Android 10 Release für Aquaris A4.5 / M4.5

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
klappsofafhain

klappsofafhain

Neues Mitglied
32
Hallo zusammen,

in den nächsten Tagen veröffentliche ich hier mein Custom-build Android 10, Kernel 4.9.188 für das bq Aquaris M4.5 / A4.5.
Links und Anleitung zum flashen folgen.

Liebe Grüße
Andi
 
  • Danke
Reaktionen: Lexub und mädschie
Das wäre super. Geht das auch dem Modell M4.5 mit 1Gb/4Gb?

Ich kann ja wegen Platzmangel nichts mehr installieren. Habe mal eine App mit 200 MB deinstalliert, um eine mit 20 Mb zu installieren und es sagt immer noch, dass dafür zu wenig Platz vorhanden ist. Was für ein Witz.
Und Apps vom internen Speicher auf SD verschieben geht mit dieser 6.0 auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Aquaris A4.5 -Forum habe ich die Anleitung zur Installation von Android 10 gepostet. Die Firmware funktioniert genauso auf dem M4.5, der einzige unterschied ist, dass hier kein Software-Buttons auf dem Bildschirm notwendig sind. Dies kann ich die Tage für das für das M4.5 noch anpassen. Zum Sichern der IMEI wird außerdem noch eine Custom-Recovery für Android 6 benötigt. Das habe ich aktuell noch nicht bereit.

Die Software läuft auch auf der 1GB - Version, allerdings vermute ich, dass es eventuell Einbußen mit der Performance geben wird. Ich nutze die 2 GB Version undIm laufe der Zeit sind die Anforderungen an die Hardware gestiegen und ein Telefon mit 1GB RAM mit diesem Prozessor ist heutzutage ein absolutes LOW-End Gerät. Das Nokia 1 jedoch vergleichbar, es hat 1 GB Ram, läuft aktuell mit offizieller Firmware auf Android 10 und hat einen MT6737M - Prozessor (minimal schneller als der Mt6735m vom A4.5 / M4.5). Unmöglich ist es also nicht ;-)

Die Anleitung zur Installation der Android 10 Firmware poste ich hier, wenn ich das TWRP fertig habe und die Sofrware- Buttons , die beim A4.5 benötigt werden, für das M4.5 entfernt habe.
 
  • Danke
Reaktionen: krebs8
Klasse.
Du schreibst im Thema zum A4.5 " Falls euer Telefon überhaupt nicht emhr funktioniert, könnt ihr mit dem SP - Flash Tool die Original Android 7 Firmware installieren." Ginge das dann ebenso beim M4.5? Oder geht die 7 gar nicht beim M4.5? (wegen LineageOS 14.1 (Android 7.1.2))
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was auf dem A4.5 läuft, läuft auch auf dem M4.5. Beide Handys sind baugleich, nur der LCD-Screen hat die Hardware-Buttons, die Softkeys sind in der M4.5 - Firmware softwareseitig deaktiviert.
Wenn man von Android 8 / 9 / 10 auf die Original - Android 7 zurückwechseln will, muss man den Speicher wieder auf die "alte" Formatierung zurückstellen. Daher muss dann mit dem SP Flash - Tool und der Scatter-Datei von Android 7 der Speicher komplett formatiert werden. Danach kann man wieder ein TWRP für Android 7 als Recovery Flashen und z.B. das besagate LineageOS 14.1 installieren.

Kurz: Android 7 für das A4.5 läuft auch auf dem M4.5. Du kannst also die original Android 7 Firmware des A4.5 dein m4.5 mit der Option "Firmware Update" im SP Flash Tool auf dein M4.5 flashen, die IMEI bleibt dabei erhalten. Da dabei auch die Partitionen unverändert bleiben, reicht die Option "Firmware Update" aus. (nur bei Format ALL + Download geht die IMEI verloren).
Wenn du dann Android 7 installiert hast, kannst du wie in der Anleitung beschrieben mit dem TWRP deine Nvram + nvdata Partitionen sichern und nach dem Installieren der Android 10 Firmware wiederherstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Lexub
Hallo,

Android 10 nun endlich für das M4.5, hier in 2 Versionen für jeweils unterschiedlichen Arbeitsspeicher:
--> Android 10 - M4.5 - 1GB RAM
--> Android 10 - M4.5 - 2GB RAM

Screenshot_20210821-043218.png
Screenshot_20210821-043231.png
Screenshot_20210821-043242.png
Screenshot_20210821-043257.png
 
  • Danke
Reaktionen: Lexub
Hi @klappsofafhain, thanks for your work on the Aquaris A/M4.5.

I downloaded it but before I flash it I have some questions:

1. In the A4.5 thread you mention it's based on Android GO. However, I would like to have a clean Android, like LineageOS. Android Go without the Go Google apps would be relatively clean, so is it maybe possible to make a version without the Google apps? (Perhaps I can even run microG on it then, that would be awesome.)

2. Is the only difference between the M4.5 and the A4.5 that there is a line in the build.prop that is different? (To show the software buttons in A4.5.)

3. You mention that the notification light doesn't work. But does the charging light work? (green/red (same LED)).

BTW, you mention that 1GB RAM is absolute low end for recent Android versions. Well, I am also running a Samsung Galaxy S4 Mini with 768 MB RAM and it's perfect. Android's swapping system works well and especially during recent updates less memory is required. In my hunt for smaller phones I'm happy with my S4 Mini or M4.5. :)

Thanks for your input!
 
Hi Ralphie,

ich würde dir gerne auf englisch antworten, aber die Forenregeln lassen dies nicht zu!

Lade dir mal mein Release erneut herunter, ich habe bereits einen Fehler mit der Batterielaufzeit entdeckt, den ich gleich behoben habe. Du kannst den gleichen Link nutzen.

1. Alles klar, das kann ich kurzfristig zum Download zur Verfügung stellen. Ich habe die Firmware mit den go-gapps gebaut, da es für Android 10 keine aktuellen go-gapps zum optionalen flashen gibt.
2. Im Prinzip ist das der einzige Unterschied. Allerdings müssen beim kompilieren der Firmware im "Device-Tree" auch die LED's für die Hintergrundbeleuchtung der Bildschirmtasten aktiviert werden.
3. 1. Alle LED's funktionieren. Was du beschreibst war ein Bug aus der Vergangenheit, den ich bereits beheben konnte.

Natürlich wird das S4 Mini durch eine große Community getragen und es ist wunderbar, dass Handys auch Jahre nach der Beendigung offizieller Updates weiterhin durch die harte Arbeit einer großen Community aktuell gehalten werden. Soweit ich weiß gibt es außer mir niemanden der sich mit dem Aquaris A4.5 / M4.5 softwareseitig befasst. Die Gemeinschaft der Nutzer*innen dürfte auch nicht mehr so groß sein. Aber gut zu hören, dass es mit dem S4 Mini gut läuft. Das A4.5 / M4.5 mit 1GB RAM kann man mit Android 10 auch gut nutzen (ich nutze gerade auch die 1GB Version als Alltagshandy), allerdings sollte man wenn möglich auf go-gapps zurückgreifen, "light"-versionen von apps installieren wenn möglich und in den Einstellungen DuraSpeed aktiviert haben.

Viele Grüße
Andi
 
klappsofafhain schrieb:
ich würde dir gerne auf englisch antworten, aber die Forenregeln lassen dies nicht zu!
Du kannst gern eine englische Version im Beitrag ergänzen, wenn du möchtest.

Z.B.
deutscher Text
english text

Wichtig ist nur, dass die Informationen auch für User verständlich sind, die kein Englisch sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort Andi! Ich habe kein Problem Deutsch zu verstehen, aber ich werde meine Antworten trotzdem auf Englisch schreiben, mit dem Deutschen im Haupttext, wie @nik vorschlägt (du musst mir verzeihen, dass das Deutsche meistens eine maschinelle Übersetzung ist ;)).

Erstmal sorry, ich habe nur noch Fragen:

Schön, dass du einen Fehler behoben hast. Meinst du, du hast das oben verlinkte Release unter Android 10 Release für Aquaris A4.5 / M4.5 aktualisiert? Weil ich zuvor die 2GB-Version heruntergeladen habe und wenn ich sie erneut herunterlade, ist es die gleiche Datei. :/ Vielleicht können Sie eine Versionsnummer oder ein Datum in den Dateinamen einfügen?

Auch toll, dass Sie eine Version ohne Gapps erstellen möchten! Ich denke, dass Google so stark in Android integriert ist, wenn man diese Gapps hinzufügt, dass es schwer zu erkennen ist, welcher Teil noch Google und was Android ist. Ein sauberes Android OS sollte meiner Meinung nach die Basis für Custom ROMs sein. Außerdem können die Leute dann entscheiden, ob sie normale Gapps oder Go Gapps installieren möchten (auch wenn letzteres Ihrer Meinung nach nicht verfügbar ist), oder nichts.

Können Sie sich dann beim Bauen entscheiden, die Go Gapps einfach wegzulassen? Oder löschst du einfach der apks? Welche Schritte gehören dazu?

Können Sie vielleicht ein wenig darüber erzählen, wie sich Android Go unterscheidet? Ich habe auf Wikipedia gelesen, dass "das aktuelle Apps-Menü ein geändertes Layout verwendet und auf vier Apps beschränkt ist (um den RAM-Verbrauch zu reduzieren". der Erinnerung?

Woher hast du die Quellen für Android Go? Ich sehe es nicht unter Android Open Source Project. Haben Sie sich nur für Android Go entschieden, weil es sich um ein leichtes Gerät handelt? Wenn ja, kann man es auch für normales Android bauen?

Können Sie ein wenig erklären, wie Sie die Hardware auf einer so aktuellen Android-Version zum Laufen gebracht haben?

Was ist mit einer inoffiziellen LineageOS-Version? Gibt es eine Chance für den A/M4.5?

Was das S4 mini betrifft: Sie werden überrascht sein, dass es auch hier nur einen aktuellen Entwickler zu geben scheint: [ROM][I9190/I9192/I9195][Unofficial][11.0.0] LineageOS 18.1 for S4 Mini. Leider wurde der offizielle Lineage OS Support vor einigen Jahren eingestellt. Diese inoffizielle Version ist jedoch bei Android 11. :)

Ich bin mir bei Duraspeed nicht sicher, scheint ein böser Hack zu sein, um Apps einfach im Hintergrund zu beenden. Die Leute scheinen es insgesamt nicht zu mögen. Aber ich habe es nie versucht. Ist das eine separate App oder etwas, das in Android Go integriert ist?

Herzliche Grüße,

Ralph


Thanks for your reply Andi! I have no problem understanding German, but I will still write my replies in English, with the German in de main text, as @nik proposes (you have to forgive me that the German is mostly a machine translation ;)).

First off, sorry I only have more questions:

Great that you fixed a bug. Do you mean that you updated the release linked above at Android 10 Release für Aquaris A4.5 / M4.5 ? Cause I previously downloaded the 2GB version and when I download it again it's the same file. :/ Maybe you can put a version number or a date in the file name?

Also great that you want to prepare a version without Gapps! I think Google is so much integrated in Android when you add those Gapps that it's difficult to see what part is still Google and what is Android. An clean Android OS should be the basis in my opinion for custom ROMs. Also, people can then decide if they want to install normal Gapps or Go Gapps (even though the latter is not available as you say) or nothing at all.

When you build it, can you then decide to just leave out the Go Gapps? Or do you just delete the apks? What steps are involved?

Can you also maybe tell a little bit about how Android Go is different from normal Android? I read on Wikipedia "the recent apps menu using a modified layout and being limited to four apps (in order to reduce RAM consumption". This concerns me a little bit. Does it mean that every app that is the fifth last used gets thrown out of memory?

Where did you obtain the sources for Android Go? I don't see it at Android Open Source Project. Did you choose Android Go only for reasons of this being a light device? If so, can you also build it for normal Android?

Can you explain a bit about how you got the hardware all working on such a recent Android version?

What about an unofficial LineageOS release? Any chance of that for the A/M4.5?

As far as the S4 mini is concerned: you might be surprised that there seems to be only one current developer as well, over here: [ROM][I9190/I9192/I9195][Unofficial][11.0.0] LineageOS 18.1 for S4 Mini Unfortunately the official Lineage OS support was discontinued some years ago. This unofficial version by this developer, Arco, is at Android 11 though. :)

I'm not sure about Duraspeed, seems a nasty hack to just kill apps in the background. People seem to dislike it overall. But I never tried. Is that a separate app or something that is built into Android Go?

Warm regards,
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
DuraSpeed ist eine von Mediatek entwickelte Prozessmanagement-Software. Ziel ist, die Leistungseinbußen von Mobiltelefonen nach längerer Nutzung abzumildern.DuraSpeed schränkt die Prozesse im Hintergrund ein, wodurch mehr Systemressourcen für den Vordergrundprozess bereitgestellt werden. Die App ist aus dem Einstellungs-Menü abrufbar und lässt sich aktivieren und deaktivieren.

Das A4.5 oder auch M4.5 läuft auch mit GSI's (generic system images). Das heisst, man kann problemlos mit den hier bereitgestellten Firmwares Lineage 17, 18 sowie andere Custom Firmwares wie z.B. crDroid, DotOS, PixelExperience etc. flashen. Es gibt hier--> oder hier--> entsprechende releases. Auf dem A4.5 laufen die "a64-ab" releases. Die heruntergeladenen Firemware ist eine .img-image, welches anstatt der system.img geflasht wird.

Ein Gerät mit 2GB RAM oder weniger sollte mit einem Einstiegsprozessor wie dem MT6735 oder MT6737 mit Android Go - Release versorgt werden. Dazu gehören einerseits die Apps, aber auch Einstellungen im Kernel sowie im UserSpace. Es gibt spezifische "Low-Ram" features, einen "low-memorykiller", und weitere Parameter, die bei Geräten mit wenig RAM aktiviert sein müssen. Andernfalls sind diese nicht nutzbar.
Man kann Android Go mit dem "normalen" Quellcode für Android 10 (in meinem Fall der Quellcode für Android 10 für Mediatek-Geräte "t-alps-q0.mp1-V9.122.1") bauen und die benannten Features dann aktivieren. Der Quellcode ist hier verfügbar. Den Kernel für das A4.5 und M4.5 habe ich in jahrelanger mühsamer Arbeit selbst zusammengebaut. Dazu habe ich mich am Kernel für ähnliche Geräte, wie z.b. das Nokia 1 oder das ZTE Blade A476, welches von einem engagierten Entwickler ebenfalls bis Android 10 weierentwickelt wurde, orientiert.

Ich fahre morgen früh für mehrre Wochen in den Urlaub, danach kann ich die Version ohne gapps zur Verfügung stellen. Die gapps kann man beim Kompilieren der Firmware einfach deaktivieren. HIER istein Link zu meinem GitHub Repo und der entsprechenden Zeile, in der ich dann statt "yes" einfach "no" setze und die Firmware wird dann ohne gapps gebaut.

Liebe Grüße
Andi
 
(Maschinenübersetzung)
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich denke, Sie machen viele Leute glücklich, die ein kleines Telefon mit einer aktuellen Android-Version suchen, aber kein Telefon finden, das klein genug ist. ;) Ich kann sagen, dass das in der Tat eine Menge Arbeit gewesen sein muss, herauszufinden, wie man alle binären Blobs von verschiedenen Herstellern einfügt usw. Auf jeden Fall super gemacht!

Wenn ich das richtig verstehe, mussten Sie dafür grundsätzlich ODMs (HAL)-Ersatz für alle binären Treiber-Blobs (ursprünglich in /system) finden und sie in die /vendor- oder /odm-Partition legen. Das ist sicher keine geringe Leistung. :) Noch ein paar Fragen:

Das von Ihnen erstellte Paket ist also im Wesentlichen bereit für das Projekt Treble. Es muss so sein, weil es natürlich Android 10 ist (wo das obligatorisch ist), aber Sie erwähnen, dass wir tatsächlich auch andere system.img (GSIs) darauf laden können. Ich habe gelesen, dass es manchmal ein Problem mit GSIs gibt, das sind also großartige Neuigkeiten! Hast du schon GSIs probiert?

Im Wesentlichen besteht Ihr Beitrag hier also darin, einen geeigneten Kernel zu finden und die anderen Partitionen zu machen (insbesondere die Herstellerpartition), um die Hardware unterzubringen, und sie zum Flasen mit dem Mediatek-Tool mithilfe der Scatter-Datei zusammenzustellen, oder?

Die in Ihrem Paket enthaltene system.img ist auch eine GSI, denke ich, mehr oder weniger, oder? Obwohl Sie es mit einer Produktpartition erweitert haben, ist das wohl etwas anders. Aber ich denke, Sie können einfach die Produktpartition entfernen und einen beliebigen GSI installieren?

Außerdem erwähnen Sie, dass Sie einen A/B-GSI benötigen. Ich bin verwirrt, weil die Scatter-Datei keine boot_a, boot_b, system_a, system_b, Vendor_a, Vendor_b Partitionen auflistet, wie hier aufgelistet: Implementing A/B Updates | Android Open Source Project. Oder laufen AB GSIs sowohl auf A- als auch auf AB-partitionierten Geräten?? Ich denke, der Grund, warum Sie sich für A/B (nahtlose) Systemupdates entschieden haben, war, dass der Bootloader, der Kernel und HAL (vendor.img), die Sie (von diesen Telefonen) zur Verfügung hatten, zufällig ein A/B-Schema hatten?

Ich habe mir auch kurz die Bilder angesehen (mit simg2img) und es gibt immer noch ein Mediatek-Ding in systemm.img, genannt mtkbluetooth.apk. Sollte im System nicht erlaubt sein (da es herstellerspezifisch ist, sollte es also entweder zu "vendor.img" oder "product.img" gehen (was system.img erweitert). Nicht, dass es wichtig wäre, nur versuchen zu verstehen, wie Android funktioniert. ; )

Jedenfalls werde ich in den nächsten Tagen das Paket testen, und vielleicht kann ich auch noch ein paar GSIs testen. Es wird interessant sein zu sehen, was passiert. :)

In der Zwischenzeit genießen Sie Ihren Urlaub. :)

Thanks so much for your answer. I think you're making a lot of people happy who are looking for a small phone with a recent version of Android but can't find any phone that is small enough. ;) I can tell that indeed that must have been a lot of work, figuring out how to put in all the binary blobs from different manufacturers etc. In any case, super well done!

If I understand correctly, for this you needed to basically find ODM's (HAL) replacements for all the binary driver blobs (originally in /system) and put them in the /vendor or /odm partition. That's no small accomplishment for sure. :) Still a couple more questions:

So the package you created is in essence project Treble ready. It must be like that because it's Android 10 of course (where that is mandatory) but you mention that we can actually load other system.img (GSIs) on it as well. I read that is sometimes a problem with GSIs, so that's great news! Did you try any GSIs already?

So in essence your contribution here is basically finding a suitable kernel and putting together the other partitions (in particular the vendor partition with the drivers) to accommodate the hardware and put it together for flasing with the Mediatek tool using the scatter file, right?

The included system.img in your package is also a GSI I guess, more or less, right? Altough you extended it with a product partition, so I guess that's a bit different. But I guess you can just remove the product partition and install any GSI?

Also, you mention that you need a A/B GSI. I'm confused, because the scatter file does not list any boot_a, boot_b, system_a, system_b, vendor_a, vendor_b partitions, as listed here: Implementing A/B Updates | Android Open Source Project. Or do AB GSIs run on both A and AB partitioned devices?? I guess the reason that you chose A/B (Seamless) System Updates was just because the bootloader, the kernel and HAL (vendor.img) you had available (from those phones) happened to have an A/B scheme?

I also looked briefly at the images (using simg2img) and there is still a Mediatek thing in systemm.img, called mtkbluetooth.apk. Shoudn't that be not allowed in system (since it's vendor specific, so it should go to either vendor.img or product.img (which extends system.img). Not that it matters, just trying to understand how Android works. ;)

Anyway, in the coming days I'll test the package, and maybe I can also test some GSIs. It'll be interesting to see what happens. :)

In the meantime, enjoy your holidays. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgendwo eine aktuelle + verständliche Flashanleitung?
Habe mein M4.5 zuletzt zwischen 2015 und 2017 ein paar Mal geflasht und mittlerweile alle Vorgänge + Tools vergessen ... 😞
Und was ist mit TWRP + Root bei der neuen Firmware ?
Wäre dankbar für Info. THX!
 
Shadowed schrieb:
Gibt es irgendwo eine aktuelle + verständliche Flashanleitung?
Habe mein M4.5 zuletzt zwischen 2015 und 2017 ein paar Mal geflasht und mittlerweile alle Vorgänge + Tools vergessen ... 😞
Und was ist mit TWRP + Root bei der neuen Firmware ?
Wäre dankbar für Info. THX!
(Maschinenübersetzung)
Sie können den Beitrag für die A4.5 verwenden. Da der M4.5 fast gleich ist, ist die Anleitung gleichwertig: Android 10 für bq Aquaris A4.5 / M4.5

Außerdem gibt es ein Repository für alle BQ-Geräte, erstellt von @RawMain: Software-Repository für Treiber / Tools / Firmware

You can use the post for the A4.5. Since the M4.5 is almost the same the guide is equivalent: Android 10 für bq Aquaris A4.5 / M4.5

Also there is a repository for all BQ devices, made by @RawMain: Software-Repository für Treiber / Tools / Firmware
 
Zuletzt bearbeitet:
(Maschinenübersetzung)
@klappsofafhain, wie läuft es mit der ROM-Version ohne Gapps? Ich bin bereit, Ihr ROM auf meinem M4.5 zu installieren. Ich denke, ich werde zuerst dein ROM/Paket ausprobieren und dann eine der GSIs damit ausprobieren.

Um es zu installieren, brauche ich zuerst dein Basispaket in Post #6, oder? Ist das noch das Neueste? Und wenn ich Ihr Paket flashe, kann ich dann irgendein GSI installieren, indem ich nur system.img flashe (und /data bereinige)? Oder muss ich noch etwas tun?

@klappsofafhain, how is it going with the ROM-version without Gapps? I am ready to install your ROM on my M4.5. I think I will first try your ROM/package and then try one of the GSIs with it.

So to install it, I first need your base package in post #6, right? Is this still the latest?

And when I flash your package, can I then also install any GSI by flashing only system.img (and cleaning /data)? Or is there anything else I need to do?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralphie,

ja, ich habe hier eine Version für das M4.5 ohne gapps. -->DOWNLOAD

Du musst keine andere ROM auf Basis von Android 10 vorher flashen.

Viele Grüße
Andi
 
(Maschinenübersetzung)
Ich danke dir sehr! Ich werde damit anfangen. Ich habe eine einzige Frage: Ich sehe in der Scatter-Datei, dass die Userdata-Partition nur 0x60000000 Byte oder 1,6 GB groß ist. Ist es möglich, dies zu erhöhen, damit wir mehr Platz in /data haben?

Außerdem frage ich mich, ob diese Version für 1 GB oder 2 GB optimiert ist. Mein Gerät hat 2GB. Ihre vorherigen Pakete hatten für beide separate Versionen. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen ihnen?

Thank you so much! I am going to get started on it. I have a single question: I see in the scatter file that the userdata partition is only 0x60000000 bytes, or 1.6 GB. Is it possible to increase this so that we can have more space in /data?

Also, I wonder is this version optimised for 1GB or 2GB? My device has 2GB. Your previous packages had separate versions for both. What is the difference anyway between them?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die userdata-Partition ist in Ordnung. Mein Gerät hat 16GB internen Speicher, die auch nutzbar sind.
Screenshot_20211123-002700.png

Der Unterschied ist marginal. In der 2GB - Version sind einige Features im Umgang mit dem zur Verfügung stehenden RAM verändert ( Dalvik VM). Mir fehlen aber Erfahrungswerte. Ich habe zwar mehrere Geräte (A4.5 und M4.5 mit 1GB und 2GB) zum testen, mir fehlt aber im Alltag die Zeit für genauere Vergleiche. Die Version die ich hochgeladen ist für die 1GB- Version optimiert. Du kannst ja mal testen, wie es läuft. Ich mache noch eine Version mit anderen Einstellungen für die Dalvik VM, also eher für die 2GB Version optimiert. Falls du da einen Unterschied bemerkst, freue ich mich über Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Maschinenübersetzung)

Hallo Andi,

Ich hatte die Gelegenheit, alles auszuprobieren und möchte ein Feedback geben. Ich habe das Nogapps-ROM ausprobiert und es funktioniert großartig. Fast alles ist funktionsfähig (siehe unten). Und obwohl es für nur 1 GB optimiert ist, ist es recht flott. Sogar das Benachrichtigungslicht funktioniert, mit verschiedenen Farben! :)

Jetzt wünsche ich mir am meisten, einen GSI zu betreiben. Ich möchte einige saubere GSIs ausprobieren, um eine Android-Version zu finden, die mir gefällt und regelmäßige Updates zu erhalten. Ich habe dieses versucht (binder64-Version) und es hat nicht funktioniert (es bootete, war aber unbrauchbar; seltsamerweise gab es keine Statusleiste und die Telefon- und Hardwaretasten (bis auf die Zurück-Taste) funktionierten nicht).

Dieser funktionierte jedoch gut, abgesehen vom Telefon, das überhaupt nicht funktionierte. Es kann keine Anrufe tätigen/angerufen werden und zeigt ein Kreuz in der Statusleiste (kein Dienst; aber Notrufnummer ist glaube ich verfügbar). Es kann sich jedoch mit der Simkarte verbinden, da es meinen Provider (Vodafone) auflistet und ich Kontakte von der Simkarte importieren kann.

Haben Sie eine Idee, warum die GSIs nicht richtig funktionieren? Sollte nicht alles funktionieren, da es sich um eine GSI handelt, die keine Hardwaretreiber etc. enthält? Ich habe überprüft, ob es mit einer App, die danach sucht, Treble-kompatibel ist, und es scheint alles in Ordnung zu sein:

Treble Info (merged).png

Andere Dinge, die mir aufgefallen sind:
  • Der 2. Boot war gerade erfolgreich; Ich musste dtbo.img nicht flashen, wie du es hier erwähnst.
  • In den Entwickleroptionen wird angezeigt, dass bei der 1 GB Nogapps-Version nur 0,98 GB Speicher verfügbar sind. Also schränkt diese Version den Arbeitsspeicher tatsächlich auf 1 GB ein?
  • Schade, dass die TWRP-Wiederherstellung von M4.5 nicht funktioniert, da es aktuelle Versionen gibt: Download TWRP for dende. Diese funktionieren nur mit dem auf dem Handy geladenen Original Android 6 und dann auch nur mit einem alten kleinen Kernel (lk). Das neueste lk funktioniert nicht mit TWRP. Die alte TWRP-Version funktioniert beispielsweise nicht mit Produkt- und Herstellerpartitionen. Außerdem funktioniert in TWRP ADB nicht und MTP funktioniert auch nicht. Wie auch immer, dies sind nur Unannehmlichkeiten, da wir die meisten Dinge mit dem MTK SP Flash Tool oder manchmal dem Terminal in TWRP erledigen können. Es wäre jedoch großartig, wenn wir TWRP richtig zum Laufen bringen könnten. Da TWRP Open Source ist, ist dies möglicherweise möglich, aber wahrscheinlich schwierig, da Sie es mit dem neueren kleinen Kernel (lk) zum Laufen bringen müssen.
  • Der Hall-Effekt-Sensor funktioniert nicht (um das Gerät mit einer Abdeckung mit Magnet aufzuwecken).
  • Ich möchte, dass das Doppeltippen wieder funktioniert, um wieder zu funktionieren, wie es bei Android 6 der Fall ist. Ich glaube jedoch, dass dies offiziell nur eine Android 11-Funktionalität ist, daher bin ich nicht sicher, ob wir es zum Laufen bringen können.
Als nächstes werde ich die 2-GB-Gapps-Variante ausprobieren, die System- und Produktpartitionen entfernen und eine GSI installieren, um zu sehen, ob das funktioniert (insbesondere mit dem Telefon).

Außerdem würde ich gerne die Partitionsgrößen ein wenig optimieren, um alle Nicht-Benutzer-Partitionen etwas mehr zu quetschen, um die Benutzerdaten-Partition größer zu machen. Auch die Produkttrennwand kann komplett entfernt werden. Ich gehe davon aus, dass ich die Scatter-Datei dafür einfach mit den entsprechenden Hex-Werten ändern und neu formatieren kann? Oder gibt es etwas Wichtiges, das ich beachten sollte (außer sicherzustellen, dass alle Dateien auf die Partitionen passen).

Trotzdem vielen Dank für diese Arbeit. Es scheint, dass ich meinem M4.5 doch noch ein neues Leben geben kann. Und obwohl ich keine Erfahrung mit dem Erstellen von ROMs habe, werde ich sehen, ob ich Ihren Quellcode verstehen kann, damit ich vielleicht ein wenig helfen kann. Ich weiß nur noch nicht wo ich anfangen soll. ;)

Danke schön!

Hi Andi,

I had the chance to try everything and I want to report some feedback. I tried the nogapps ROM and it works great. Almost everything is functional (see below). And although it's optimised for just 1 GB, it's quite snappy. Even the notification light works, with different colours! :)

Now what I most wish for is to actually run a GSI. I like to be able to try some clean GSIs to find an Android version I like and to get regular updates. I tried this one (binder64 version) and it didn't work (it booted but was unsuable; strangely there was no status bar and the phone and hardware buttons (except for the back button) didn't work).

However, this one worked fine, apart from the phone, which did not work at all. It cannot make calls/be called and shows a cross in the status bar (no service; but emergency number is available I think). It can connect to the simcard however, since it lists my provider (Vodafone) and I can import contacts from the simcard.

Any idea why the GSIs don't work properly? Shouldn't everything work since it's a GSI, which does not contain any hardware drivers etc.? I checked to make sure it is Treble-compatible with an app that checks for it and it seems all fine:

Treble Info (merged).png


Other things I noticed:
  • The 2nd boot was just successful; I didn't have to flash dtbo.img like you mention here.
  • In the Developer options it shows only 0.98 GB memory is available with the 1 GB nogapps-version. So that version actually curbs the RAM at 1 GB?
  • It's a shame that TWRP recovery from M4.5 does not work, since it has recent versions: Download TWRP for dende. These only work with the original Android 6 loaded on the phone and then only with an old little kernel (lk). The newest lk doesn't work with TWRP. The old TWRP version does not work with product and vendor partitions for example. Also, in TWRP ADB does not work and MTP doesn't work either. Anyway, these are just inconveniences, cause we can do most things with the MTK SP Flash Tool or sometimes the terminal in TWRP. However, it would be great if we could make TWRP work correctly. Since TWRP is open source, it might be possible but probably difficult as you need to make it work with the newer little kernel (lk).
  • The hall effect sensor doesn't work (to wake the device with a cover with magnet).
  • I'd like the double tap to wake to function again, like it does on Android 6. However, I believe this is officially just an Android 11 functionality, so I'm not sure we can make it work.
Next I'm going to try the 2 GB gapps variant, remove the system and product partitions and install a GSI, to see if that works (with the phone especially).

Also, I'd like to optimise the partition sizes a bit, to squeeze all non-user partitions slightly more, in order to make the userdata partition larger. Also the product partition can be removed entirely. I assume I can just change the scatter file for that with the appropriate hex values and reformat? Or is there anything important I should be aware of (besides making sure all the files fit the partitions).

Anyway, thank so much for this work. It seems I can give my M4.5 a new life after all. And while I'm not experienced in building ROMs, I'll see if I can make sense of your source code, so that maybe I can help a bit. I just don't know where to start yet. ;)

Cheers!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Maschinenübersetzung)
Ich habe noch eine Kleinigkeit gefunden die nicht funktioniert: man kann die Datenverbindung nicht auf Simkarte 2 umstellen. Mobile Daten funktionieren nur auf der ersten Simkarte. Es ist eine Kleinigkeit, aber ich würde gerne schnell wechseln können.

Ansonsten funktioniert noch alles einwandfrei! Obwohl ich immer noch hoffe, voll funktionsfähige GSIs auf das Telefon zu laden. :)

I found another minor thing which is not working: you cannot switch the data connection to simcard 2. Mobile data only works on the first simcard. It's a minor thing, but I'd like to be able to switch quickly.

Otherwise everything's still working fine! Though I'm still hoping to load fully working GSIs on the phone. :)
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
1.559
aquacat
A
S
  • SchwarzerKater
Antworten
3
Aufrufe
1.190
Lexub
L
L
Antworten
12
Aufrufe
1.620
HerrDoctorPhone
HerrDoctorPhone
Zurück
Oben Unten