Der große Bookmarks (~Favoriten / Lesezeichen)-Thread

  • 344 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danke.. das heißt das es nur mit Firefox geht?! Schade.. :(
 
Nein wußte ich nicht.. :) Also Danke.. dann lese ich ab da mal weiter :)
 
Chrome ist (imho) die bessere wahl.
 
Jop, Google Account + Chrome.

Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2
 
Opera kann auch die Lesezeichen synchronisieren.

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF700T mit Tapatalk HD
 
Soweit ich weiß bietet der Opera Browser die Funktion....is eh besser als Firefox

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo,

ich habe eine Frage zum Lockscreen. Ich habe den Widgetlocker und dort kann man wie auf dem Standard-Lockscreen aber leider nur Anwendungen oder Verknüpfungen zu Einstellungen etc. einstellen.
Da aber z.b die Facebook-App aus dem PlayStore meiner Meinung nach sehr schlecht funktioniert (Fehler beim Bilder laden), habe ich mir nun ein Lesezeichen für den Stock-Browser erstellt und dieses auf dem Homescreen abgelegt. Zunächst einmal stört mich schon das Icon des Lesezeichens in orange, da ich mühevoll meine Homescreen mit sämtlichen Icons angepasst habe, aber auch mit der Icon-Software ebenfalls nur Anwendungen änderen kann fängt das Problem da schon an :)
Ich kann also weder das Icon des Lesezeichens ändern, noch kann ich es mir auf meinen Lockscreen als Schnellzugriff legen.

Bitte um Hilfe, freue mich über jeden Tipp als Neueinsteiger in der Androidmaterie
 
Hat keiner ne Idee?

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Hallo alle,

ich hatte es mal auf meinem Handy so eingerichtet, das ich ein Icon hatte mit dem roten Fähnchen und dem Stern und darunter stand Favoriten. Wenn ich darauf klickte, bekam ich eine Liste aller Favoriten die ich gespeichert hatte.
Dann stürzte meine Software mal ab und wurde neu aufgespielt - alles super danach.
Nur ich kann nicht die Favoritenliste dem Favoritenicon zuordnen, nur immer einen einzelnen Favoriten mit dessen Namen.
Ist das bei euch denn auch so?
 
Hallo!

Gibt es eine Möglichkeit, einen Favoritennordner als "Standardordner" festzulegen, in den man beim Aufrufen der Favoriten direkt kommt?

In meinem Fall kein lokaler Ordner, sondern ein Unterordner auf meinem google-Konto, in welchem meine Lesezeichen fürs Handy drin sind.

Hintergrund meiner Frage ist denke ich klar: erstmal 3x tippen bei jedem Favoritenaufruf ist auf dauer recht lästig.

Danke für euren Rat!

edit: doppelpost? Mod --> bitte 1x löschen, danke!
 
writerx schrieb:
Hallo!

Gibt es eine Möglichkeit, einen Favoritennordner als "Standardordner" festzulegen, in den man beim Aufrufen der Favoriten direkt kommt?

In meinem Fall kein lokaler Ordner, sondern ein Unterordner auf meinem google-Konto, in welchem meine Lesezeichen fürs Handy drin sind.

Hintergrund meiner Frage ist denke ich klar: erstmal 3x tippen bei jedem Favoritenaufruf ist auf dauer recht lästig.

Danke für euren Rat!

Jetzt wurde ich schon 2 Mal verschoben, wirklich eingegangen auf meine Frage ist aber trotzdem noch niemand :rolleyes2:

Dabei kann es doch nicht sein, dass das Ganze so kompliziert ist, und ich der Einzige bin, den die Sache stört :confused:
 
Da bei Android jeder Schei**, wie neuerdings auch in anderen Betriebssystemwelten, in Datenbanken gespeichert wird, kannst Du die gute alte Lösung a la .url hier abhaken. Und damit einhergehend wohl auch alle anderen Fragen "vergessen". Ich bin zwar selbst ziemlich unglücklich darüber, aber eine Möglichkeit das zu ändern kenne ich nun mal nicht. Und das geringe Echo der Community scheint die "Unmöglichkeit" dieser Absichten zu untermauern.
 
Ich verstehe irgendwie das Problem noch nicht. Mir reichen einige Verknüpfungen von Favoriten auf einem der Desktops ... natürlich nach Themen sortiert. Ein Klick ... , der ist halt doch noch nötig.

Gruß
Flatratte
 
Naja, mit Tools wie Tasker kann man einiges automatisieren, vielleicht auch das. Aber wie bei anderen Betriebssystemwelten einfach mal ein Lesezeichen am Homescreen ablegen ist halt nicht.
 
Lesezeichen auf dem Homescreen abzulegen, oder sogar einen Ordner ist ja kein Problem.

Zudem gibt es auch genügend Browser mit Schnellstartlinks auf der Startseite.

Das Problem hier ist die oben angesprochene Sync mit irgendeinem Unterordner aus dem Google Konto.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank, nica.

Um es nochmal zu präzisieren:

Ich möchte alle meine Lesezeichen aller meiner Geräte (PC, Tab, Handy, TV) zentral im Google-Konto speichern und verwalten (synchronisieren).

Problem ist jedoch, dass die auf dem PC im Chrome-Browser in der dortigen Lesezeichen-Leiste abgelegten Lesezeichen auf allen anderen Geräten automatisch als erstes erscheinen.

Warum ist das ein Problem?

Weil ich z.B. auf dem Handy andere Lesezeichen an erster Stelle brauche als auf dem PC (z.B. Datennutzung/Telekom Kundencenter), auf dem TV andere als auf dem Handy (z.B. Mediatheken), und auf dem Tab wieder andere (nutze ich nur zuhause im WLAN) usw...

SO - und natürlich kann ich nun Ordner anlegen für jedes Gerät, aber wenn ich über den Android-Browser auf die Lesezeichen zugreife, lande ich immer zuerst in der obersten Ebene - sprich bei den Lesezeichen der Lesezeichenleiste.

Um zu den Lesezeichen des jeweiligen Gerätes zu gelangen, muss ich erstmal in den jeweiligen Unterordner rein, und das nervt auf Dauer gewaltig.

Daher die Frage, ob man nicht geräteseitig einen Standardordner anlegen kann, in den man beim Aufruf der Lesezeichen direkt reinkommt.

Hoffe, es jetzt klar genug formuliert zu haben :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube nicht, dass das geht.

Hierzu:
writerx schrieb:
Weil ich z.B. auf dem Handy andere Lesezeichen an erster Stelle brauche als auf dem PC (z.B. Datennutzung/Telekom Kundencenter), auf dem TV andere als auf dem Handy (z.B. Mediatheken), und auf dem Tab wieder andere (nutze ich nur zuhause im WLAN) usw...
So geht es mir auch. Das heißt, dass ich die Desktop-Lesezeichen nur recht selten benötige in Android. Bin daher eigentlich Sync-Gegner ;)

Meine eigene Lösung dazu:
- Firefox als Desktop-Browser
- Firefox in Android - im Notfall komme ich durch Sync an alle Lesezeichen dran - leider auch hier etwas Geklicke. Ist aber nur der Ausnahmefall.
- Normalerweise: Eigene Lesezeichen in Android bei Nutzung anderer Browser (dazu Lesezeichen-Widget)

Besonderes Schmankerl:
Erweiterung MyBookmarks in Firefox - dieses Addon macht mir automatisch aus gewählten Lesezeichenordnern eine (gestaltbare) Webseite, die vom PC aus täglich in meinem Webspace landet. Rufe ich in Android diese Seite als Lesezeichen oder Startseite auf, habe ich prima direkten Zugriff auf gewünschte Ordner.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
101
asimplemind
A
Gisela13
Antworten
10
Aufrufe
363
Gisela13
Gisela13
MaPie
Antworten
8
Aufrufe
798
holms
holms
Zurück
Oben Unten