
Rusty Nail
Erfahrenes Mitglied
- 265
Es sieht so aus, als ob Steam für Chrome OS bald auf uns zukommt.
Google richtet sich mit neuen Chromebooks an Gamer
Google richtet sich mit neuen Chromebooks an Gamer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
chk142 schrieb:Bissel offtopic, aber... es wurde jetzt die erste Alpha für Steam für Chrome OS gestartet. Offensichtlich gibt es auch Pläne, Steam für Chrome OS Flex zu bringen, und, es steht auch schon seit einiger Zeit im Raum, dass man irgendwann Windows-Spiele über Steam auf Chrome OS spielen kann. Interessante Zeiten, wenn man vielleicht seinen Windows 10 Rechner 2025 in Rente schickt, und dann darauf Chrome OS betreiben möchte.![]()
wobei das eigentlich, nach meiner Meinung, gegen Chromebooks spricht.MeckieNRW schrieb:aber bin trotzdem gespannt, wie Steam dann als Beta "nativ" auf meinem Chromebook laufen wird.
maik005 schrieb:Wenn ich ein Notebook hätte mit ordentlich CPU und GPU Power, dann aber auch mit Windows und nicht den ChromeOS Einschränkungen?
Deswegen verstehe ich auch den Sinn von Chromebooks mit viel Leistung nicht.
die wollte ich hier auch nicht anfangen.MeckieNRW schrieb:Die Diskussion
"verstehe den Sinn von Chromebooks mit viel Leistung nicht" oder
"Warum Chromebook und nicht Windows"
ist müssig.
maik005 schrieb:@MasterDK
bei einer Latenz von über 50ms würde ich mich bei meinem Anbieter beschweren, außer du redest von Internet über LTE/5G.
Muss jeder selbst wissen, aber, ich würde definitiv das "native" Spielen vorziehen. Wie schon erwähnt gibt es beim Cloud-Gaming Latenzen, und man ist abhängig von der Verbindung (ich hatte auf Stadia mindestens ein mal in 30 Minuten einen ziemlich derben Ruckler), oder, wenn man die Spiele emuliert, dann gibt es zusätzliche CPU-Zyklen durch das Betreiben des Kompatibilitätslayers.MeckieNRW schrieb:Hab das Lenovo Flex 5i Chromebook 14. Das hat genügend Power und wird aktuell auch als aktuelles Gerät mit Windows 11 vertrieben.
Die Diskussion
"verstehe den Sinn von Chromebooks mit viel Leistung nicht" oder
"Warum Chromebook und nicht Windows"
ist müssig.
Für mein Anwendungsgebiet habe ich gar keine Einschränkungen mit einem Chromebook und es gefällt mir vom Betriebssystem einfach besser als eine überfrachtete Windows-Maschine. Die Frage ob die Leistung des Gerätes dann tatsächlich nötig ist, stellt sich je nach Anwendungsgebiet bei einem Windows- oder Apple-Rechner auch.
wieso ist da der Ping zu hoch?MasterDK schrieb:Andere wohnen auf ein Dorf oder so abgelegen wo auch nur einer 50MBit Leitung möglich ist, aber auch da ist der PING zu hoch für CloudGaming.
Vodafone Kabel ist auch eine Schande für Vodafone.MasterDK schrieb:Mein Schwager hat wie @MeckieNRW eine 1GB Vodafone Leitung, seine Latenz schwankt doch sehr Stark und ist für CloudGaming nicht geeignet.