Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Einrichtung funktionierte einwandfrei, dabei hat das Cat in drei Stunden Dauereinsatz 30 Prozent Akku verbraucht, inklusive mehrerer Gigabyte an Downloads von Filmen, Apps, Musik, Karten usw..
Das Cat macht einen sehr soliden Eindruck, läuft bislang absolut flüssig. Es liegt Dank der gummierten Rückseite sehr gut in der Hand.
Mit welcher Androidversion und welcher Sicherheitspatch-Ebene wurde das Gerät ausgeliefert?
Nutzt du eine Speicherkarte oder läuft es als Dual-Sim?
Ich bin auch über den Akkuverbrauch gespannt, wenn sich das Nutzverhalten etwas normalisiert hat. Am Anfang spielt man ja recht viel damit herum, was einen höheren Akkuverbrauch zur Folge hat. ^^
Ich nutze eine 200 GB Sandisk, Androidversion siehe Screenshot.
Akku siehe auch Screenshot, war über eine Stunde Navigation mit Locus Maps Pro, über eine Stunde Musik per Bluetooth ans Autoradio, ansonsten auch alles aktiv, auch Standortverlauf usw. . Sieht nicht schlecht aus.
2 Tage Laufzeit wäre akzeptabel. das schafft mein Z5 compact auch.
Bei 64 Gb internen Speicher werde ich wohl auf eine SD- Karte verzichten. Hab festgestellt, dass die auch immer viel Strom ziehen, wenn drauf zugegriffen wird.
Wieviel von den 64 GB stehen eigentlich zur Verfügung?
Hast du es auch schon?
Ist schon lustig, Cat Rugged Phones hat gerade wieder bei Facebook geschrieben, jetzt vorbestellen und man hat es am 5. Juli.
Da scheine ich echt Glück gehabt zu haben...
Morgen ist es bei mir (gestern bei der Telekom bestellt - Geschäftskunde) sofern DHL seine Lieferung wie vorhergesagt wahr macht.
Dann bist du nicht mehr allein, der sich freuen darf.
Hallo, bislang funktioniert alles einwandfrei.
Die Lasermessung finde ich etwas umständlich, mit erst Foto machen, etwas warten, dann kommt erst das Ergebnis, das dauert alles etwas. Die Ergebnisse passen aber. Ist für mich aber auch kein Kaufgrund gewesen, brauche ich nicht.
Die Wärmebildkamera braucht auch ein paar Sekunden zum Starten, ist dann aber zuverlässig, hatte bislang noch keine Abstürze, die das S60 häufiger hatte.
GPS und Kompass sind absolut top, besser als alles, was ich vorher hatte.
Ansonsten als reines Android-Handy alles wie es soll, Benachrichtigungen kommen, Widgets frieren nicht ein, der Wecker weckt.
Display schön hell und ohne Mängel.
Lautsprecher für meine Bedürfnisse auch angenehm laut. Telefonieren ohne Probleme.
Ich bin bislang sehr zufrieden, würde es sofort wieder kaufen.
Beim erstmaligem Einschalten wird gleich ein Update von 518,3 MB gemacht.
Ich habe meins nun auch seit heute Mittag.
Von der Verarbeitung her, gebe ich 8,5 von 10 Punkten.
Z.B. sitzen die Kameras nicht richtig mittig. Auch der "Laseraufkleber" wurde leicht (0,2mm) schief aufgeklebt.
Bei dem FLIR-Teichen (siehe Foto 3) habe ich zwei Löcher in der Rückfront. Jemand eine Idee?
@Don Neo
Auf dem Display ist doch noch eine Folie, bzw. Schutzglas, oder? Ich meine nicht die Folie mit den Beschriftungen und der Lasche zum Abziehen, sondern darunter.
Ich denke, ich weiß was du meinst.
Das "Glas" hebt sich ab von der Kamera und den anderen Sensoren.
Ich ging bis jetzt davon aus, dass das so gewollt ist und habe dies nicht weiter beachtet.
Magst du beim Support nachfragen, mir fehlt grad' die Zeit? Die Bedienungsanleitung kommt erst nächste Woche.
Ja, genau das meine ich. Ich mag es nicht mit Tesa testen, ob es sich abheben lässt. Wenn es Folie ist, ist sie wahnsinnig gut angebracht, kein Makel zu erkennen.
[doublepost=1530292579,1530292043][/doublepost]Support siehe Anhang...
@tf2109
Nein, der Luftsensor sitzt rechts an der Seite, unterhalb der Lautstärketasten.
Dieser wird durch einen weißen Aufkleber geschützt geliefert.
Die Luftmessung findet (nach dem ersten Mal starten der AIR-App) kontinuierlich statt.
@X-Mechelaar
"The S61 will come with the basic screen protector already paste at the device."
Ja, es ist eine Schutzfolie von Werk aus verklebt.
Als ich gestern beim Support anfragte, hatte ich eine deutschsprechende Mitarbeiterin Namens 'Natasa'. Heute erwischte ich auch die "übersetzte Variante".