Navigationsleiste verschwindet nach jedem Update

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Solms

Neues Mitglied
10
Hallo zusammen,

ich habe bereits die SuFu sowie Google verwendet, leider erfolglos. Ich kann mir aber eigentlich kaum vorstellen, dass ich der einzige mit dem Problem bin:

Nach jedem Update, welches ein Neustart erfordert, ist bei meinem X2 meine Navigationsleiste verschwunden. Auch durch z.B. "Hochziehen" des Displays blendet sich diese nicht ein und auch in den Einstellungen kann ich nichts finden. Nach einem Reset auf Werkseinstellungen taucht die Leiste wieder auf.

Den Support habe ich schon kontaktiert, der Spanier am Telefon meinte, dass ein Hard Reset ja das Problem löst und es somit kein Garantiefall sei.

Hatte jemand mal das selbe Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welches Gerät handelt es sich ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: nik - Grund: Kaputtes Zitat entfernt, Gruß nik
Es handelt sich um das Aquaris X2. Habe es im Öffnungspost ergänzt.
 
@Solms
Ist das ein X2 oder X2 Pro und welches Update hast Du ?
 
X2 ohne Pro, Android 9, Sicherheitsupdate vom 1.10.2019. Nach unter anderem diesem Update trat das problem auf.
 
habe keine Probleme
 
Vielen Dank, hatte ich leider nicht gefunden (darauf, "-bar" statt "-leiste" einzugeben, kam ich nicht). Das deckt sich mit meinem Problem, auch wenn ich zuvor das x ohne Pro hatte. Ich müsste also vermutlich das X2 neu aufsetzen ohne etwas wiederherstellen zu lassen. Das ist ja ärgerlich...
 
@Solms Wenn man jetzt konkret weiss, woran es liegt, gibt es ja evtl. die Möglichkeit, das gezielt zu reparieren. Irgend 'ne Einstellungsdatei mit einem Filemanager bearbeiten oder so.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ich habe mal ein bisschen rumgegoogelt. Anscheinend benötigst Du den Eintrag
qemu.hw.mainkeys=0
in der richtigen Einstellungsdatei.

Ich habe bei mir in der /system/build.prop geguckt (mein Gerät hat root), dort findet sich kein Eintrag.

Wenn ich nach diesem String google, dann finde ich ein paar Diskussionen, die besagen, man soll auch noch mal hier gucken:
/vendor/build.prop
/data/local/build.prop

In der vendor… steht bei mir der gewünschte Eintrag.
Die data… existiert bei mir nicht.

Direkt neben der vendor… liegt bei mir noch eine „default.prop“, die den Eintrag nicht enthält.

Ich habe keine Ahnung, ob das die richtigen Stellen sind, und ob man sie auch ohne root ändern kann, oder ob es zusätzliche Dateien gibt, wo auch normale Nutzer Schreibrechte haben. Meine Vermutung geht dahin, dass BQ einfach die Einstellungsmöglichkeit aus dem UI weggepatcht hat, damit sich keiner in den Fuss schiesst, dass die Setting selber aber noch geändert werden können muss — schliesslich war das ja immer eine normaler Nutzereinstellung, kein „geheimes inoffizielles root feature“.

Vielleicht weiss jemand anderes da mehr. Oder Du hast root/holst dir root und änderst es ggf. in der obigen Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Solms
Eigentlich war ich bisher - also in meiner gesamten Android-Zeit - sehr zufrieden ohne Root :/
Die Datei vendor/build.prop kann ich finden, aber nicht öffnen. Dafür brauche ich wohl entweder einen Root, oder muss in den Wiederherstellungsmodus.
Die Datei /data/local/build.prop kann ich nicht finden, da nach dem öffnen von local "Access denied" angezeigt wird.

Vielleicht finde ich am Wochenende die Zeit, mich mehr damit zu beschäftigen. Alleine schon die Frage, ob der benötigte Eintrag dort zu finden ist und ob er aktiviert oder deaktiviert ist, würde mich interessieren. Bei dir steht der Eintrag also mit "=0"? Falls die Zeile bei mir fehlt oder mit "=1" endet, wäre die Ursache ja vermutlich gefunden.

Danke für deine Mühen!
 
Probiere mal:

Einstellungen -> System -> Bewegung -> auf Startbildschirmtaste nach oben wischen

einschalten und eventuell wieder ausschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Solms
Kann ich erst beim nächsten Auftreten des Problems ausprobieren. Ich meine aber, dass die Einstellung dann nicht verfügbar war. Aber danke dennoch!
 
Solms schrieb:
Eigentlich war ich bisher - also in meiner gesamten Android-Zeit - sehr zufrieden ohne Root :/
Kein Problem. Da ich (seit Android 2 auf dem NexusOne) noch nie ein Gerät ohne root hatte, ist mir halt immer nicht so ganz klar, was andere Leute sehen und ändern dürfen.

Die Datei /data/local/build.prop kann ich nicht finden, da nach dem öffnen von local "Access denied" angezeigt wird.
Ich habe die Datei der Vollständigkeit halber mit angegeben, weil die Netzrecherche sagte, da könne etwas sein. Bei mir existiert sie nicht — es hätte ja sein können, dass das Problem bei dir ist, dass sie existiert. Ich nehme aber mal an, diese Datei können wir abhaken.

Die Datei vendor/build.prop kann ich finden, aber nicht öffnen.

Vielleicht finde ich am Wochenende die Zeit, mich mehr damit zu beschäftigen. Alleine schon die Frage, ob der benötigte Eintrag dort zu finden ist und ob er aktiviert oder deaktiviert ist, würde mich interessieren. Bei dir steht der Eintrag also mit "=0"? Falls die Zeile bei mir fehlt oder mit "=1" endet, wäre die Ursache ja vermutlich gefunden.

Ich bin zwar Entwickler, aber nicht für Android. Ich orakel mal: Es macht auf mich den Eindruck, als könne man die Einstellungen hierarchisch überschreiben, wobei bestimmte Zweige ein „ro“ wie „read only“ im Namen haben, also geschützt sind. Vermutlich gibt es da so eine Art Vererbungshierarchie: „Hardware-Basiseinstellungen“ —> „Vendor Grundeinstellungen“ —> „Nutzereinstellungen“, wobei der Nutzer so Sachen wie „Bildschirmhintergrundfarbe: Pink“ überschreiben darf, nicht aber „Ich bin ein Aquaris BQ X" Pro“.

Falls ich mir das so halbwegs richtig zusammenpuzzle, dann wird es vermutlich NICHT so sein, dass die vendor/build.prop den falschen Wert enthält, sondern es wird irgendwo in deinen Nutzerdaten eine (Achtung, ausgedachter Name) /home/solms/preferences/build.prop geben, in der der richtige Wert überschrieben wird, weil deine Einstellungen von einem anderen Gerät übernommen wurden. Wie gesagt, ich rate nur, aber würde beim Wiederherstellen der Nutzerdaten die vendor/build.prop überschrieben, dann würde ja eine Datei ersetzt, die nur mit root-Rechten beschrieben werden kann, und zwar mit den Daten einer älteren Hardware. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das geht, überhaupt gehen soll und darf und kann.

Danke für deine Mühen!
Liege mit Erkältung im Bett und bin dankbar für jede Ablenkung. Ab Montag bin ich wieder unfreundlich. 🙃

(augenverdreh…) Ich darf die build.prop hier nicht hochladen, wegen der hochgefährlich brisanten Extension — nicht auszudenken, da drückt einer drauf… ich hänge mal „.txt“ an, das scheint zu gehen. 🙄

Einstellungen -> System -> Bewegung -> auf Startbildschirmtaste nach oben wischen
einschalten und eventuell wieder ausschalten.
Finde ich einen Versuch wert, evtl. wird dadurch ja was zurückgesetzt. Ich schliesse mich mit einer ähnlichen Idee an — den Entwickler-Demomodus könnte man auch mal probieren (siehe hier, ich sehe allerdings auch einfach eine Option im Developer Menü dafür…), ebendort gibt es auch eine Option für „Display Aussparungen“, die man mal an-aus schalten könnte.

Ne, warte mal, das hier könnte klappen: Durch den Link oben bin ich drauf gekommen, dass man die Setting ja vielleicht einfach per adb shell setzen könnte, und da findet Google sofort das hier.

Es geht zwar darum, wie man den Navbar AUSschaltet, aber das erfordert ja nur 'ne Transferleistung :) , und sowas klingt doch gut:
This works perfect for my stock nonrooted Samsung Galaxy S8+.

Ich lasse den ganzen Kram oben mal stehen, falls das doch nicht klappt.
 

Anhänge

  • build.prop.txt
    6,3 KB · Aufrufe: 52
  • Danke
Reaktionen: Solms
joerg69 schrieb:
Ne, warte mal, das hier könnte klappen: Durch den Link oben bin ich drauf gekommen, dass man die Setting ja vielleicht einfach per adb shell setzen könnte, und da findet Google sofort das hier.

Es geht zwar darum, wie man den Navbar AUSschaltet, aber das erfordert ja nur 'ne Transferleistung :) , und sowas klingt doch gut:

Beim nächsten Auftreten des Fehlers (wenn es überhaupt ein weiteres Update seitens BQ gibt...) kann ich zumindest die genannte Methode probieren mit dem reset-to-normal-Befehl (adb shell settings put global policy_control null* ). Oder wolltest du auf etwas anderes hinaus? Vielleicht probiere ich aber schonmal vorab aus, ob ich mithilfe von abd die Navbar aus- und wieder einblenden lassen kann.

Gute Besserung!
 
  • Danke
Reaktionen: joerg69
@Solms Ich wollte eigentlich auf Beitrag #14 unter obigem Link hinaus.

Ich habe mich testweise mal per ssh auf mein Handy eingeloggt, leider funktioniert setprop qemu.hw.mainkeys 0 nur als root. Bliebe also die pull/push-Methode aus #14. Kenne ich mich nicht mit aus, wegen root nie gebraucht. Kannst ja erstmal pullen, falls es es eh richtig drinsteht, brauchst Du über push gar nicht erst nicht nachdenken.

Ich habe mal als root mein Handy durchsucht, ob ich noch weitere build.prop's finde, aber sieht nicht so aus, als gäbe es irgendwo noch eine Nutzer-schreibbare:
$ find / -name "build.prop" /system/product/build.prop /system/build.prop /vendor/build.prop

Was ich an der Shell auch ohne root ausführen darf, ist settings put global policy_control immersive.status=null , das wäre auch noch einen Versuch wert.
 
Nach einem Neustart im Zuge der ADB Nutzung ist das Problem wieder aufgetreten. habe jetzt so eine App zur "Gestensteuerung", das ist fürs Erste ok - also für heute Abend. Pullen der build.prop hat nicht funktioniert (access denied). Vermutlich werde ich das X2 morgen doch rooten, aber erstmal teste ich noch die Geschichte mit der Shell aus. Kenne mich damit leider echt wenig aus, aber Google spuckt ja echt viel aus.
 
wolder schrieb:
Probiere mal:

Einstellungen -> System -> Bewegung -> auf Startbildschirmtaste nach oben wischen

einschalten und eventuell wieder ausschalten.
Und, mal ausprobiert?
 
wolder schrieb:
Und, mal ausprobiert?
Ja, erfolglos. Also vom Homescreen komme ich durch's Hochziehen zu der Appübersicht. Aber die Navbar bleibt verschollen.
 
Habe mein X2 gerooted. Das Problem blieb bestehen. Habe dann die build.prop gezogen und tatsächlich war mein Eintrag "qemu.hw.mainkeys=1". Habe es auf 0 angepasst, neu gestartet etc., Problem blieb bestehen. Außerdem stürzt mein System seitdem häufig ab, sprich: Bildschirm wird schwarz und ich muss neu entsperren. Eintrag wieder auf =0 gesetzt, beide Probleme blieben bestehen.

Habe daher jetzt das Vorgehen von @Budenmike "kopiert" und meine FW neu geflasht und diesmal nur mein Google Konto, nicht aber den Backup des Systems wiederhergestellt. Bisher ist alles gut, aber ich habe noch kein Neustart ausgeführt. Das werde ich auch erstmal vermeiden, außer natürlich es kommt nochmal ein neues Update. Was mir aber aufgefallen ist: Zuvor hat im gedrehten Modus immer ein Teil der Tastatur gefehlt. Nicht viel, aber am rechten Rand war sie abgeschnitten. Das tritt jetzt nicht mehr auf und entsprechend vermute ich, dass das Problem behoben ist.
 
Du willst keinen Neustart mehr machen? Das ist eher suboptimal, denn man sollte alle paar Tage Mal neu starten.
 

Ähnliche Themen

wolder
  • wolder
Antworten
14
Aufrufe
2.385
wolder
wolder
Rocco69
  • Rocco69
2
Antworten
23
Aufrufe
4.284
drkn
D
B
Antworten
1
Aufrufe
1.379
Kuwe
K
Zurück
Oben Unten