Captiva Pad 10

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das gleiche Zubehör und weitere passende Tablet-Hüllen (die mir aber ehrlich gesagt nicht gefallen) werden auch auf der Captiva-Hompage präsentiert.

Aber jetzt zum Update:
Ich habe es letzte Woche installiert, allerdings mit dem dem "RK Batch Tool" da ich mit der Anleitung von Captiva nicht zurecht kam.

Das Firmwareupdate wurde fehlerfrei installiert.
Meiner Meinung nach war aber Android 4.1.1 bereits vorher vorhanden.
Neu hingegen ist die Akkuverbrauchsanzeige, die vorher nicht funktionierte, der Eintag "Screenshot Settings" in den Einstellungen und die App "Gsensor Calbration".

@ Beefi: Wie bist du zur Installation vorgegangen? Ich bin mit der Erklärung von Captiva nicht klargekommen.
 
Hey, kann mir wer helfen?
Ich hab absolut keine Ahnung was Booten und sowas angeht... Folgendes:

Meine Chefin hat mir das CAPTIVA PAD 10 ihrer Tochter gegeben, mit der Bitte es irgendwie zum laufen zu bekommen. Sie hat das Sperrmuster vergessen, und auch keine Ahnung mehr was ihre gogglekonto daten angehen...

Ich hab im Internet schon stunden lang gegoogelt, aber noch nicht wirklich was brauchbares gefunden...

Irgendwie hab ich es durch ne Tastenkombination von POWER und Lautstärke geschafft, dass ein Androidmännel auf dem Rücken liegt, und ein rotes Dreieck mit Ausrufezeichen ist auf seinem Bauch zu sehen...

Was kann ich tun um das Teil komplett auf Werkseinstellungen zurück zu setzen???

Wäre supe wenn mir da jemand helfen könnte


LG


Denis
 
Berteff WLAn:
Habt Ihr das Problem auch ohne Schutzcase ?
Bei mir schirmte die Hülle die Antenne ab.
"Nackt" habe ich einwandfreien Empfang.

Gruß Kibo
 
Hier gibt es das offizielle Root-Paket für den RK3066: Rockchip Downloads - RK3188 / RK3066 / RK2918 - Drivers & ToolsRockchip. Das habe ich aber nicht ausprobiert.

Ich habe mein RK3066-Device noch mit ZhuoDaShi gerootet. Das erfordert allerdingst gute Nerven, da man mit einer chinesischen Programmoberfläche arbeitet. Die Regel lautet: Blau = ok, grün = irgend etwas anderes. :unsure: Hat aber gut funktioniert. Danach hatte ich zwei Superuser (Kinguser und einen defekten SuperSU) auf dem Gerät, was ich sehr robust korrigieren musste (SuperSU-Apk einfach mit einem Root-Explorer aus dem /System/App-Verzeichnis gelöscht, dann mit SD-Maid-Leichenfinder die Rückstände aus dem System geputzt, hat funktioniert). Jetzt ist alles 1a und der mir bislang unbekannte Kinguser hat sich als gut gemachte, interessante Alternative erwiesen.

Hier hat der User Josef o eine Anleitung für eine ältere Version von ZhuoDaShi eingestellt. Deren Oberfläche ist gegen die neue aber "Kindergeburtstag". :cool2:

Gruß
S.
 
Zurück
Oben Unten