S
SchwarzerKater
Ambitioniertes Mitglied
- 16
Hallo,
das erste Mal habe ich mit meinem bq Aquaris M4.5 versucht, Musik anzuhören, und das Resultat war gar schauerlich: Muffig, matschig, ohne Details. Wenn ich die Dolby-App starte, kann ich den Klang über ein paar Schalter sowie den Equalizer beeinflussen und dabei höchstens noch verschlimmbessern; die Presets sind ein besserer Witz. Mein 30 Jahre alter Sony-Walkman klang mit analogen Musikkassetten deutlich besser.
Höre ich jedoch dieselben MP3-Dateien über meinen PC oder den 10 Jahre alten iRiver-MP3-Player, klingt die Musik so, wie ich sie erwarte - an den Dateien oder den Kopfhörern liegt es nicht.
(Getestet mit MP3s mit 256 kbit/s und mehreren Kopfhörern.)
Ist die Klangqualität des M4.5 wirklich so furchtbar oder kann man da noch was optimieren? Installiert ist noch Android 5.1.
Danke.
das erste Mal habe ich mit meinem bq Aquaris M4.5 versucht, Musik anzuhören, und das Resultat war gar schauerlich: Muffig, matschig, ohne Details. Wenn ich die Dolby-App starte, kann ich den Klang über ein paar Schalter sowie den Equalizer beeinflussen und dabei höchstens noch verschlimmbessern; die Presets sind ein besserer Witz. Mein 30 Jahre alter Sony-Walkman klang mit analogen Musikkassetten deutlich besser.
Höre ich jedoch dieselben MP3-Dateien über meinen PC oder den 10 Jahre alten iRiver-MP3-Player, klingt die Musik so, wie ich sie erwarte - an den Dateien oder den Kopfhörern liegt es nicht.
(Getestet mit MP3s mit 256 kbit/s und mehreren Kopfhörern.)
Ist die Klangqualität des M4.5 wirklich so furchtbar oder kann man da noch was optimieren? Installiert ist noch Android 5.1.
Danke.