Android 10 Release für Aquaris A4.5 / M4.5

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
(Maschinenübersetzung)
Für diejenigen, die dies auch auf ihrem M4.5 oder A4.5 installiert haben: Ich habe Probleme mit Apps wie Signal und Whatsapp, um beim Booten automatisch zu starten und auch ihren Dienst am Leben zu erhalten. Wenn diese Apps geschlossen werden (z. B. weil andere Apps Speicher verwenden), erhalte ich keine Benachrichtigungen mehr.

For those who also installed this on their M4.5 or A4.5: I have problems with apps like Signal and Whatsapp to auto-start on boot and also to keep their service alive. When these apps are closed (e.g. due to other apps using memory) then I don't get notifications any more.
 
Ich habe für alle 4 Geräte also A4.5 und M4.5, jeweils mit 1Gb und2Gb RAM angepasste Releases hochgeladen. Das System läuft komplett mit Android 10 GO.
Dazu muss man sagen: Heutzutage gibt es keine Geräte mehr, die mit einem MT6735M-Prozessor ausgeliefert werden. Lediglich der MT6737M, der dem MT6735M sehr ähnlich ist (1,3 GHZ statt 1GHZ pro Core), ist im LowEnd-Segment vertreten. Geräte von Cubot, Ulefone, Allview etc. haben diese CPU und laufen mit Android 10. Meistens haben die Geräte aber wenigstens 2GB RAM (bis auf das Nokia 1). Dennoch kann man Android 10 mit dem A4.5 / M4.5 und 1GB RAM nutzen, man muss aber mit Performance-Einbußen rechnen.

P.S.:
Katalanisch sollte als Sprache verfügbar sein ;)
Der Wechsel der Daten-Sim funktioniert
Die Partitionstabelle wurde aktualisiert, nach dem flashen stehen bei den Geräten mit 16GB internen Speicher noch 11,86 GB zur Verfügung. Ein Backup der nvram & nvdata Partition ist also notwendig, um die IMEI wiederherzustellen.

DOWNLOAD:
Aquaris M4.5 - 1GB RAM - https://magentacloud.de/s/5HNt9d4zM4xGCig
Aquaris M4.5 - 2GB RAM - ALPS_q0_Aquaris_M4.5_2GB_RAM.zip

Screenshot_20220216-020450.png
Screenshot_20220216-020546.png
Screenshot_20220216-020554.png
Screenshot_20220216-020606.png
Screenshot_20220216-020620.png
Screenshot_20220216-020642.png
 
  • Danke
Reaktionen: Ralphie
(Maschinenübersetzung)
Hallo Andi,

Es ist großartig, eine neue Version mit all diesen großartigen Verbesserungen zu haben! Bevor ich es versuche, wollte ich einen Blick in die .img-Dateien werfen, um zu sehen, was sich geändert hat. Ich kann es jedoch nicht öffnen (es gibt "schlechte Magie"), nicht einmal durch "Desparsing" mit simg2img. Und wenn ich zum Beispiel unter Linux laufe:
file vendor-sign.img

Ich bekomme:
Apple DiskCopy 4.2 image SSS, 989800173 bytes, 0x1000000 tag size, GCR CLV ssdd (400k), 0x98 format

Das muss ein Fehler sein, da dies sicherlich kein Apple-Format ist.

Können Sie sagen, um welche Art von Dateien es sich bei den .img-Dateien handelt, und erklären, wie ich sie extrahieren kann? Danke!

Hi Andi,

So great having a new version with all these great improvements! Before I try I wanted to take a peek inside the .img files to see what has changed. However, I cannot open it (it gives "bad magic"), not even by "de-sparsing" it using simg2img. And when I run for example in Linux:
file vendor-sign.img

I get:
Apple DiskCopy 4.2 image SSS, 989800173 bytes, 0x1000000 tag size, GCR CLV ssdd (400k), 0x98 format

That must be an error as surely this is not some Apple format.

Can you tell what type of files the .img files are and explain how I can extract them? Thanks!
 
Die Änderung der Partitionen kannst du schonmal in der Scatter-Datei sehen. Alle anderen Änderungen werde ich auf meinem GitHub-Project darstellen: klappsofafhain - Overview

Die IMG-Dateien sind signiert und verifiziert, dies geschieht automatisch am Ende des make-Prozesses. Damit wird die Integrität und Konsistenz der Images sichergestellt und sie werden vor Veränderungne geschützt. Signed-Images kann man nicht entpacken.
 
  • Danke
Reaktionen: Ralphie
Hi,

kein Plan, ob überhaupt noch jemand das BQ A / M 4.5 nutzt und dabei auch die Android 10 Roms von Andi im Einsatz hat.
Meinen Test nach haben die einen schwerwiegenden Bug. Ich spreche hier vom 1GB Model.

Anbei mal das Log von BetterBatteryStats:

Code:
Battery Info
============
Level lost [%]: Bat.: -10%(78% to 68%) [2,0%/h]
Voltage lost [mV]: (4061-3938) [24,1%/h]
===========
Other Usage
===========
Awake (Screen Off) (): 5 h 5 m 30 s  99,8%
Screen On (): 44 s  0,2%
Wifi On (): 5 h 6 m 15 s  100,0%
Wifi Running (): 5 h 6 m 15 s  100,0%
Doze Interactive Time (): 44 s  0,2%
Doze Idle Mode Time (): 5 h 56 s  98,3%
No Data Connection (): 5 h 6 m 15 s  100,0%
Great Signal (): 5 h 6 m 15 s  100,0%
Screen dark (): 3 s  0,0%
Screen dimmed (): 40 s  0,2%
======================================================

Kernel Wakelocks
================
ttyC0 (*api*): 5 h 6 m 15 s  Cnt:(c/wc/ec)0/0/0 100,0%

Was fällt auf? Das Telefon geht nicht mehr in den Deep Sleep und zwar macht es das nicht mehr, sobald eine Sim-Karte eingelegt ist. Bootet man das BQ ohne Sim-Karte od. aktiviert mit SIM-Karte (egal ob beide SIM Slots belegt sind) den Flugmodus (auch egal, ob WLAN an oder aus ist) geht das BQ sofort in den Deep Sleep.

Somit hat man extrem schlechte Akku Verbräuche von -2%/h.

Zum Testen habe ich beide Android 10 Roms (die ältere mit den eckigen Symbolen und die neuere mit den runden Icons) geflasht, root mit Magisk und BBS installiert, sonst nix.

So ist das BQ leider überhaupt nicht nutzbar. Wirklich schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, könnte jemand die Dateien hochladen? die Links sind down. Danke schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
A4.5 od. M4.5?
 
M4.5 - 2Gb RAM
 
ALPS_q0_Aquaris_M4.5_2GB.zip

Das ist die Version aus Beitrag #6, die aus Beitrag #22 hatte ich bereits nicht mehr geladen, da ich die 1GB Version habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laurens
Vielen Dank, ich werde endlich den BQ verwenden
 
Hallo, könnte jemand die Dateien hochladen? die Links sind down. M4.5 - 1 GB RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mein M4.5 mal wieder rausgekramt, um zu schauen, ob man das evtl. noch zu irgendwas gebrauchen kann.
Als daily-driver nützt es mir leider nicht mehr. Zum Einen ist es mit aktuellen play-services Systemupdates so unglaublich träge geworden (auch schon mit Stock-Rom), zum Anderen die Probleme dieser A10 Rom mit dem deep-sleep und dann noch der Mist mit den verbuggten "recent apps" Menu, wenn man den Stock-Launcher ersetzt.

Aber, und für mich völlig überraschend, taugt es sehr gut als TAN-Generator.
Überraschend deswegen, weil Andi @klappsofafhain, bewusst od. unbewusst, die custom rom so gebaut / kompiliert hat, dass die mal problemlos play integrity austrickst.

Bekanntlich hat Google hier Einiges dieses Jahr verschärft. So sind viele custom kernel strings gebanned worden. Auch mit test-keys signierte roms fallen gleich mal durch. Andis A10 Rom spuckt bei uname -r nur ne build Nummer und keinerlei string aus und entgegen der Anzeige scheint die Rom mit private keys signiert worden zu sein.

Jedenfalls laufen mit aktuellen magisk canary, shamiko und PIF alle von mir getesteten Banking-Apps:
-comdirect photoTAN
-Ing (die App ist allerdings sowieso schmerzbefreit und wurscht ob root oder nicht)
-N26
-Postbank BestSign
-SecureGO Plus (Version 3.6.2)
Screenshot_20240803-084637.pngScreenshot_20240803-084718.pngScreenshot_20240803-084803.png
Hallo, könnte jemand die Dateien hochladen? die Links sind down. M4.5 - 1 GB RAM.

ALPS_q0_Aquaris_M4.5_1GB_RAM_V2.zip
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
1.559
aquacat
A
S
  • SchwarzerKater
Antworten
3
Aufrufe
1.190
Lexub
L
L
Antworten
12
Aufrufe
1.620
HerrDoctorPhone
HerrDoctorPhone
Zurück
Oben Unten