Fragen zu Umstieg auf Chromebook

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@sascha17 Ich würde dir für den Anfang auch empfehlen es einfach vom Stick aus zu booten und eine Weile zu testen. So siehst du dann ob dir was fehlt von Windows oder nicht. Wenns passt eben Windows komplett ersetzen.
Das mit dem Stift muss ich auch mal probieren, ich habe den unter Windows nie genutzt. Wenn das jetzt auch besser funktioniert umso besser

Ich habe auch überlegt ein richtiges Chromebook oder meinen alten Laptop weiter nutzen. Aber die Hardware an sich ist im Vergleich zu Chromebooks im Preisbereich um 300-400 Euro mindestens ebenbürtig. Ich habe einen Touchscreen, 8GB RAM, eine 256GB SSD und einen betagten Intel N4100 an Board. Läuft wie gesagt richtig gut.

Weil ich dann gerade dabei war noch ein 13 Jahre altes Lenovo Thinkpad damit ausgestattet und selbst bei dem läufts noch richtig gut.
 
  • Danke
Reaktionen: sascha17 und Exilbonner
sascha17 schrieb:
Frage für mich ist halt:

1. hole ich mir jetzt schon ne andere Mühle oder warte ich noch bis zur Entscheidung/ Integration android/chromeOS
Ich denke, das wird noch einige Zeit dauern. Das erste Gerät mit Android wird wohl der Pixel Laptop werden. Und, Geräte die jetzt mit Chrome OS laufen, werden, denke ich mal, weiter mit Chrome OS laufen.

Meiner Meinung nach dürfte das noch mindestens 2 Jahre dauern, bis da was kommt.

Für mich ist das insofern sehr interessant, dass Android native Apps bedeutet, nicht diese emulierte Geschichte wie unter Chrome OS, was ja im Grunde genommen ein reines Cloudsystem ist.

Es bedeutet allerdings auch, dass Android-Apps von den Entwicklern für die Bedienung an einem großen Bildschirm angepasst werden müssen, was auch ein langer Prozess sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Kauf mein Redmi Pad Pro mit Tastatur :1f605:

Ist fast wie ein Chromebook nur günstiger / besseres Display mit Touch und das unter 250€ ! :D
Für Office, Excel und Surfen / Videos schauen reicht das. Für Office nutzte beim Chromebook oder bei Android einfach Google. Seit dem ich Google Drive und Google Docs & Calc nutze will ich nicht mehr zurück zu Windoof.

Falls ein Chromebook sein soll dann würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall eins mit PLUS nehmen. Die haben bestimmte Sachen mit an Board die bei einem "nicht Plus" fehlen könnten.

Ein Chromebook Plus sollte folgende Eigenschaften haben:
Grundlegende Anforderungen:
* Prozessor: Intel Core i3 der 12. Generation oder höher, oder AMD Ryzen 3 5000-Serie oder höher.
* Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB RAM.
* Speicher: Mindestens 128 GB.
* Webcam: 1080p oder höher mit Temporal Noise Reduction.
* Display: Full HD IPS oder besser.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
onemaster schrieb:
@sascha17 Ich würde dir für den Anfang auch empfehlen es einfach vom Stick aus zu booten und eine Weile zu testen. So siehst du dann ob dir was fehlt von Windows oder nicht.
Das ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt, und auch der Grund, warum ich nie komplett zu einem anderen Betriebssystem als Windows wechseln könnte. Gibt einfach zu viel Windows-Software, auf die ich angewiesen bin.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Anubis-Android schrieb:
Falls ein Chromebook sein soll dann würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall eins mit PLUS nehmen. Die haben bestimmte Sachen mit an Board die bei einem "nicht Plus" fehlen könnten.
Noch so eine Sache: Die "günstigen" Chromebooks sind meistens sehr schlecht ausgestattet, was die Hardware angeht, und kosten trotzdem 300 oder 400 €. Da bekommt man viel mehr, bei einem Windowsrechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultra50, Anubis-Android und onemaster
@chk142 ich für meinen Teil habe gemerkt dass ich immer weniger Programme genutzt habe und den Laptop am Ende nur zum Surfen und Dateien sichern genutzt habe. Deswegen fiel mir der Umstieg sehr leicht.
Meine Nutzung wurde in den Jahren immer weniger.
 
  • Danke
Reaktionen: Dayworker, sascha17, Exilbonner und eine weitere Person
onemaster schrieb:
@chk142 ich für meinen Teil habe gemerkt dass ich immer weniger Programme genutzt habe und den Laptop am Ende nur zum Surfen und Dateien sichern genutzt habe.
Dafür ist Chrome OS definitiv ein super System. Hab ja immer mal wieder in Chrome OS Flex reingeschaut, auch als Betriebssystem für ältere, aussortierte Geräte. Würde ich auch jedem statt Linux empfehlen. Stabiler und performanter.
 
  • Danke
Reaktionen: sascha17 und onemaster
chk142 schrieb:
Noch so eine Sache: Die "günstigen" Chromebooks sind meistens sehr schlecht ausgestattet, was die Hardware angeht, und kosten trotzdem 300 oder 400 €. Da bekommt man viel mehr, bei einem Windowsrechner.
Auch ein Punkt, viele Geräte im günstigen Bereich haben nur 4GB RAM und oft nur 64GB eMMC Speicher, das wäre mir sowohl zu wenig als auch langsam. Ich weiß nicht wie viel RAM ein richtiges Chromebook in Anspruch nimmt, aber bei mir sind es zwischen 4,5 bis 6GB. Das wäre dann ein Flaschenhals.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@chk142 Linux Mint hab ich tatsächlich auch ausprobiert aber ich bin ehrlich und hatte einfach keine Lust mich da einzuarbeiten. So wie es jetzt passt das wunderbar für mich.
Den alten Asus meiner Frau habe ich jetzt auch damit eingerichtet. Der war so langsam dass man ihn überhaupt nicht mehr nutzen konnte. Selbst nach einer kompletten Neuinstallation von Windows. Der hat jetzt auch einen Schub erhalten.
Find ich gut so. So kann man seine alte Hardware kostenfrei noch eine längere Zeit weiter nutzen, spart Geld und Ressourcen .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dayworker, sascha17, Exilbonner und eine weitere Person
@onemaster
onemaster schrieb:
@sascha17 Ich würde dir für den Anfang auch empfehlen es einfach vom Stick aus zu booten und eine Weile zu testen. So siehst du dann ob dir was fehlt von Windows oder nicht. Wenns passt eben Windows komplett ersetzen.
Da hast Du vollkommen Recht. Bakup ist nie verkehrt.

Daher habe ich mir auch die 2. SSD für mein TP geholt und werde es mal parallel nutzen...Unkosten 15€ , dafür brauche ich nichts löschen...
@chk142


onemaster schrieb:
alte HW vs. neue HW (CB's ) vs. tablet`s

Ich sehe auch keinen wirklichen GROSSEN Vorteil neue HW zu kaufen (gut,klar CB sind auf die chromeOS angestimmt ; etwas mehr Funktionen)
ABER
wo ist der Meilenstein von CB zu tablets (im Moment noch SW-Updates )?
...Bildschirm ist doch meist bei den tablets besser , Prozessoren??? kenne ich mich nicht aus, Arbeitsspeicher identisch(?)
...und wenn nun mit chromeOS Integration in Android vlt. auch noch die tablets identische Update-Sicherheit erlangen (?)...

Klärt mich ruhig bitte auf
Beiträge automatisch zusammengeführt:

chk142 schrieb:
Meiner Meinung nach dürfte das noch mindestens 2 Jahre dauern, bis da was kommt.
glaube ich nicht, da ja A15 bereits entsprechnd angepasst wird und A16 auch noch 2024 in den Start geht
chk142 schrieb:
Für mich ist das insofern sehr interessant, dass Android native Apps bedeutet, nicht diese emulierte Geschichte wie unter Chrome OS, was ja im Grunde genommen ein reines Cloudsystem ist.
Wie meinst Du das, wo ist der Vorteil?

chk142 schrieb:
Es bedeutet allerdings auch, dass Android-Apps von den Entwicklern für die Bedienung an einem großen Bildschirm angepasst werden müssen, was auch ein langer Prozess sein wird.
meinst Du nicht, dass das mit KI schnell gemacht ist...dafür wurde ja A15 auch entsprechend vorbereitet, dass das möglich ist
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Anubis-Android schrieb:
Kauf mein Redmi Pad Pro mit Tastatur :1f605:
Warum willst Du es verkaufen?
Nutzt Du es mit STIFT und kannst ggf. berichten?

Anubis-Android schrieb:
Für Office nutzte beim Chromebook oder bei Android einfach Google. Seit dem ich Google Drive und Google Docs & Calc nutze will ich nicht mehr zurück zu Windoof.
Das ist für mich noch ne ganz ganz große Frage.
Klappt das mit den google-office, wie gross wird die Umstellung sein, bzw. wird mir von der Funktionalität etwas fehlen?
...das lokale abspeichern und autom. syncen soll ja TOP funktionieren
Beiträge automatisch zusammengeführt:

onemaster schrieb:
Linux Mint hab ich tatsächlich auch ausprobiert aber ich bin ehrlich und hatte einfach keine Lust mich da einzuarbeiten
Ähnlich bei mir, nur dass ich vorher geschaut habe ob es passen könnte, da ich keine Zeit habe mich in x-Betriebsystemen einzuarbeiten


Generelles Problem ist noch --> Spiele/ Zocken der Kids
...das kam auch in MINT auf.
ist mmt. bei GOOGLE chromeOS flex nicht besser, leider. Da wäre STADIA natürlich top gewesen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
sascha17 schrieb:
glaube ich nicht, da ja A15 bereits entsprechnd angepasst wird und A16 auch noch 2024 in den Start geht
Bis Chrome OS nach Android migriert ist, wird es noch lange dauern.
sascha17 schrieb:
Wie meinst Du das, wo ist der Vorteil?
Der Vorteil von nativ laufenden Apps ist, dass diese performanter sind, weil man den ganzen Emulations-/Wrapper-Kram nicht braucht. Außerdem ist es wesentlich unproblematischer, weil bei der Emulation je nach Komplexität immer mal etwas nicht funktionieren kann.
sascha17 schrieb:
meinst Du nicht, dass das mit KI schnell gemacht ist...dafür wurde ja A15 auch entsprechend vorbereitet, dass das möglich ist
Keine Ahnung. Ist mir neu, dass Google da mit K.I. ran will.
 
  • Danke
Reaktionen: sascha17
kann ich eigtl. von chromeOS flex aus auf die meine 2.SSD wo WIN normalerweise drauf läuft auf die "eigenen Daten" zugreifen?
...angezeigt wird mir ja das Laufwerk, nur finde ich die Daten nicht
 
@Farron

Kann nur empfehlen, das Lenovo C13 Yoga Chromebook zu kaufen: Bildschirm super, Leistung gut, typische gute Tastatur, TrackPoint, Metallgehäuse, Stift integriert, Updateversorgung,
 

Ähnliche Themen

Dustman
Antworten
2
Aufrufe
98
Anz
Anz
J
Antworten
3
Aufrufe
190
Exilbonner
Exilbonner
G
  • germanman91
Antworten
4
Aufrufe
2.061
hotkiss
H
Zurück
Oben Unten