Eure Erfahrungen mit Chromebooks

  • 58 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@prx
Doch. Aus der Cloud-Nummer kommst Du bei keinem OS raus.
Das ist in diesem "Tröööt" aber nicht das Thema, welches lautet "Eure Erfahrungen mit Chromebooks". Welche kannst Du denn vorweisen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@prx
Abschließend sag ich nur: Wieder MS (Azure)....
 
Zuletzt bearbeitet:
quirli89 schrieb:
@mat76 j
Fotobearbeitung nutze ich auch, aber RAWTherapee. Sicher nicht so eine professionelle Anwendung wie Photoshop, aber mir reicht es zum Glück. In Web App Form fehlt sowas glaube noch komplett.
Als Raw-Konverter nutze ich schon länger Darktable... Aber die Adobe-Cloud-Lösung sollte eigentlich auch aufm Linux-Browser laufen... Kostet halt... Und zum "ausprobieren" ist es mir zu teuer...
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Exilbonner schrieb:
Abschließend sag ich nur: Wieder MS (Azure)....
Komm mir bloss nicht damit. :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Exilbonner schrieb:
Welche kannst Du denn vorweisen?
ChromeOS Flex auf einem alten Netbook. Ohne Android-Apps.
"Echtes" ChromeOS auf ebendiesem, als 3rd party Bastelversion. Mit Android-Apps.

Jeweils testweise installiert um rein zu schnuppern. Für mehr Cloud- als IT-Affine Leute ist ein Chromebook durchaus eine Variante und einfacher als Windows oder Linux. Persönlich halte ich es eher mit Linux und Nextcloud, aber das zählt in diesem Zusammenhang nicht, als altgedientem ITler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Exilbonner
prx schrieb:
ChromeOS Flex auf einem alten Netbook. Ohne Android-Apps.
"Echtes" ChromeOS auf ebendiesem, als 3rd party Bastelversion. Mit Android-Apps.
Aber das ist doch kein Chromebook (und vermutlich noch einmal eins von denen, die für CrOSFlex empfohlen werden)..... Immerhin kann man den Versuchsaufbau für einen schnellen Überblick über das OS mal nutzen.
 
Exilbonner schrieb:
und vermutlich noch einmal eins von denen, die für CrOSFlex empfohlen werden
Haarscharf daneben. Ein sehr ähnliches Modell steht da drin. Hat auch treubrav funktioniert.

Exilbonner schrieb:
Immerhin kann man den Versuchsaufbau für einen schnellen Überblick über das OS mal nutzen.
Darum ging es.
 
Hat jemand das CB514-3HT-R2QQ im Einsatz?
Zen2-CPU und WUXGA....
 
Also, bei mir ist es so, habe jahrelang Windows genutzt, angefangen bei XP, was ganz ok war, dann später Vista, das dä mlichste Windows, was ich je hatte, dann kam Windows 7, was wieder um Längen besser funktionierte, und zuletzt Windows 10, was aber nach meiner Erfahrung von Update zu Update langsamer wurde. Seit ca. zweieinhalb Jahren nutze ich Chrome OS, was für meine Zwecke völlig ausreicht. MS Office nutze ich auf dem Chromebook als Webanwendung, auf dem Smartphone und Tablet als Android App. Bildbearbeitung nutze ich sehr selten, und die Zeiten, in denen ich aufwendige Windows Programme nutzte, sind auch vorbei. Für mich passt es rundherum mit Chrome OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Huetti, Exilbonner, Dayworker und 2 andere
Dayworker schrieb:
Hat jemand das CB514-3HT-R2QQ im Einsatz?
Zen2-CPU und WUXGA....
Angenehme 16:10-Auflösung mit 1920x1200 Bildpunkten, Touchscreen und beleuchteter Tastatur. Der Lüfter setzt nur selten, mit gleichmäßigem Laufgeräusch ein und dürfte nur an geräuscharmen Orten überhaupt auffallen. Lediglich beim Start bzw Restart bläst der Lüfter, wie es für NBs typisch ist, seine Kühllamellen mit voller Drehzahl durch und verstummt dann.
 
Ich bin auch sehr zufrieden mit den CBs - habe als daily driver ein Acer cb315 und in der Schule ein convertible 14" (weiß jz gerade nicht die Modellbezeichnung), beide mit Touchscreen.
Ein wesentlicher Nachteil der CBs ist die mangelnde Unterstützung von externen DVD-Laufwerken: Habe einige angeblich kompatible probiert, wurden aber nicht erkannt. Wenn sie aber kompatibel sind, kann man
  • DVD-Videos nur kapitelweise ansehen (man muss also immer unterbrechen) und
  • Audio-CDs können gar nicht abgespielt werden!
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Ich kann an der mangelnden Laufwerksunterstützung für rotierende Scheiben keinen Fehler erkennen. In meinen Augen sind das auch, aber nicht ausschließliche Nachwirkungen des jahrelangen Kopierschutz-Hickhacks und der Medienkonsum hat sich bei vielen Menschen vollkommen gewandelt. Vieles kann und wird inzwischen ohne physisches Medium sprich rein digital konsumiert.
Chromebooks erheben keinen Anspruch darauf, für jeden das beste Produkt zu sein. Selbst wenn CBs für hypothetische 99% der Benutzer passen würden, bliebe immer noch das eine Prozent übrig und in diesem Thread sind genügend Punkte für dieses hypothetische 1% aufgeführt.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Dayworker schrieb:
beleuchteter Tastatur.

Dauerhaft beleuchtet? Oder geht sie nach 20-30 Sekunden von selber aus? Danke.
 
Beleuchtet solange Tastendrücke oder Touch-Bedienung registriert wird und geht dann nach einiger, nicht einstellbarer Zeit aus.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Dayworker schrieb:
und geht dann nach einiger, nicht einstellbarer Zeit aus.

Ich hoffe Acer ändert irgendwann dieses "Feature", so dass der Kunde entscheiden kann ob er es dauerhaft möchte oder nicht. Für mich ist eine Tastaturbeleuchtung einfach wichtig, da ich oft im (halb)dunklen Arbeite.
 
Warum sollte Acer das ändern? Wir reden hier immer noch vom Notebook-Format und da steht Stromsparen an vorderster Stelle.
Mir leichtet auch nicht ein, weshalb die ausgehende Beleuchtung ein Problem darstellen sollte. Jeder Tastendruck und jede Touchberührung verlängert doch die Beleuchtungszeit.
Einfach eine dieser USB-Lampe dranstecken, geht weshalb nicht?
 
  • Danke
Reaktionen: mat76
Chromebooks sind vom Grundansatz her möglichst einfach, von geringer Komplexität. Dazu kann es auch gehören, nicht alles Denk- und Wünschbare möglich zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hotkiss, mat76 und Dayworker
Dayworker schrieb:
Hat jemand das CB514-3HT-R2QQ im Einsatz?
Jep, erst gestern geliefert bekommen und eingerichtet. Dafür auch das Linux .tini Backup genutzt.

Ist schon eine Verbesserung gegenüber meinem "alten" Chromebook 314, aka SSD statt emmc, beleuchtete Tastatur, helleren Bildschirm, größeres Touchpad und dank Ryzen auch eine ganze Ecke schneller als ein N4500.

Meine Tastaturbeleuchtung geht übrigens nicht mehr automatisch aus, seit ich sie manuell nachgeregelt habe, da hilft auch kein Neustart.

Da das Chromebook mein Daily Driver ist, für spezielle Fälle noch ein Windows-Book, ist der Kauf für mich absolut gerechtfertigt gewesen.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, Dayworker und AngelOfDarkness
Die Beleuchtungsdauer könnte vielleicht mit der Helligkeitseinstellung der Tastatur zusammenhängen. Hoffnung...
Nach einem Neustart sind die Helligkeitseinstellungen für Display und Tastatur eigentlich wieder auf Auslieferungszustand und ich muß die wieder herunterregeln.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Dayworker schrieb:
Nach einem Neustart sind die Helligkeitseinstellungen für Display und Tastatur eigentlich wieder auf Auslieferungszustand und ich muß die wieder herunterregeln.
Das habe ich nicht mehr und dachte, dies wäre mit dem Update auf 132 endlich beseitigt worden. Also ja, vor der 132 musste ich bei einem Neustart auch die Helligkeit des Bildschirms wieder runter regeln, nach dem Update nicht mehr. 🤔
Betrifft das alte 314 sowie jetzt das 514.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner

Ähnliche Themen

D
  • Dschelenscher
2
Antworten
28
Aufrufe
601
chk142
C
Effe101
Antworten
4
Aufrufe
1.062
Effe101
Effe101
G
  • germanman91
Antworten
4
Aufrufe
1.318
hotkiss
H
Zurück
Oben Unten