C
chk142
Inventar
- 10.055
Hi,
hab heute gelesen, dass das bereits angekündigte Chrome OS Flex gestartet ist: Get Chrome OS Flex for PC or Mac - Chrome Enterprise
Wem das nichts sagt: Der Vorgänger CloudReady, von der Firma Neverware auf Basis von Chromium OS entwickelt, war quasi das "Chrome OS für jedermann". Konnte man auf jedem Computer installieren, auch auf vielen Macs. CloudReady wurde dann von Google gekauft, und es wurde angekündigt, dass es irgendwann Teil von Chrome OS wird. Was wohl jetzt passiert ist.
Bislang ist es noch eine Early Access, und, man muss sich wohl anmelden, um es herunterladen zu können. Bedenkt auch, dass es eine Liste von zertifizierten Geräten gibt, auf denen die Funktion des Betriebssystems gewährleistet ist, und auf allen anderen Rechnern auf eigene Gefahr läuft. Ich habe allerdings CloudReady auf mehreren Rechnern damals getestet, und, es lief eigentlich auf allen.
Außerdem ist zu bedenken, dass das Aufspielen auf einen USB-Stick, und die Installation eher was für Leute ist, die sich mit der Materie ein wenig auskennen. Es gibt zwar eine Anleitung, aber, ihr solltet schon wissen, was ihr tut. Allerdings ist das Ganze auch ohne Installation zu verwenden. Einfach vom Stick. Der Zustand des Betriebssystems wird sicher auch wie bei CloudReady auf dem Stick gespeichert, so dass man nach dem Herunterfahren beim nächsten Hochfahren wieder da weitermachen kann, wo man aufgehört hat.
Viel Spaß.
hab heute gelesen, dass das bereits angekündigte Chrome OS Flex gestartet ist: Get Chrome OS Flex for PC or Mac - Chrome Enterprise
Wem das nichts sagt: Der Vorgänger CloudReady, von der Firma Neverware auf Basis von Chromium OS entwickelt, war quasi das "Chrome OS für jedermann". Konnte man auf jedem Computer installieren, auch auf vielen Macs. CloudReady wurde dann von Google gekauft, und es wurde angekündigt, dass es irgendwann Teil von Chrome OS wird. Was wohl jetzt passiert ist.
Bislang ist es noch eine Early Access, und, man muss sich wohl anmelden, um es herunterladen zu können. Bedenkt auch, dass es eine Liste von zertifizierten Geräten gibt, auf denen die Funktion des Betriebssystems gewährleistet ist, und auf allen anderen Rechnern auf eigene Gefahr läuft. Ich habe allerdings CloudReady auf mehreren Rechnern damals getestet, und, es lief eigentlich auf allen.
Außerdem ist zu bedenken, dass das Aufspielen auf einen USB-Stick, und die Installation eher was für Leute ist, die sich mit der Materie ein wenig auskennen. Es gibt zwar eine Anleitung, aber, ihr solltet schon wissen, was ihr tut. Allerdings ist das Ganze auch ohne Installation zu verwenden. Einfach vom Stick. Der Zustand des Betriebssystems wird sicher auch wie bei CloudReady auf dem Stick gespeichert, so dass man nach dem Herunterfahren beim nächsten Hochfahren wieder da weitermachen kann, wo man aufgehört hat.
Viel Spaß.