B
brennbaer
Erfahrenes Mitglied
- 62
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Midi-Keyboard, das man über USB am PC oder Smartphone anschließen kann.
Die Stromversorgung läuft über das USB-Kabel.
Am Laptop angeschlossen, funktioniert das Keyboard ohne Probleme.
Wenn ich es ans Smartphone anschließe, sehe ich, dass das Keyboard zumindest soviel Strom erhält, dass das LED-Display funktioniert.
Laut der Hilfedatei der Musik-App "Walk Band" sollte die App automatisch erkennen, wenn ein Midi-Gerät per OTG-Kabel angeschlossen ist:
"Unterstützung von externen Midi-Keyboards über USB. Sie können Perfect Piano über externe Midi-Keyboards (wie YAMAHA P105, Roland F-120, Xkey, etc) über USB spielen.
- Hinweis: Geräte sollten USB-Host mit Android >= 3.1 unterstützen und über ein USB OTG-Kabel verbunden werden."
Passiert aber nicht.
Jetzt wäre die Frage, ob ich da am BlackviewCrown noch was einstellen muss, oder ob möglicherweise die Stromversorgung gerade mal ausreichend ist, um das Display zum Leuchten zu bringen, aber nicht, um Tastensignale ans Smartphone zu leiten.
Per OTG angeschlossene externe Laufwerke oder USB-Sticks erkennt und betreibt das Smartphone jedenfalls ohne Probleme.
Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch mit dem dem Thema Midi am Smartphone aus und kann etwas dazu sagen?
danke schon mal
ich habe hier ein Midi-Keyboard, das man über USB am PC oder Smartphone anschließen kann.
Die Stromversorgung läuft über das USB-Kabel.
Am Laptop angeschlossen, funktioniert das Keyboard ohne Probleme.
Wenn ich es ans Smartphone anschließe, sehe ich, dass das Keyboard zumindest soviel Strom erhält, dass das LED-Display funktioniert.
Laut der Hilfedatei der Musik-App "Walk Band" sollte die App automatisch erkennen, wenn ein Midi-Gerät per OTG-Kabel angeschlossen ist:
"Unterstützung von externen Midi-Keyboards über USB. Sie können Perfect Piano über externe Midi-Keyboards (wie YAMAHA P105, Roland F-120, Xkey, etc) über USB spielen.
- Hinweis: Geräte sollten USB-Host mit Android >= 3.1 unterstützen und über ein USB OTG-Kabel verbunden werden."
Passiert aber nicht.
Jetzt wäre die Frage, ob ich da am BlackviewCrown noch was einstellen muss, oder ob möglicherweise die Stromversorgung gerade mal ausreichend ist, um das Display zum Leuchten zu bringen, aber nicht, um Tastensignale ans Smartphone zu leiten.
Per OTG angeschlossene externe Laufwerke oder USB-Sticks erkennt und betreibt das Smartphone jedenfalls ohne Probleme.
Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch mit dem dem Thema Midi am Smartphone aus und kann etwas dazu sagen?
danke schon mal