
Phil-HB
Ehrenmitglied
- 604
Im Bericht zu den ersten Erfahrungen mit meinem BV9000Pro habe ich ja bereits kurz erwähnt, dass das Gerät deutlich weniger Frequenzen zu unterstützen scheint, als das BV8000Pro. Gleiches scheint identisch für das (mit weniger Speicher ausgestattete) BV9000 zu gelten.
Im MTK Engeneer Mode lässt sich das ganze auch unter "Telephony > Band Mode > SIM1" nachvollziehen. Ich vermute BV wollte hier an den Lizenzgebühren sparen. Vor allem von Amerikanern häufen sich wohl mittlerweile auch die Beschwerden über fehlenden Empfang. Vor allem weil die technischen Details auf der Hersteller-Internetseite momentan immer noch nicht angezeigt werden. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Für mich ist das ganze erstmal ein entscheidender Grund vorerst das BV8000Pro weiter zu nutzen um nicht im Urlaub ohne Netz da zu stehen.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage wie diese unterstützten Bänder überhaupt festgelegt werden. Wird da hardwareseitig etwas anderes verbaut oder ist das einfach ein Eintrag in irgendeiner Systemdatei? Wenn letzteres der Fall ist: könnte man das auf einem gerooteten System unter Umständen selbst ändern? Ich kann mich erinnern, dass das für Geräte mit Qualcom Chipsatz früher mal möglich war. Bei MTK habe ich da aber noch kein Erfahrungen mit.
Im MTK Engeneer Mode lässt sich das ganze auch unter "Telephony > Band Mode > SIM1" nachvollziehen. Ich vermute BV wollte hier an den Lizenzgebühren sparen. Vor allem von Amerikanern häufen sich wohl mittlerweile auch die Beschwerden über fehlenden Empfang. Vor allem weil die technischen Details auf der Hersteller-Internetseite momentan immer noch nicht angezeigt werden. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Für mich ist das ganze erstmal ein entscheidender Grund vorerst das BV8000Pro weiter zu nutzen um nicht im Urlaub ohne Netz da zu stehen.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage wie diese unterstützten Bänder überhaupt festgelegt werden. Wird da hardwareseitig etwas anderes verbaut oder ist das einfach ein Eintrag in irgendeiner Systemdatei? Wenn letzteres der Fall ist: könnte man das auf einem gerooteten System unter Umständen selbst ändern? Ich kann mich erinnern, dass das für Geräte mit Qualcom Chipsatz früher mal möglich war. Bei MTK habe ich da aber noch kein Erfahrungen mit.