Der große Bookmarks (~Favoriten / Lesezeichen)-Thread

  • 344 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo,

Opera Mini importiert normalerweise beim ersten Start - ungefragt ... - die Android-Lesezeichen des Standard-Browsers in einen Ordner innerhalb der Opera-Lesezeichen.
 
  • Danke
Reaktionen: MiloMills
Hi Leute,
Ich habe hier im Forum schon gesucht, aber keine brauchbare Antwort gefunden. Es geht um die Favoriten oder besser Bookmarks.

Möchte gerne wissen wo die Bookmarks gespeichert werden, die ich als Verknüpfungen auf meiner Andriod Oberfläche ablegen kann.

Im Zuge meiner Forschung sind folgende Fragen aufgetaucht:

  • Wo sind die Bookmarks im Filesstem von Android gespeichert?
  • Gibt es einen Standard Speicherort auf den Softwareunabhängig zugegriffen werden kann?
    Ich meine egal ob man Chrome, Firefox, oder was auch immer verwendet?
Falls ihr Tipps oder Infos dazu habt freue ich mich....
 
Hallo, der Ablageort der Lesezeichen ist browserabhängig unterschiedlich.

Es gibt jedoch Browser, die auf dem Standard-Browser aufsetzen und dessen Lesezeichen-Daten mitnutzen, z.B. den "Quick ICS Browser".

Bei nahezu allen guten Browsern gibt es die Möglichkeit, entweder über die Verknüpfungen im Launcher ODER in der Lesezeichen-Verwaltung des Browsers selbst auf dem Homescreen Lesezeichen abzulegen.

Zusätzlich gibt es z.B. beim Standard-Browser die Möglichkeit, ein scrollbares Widget für die Lesezeichen auf den Homescreen zu legen. Mit welchem Browser man dann diese Lesezeichen öffnen will, kann man nach Antippen eines Lesezeichen dort noch als Benutzer frei entscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: pblacky
Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe von meinem Nexus4 eine Sicherung der Favoriten auf mein Xperia kopiert.
Kann dort wunderbar auf den von dir genannten Speicherplatz des "Standard Browsers" die Favoriten am Desktop abbilden. Leider kann ich keine neuen mehr dort ablegen, weil das Xperia keinen "Standard Browser" mehr hat, sondern Chrome benutzt.

Somit habe ich ein Problem!
Muss daher einen anderen Browser als Standard nehmen, oder?
Nur wie bekomm ich die Favoriten da rüber?
 
Ok, bei ist Chrome der Standard-Browser (gemeint ist der vorinstallierte Browser).

Welchen Browser du tatsächlich dauerhaft verwenden möchtest, ist nicht unwichtig.

Wenn es Chrome ist:
Da würde ich aus dem Nexus die Lesezeichen exportieren (evtl. mit Hilfe der App "Bookmarks Sync and sort"), dann die Datei am PC in Chrome importieren (geht, meine ich). Danach dann Chrome in Android synchronisieren mit Chrome Desktop-PC
 
Habe meine Favoriten vom PC schon mit Firefox auf dem Android gesynct.
Das funktioniert auch so halbwegs.

Leider kann ich DIESE Lesezeichen nicht auf meine Android Oberfläche verlinken, weil sie in den Verknüpfungen nicht angeboten werden ;-((

Hast du dafür einen Tipp?

Der ursprüngliche Beitrag von 17:43 Uhr wurde um 17:52 Uhr ergänzt:

Habs schon gefunden!
Direkt IM Firefox für Android kann man auf den Link gehen und mit lang antippen auf den Startbildschirm hinzufügen!!

Werd jetzt mal ausprobieren ob die Links auch dann noch gehen, wenn ich Firefox runterlösche ;-)
 
Das Lesezeichen lange drücken und dann "Verknüpfung auf Startseite" (oder so ähnlich) wählen. Dann sollte es auch funktionieren.
Edit: zeitgleich :D
 
*such* Ja, da sind sie. Super und danke.
 
Hallo,

ich benutze seid kurzem auf meinem Galaxy Tab den Firefox Browser. Per Firefox synchronisiere ich die Lesezeichen vom PC mit dem Galaxy Tab.

Nun mein Problem, am PC klicke ich einfach auf Lesezeichen und habe dann dort alle Lesezeichen.
Am Tab klicke ich zunächst auf die Such/Adress Leiste dann auf Lesezeichen dann auf Desktop Lesezeichen und dann nochmal auf Lesezeichen Menü. Ich finde das sehr umständlich.

Kann ich bei der mobilen Firefox Version auch irgendwie schneller an meine Lesezeichen kommen?
 
Wusste ich doch, dass ich die identische Frage schon irgendwo gesehen habe. Damit also keiner Sachen doppelt schreiben muss, die dem Threadersteller bereits bekannt sind:
Firefox Sync Lesezeichen — Android Forum - AndroidPIT

Es wäre übrigens sehr freundlich, auf solche paralellen Threads hinzuweisen, damit sich keiner umsonst Mühe geben muss ;). Zumal dieser Thread erst nach der ersten Antwort bei AndroidPit erstellt wurde ...
 
kann ich die Lesezeichen von meinem Chrome auf dem PC irgendwie auf den Archos 101 G9 übertragen?
 
Ich habe es nie ausprobiert, aber ich denke das sollte über Deinen google-Account gehen. Dazu die sync-Funktion an...
 
Kann bestätigen, daß das tadellos funktioniert. Speichert sogar Passwörter Geräteübergreifend
 
Hi Leute,

auf meinem Handy (Samsung Galaxy @CyanogenMod 10) sehen meine Lesezeichen so aus:



Auf meinem neuen Nexus 7 (Stock) sehen sie leider so aus:


Vermutlich weil Chrome auf dem Nexus "der" Browser ist den ich ja nicht mal Deinstallieren (nur deaktivieren) kann. :scared:
Ich nutzte ausschließlich Firefox da ich Chrome verachte. Auf meinem Handy ist nur Firefox Installiert dort läuft es wie es soll. Auf dem Nexus
muss ich mich erst durch Ordner klicken und sehe auch keine Vorschau.

Wie kann ich dies so Einrichten das es wie auf meinem Handy läuft? Ich Installiere auch gern ein extra Widget wenn es ein gutes für
meine Zwecke gibt (ich konnte leider durch die Google Suche bzw, im PlayStore nicht wirklich etwas finden)

EDIT: Problem gelöst... ;)


Gruß

Sc0rc3d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Ich nutze mit dem S3 mini den Webbrowser Chrome und wenn man dort die Browserdaten löscht, werden auch die Lesezeichen gelöscht.
Kann man das irgendwo einstellen, dass das nicht getan wird?

Danke euch schon mal.
 
Normal wird dabei doch alles gelöscht. Wie sieht es aus wenn du dich nochmals mit deiner Googlemail–Adresse anmeldest?
 
Warum soll ich mich mit Google-Mail anmelden? Was hat das mit den Lesezeichen zu tun?
 
Weil die gesyct. Werden zwischen PC und Handy so musst du sie nicht dauernd wiederherstellen.
 
Was heißt syct? Meinst du synchronisieren? Ich will nichts mit dem PC synchronisieren. Wollte nur wissen, wie man es umgehen kann, dass bei der Löschung der Browserdaten die Lesezeichen auch mit gelöscht werden.
Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, dass die Lesezeichen nicht mitgelöscht werden.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
101
asimplemind
A
Gisela13
Antworten
10
Aufrufe
363
Gisela13
Gisela13
MaPie
Antworten
8
Aufrufe
798
holms
holms
Zurück
Oben Unten