J
joerg69
Erfahrenes Mitglied
- 116
Hi,
Ich habe ein X2 Pro und zwei Original-Ladegeräte von BQ, die beim Gerät mit dabei waren. Diese funktionieren top.
Ich habe aber Bedarf an einer mobilen Stromversorgung — zum einen beim Wandern, zum anderen bei der Auto-Navigation. Ich habe in beiden Fällen erhebliche Probleme, das Gerät zu laden.
Im Auto habe ich bereits mehrere von diesen Zigarettenanzünder-Ladegeräten probiert. Ich hatte damit früher nie Probleme. Das X2 Pro lädt aber entweder überhaupt nicht (Kein „Blitz“ im Akkusymbol), oder es hört irgendwann wieder auf zu laden. Wackelkontakt schliesse ich aus. Nach mehreren Versuchen mit „Billigsteckern“ habe ich einen 50-Euro-Marken-Adapter gekauft, genau das gleiche Problem.
In einem Fall wart das Handy zuhause überhaupt nicht mehr dazu zu bewegen, am Original-Netzteil zu laden. Erst als ich das Gerät im ausgeschalteten Zustand geladen habe und erst später wieder eingeschaltet lief wieder ales normal.
Wenn das Handy beim Laden im Auto rumspinnt und ich es dann zuhause über Nacht zu Ende laden will, hört es desöfteren selbst am Original-Netzteil einfach auf zu laden. Wenn ich morgens das Gerät mit 60% vorfinde und in die Akku-Kurve gucke, hat er dann halt so bei 75% „kein Bock mehr“ gehabt und das Laden beendet.
Beim Wandern sieht es ähnlich aus, ich habe eine mobile Akkubank von Anker, mit einer 1A und eine 2A-Buchse. Ich verwende nur die 2A. Auch hier hört das Handy gern mal auf zu laden.
Kabel sind jeweils die Originalkabel.
Solange ich nur Abends am Original-Netzteil lade, gibt es kein Problem. Nur Fremdhardware scheint die Steuerelektronik komplett aus der Kurve zu werfen.
Mache ich generell irgendwas falsch? Sind die modernen Handys zu leistungshungrig für mobile Stromversorgung? Oder was ist das los? Ich will in 2 Wochen in den Wanderurlaub, und mit Dauer-GPS, Dauer-Fotografieren, schlechtem Empfang und ständig in OsmAnd-Karten gucken komme ich niemals über den Tag.
Ich habe ein X2 Pro und zwei Original-Ladegeräte von BQ, die beim Gerät mit dabei waren. Diese funktionieren top.
Ich habe aber Bedarf an einer mobilen Stromversorgung — zum einen beim Wandern, zum anderen bei der Auto-Navigation. Ich habe in beiden Fällen erhebliche Probleme, das Gerät zu laden.
Im Auto habe ich bereits mehrere von diesen Zigarettenanzünder-Ladegeräten probiert. Ich hatte damit früher nie Probleme. Das X2 Pro lädt aber entweder überhaupt nicht (Kein „Blitz“ im Akkusymbol), oder es hört irgendwann wieder auf zu laden. Wackelkontakt schliesse ich aus. Nach mehreren Versuchen mit „Billigsteckern“ habe ich einen 50-Euro-Marken-Adapter gekauft, genau das gleiche Problem.
In einem Fall wart das Handy zuhause überhaupt nicht mehr dazu zu bewegen, am Original-Netzteil zu laden. Erst als ich das Gerät im ausgeschalteten Zustand geladen habe und erst später wieder eingeschaltet lief wieder ales normal.
Wenn das Handy beim Laden im Auto rumspinnt und ich es dann zuhause über Nacht zu Ende laden will, hört es desöfteren selbst am Original-Netzteil einfach auf zu laden. Wenn ich morgens das Gerät mit 60% vorfinde und in die Akku-Kurve gucke, hat er dann halt so bei 75% „kein Bock mehr“ gehabt und das Laden beendet.
Beim Wandern sieht es ähnlich aus, ich habe eine mobile Akkubank von Anker, mit einer 1A und eine 2A-Buchse. Ich verwende nur die 2A. Auch hier hört das Handy gern mal auf zu laden.
Kabel sind jeweils die Originalkabel.
Solange ich nur Abends am Original-Netzteil lade, gibt es kein Problem. Nur Fremdhardware scheint die Steuerelektronik komplett aus der Kurve zu werfen.
Mache ich generell irgendwas falsch? Sind die modernen Handys zu leistungshungrig für mobile Stromversorgung? Oder was ist das los? Ich will in 2 Wochen in den Wanderurlaub, und mit Dauer-GPS, Dauer-Fotografieren, schlechtem Empfang und ständig in OsmAnd-Karten gucken komme ich niemals über den Tag.