruß Mathis
 
@Mathiskmp
4GB RAM ist auch zu wenig.

Was für Apps hast du denn offen?
Wie viele Tabs im Browser usw.
Das die 4GB nach dem Hochfahren schon ausgelastet sind ist unmöglich.
 
@maik005 Das ist leider das Problem... Ich hatte nur die Einstellungen offen und in Chrome nur einen Tab (Android Forum) offen. Ich verstehe es auch nicht...
 
@Mathiskmp
Alles schließen und das Gerät neu starten.
Anschließend noch mal schauen.
 
@maik005 Tatsächlich habe ich gestern sogar das ganze Notebook einmal zurückgesetzt. Hat leider trotzdem nicht geholfen.
 
@Mathiskmp
Da stimmt etwas nicht.
Google PlayStore aktiv?
 
@Mathiskmp
Wenn man sich deinen System-Test anschaut, sind dort noch knapp 1GB Arbeitsspeicher frei und die CPU langweilt sich auch ziemlich schnell nach einer Lastanforderung. Bleiben also nur noch Datenspeicher und Netzwerk übrig.
Am Datenspeicher kann man nichts machen, ist aber meiner nur auf das CB514-1HT-p1bm mit Pentium N4200, 8GB Arbeitsspeicher und 64GB eMMC-Datenspeicher begrenzten Erfahrung, kein wirkliches Problem oder wird nur dann limitierend, wenn man viel lokal umherkopiert. Von daher stellt sich die Frage nach der netzwerktechnischen Anbindung. Lahme Router oder manche Browser-Addons können viel Leistung schlucken.
 
@Dayworker
1 GB frei bei frischer Chrome OS Installation auf einem Gerät mit 4GB RAM, da kann dich etwas nicht stimmen?
 
@Dayworker Och man. Netzwerk sagt 48 MB's. Und Erweiterungen - Joa, habe ich keine. Ist ja frisch installiert. Vielleicht mal Google Support bzw Acer Support anhauen?
 
Was ist denn nun? Würdest du die dir gestellte Frage ggf. noch beantworten? Sprich nach einem aktiviertem Play Store (Android) oder ggf. ist die Linux Umgebung von dir aktiviert?
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@maik005
Meine Aussage zu allen modernen Betriebssystemen wurde nicht verstanden. Wirklich alle cachen Daten im Hintergrund. Für jedes moderne OS ist es daher eher ein Problem, wenn viel freier, ungenutzter Arbeitsspeicher vorhanden ist.
Mach den Selbsttest mit einem Android-Smartphone. Da gibts bei vielen eine Funktion den Arbeitsspeicher zu optimieren, der letztendlich nur einen Großeil aller laufenden Programme beendet. Nach 20 bis 30sec kann man fast dieselbe Menge wieder "freiräumen". Unter Android ist es also eher kontraproduktiv, den RAM manuell freizuräumen, weil Android bei Speichermangel dies seit vielen Versionen selbständig macht.

Um auf ein CB zurückzukommen, je nach Einstellung werden Verlauf, offene Tabs, Lesezeichen etc im Hintegrund synchronisiert. Mit aktiviertem Android-Playstore werden zusätzlich auch Andoird-Apps und Einstellungen synchronisiert. Das ständige Starten von Anwendungen verbraucht zusätzliche Energie für das Laden in den Arbeitsspeicher, also bleiben die Anwendungen einfach im RAM geladen. Ein anderer Punkt ist, daß beim Umstieg unter Windows von 32 auf 64bit mal von 30% grösseren Programmdateien für dieselbe Anwendung gesprochen wurde und das ist unter Linux sicherlich auch nicht deutlich anders.

Es gibt also mehr als einen Grund, weshalb 4GB RAM auch nach dem Neuaufsetzen gut gefüllt sind.
 
@Dayworker
Deine Aussage wurde schon verstanden.
Ist eben nur in dem Fall nicht zutreffend.
 
Dayworker schrieb:
Es gibt also mehr als einen Grund, weshalb 4GB RAM auch nach dem Neuaufsetzen gut gefüllt sind.
eben nicht!
Denn das ist nicht der Normalfall!
 
Gibt es Chromebooks auch mit 8, 16 gb oder gar 32 gb Ram ?

4 gb würde ich mir nicht mehr an tun - da macht fast jedes Linux die Grätsche
, auch mit einem i5 oder i7

Da muss gescheit ram rein - sonst läuft da nichts
Am Besten gleich 32 GB - dann geht was weiter - aber das Chromebook wird nur max. 8 gb
adressieren können ?

ps. der lenovo-Brotkasten(in schwarz) verbläst locker 16 gb ram - die aktuellen Geräte sogar
64 oder gar 128 Gb ram
Damit würde das chromebook funktionieren, wie eine Rakete oder halt pfeilschnell



ps.
4gb ram hatten Rechner schon vor 20 Jahren - warum werden der artige Abfall-
Ram-Riegel noch verbaut ? Für Masochisten und fromme Selbstgeissler in der Fastenzeit ?
Eigentlich sollte man der artige Verkäufer gleich anzeigen - eine Frechheit, überhaupt so was
noch versilbern zu wollen, als Neuteil
 
Angebot999 schrieb:
Gibt es Chromebooks auch mit 8, 16 gb oder gar 32 gb Ram ?
bis 16 GB mindestens.

Angebot999 schrieb:
aber das Chromebook wird nur max. 8 gb
adressieren können ?
natürlich nicht.

Angebot999 schrieb:
4gb ram hatten Rechner schon vor 20 Jahren - warum werden der artige Abfall-
Ram-Riegel noch verbaut ?
wieder so eine unsinnige Aussage von dir.
Natürlich ist das kein Abfall.

Angebot999 schrieb:
Eigentlich sollte man der artige Verkäufer gleich anzeigen - eine Frechheit, überhaupt so was
noch versilbern zu wollen, als Neuteil
auch absolut lächerliche Aussage.
Das sind keine Jahrzehnte alten Bauteile und der Verkäufer hat mit der Produktion nichts zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: Angebot999
@Angebot999

Mach dich mal über Chromebooks schlau...
Die besten Chromebooks: Jetzt deinen perfekten Laptop entdecken. - Chromebooks

Mal so ne Frage an dich... Warum gibt immer noch Smartphones mit 4GB RAM. Auch alles nur Abfall-(Riegel)?
Wie bereits beschrieben.. das Speichermanagement ist das von Android Geräten ähnlich. Des weiteren sind Chromebooks ursprünglich als mobile Onlinegeräte entwickelt worden. Daher sind im unteren Leistung- und Preissegment auch meist (die günstigeren) ARM Prozessoren zu finden. Wobei diese für anspruchsvolle Aufgaben durchaus auch geeignet sind. Siehe die neuen Apple ARM-Prozessoren (Cortex etc. ) welche auch in den Macs Verwendung finden.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und maik005
AngelOfDarkness schrieb:
Mal so ne Frage an dich... Warum gibt immer noch Smartphones mit 4GB RAM. Auch alles nur Abfall-(Riegel)?
Wie bereits beschrieben.. das Speichermanagement ist das von Android Geräten ähnlich.
wenn chromeOS ein Derivat von gentoo ist, dann ist es kein android-system, sondern ein linux-oides
System. Habe mehrere lenovos, hps-portables, lenovo-desktops, usw. durch und mit
<4gb ram, macht weder ubuntu, noch debian, arch eine große Freude, auch bei Standardanwendungen.
Möglich, dass Chrome Flex etwas eleganter funktioniert, weil optimierter/ zugschnittener ?
k.A. muss mal chromeOS testen
( interessant wäre Gemini Advanced, mit der 2 TB option -
aber pro Monat jedes mal 22 € ablatzen, ohne Jahresbucher-Rabatt.....Handabwinkbewegung



AngelOfDarkness schrieb:
Wobei diese für anspruchsvolle Aufgaben durchaus auch geeignet sind. Siehe die neuen Apple ARM-Prozessoren (Cortex etc. ) welche auch in den Macs Verwendung finden.
Glaube ich jetzt eher weniger, da ein 4-kern Prozessor + 32gb ram merklich flotter robotten kann.
Zudem
sind die Preise äusserst verzerrt; will man ein > 8gb ram Gerät, mit anständigem internen Speicher und einem
brauchbarem Display, im 1,4 kg Bereicht, ist man gleich bei > 700 - 1.200 € im Einkauf

Auf dem leasing-Rückläufermarkt, gibt es premium-Geräte ( lenovo-T, X, W, usw. ) welche merklich preisgünstiger
sind und mit jedem ubuntu, arch, debian, gentoo, redHat funktionieren, für
Faktor > 3 x weniger Geld.
So manches 12,5" Gerät, erhält man bereits ab 80 €, incl. 8gb ram. Eine fette 2 TB ssd dazu und fertig ist die
Laube

ps. wenn es ein 900 Gramm 13" chormebook geben würde, wäre es evtl. gekauft -
aber keinen 1,4 kg Klopper, zu Mondpreisen

ps2. muss eh mal chromeOS testen, wie gut sich diverse pers. Spezialprogramme installieren lassen.
bei gentoo hakte es gelegentlich - wogegen unter debian es oft out of the box, mit 2 x Mausklicks
funktioniert ( = anwenderfreundlich, wie es sich gehört )
 

Ähnliche Themen

Barok50
Antworten
8
Aufrufe
2.869
Aloyor
A
K
Antworten
1
Aufrufe
1.758
Nightly
Nightly
C
Antworten
22
Aufrufe
6.519
c.t
C
Zurück
Oben Unten