X2 Pro Dualsim und Modem/Freq.

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Gunah

Neues Mitglied
5
Moin,

bei dem X2 Pro finde ich leider keinen Hinweis darauf ob die "2x LTE / 3G" drin haben,
oder aber nur ein Modem.
Mit nur einem Modem können nicht beide SIM-Karten in einer Netzart sein.
Da viele Anbieter ja die 3G Netze per Upgrade auf LTE gebracht haben, kann es also passieren, dass man mit der 2ten Sim nicht auch im LTE / 3G netz sein kann.

Gruß
Gunah
 
Würde mich auch interessieren, ob beide SIM Karten Plätze 4G unterstützen... evtl. kann der @theWaver was dazu sagen?
 
Ja, auch als SIM2 hat die SIM-Karte von Telekom "4G". Das konnte ich soeben im laufenden Betrieb testen.
 
Vielleicht hast du dich undeutlich ausgedrückt.
Hast du 2 Sim-Karten im Gerät und bei beiden wird 4G angezeigt?
Oder hast du nur 1 Sim-Karte auf Slot2 gelegt und diese hat 4G?
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
oops... sorry: ich habe erst mal nur die eine umdisponiert: von SIM1 auf SIM2. Am Abend kann ich zwei SIMs gleichzeitig testen.
 
  • Danke
Reaktionen: s30507090, wolder und olih
hatte ne Anfrage auch beim Support gestellt und leider die Meldung erhalten, dass es Parallel nicht geht.
Was bedeutet, dass in einigen Regionen (bei mir war es im Urlaub Kreta, mit dem X5) MultiSIM nicht funktioniert.
da dort nur 3G / LTE vorhanden ist und somit die Freq./Modem belegt ist. Musste also eine SIM dort aus dem Handy nehmen, damit ich auf der Für Datenvolumen Empfang hatte.
 
Eigentlich ist das auch der (ursprünglich) Sinn von zwei SIM-Karten: eine eher zum Telefonieren (gerne im langsamen Netz) und die zweite für die Daten - z.B. im Ausland, mit der SIM eines lokalen Anbieters und einer Rufnummer, die man eigentlich gar nicht braucht.
 
in meinem Handy habe ich eine Vodafone Prepaid und Telekom Vertrag, da im Urlaub kein WLAN vorhanden war, habe ich mein Datenvolumen benutzt.
Das war aufgebraucht, wollte dann Vodafone Prepaid benutzen, dieser konnte sich aber nur in 2G Anmelden, da 3G/LTE durch Telekom (Cosmote Roaming belegt war).
Weil es eben kein 2G (von Cosmote) gab dort. :/
 
@Gunah aber das kannst du doch selber bestimmen welche sich dan im 2g und welche 3g oder gar lte nutzen kann.
Entweder beim Einschalten der Mobilendaten, von der jeweiligen SIM oder im Menu Einstellungen ->"Mehr"->mobilfunk netze->bevorzugter Netzwerktyp
 
Korrekt, aber auch das liegt das Problem. du zwingst der SIM Karte es nicht auf, sondern sagst, ich würde gern.
Aber da es nicht zur Verfügung stand wurde dennoch 3G statt 2G genommen.

Hier in DE habe ich das Problem so nicht, da eigtl 2G bis 4G vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schalte die die entsprechende Sim die mobildaten aus und für die andere 4G.
So richtig verstehe ich ich das Problem nicht...
 
wenn man Daten ausschaltet ist ja trotzdem noch das Band belegt.

EDIT:
eigtl geht es mir nur darum dass es schade ist, dass es kein DUAL LTE unterstützt, was für mich bedeutet, dass ich mir es erstmal nicht kaufen werde. oder gar nen andere welches dieses unterstützt.
 
@Gunah 2g only ist 2g only.
Aber ja ich denke ich das so langsam bei dual sim 4G für beiede Pflicht wird da eben erste Länder anfange wahlweise 2g oder eher noch 3g abzuschalten.
 
Ich denke diese Funktionalität kauft man mit dem Chipsatz ein. Da sind Qualcomm und Co gefragt das auch bei der Mittelklasse zu verbauen.
 
Hat jetzt mal einer 2 Sim-Karten in Gebrauch gehabt und auf beiden LTE gleichzeitig?
Laut CHIP geht das, ich bezweifel es aber.
 
CHIP ist aus meiner Sicht eher die BILD-Zeitung der IT Branche, und die Wahrheit darin entsprechend relativ. Jetzt bekommt z.B. die Kamera von X2 prompt die Bewertung “befriedigend“ - nur weil der optische Stabilisator fehlt. Alles Andere ist wohl egal.
 
  • Danke
Reaktionen: Daniel1982, wolder und MonarchOpera
loopi schrieb:
gefragt das auch bei der Mittelklasse zu verbauen.
wird unterstützt - nur BQ hat das nicht lizenziert bzw die passende Antenne dazu gekauft (Xiaomi beim Note 5 z.b. auch nicht, wahrscheinlich stimmt da die Preisgestaltung nicht). VoLTE sollte mit dem Chipsatz gehen.
der 636 und mW auch 660 von Qualcomm nutzen das X12 Modem: Snapdragon X12 LTE Modem | Cellular 4G Internet Modem | Qualcomm
Das haben wir auch bei div. Snapdragon 820-Geräte gesehen und da geht ja z.B. fast alles
 
Was hier diskutiert wird bezeichnet man als "Dual SIM Active" und "Dual SIM Standby"

LTE auf beiden Slots ist sozusagen mittlerweile Standard, nur halt selten Gleichzeitig.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
1.451
Android-N00b
A
baongo
Antworten
2
Aufrufe
1.147
RawMain
RawMain
P
  • Pinchon
2
Antworten
30
Aufrufe
4.567
wolder
wolder
Zurück
Oben Unten