BQ Aquaris X / X Pro - Firmware 2.3.0 (Android Oreo 8.1) [19.10.18]

@caphalorr ich hab keine Einschränkung in die Richtung festgestellt.
Hilft es bei dir denn auch, wenn du den Flugmodus einmal aktivierst und wieder deaktivierst?
 
Ich habe auch das Problem, dass alle paar Stunden "kein Mobilfunknetz verfügbar" ist. Damit gehen weder Telefonie noch SMS. Datenverbindung geht. Bei mir hilft jedoch Flugzeugmodus rein und raus... habe O2 und nutze nur Sim1.
 
  • Danke
Reaktionen: Jakob2199
Also dafür daß das Netz sei es WLAN und Handy Netz jetzt wieder einwandfrei gehen soll hab ich länger beoachtet das dass Netz weiterhin öfter abbricht. Nutze weiterhin eine Fritz Box 7490 im 5 GHz Bereich, aktuelle Firmware 7.09. geht mir tierisch auf dem Sa... Warum hat man eine neue Software rausgebracht die nur ein Led Bug beseitig... Bin sauer und auf der suche nach ein anderen Handy womit ich ohne Abbrüche streamen kann und dualsim hat...:1f621::1f621::1f621::1f621::1f621::1f621::1f621:
 
  • Danke
Reaktionen: Jakob2199
Ich habe 0 Probleme mit ner Fritte und 5Ghz. Mag sicher daran liegen das ich den Kanal manuell festgelegt habe. (musste ich wegen FireTV Stick der Kanäle über 40 nicht mag)
 
blackTears schrieb:
Ich habe 0 Probleme mit ner Fritte und 5Ghz. Mag sicher daran liegen das ich den Kanal manuell festgelegt habe. (musste ich wegen FireTV Stick der Kanäle über 40 nicht mag)
Bin auf Kanal 39 unterwegs... festeingestellt.

Gerade ein 15 Minuten Video am schauen und 7 Verbindungsabbrüche. Es nervt tierisch das dass BQ nicht hinbekommen hat .. 250€ für ein nicht funktionsfähiges Smartphone in Wind gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jakob2199
Man weiß es ja nicht mehr, liegt es am Aquaris X oder doch an Telefonica, wenn ich nur EDGE zur Verfügung habe, habe ich sehr oft gar keine Verbindung mehr, dies wird mir durch ein kleines x angezeigt. Bei LTE habe ich keine Probleme.
 
An dem x weil ich habe Vodafone und Telekom....
 
@Zerolook ein allgemeines Problem scheint es aber trotzdem nicht (mehr) zu sein.
Ich hab das Problem seit dem Update z.B. gar nicht mehr und laut diesem Thread geht es den meisten so.

Genauso hab ich eine Fritzbox zu Hause und mit ihr von Anfang an nicht die im anderen Thread bemängelten Probleme.
 
@Zerolook
Stelle die Kanalwahl beim Fritz auf automatisch und du hast keine Probleme mehr.
mfg
 
@nik ist ja toll das es nicht bei allen einen bug gibt aber die die den Bug haben haben min 250 € verbrannt mit einem Smartphone was so nicht zu gebrauchen ist... Und geholfen ist den mit dem Update auch nicht. Und BQ will schon Erfahrungen vom neuen Smartphone obwohl beim alten noch nicht alles glatt läuft. Sorry aber ärgert mich einfach sehr und die Tips hier haben mir leider auch nicht.
[doublepost=1542052413,1542052378][/doublepost]
Zarko schrieb:
@Zerolook
Stelle die Kanalwahl beim Fritz auf automatisch und du hast keine Probleme mehr.
mfg
Hatte ich schon probiert hilft nicht wirklich.
 
Entgegen füheren Angaben das bei mir der WLAN Bug nicht auftritt, muß ich das relativieren bzw. zurücknehmen. Bei 2 AP einem Ubiquity und einem von Linksys tritt dieser Bug auf. Das Phone ist im 5 GHz Band verbunden. Es gibt immer wieder, unabhängig von der Kanalwahl, kurzzeitige Aussetzer, während alle anderen Wlan Clients störungsfreie Verbindungen haben. Es scheint sich also, liest man die Beiträge, nicht nur auf Fritzboxen zu beziehen und ein generelles Problem darzustellen. Ich stellte das an der App Squeezer fest. durchsuche ich mit dieser App meine Musiksammlng muß ich mich mehrfach neu verbinden, mit meinem Tablet einem alten Sony z1 gibt es keine Verbindungsabrüche.
 
Ich kann hier weder den einen noch den anderen Bug nachvollziehen...
Die LTE Aussetzer sind nicht reproduzierbar. Parallele Anwendungen wie WhatsApp, Google Navigation und Spotify im Dauerstream zeigen, im Gegensatz zu vorher, keine Aussetzer. Auch verbinden diese Dienste alle zuverlässig, nachdem ein Funkloch überwunden werden musste.

"Roaming" zwischen verschiedenen Accesspoint im Haus und in der Firma machen keine Probleme, abgesehen davon, wenn man in den Bereich einer Fritzbox wechselt. Zwischen meinen Ubiquity APs kann ich mich frei bewegen, aber beim Übergeben an die AVM Kiste kann es Unterbrechungen geben. Die Ubiquity APs schubsen das Xpro grundsätzlich im 5GHz umher. Was die Fritzbox macht, kann man nicht sagen. Scheinbar macht AVM gerne auch mal seinen eigenen Standards.

Bei dem Begriff WLAN-Clients habe ich Bauchschmerzen. Wenn ich mit meinem SONY Tablet durch die Gegend laufe, hat das auch schon mal einen Aussetzer. Ich habe das aber noch nicht genau untersucht. Aber meine anderen WLAN-Clients sind stationär. D.h. sie sind an einem Ort und meist mit einem AP verbunden. Und diese haben absolut keine Aussetzer.

Was momentan mal wieder das ganze Netz wegschießt ist die Telekom mit ihrem Magenta TV. Dieses besch... experimentelle IGMPv3 Multicast ist vollendeter Schrott, wenn man mehr als nur einen einzigen Router hat. Multicast ist generell ein Problem, da es mit WiFi Routern und Switches, die kein IGMPvX unterstützen, eine Menge Probleme verursachen kann (Broadcast-Storm). Aus diesem Grund sind hier auch alle älteren LinkSys APs und alle TP-Link Switches rausgeflogen. Bei Netgear Switches funktioniert es (meistens) und bei Ubiquity gibt es Kommandozeilen Optionen das in den Griff zu bekommen.

Die Verbindungsprobleme, also dass das Xpro sich mit dem AVM nur zögerlich verbindet, werden bei bq bereits untersucht

Die anderen Probleme, besonders mit O2, kann ich nicht nachvollziehen. Bei der Telekom gibt es diese Probleme nicht (mehr) und dort unterstützt das Xpro sogar IPv6-Only Zugänge. O2 hat noch nie wirklich funktioniert, jedenfalls nicht mehr, seit es nicht mehr Mannesmann heißt und Nokia keine 6110 mehr baut. Das mag dreist klingen, es war aber zumindest in den Fällen mit denen ich zu tun hatte, immer das Netz schuld, wenn das Handy nicht funktionierte. Vodafone ist da auch nicht viel besser, die vergessen gerne mal Bäume zu beschneiden, die ihnen in die Richtfunk Strecken hinein wachsen. Und da sie defekte Masten nur reparieren, wenn der Reserve Mast auch hin ist... Dann ist es blöd, wenn der Baum im Weg zum Reserve-Mast steht und man eben 3 Monate kein Internet über LTE hat.
 
  • Danke
Reaktionen: ThommyS
Ob du die Bugs nachvollziehen kannst ist eigentlich nicht relevant. Nur weil du diese Aussetzter nicht reproduzieren kannst, bedeutet das ja nicht das es bei mir, oder anderen nicht so wäre. Hard- und Software spielen zusammen, auf Naht gestrickte Hardware im Zusammenspiel mit Firmware, dem BS, kann ein Eigenleben führen, wenn die Hardwäre nur knapp innerhalb der Toleranzen arbeitet. Was die Apps die du anführst angeht, ich benutze keine der Angesprochenen, die App bei der das Problem (4G), bei mir, auftritt ist die Bedienung des LMS auf einem Raspi, bzw. die Bedienung des PiCoreplayers.

Das Dank deines Unifi Controllers deine AP keine Probleme machen schriebst du schon mehrfach. Dein Hinweis auf AVM ist für mich nicht relevant, da ich mit meinen AP und einem UBNT Edge Router sicher besser bedient bin als mit den Plastik IAD aus Berlin.

Normalerweise bin ich mit dem Smartphone stationär wenn ich Squeezer nutze. Und ja, alle meine WLAN clients sind ebenfalls wenn ich sie nutze stationär, Warum der Begriff WLAN Clients dir Bauchschnmerzen verursacht, als Bezeichnung für drahtlos im Subnetz vorhandene Clients, ist mir ein Rätsel.

Ich nutze Entertain allenfalls über den VLC player sehr selten auf dem PC. Zu IGMPv3, die Telekom verlangt v3 nur "Wan"seitig, SSM ist im LAN nicht gefordert, mein Router kann IGMPv2 Lanseitig, ebenso der Switch oder die AP, der Broadcast Storm tritt bei mir nicht auf. Das alle Ports und auch WLAN mit Multicast geflutet werden, ist kaum anzunehmen, denn IGMP Snooping hat heute jeder Router.

Seit wann hat die Telekom anstelle von Dual Stack nur noch IPV6 only? Was weist du genaueres?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Astralix
Kleine Korrektur. Mannesmann wurde zu Vodafone, nicht O2. Das war vorher Viag Intercom.
 
  • Danke
Reaktionen: Astralix
melnik schrieb:
Seit wann hat die Telekom anstelle von Dual Stack nur noch IPV6 only?
Zumindest außerhalb von Deutschland tut sie das schon eine ganze Weile.


Und nun bitte zurück zum Thema.
 
Ok, der Reihe nach...

Vor dem Update auf 2.3.0 konnte ich alle beschriebenen Probleme mit Netzwerkverbindungen nachvollziehen, die den "LTE Bug" betrafen. Also alle Situationen in denen Das X Verbindungen verlor und nie wieder zuließ, so lange es nicht entweder in den Flugmodus geschaltet, rebootet, oder in einem ihm bekannten WiFi angemeldet wurde. Dieses Verhalten war teilweise auch im WLAN nachvollziehbar, da es den IP Stack betraf. Da dort die Verbindungen aber deutlich stabiler und schneller sind, ist er weniger aufgefallen.

Dieser Fehler wurde von Qualcomm behoben und der Fix in die 2.3.0 aufgenommen. Bisher konnten alle Fehler ähnlichen Fehlerbilder im GSM / LTE Netzwerk, die mir zugetragen wurde, auf einen Ausfall beim Provider zurück geführt werden. Alle Probleme verschwanden nach wenigen Tagen von alleine.

Im Rahmen dieses Fixes wurde der IP Stack aktualisiert, wodurch er einen Fix erhielt, der Tethering über IPv6 Only APNs verhindert hatte. Damit gehört das X zu den Telefonen, die im zukünftigen IPv6 Only Netz der Telekom vollständig funktionieren werden. Das Telefon selbst hat von Anfang an funktioniert, nur Tethering ging nicht, weil den verbundenen Clients keine korrekten IPv6 Adressen zugewiesen wurden. Das IPv6 Only APN System ist bei der Telekom in Vorbereitung, der Feldtest wurde erfolgreich abgeschlossen. Offizielle Daten habe ich nicht, das müsst Ihr selber googeln.

Das WiFi Thema wird seitens bq weiter untersucht. Ich kann die Probleme teilweise nachvollziehen, teilweise auch nicht.Tatsache ist lediglich, dass es mit AVM 7490 und 7390 unangenehm deutlich auftritt, zur 7590 fehlen mir noch Reports. Bei anderen Herstellern sind nur wenige Fälle bekannt. Es ist wenig hilfreich, hier auf die Firmware, die Firma bq oder einzelne Entwickler zu schimpfen, das wird das Problem nicht lösen. Hilfreich wäre es, eine Liste von Routern und Firmware Versionen zu sammeln, an denen das Problem nachvollziehbar ist. Dann kann ich da vielleicht etwas tun... Ich bin aber auch gerne bereit, wie bei dem "LTE Bug" auf die Entwickler "einzuwirken" wenn mir ein oder zwei Leute per PN ihr Testszenario schildern und ich darauf diese zuvor genannten Testcases aufsetzen kann.
 
Nachdem ich ja anfangs die Probleme weiterhin noch mit der Datenverbindung und der LED-Benachrichtigung hatte, möchte ich jetzt auch der Vollständigkeit halber mitteilen, dass die gröbsten Probleme bei mir nach einem kompletten Neustart des Geräts weg sind.
Zwar sehe ich in der Anzeige der Datenverbindung manchmal immer noch ein durchgestrichenes Symbol für die Datenverbindung, aber die Apps melden bisher zumindest keinerlei Fehler mehr ("Offline...").
Auch die im Bluetooth-Thread geschilderten Probleme kann ich - bei mir zumindest - nicht bestätigen: Alles klappt wie es soll.

Anmerkung: Ich habe zu Hause ebenfalls eine FB 7490 (neueste Firmware) und auch dort läuft alles perfekt.
 
Hallo. Ich habe ebenfalls die WLAN Abbrüche. Nutze das Aquaris X 32GB/3GB mit der Firmware-Version 2.3.0 im 5Ghz-WLAN einer neuen Fritzbox 7530 mit der FritzOS Version 07.02. Die automatische Kanalwahl ist (vor)eingestellt.

Die Abbrüche treten unregelmäßig auf. Ich konnte sie nicht auf bestimmte Ereignisse oder ein Verhalten meinerseits zurückführen. Zurzeit bricht die Verbindung ca. alle 5-10 Minuten kurz ab. Das ist mehr als sonst. Da war es nur alle 30 Minuten.

Falls hier noch mehr Infos benötigt werde, stelle ich die gerne zur Verfügung. Ich wäre echt froh, wenn dieser nervige Bug behoben würde.
 
  • Danke
Reaktionen: Jakob2199
Haben denn die FritzBox und das BQ ne Möglichkeit, WLANlogs auszugeben, die entweder bis OSI Schicht 3 (IP-Adressvergabe )oder noch tiefer, bis OSI Schicht 1 (Frequenzen, Kanäle, dB) gehen?

Dann könnte man ja einfach belegen, wer von beiden Probleme verursacht und woran es hakt? (DHCP-Lease ausgelaufen, DFS Radarerkennungs grätscht dazwischen, WLAN-Kanäle "überbucht" et cetera)
 

Ähnliche Themen

streifenleopard
Antworten
5
Aufrufe
382
vonharold
vonharold
S
Antworten
10
Aufrufe
1.410
bigbreuler
B
streifenleopard
Antworten
3
Aufrufe
510
laurens
laurens
Zurück
Oben Unten