BQ Aquaris X / X Pro - Firmware 2.3.0 (Android Oreo 8.1) [19.10.18]

@Seranath
Off-Topic:
Ich sichere meine Bilder mit Google-Fotos in die Cloud und die dann auf mein Synology als 'one-way' d.h. nur herunterladen. Damit bleiben die Bilder auf der NAS auch wenn sie bei Google gelöscht werden.
Kalender und SMS sichere ich mit PhoneExplorer
Gruß Thommy
 
Ich wußte gar nicht, dass die Automatische Helligkeit an die Animation gekoppelt ist!
Ich hab unter den Entwickleroptionen mal testweise die Animationen auf "Aus" gestellt und jetzt fällt mir auf, dass die Helligkeitsregelung sehr "hart" ist, ein munteres Springen.
Ist das schon immer so gewesen?
 
Seit dem 2.3.0 habe ich ein Problem mit Android Auto und Google Play Music. Google Play Music spielt die Musik nicht mehr über das USB Kabel ans Autoradio ab, sondern direkt über die Smartphone Lautsprecher. Bei anderen Streaming Diensten, wie z.B. die Radio Bob App funktioniert die Musikübertragung über USB problemlos.
Hat jemand anderes dieses Verhalten auch?
 
Android Auto nutzt Handsfree immer über Bluetooth, nie über USB. Warum das so gelöst ist, weiß ich nicht, liegt aber nicht an bq, sondern hat vermutlich damit zu tun, dass es nötig wäre für eine externe Soundkarte via USB neue Treiber hinzufügen zu müssen, die nur durch den Kernel Lieferanten bereitgestellt werden könnte. Damit würde AndroidAuto sehr viel Aufwand bei SOC und Phone Herstellern verursachen.
So nutzt man die fertigen Audio Profile für Bluetooth, also fertig vorhandene Schnittstellen.

@Fuge Im Laufe des Beta-Tests hatte ich dieses Verhalten auch einmal. Ich habe alle BT Geräte gelöscht und neu angemeldet, und auch Phone im AndroidAuto vom Auto gelöscht. Neu anmelden und alles ging wieder.

Edit:
Aussage zu Audio korrigiert, da Handsfree, also Telefonie und Mikrofon über Bluetooth laufen. Zu Audio im Sinne von Medien habe ich noch keine Erklärung gefunden. Die Bilddarstellung und die Rückmeldungen vom Touchscreen des Autos gehen über USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Astralix Sicher? Ich denke, dass nur die Telefonie über Bluetooth geht. Wenn das USB- Kabel angesteckt ist müsste die Musik auch darüber gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: nik - Grund: Direktzitat entfernt
@Multiple_P

Ich denke auch, wenn das Telefon über einen DAC verfügt, sollten die Signale über USB-C übertragen werden. Zumindest sieht der Standard das so vor.
Nur Telefone ohne DAC brauchen zwingend eine externe Soundkarte dafür.
Habe das aber mangels Equipment nie getestet.
[doublepost=1540476370,1540476245][/doublepost]Wenn ich @Fuge richtig verstehe, hat das ja wohl bei ihm auch einmal funktioniert.
 
In Google Maps bekomme ich auffällig oft 'GPS wird gesucht' angezeigt. Das kannte ich bisher so nicht.
 
Also der Weg des Audio ist ja ein 2-Teiler. Handsfree, also alles, was Telefonie betrifft, geht weiterhin über Bluetooth. Hier rät Google auch, zuerst die Bluetooth Verbindung ohne Android Auto zu testen. Erst danach soll man dann USB aufstecken.
Das USB wird auf jeden Fall für die Projektion verwendet, also die vom Handy bereitgestellte grafische Anzeige auf dem KFZ Display. Über den Weg des Audio für Musik und Medien schweigt sich die oberflächliche Doku aus, die ich bislang gefunden habe.
[doublepost=1540478306,1540477144][/doublepost]@Tobyh Wenn das Auto sein GPS dem Handy zur Verfügung stellt, dann wird Android Auto das GPS auch nutzen. Auto-GPS haben manchmal das Problem, dass sie einen Kalt-Start machen. Dann dauert es länger, bis sie korrekte Daten liefern. Das Handy wählt immer die beste / genaueste Option zur Positionsfeststellung aus, daher wird es in dem oben geschilderten Fall zunächst sein eigenes GPS nutzen und, wenn das aufgrund schlechter Einbaulage ebenfalls nicht präzise genug ist, WiFi und GSM / LTE Zellen nutzen.

Sollte die Bluetooth Verbindung aber nach dem Update auch "angefressen" sein, dann hilft es vielleicht auch in Deinem Fall, die bestehenden Verbindungen alle zu löschen und die Geräte einmal neu aufeinander zu Synchronisieren. Dabei zuerst immer die einfache BT Verbindung als Handsfree etablieren, und dann erst USB und Android Auto.

Ich musste übrigens damals ALLE bekannten BT Geräte vom Handy löschen, aber bei zwei Kopfhörern und zwei Autos ließ sich der Aufwand verschmerzen.
 
@Astralix ich nutze ausschließlich das Fon bei der Navigation.
 
Tobyh schrieb:
In Google Maps bekomme ich auffällig oft 'GPS wird gesucht' angezeigt. Das kannte ich bisher so nicht.

Ich finde, dass das GPS seit Oreo insgesamt deutlich schlechter ist als zu Nougat-Zeiten.
Habe mir mit einem Magisk-Modul beholfen, das ersetzt die gps.conf gegen eine optimierte Version.
 
Vor dem Update wurde ein Unlock mit dem Fingerprintsensor mit einer Vibration bestätigt. Jetzt nicht mehr. Kann man das wo einstellen?
 
Hatte jetzt mehrmals kein LED-Benachrichtigunglicht. Kann aber noch kein System erkennen. Grundsätzlich funktioniert es, aber eben nicht immer.
 
Das war schon bei der 2.2.0 so, zudem war das Blinken ja fehlerhaft, jetzt tut sich wohl garnichts mehr bei einigen Phones
 
homofaber schrieb:
Ich finde, dass das GPS seit Oreo insgesamt deutlich schlechter ist als zu Nougat-Zeiten.
Das kann ich bestätigen.

Seit Oreo muss ich "GPS (Hohe Genauigkeit)" einschalten damit ich in Locus Map vernünftige Tracks aufzeichnen kann.
Mit Android 7.1 reichte "GPS (Nur Gerät)"
 
Ich habe jetzt die 2.3.0 nochmal installiert, Bei GMail keine Benachrichtigung, bei Blue-Mail Benachrichtigung bei der App K9-mail ebenfalls keine Benachrichtigung. Alles sehr dubios
 
Ob das GPS schlechter wurde, kann ich leider nicht feststellen, aber ich kann mal mit älterem Sony Xperia, einem Alcatel-Tablet (Telekom Pulse) und Samsung Tablett vergleichen. Die Gegebenheiten sind hier folgende: Test-App ist GPS Test, innerhalb des Hauses, unter einem abgeschirmten Dach, ca. 60 cm dicke Mauern (fast 200 Jahre alt), die Geräte liegen nebeneinander auf dem Tisch, AGPS-Daten wurde gelöscht und erneuert:

  • das Aquaris bringt nach wenigen Sekunden einen Sat-Fix und zeigt 35 Satelliten an, davon werden 8 verwendet, die Genauigkeit schwankt zw. 16 und 30 Metern
  • das Sony zeigt nach ca. 5 Minuten 17 Satelliten an, davon werden 2 verwendet, Genauigkeit ist nicht vorhanden, da trotz der langen Zeit kein Fix möglich war.
  • die beiden Tablets zeigen nichts an, die sind wohl zu unempfindlich für diese Bedingungen.

Also bei diesem Vergleich macht das Aquaris X eine gute Figur, die anderen Geräte haben aber auch schon einige Jahre auf dem Buckel und somit ältere Technik und bestimmt nur GPS, aber kein Glonass, Galileo oder Beidou an Board.
 
@melnik
K9 Mail blinkt bei mir wunderbar. Keine besonderen Einstellungen in den System settings, ausschließlich in den Account-settings unter K9 die LED konfiguriert.
 
melnik schrieb:
bei der App K9-mail ebenfalls keine Benachrichtigung
K9-Mail blinkt hier auch wie es soll. Im Gegensatz zu @homofaber hab ich das aber über die Systemkonfiguration eingerichtet.

Kannst das denn sonst an einer bestimmten Farbe oder einem Blinkintervall festmachen?
 
Egal welche Farbe egal welches Intervall K9 meldet zwar akustisch und auf dem Sperrbildschirm wenn aktiviert aber nicht über die benachrichtigungsled. Einzig Blue Mail die ich wieder deinstallierte zeigt die Benachrichtigung. ich will jetzt nicht ausschließen das ich selbst einen blackout habe weil ich alles Konfigurationen durchprobiert habe. Wie hast du die Benachrichtigung eingerichtet? Verpasste Anrufe ebenfalls Fehlanzeige.
 

Ähnliche Themen

streifenleopard
Antworten
5
Aufrufe
379
vonharold
vonharold
S
Antworten
10
Aufrufe
1.400
bigbreuler
B
streifenleopard
Antworten
3
Aufrufe
507
laurens
laurens
Zurück
Oben Unten