Sporadische Reboots

  • 231 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Mike! Hallo, ich habe seit einigen Tagen beobachtet, dass die Reboots häufig, fast reproduzierbar, auftreten, wenn ich den Google Übersetzer verwende. Zwischendurch war eine Laufzeit von fast 400 h ohne Reboot. Ich beobachte noch weitere Programme, nach deren Anwendung die Reboots mehr werden. Das nur so zur Info. Es bringt uns nicht weiter. Wir müssen hoffen, dass der Hersteller bald ein Update mit akzeptabler Beseitigung des Problems bereitstellt.
 
@S-Phoner Kannst du die App deinstallieren (vorübergehende Alternative wäre z.B. der Microsoft Übersetzer) und berichten ob dies das Reboot-Problem für dich dauerhaft löst?
 
@Phil-HB Ich werde es mal versuchen. Beim Übersetzer ist das eventuell noch möglich. Die anderen Apps die ich beobachte, sind nicht oder schwieriger zu ersetzen. Das liegt auch nicht unbedingt an den Apps, vermutlich gibt es Probleme beim verwalten der Programme, wenn das System im Ruhezustand ist und bei einer App z.B. ein Ereignis eintritt. Auffällig ist, dass es Apps sind die definitiv in irgend einer Weise häufig im Netz unterwegs sind. Welche sind das schon nicht, nur noch wenige.
Auf meinem vorherigen Smartfone lief das fast Problemlos, von der Geschwindigkeit und dem Updates mal abgesehen.
Gibt es für Android Software zum RAM überprüfen? Gibt es neue Infos zu einem neuen Update?
 
Wenn es am verwalten von Apps liegt hätten wir vermutlich realistische Chancen, dass das Problem mit dem Android8 Update behoben wird.

Ich würde auch eher von einem speziellen Nutzungsverhalten oder bestimmten Apps als Trigger ausgehen, da das Problem ja nicht bei jeden gleich stark auftritt. Ich habe zum Beispiel etwa alle 2Monate mal einen reboot.
 
@Phil-HB Grundsätzlich stimme ich dem zu. Das Nutzungsverhalten und die verwendeten Apps spielen eine große Rolle.
Jetzt kommt der Aspekt des OS. Das OS des Gerätes sollte in der Lage sein, einen großen Teil der Fehler die in Apps auftreten abzufangen, ggf. die App beenden, den Speicher freigeben usw. ...
Sicherlich wird es auch Apps geben, die eventuell Speicherbereiche verwenden wollen, die für eine App tabu sind. Das sollte aber die Ausnahme sein. Es können auch Fehler in der Programmierung der App sein. Auf anderen Plattformen können das "wilde Pointer" oder nicht freigegebene Speicher sein. Leider kenne ich Android nicht in diesen Dingen. Bisher hatte ich nur als Benutzer damit Kontakt. Das Verhalten des Gerätes zeigt Parallelen zu entsprechendem Verhalten anderer Systeme.
Ich könnte mit vorstellen, dass ein BV8000 Benutzer, der das Gerät fast/nur zum telefonieren verwendet, wenig sporadische Reboots hat.
Es gibt noch einen Punkt. Die Qualitätsstreuung der Hardware (auch einzelne Bauteile). Ich vermute, dass das BV8000 sicher in großen Stückzahlen verkauft wurde. Wenn der Fehler häufiger wäre (oder ist er das?), würde der Hersteller vermutlich schneller nach einer Lösung suchen und auch anbieten. Das ist sonst keine gute Werbung für sein Produkt. Und ganz Ehrlich, wenn das BV8000 fehlerfrei laufen würde, wäre es, bis auf einige kleine Einschränkungen, richtig gut. ;-)

Übrigens, der Test mit dem Übersetzer läuft. Den letzten Neustart in der vergangen Nacht werte ich mal nicht mit. Es kann sein das die Installationsvorgänge und Updates da auch eine Rolle spielen.
 
Gestern Abend wieder reboot. Diese mal ohne den Übersetzer zu verwenden. Er war auch im Vorfeld nach dem letzten reboot nicht geöffnet. Reboot passierte nach Wiedereintritt in den WLAN-Bereiches. Der WLAN-Bereich wurde ohne abschalten des WLAN's am Phone verlassen. Ist in der Art auch schon öfter passiert. Dazu kamen Temperaturwechsel indoor -> outdoor und anschließend nach gewisser Zeit outdoor -> indoor.
Kann man eigentlich mit dem Fehlerbericht etwas anfangen? Gibt es in Android so etwas wie die Ereignisanzeige in Windows?
 
  • Danke
Reaktionen: Phil-HB
Also mein letzter Reboot liegt Tage zurück. Mein Erfolgsrezept ist, dass wenn ich das Handy auf die Seite legen, ich alle geöffneten Apps schließe.
Geht schnell 7nd hat bis jetzt Erfolg.
 
  • Danke
Reaktionen: CX Prestige
Übrigens: Die Firmware 20180124 hat als Changelog "Officially fixed/mitigated the sudden reboot issue and improved some translations." also "Das Problem mit dem plötzlichen Neustart offiziell behoben / gemildert und einige Übersetzungen verbessert."
 
drae schrieb:
Also mein letzter Reboot liegt Tage zurück. Mein Erfolgsrezept ist, dass wenn ich das Handy auf die Seite legen, ich alle geöffneten Apps schließe.
Geht schnell 7nd hat bis jetzt Erfolg.
Über 23 Tage ohne Reboot, mit schließen der App´s.
Werde weiter beobachten und berichten.
 
S-Phoner schrieb:
Ich könnte mit vorstellen, dass ein BV8000 Benutzer, der das Gerät fast/nur zum telefonieren verwendet, wenig sporadische Reboots hat.
Habe einen Kumpel der genau das gleiche BV8000 hat, er ist aber auch ein Vielbenutzer, dennoch hatte er noch NIE solche reboots...


drae schrieb:
Mein Erfolgsrezept ist, dass wenn ich das Handy auf die Seite legen, ich alle geöffneten Apps schließe.
Geht schnell 7nd hat bis jetzt Erfolg.
Schließe immer alle Apps...ohne Erfolg.

Auch mit Ladekabel hatte ich reboots...
 
Hallo,
gibt es schon neue Erkenntnisse, wann ein Update kommt, mit dem das Reboot-Problem gelöst wird?
Das nervt manchmal sehr, wenn das System in kurzen Abständen neu startet.
Ich schließe auch schon seit längere Zeit die App, die in Verwendung war. Mal geht es einige Tage ohne
Reboot, dann innerhalb von 1 bis 2 Stunden mehrmals.
Irgendwie ist es allgemein ruhiger zu diesem Thema geworden.
 
Laut Hersteller sollte das Update vom 24.1. das Problem ja zumindest stark einschränken.
 
Wenn das Update schon ausgerollt wurde, habe ich es verpasst oder nicht erhalten.
Mein BV8000 pro ist noch auf dem Update-Stand "..._20180105-1104".
Nach dem Aufruf der Funktion "Auf Aktualisierungen prüfen" wird angezeigt
"Ihr System ist derzeit aktuell."
Was ist da los?
 
Die meisten Updates musst du leider vom PC einspielen, da sie über OTA nicht kommen.
 
@Mike!
:confused2: Was BV8000 und Android betrifft, ist das für mich "Neuland". Was ist dazu notwendig, woher bekommt man das Update? Wie ist der Ablauf? ...Datensicherung? Hier tun sich für mich erst mal fragen auf. Eigentlich hatte ich vor, das BV8000 pro anzuwenden. Warum werden die Updates nicht "normal" ausgerollt? Hast du das Update bei dem BV8000 installiert? Wenn ja, sind die Reboots weniger oder komplett verschwunden? Sorry wegen der vielen Fragen. Ich hoffe du und andere BV8000 - User haben hilfreichen Antworten.
 
Es gibt ein neues Update vom 08.03.2018 was wiederum gegen Reboots helfen soll: "Officially fixed/mitigated the second part of the sudden reboot issue and improved some translations."
 
@Phil-HB: Danke für die Info. Ich vermute, dass auch diese Update nicht über OTA ausgerollt wird. Wo kann man es herunterladen und wie auf das BV8000 aufsetzen?

Hat es schon jemand erfolgreich installiert und sind die Reboots nun beseitigt?
 
@Phil-HB Danke für den Link. Ich habe mir das mal durchgelesen und bin mir unsicher, ob ich das Flashen am PC machen sollte. Es wird darauf hingewiesen, dass unter Umständen das Gerät beschädigt werden kann. Da habe ich Bedenken. Leider scheint das lokale Update zur Zeit nicht zu funktionieren. Bleibt für mich nur eine Möglichkeit, das Gerät in Auslieferungszustand zu versetzen und hoffen, dass alle Updates per OTA dem Gerät zugewiesen werden. Also, das ist schon sehr aufwendig. Mit meiner bisherigen Smartphone-Nutzung hat das nichts mehr zu tun. Es wird auch darauf hingewiesen, dass nach jedem Update ein Werks-Reset durchgeführt werden soll um Fehler zu vermeiden, auch nach OTA-Updates. Das ist beachtlich, diese Anforderung hatte ich bisher noch nicht.
(oder noch nicht erkannt)
Wie hast du die Updates auf dein BV8000 bekommen? Funktioniert alles noch wie gewünscht?
 
@S-Phoner das März update habe ich selbst auch noch nicht OTA bekommen. Ansonsten habe ich beide Update-Varianten schon genutzt. Das mit dem factory reset mache ich nur, wenn ich hinterher noch einen Bug habe der eigentlich behoben sein sollte. Ab und zu kommt das vor, dass die sich sonst nicht komplett beseitigen lassen.
 
Zurück
Oben Unten