Eure Erfahrungen mit Chromebooks

  • 76 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Angebot999 schrieb:
... chromebook, was am Ende kaum was kann ...
Das war vlt. in der Anfangszeit so, inzwischen können Chromebooks eine Menge mehr auch wegen des eingebauten Linux Systems. Die Chromebook plus Geräte sind auch leistungsfähig genug.
 
  • Danke
Reaktionen: Dayworker, Exilbonner und Angebot999
@Angebot999

Du hast dich aber schon mal schlau gemacht vorher oder? CB sind per se verschlüsselt, auch ohne Zusatzsoftware. Ebenso kann man CB auch ohne Nutzung einer nennenswerten Cloudfunktion nutzen. Doch warum sollte man dies? Dafür wurden sie entwickelt. Auf meinem CB sind ChromeOS neben Android und Linux am werkeln. Alles läuft butterweich. Somit habe ich alles was ich brauche .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dayworker, Exilbonner und Angebot999
AngelOfDarkness schrieb:
@Angebot999
Ebenso kann man CB auch ohne Nutzung einer nennenswerten Cloudfunktion nutzen. Doch warum sollte man dies? Dafür wurden sie entwickelt. Auf meinem CB sind ChromeOS neben Android und Linux am werkeln. Alles läuft butterweich. Somit habe ich alles was ich brauche .

richtig, mein Fehler.
Ging von der Annahme aus, dass das aktuelle Chromebooks immer noch mit einem
schlampigem Android betrieben werden.

ChromeOS ist ja ein gentoo-Derivat; welches äusserst stabil, aber nicht das Meinige ist -
da eher ein debian oder arch -
aber gentoo-Nutzer loben sich gentoo, weil halt stabil

( einst ein gentoo-derivat selber genutzt,
was löblich funktionierte, irgend wann vor 18 Jahren mal, weil
es mit dem osx-apple-hfs-Format löblich performte, ganz ohne Daten-converter,
das einzigste linuxOS, welches mit osx harmonierte.
Die Kompiliererei war mir aber damals zu mühsam, weswegen man dann auf
debian wechselte, weil es neben arch am Stabilstem funktioniert, ohne groß
pi pa po-terminal-Aktionen

ps. kann man auf einem chromebook auch ein schlampiges debian instlallieren oder
bockt das interne google-bios dann herum, wenn man den iso-usb anzipfelt und dann
auf bootet?
Oder problemlos installierbar


mfg
 
Ohne BIOS Eingriff ist kein anderes OS nativ möglich.
Aber wozu auch? Ein performantes CB (Plus) schafft locker Debian innerhalb der VM. Hierfür bietet ChromeOS sogar die native Unterstützung.
Auf meinem Gerät läuft so neben LibreOffice, Thunderbird und Firefox. Ebenso wie andere deb-Pakete bzw. Installationen. Alle direkt startbar über die Oberfläche von ChromeOS.
Quasi für alles was mir unter ChromeOS und Android fehlen würde. Was allerdings sehr wenig ist bisher. Da ChromeOS und Android das meiste für mich bereits abdecken.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, Dayworker und Angebot999
AngelOfDarkness schrieb:
Ein performantes CB (Plus) schafft locker Debian innerhalb der VM
Stimme voll zu ABER: In der VM hat Linux leider keinen Zugriff auf die Schnittstellen aka USB. Empfinde ich störend und schade.
So ist ja z.B. der Zugriff unter Linux auf das Handy nicht möglich oder gibt es da inzwischen einen Workaround ?
 
Das hat tatsächlich funktioniert ;) Wieder was dazu gelernt, Danke
(Mein Fehler war, dass ich 2 Meldungen bezüglich Phone auf dem Book bekommen habe aber die erste Meldung nun, eingeklappt, wurde. So habe ich den Hinweis "mit Linux verbinden" nicht sehen können.)
 
Farron schrieb:
Stimme voll zu ABER: In der VM hat Linux leider keinen Zugriff auf die Schnittstellen aka USB. Empfinde ich störend und schade.
So ist ja z.B. der Zugriff unter Linux auf das Handy nicht möglich oder gibt es da inzwischen einen Workaround ?
Schau mal in den Geräte-Einstellungen nach, wobei "Nur unterstützte Geräte werden angezeigt":
"Über ChromeOS" - "Linux-Entwicklungsumgebung" - "USB-Geräte verwalten" - "Linux-Apps erlauben, auf USB‑Geräte zuzugreifen".
 
Steht da genau so wie du es beschrieben hast aber da kann ich nix sehen oder gar auswählen.
Ist aber auch egal weil ich ja für mich eine Lösung gefunden habe.
 
  • Danke
Reaktionen: Dayworker
AngelOfDarkness schrieb:
Ohne BIOS Eingriff ist kein anderes OS nativ möglich.
Aber wozu auch? Ein performantes CB (Plus) schafft locker Debian innerhalb der VM. Hierfür bietet ChromeOS sogar die native Unterstützung.

wenn OS, dann native Nutzung. Was interessieren VMs, für normale Leute/ Anwender,
mit über zwei Dutzend Distributionen, die man am Ende, wenn kein Entwickler, eh nicht benötigt.

Kann man nun eine usb-iso auf-botten lassen, bei dem Chrom-book ?
Oder gibt es da Probleme,
bzw. erst gar nicht möglich, weil so ein google-Ding ( mit gesperrtem Bootlader )

ps. m.M.n. ist da ein lenovo-Brotkasten effizienter, genauso leicht und dazu noch
preisgünstiger im Einkauf?
wozu noch ein Chromebook? Welche Vorteile?
 
Wie ich bereits geschrieben habe, ohne BIOS Modifikation geht es nicht. Liest du eigentlich was man dir schreibt oder die Links die man dir nennt? Wenn ja, dann würdest du nicht immer wieder nachfragen müssen.
Bekommst du eigentlich Provision von Lenovo, so oft wie du für die Firma Werbung machst?
Für Linux reicht jeder einfache Rechner. Ebenso wie für Chrome Flex, sofern die Geräte (noch) supportet werden.
Was die Vorteile angeht, so lies einfach den von mir bereits genannten Link.
 
AngelOfDarkness schrieb:
Wie ich bereits geschrieben habe, ohne BIOS Modifikation geht es nicht. Liest du eigentlich was man dir schreibt oder die Links die man dir nennt? Wenn ja, dann würdest du nicht immer wieder nachfragen müssen.
du sorry, du...
ich druck beim lenovo-Kasten immer f9, f11, f12, esc
oder gleich alle zusammen und bin dann im bios

beim chromebook hat man es so verstanden, dass der boot-Vorgang zum bios +
den boot-Optionen/ Parametern verwehrt wird

Kann man diese Gebaren umgehen oder wird da generell von google blockiert ?



AngelOfDarkness schrieb:
Bekommst du eigentlich Provision von Lenovo, so oft wie du für die Firma Werbung machst?

nö, ich nutze jahrzehntelang lenovo und bin überzeugt von dem Kram - verreckt auch
der Kram, aber nicht so schnell und man kann die Teile noch
reparieren. Lenovos sind geil..-
wenn ich daran arbeite ( höre auch ganz gerne Black-Deathmetal, neben
Klassik ) Daher zieht schwarz magnetischer vs. ein macbookair in pink


AngelOfDarkness schrieb:
Für Linux reicht jeder einfache Rechner. Ebenso wie für Chrome Flex, sofern die Geräte (noch) supportet werden.
Was die Vorteile angeht, so lies einfach den von mir bereits genannten Link.


gebong-ed, Link lesen, unverzüglich.
Hatte Gestern eine Kiste Pils - da lief es nicht so prickelnd -
Nun Neustart - neue Gläser - neues Eis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag korrigiert, bitte auf die Wortwahl achten
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Bluetooth Probleme - dauerhafte Probleme mit "externen Tastatur". Habt ihr eine Idee?

Nach jedem Neustart verbindet sich die BT Tastatur nicht mehr autom.
In den Einstellungen ist sie noch hinterlegt .
Muss allerdings erst gelöscht werden und neu hinzugefügt werden dasmit sie funktioniert
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@sascha17, ist dies Verhalten erst seit einem bestimmten Update von ChromeOS?
Leider schreibst du nicht, was für ein Chromebook, was für eine Tastatur und was für eine ChromeOS Version.
Die Tastatur hat auch das offizielle "Works with Chromebook"-Logo/Zertifikat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und Dayworker
@AngelOfDarkness
war eher ne generelle Frage, hätte ja sein können, dass jemand mal was gehört hat....ist nämlich seit ein paar Versionen so, seit Installation.
Ist generelles BT Problem, unter Android,WIn,... funktionieren die Tastaturen. Die Maus ebenso via USB geht, via BT identisches Problem bei cOS.

Geräte werden ja erkannt und abgespeichert, nur nach Neustart halt keine autom. Verbindung aufgebaut
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@sascha17
Asus Chromebox 5 SC002UN mit Targus AKB872DE (CrOS-Layout in D, zertifiziert) ist unauffällig. Cherry-Maus MW2310 2.0 (eigenes Dongle, kein BT) ebenfalls.
 
  • Danke
Reaktionen: sascha17

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
151
Exilbonner
Exilbonner
D
  • Dschelenscher
2
Antworten
30
Aufrufe
975
AlT_F4
A
Effe101
Antworten
4
Aufrufe
1.692
Effe101
Effe101
Zurück
Oben Unten