
schwalbe001
Ehrenmitglied
- 1.207
Hallo liebe Community,
Mein erstes Blackview habe ich mir im Sommer 2019 zugelegt und es hatte sich in der Zeit zu einem prima Begleiter beim Moped fahren gemacht.
Weihnachten vergangenes Jahr zog dann mein Nachfolger in Form eines BV9900e ein. Klasse Gerät, keine Frage. Knapp nen Monat später fragte mich dann allerdings ein Bekannter, ob ich nen Outdoor Smartphone für ihn hätte (sein Cubot Quest lite hatte den Geist aufgeben...) und so wanderte das BV9900e zu ihm und ist rund um Glücklich damit.
Für mich war das ein glücklicher Moment, denn relativ zeitgleich erschien bei Amazon das neue und viel beworbene Blackview BL6000 Pro! Ich konnte als Smartphone Nerd der ein neues Gerät zum Motorrad fahren brauchte also nicht nein sagen...

Die Ankunft:
Das Gerät sollte zum Zeitpunkt der Bestellung bei Amazon eigentlich erst knapp 2 Wochen später gegen 4. bis 7. Februar geliefert werden und kam sehr überraschend schon 2 Tage später.
Unboxing:
Als erstes fällt der diesmal schwarze statt weiße Karton auf, mit dem Schriftzug BL6000 Pro und dem dicken 5G Zeichen, beide in Hologram/Regenbogeneffekt, je nachdem wie man drauf guckt.
Ebenso wie der Karton auch das Ladegerät, die Kopfhörer mit USB C Anschluss und das USB C Kabel dieses Mal komplett schwarz. Als weiteres Zubehör ist noch eine Art Plektrum dabei, um den SIM-Kartenträger einfacher rauszubekommen, was aber auch so eigentlich gut funktioniert. Ansonsten sind noch ein paar Werbeflyer und eine Kurzanleitung dabei, mehr nicht.
Ach halt, das BL6000 Pro ist natürlich auch dabei...:
Auf den ersten Blick sieht man die Ähnlichkeit zur BV9900 Serie. Spätestens wenn man beide in der Hand hat bzw hatte, merkt man aber das dass BL6000 Pro rund einen halben Zentimeter länger ist und etwas dünner. Vom Handling her liegt das für mich damit besser in der Hand als das BV9900e. Die Verarbeitung ist wie beim BV9900e genauso gut, ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit und es gibt keine Spaltmaße, Grate oder irgendwelche anderen Fehler in dem massiven Metallrahmen - auch die Gummirückseite sitzt wieder einwandfrei! Auf der linken Seite sitzt wieder die orange Aktionstaste, welche 3-fach belegt werden kann.
Auf der Unterseite sitzen der Simkartenschacht, das Mikro, der USB C Anschluss und der Lautsprecher. Auf der rechten Seite findet man die Lautstärketasten und den Powerbutton, welcher gleichzeitig den Fingerabdrucksensor beinhaltet und der bislang sehr gut funktioniert. Oben ist ebenfalls eine Mikrofonöffnung und das wars es soweit rundherum im Metallrahmen.
Auf der Rückseite sitzen auf der gummierten Rückseite die 3 Kameras links untereinander, welche etwas tiefer in das Gehäuse eingelassen sind. Was beim Vergleich zum BV9900e an dieser Stelle auffällt, ist unten links der fehlende Herzrhythmus Messer, welchen ich aber mangels nutzen nicht vermisse. Insgesamt wiegt das gute Stück übrigens etwas über 270 Gramm.
Das Display:
Löst in FHD+ auf mit seinen 2300x1080p und hat eine Größe von 6,36", welches nur von einer Punchhole Kamera oben links unterbrochen wird. Also keine Notch oben in der mitte wie bei der BV9900 Serie. Die Helligkeit empfinde ich als sehr gut und auch die Farbwiedergabe finde ich für ein LCD Display völlig in Ordnung und kann da nicht drüber klagen. Eingaben werden vom Display jedenfalls korrekt umgesetzt und es reagiert auch auf leichte Berührungen. Übrigens ist auf dem Display wieder eine einfache Schutzfolie angebracht, die aber nicht sehr wiederstandsfähig gegen Kratzer ist. Aber egal, besser als gar kein Schutz.
Die Software:
Als Android Version haben wir hier Android 10 - ein Update auf Android 11 soll dieses Jahr laut Blackview aber angeblich kommen. Das Sicherheitsupdate ist von Dezember 2020 und das Google Play Sicherheitsupdate von Januar diesen Jahres - soweit so gut.
Die Benutzeroberfläche ist Human angepasst und man findet sich Androidtypisch eigentlich sofort zurecht. Alles wichtigen Google Apps sind an Board, aber es gibt auch ein paar vorinstallierte Apps: Darunter 4 Spiele von Gameloft, die sich aber alle deinstallieren ließen und ansonsten noch Apps wie ein Videoplayer, die BV Family App, SOS Notfallbenachrichtigung und noch zwei drei andere, die sich aber nicht deaktivieren oder deinstallieren lassen - Falls einem das stört einfach per ADB Befehl am PC deaktivieren... Nicht zu vergessen übrigens die Outdoortypische Werkzeugkasten-App mit nützlichen Tools wie einer Lupe, Senklot, Winkelmesser usw.
Leistung/Speicher:
Das Blackview BL6000 Pro besitzt 8GB Ram und verbaut ist ein Mediatek Dimensity 800 Prozessor, der schnell und rund läuft. Hänger oder Ruckler wegen zu wenig Dampf habe ich bislang nicht feststellen können, auch nicht beim zocken wie zb bei Mario Kart. Als interner Speicher haben wir hier 256GB und eine Erweiterung per Micro SD Karte ist hier nicht mehr möglich, was mich aber bei 256GB nicht stört - mir reichen im Normalfall selbst 128GB ohne Probleme...
Empfang:
5G Empfang ist ja eins der Hauptmerkmale des BL6000 Pro, leider hatte ich bei mir in der Umgebung mangels 5G Ausbau keine Gelegenheit das zu testen. Aber beim LTE Empfang gibt's jedenfalls keine Probleme und selbst mit zwei Sim Karten (Vodafone Netz) ist der Empfang genauso gut wie bei meinem normalen Handy einem Pixel 5. Gleiches gilt auch für Wlan, der Empfang ist in der ganzen Wohnung durchgehen gut und ohne Aussetzer, Downloadraten wie bei Podcast Episoden usw sind vom Empfinden nicht langsamer wie mit dem Pixel 5 zb. Weitere Möglichkeiten der Konnektivität sind Bluetooth 5.0, NFC, Wifi Hotspot, Wifi Direkt.
Audioqualitäten:
Bei den wenigen Telefonaten die ich so führe, klang bislang alles ganz ordentlich. Aussetzer hatte ich nur bei grenzwertigem Empfang, ansonsten waren Gesprächspartner immer gut zu verstehen und umgekehrt. Auch die Lautstärke des Ohrhörer ist gut.
Beim Musik hören ist der verbaute Lautsprecher ordentlich laut, hätte aber ein bisschen mehr Bass vertragen können und klingt so etwas Flach aber dafür sauber. Beim hören von Podcasts oder Hörbüchern fällt das aber wiederum nicht auf und klingt ganz angenehm.
Kamera:
Die Kamera ist bislang ganz ordentlich und brauchbar. Bei Tageslicht sind gute Aufnahmen machbar. Anfangs war ich nicht ganz ganz so zu frieden als HDR noch aktiviert war. Ohne kommen mir die Aufnahmen stimmiger vor. Um Farbräume zu beschreiben oder irgendwelche Unschärfen, fehlt mir aber das Auge. Bislang ist alles ok und bei Ausfahrten mit dem Motorrad bei guten Wetter werden bestimmt noch bessere Bilder möglich sein.
Akku:
Vom 5280mAh großen Akku bin ich bislang sehr angetan, die Software scheint nämlich gut auf die Hardware abgestimmt zu sein und so schaffe ich locker 1 1/2 Tage mit dem BL6000 Pro! Auch der Verbrauch im Standby fällt nicht weiter auf. Für manche vielleicht Schade, aber es gibt keine Schnellladefunktion, ein Akku mit 19% ist mit einem Motorola Ladegerät aber in rund 1 1/2 Stunden wieder voll. Als weitere Lademöglichkeit steht ansonsten noch QI zur Verfügung, was wenn ich es denn mal nutze gut funktioniert. Auch kann das Blackview als Powerbank genutzt werden und zb andere Handy aufladen, wenn diese per USB C Kabel verbunden sind.
Outdoor Eigenschaften:
Das Blackview BL6000 Pro besitzt wie oben erwähnt ja wieder einen massiven Metallrahmen, welcher den Eindruck vermittelt, damit Nägel in die Wand zu kloppen! Fühlt sich jedenfalls richtig gut an und scheint wenn man diverse Videos so sieht, auch wirklich so Hart im nehmen zu sein. Mir persönlich war bei der Wahl nur wichtig, das dass Gerät Wasserdicht ist, falls es doch mal bei einer Motorradtour regnen sollte und das es geschützt gegen Vibrationen ist. Die QI Ladefunktion ist ebenfalls Positiv, denn so brauch während der Fahrt auf dem Motorrad kein Ladekabel eingesteckt lassen und kann dann eine QI Fähige Halterung am Motorrad nutzen.
Was ich aber Spaßeshalber mal gemacht habe ist, es bei knapp 20 Grad minus für ein paar Stunden ins Kühlhaus zu legen, was es wie das BV9900e ohne Probleme überstanden hat und direkt beim rausholen wieder funktioniert hat und auf alle Eingaben gut reagiert hat. Auch ein Bad in einer Wasserschüssel war kein Problem.
Fazit:
Bisweilen bin ich wirklich begeistert vom neuen BL6000 Pro und kann nicht klagen. Es macht einen sehr wertigen Eindruck, hat ordentlich Dampf und Speicher, macht solide Aufnahmen und ist dazu noch erfreulich robust. Einzig der Launcher hat mich am Anfang wieder etwas genervt hat: Stellt man aus das neue Apps auf dem Homescreen landen, dann schaltet der Launcher so um, das es keinen Appdrawer mehr gibt. Musste ich mich erst etwas dran gewöhnen. Aber ansonsten ist es wirklich das bislang stärkste Outdoor Smartphone, welches ich bislang hatte.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und falls doch oder Fragen sind immer her damit!
Zusätzlich habe ich mal ein Video bei YouTube hochgeladen, entschuldigt an dieser Stelle bitte meine quasi nicht vorhandenen Videoskills, ich bin beim besten Willen kein Profi und hab außer dem Windows eigenen Video Creator kein passendes Tool. Das Video findet ihr hier: Klick
Mein erstes Blackview habe ich mir im Sommer 2019 zugelegt und es hatte sich in der Zeit zu einem prima Begleiter beim Moped fahren gemacht.
Weihnachten vergangenes Jahr zog dann mein Nachfolger in Form eines BV9900e ein. Klasse Gerät, keine Frage. Knapp nen Monat später fragte mich dann allerdings ein Bekannter, ob ich nen Outdoor Smartphone für ihn hätte (sein Cubot Quest lite hatte den Geist aufgeben...) und so wanderte das BV9900e zu ihm und ist rund um Glücklich damit.
Für mich war das ein glücklicher Moment, denn relativ zeitgleich erschien bei Amazon das neue und viel beworbene Blackview BL6000 Pro! Ich konnte als Smartphone Nerd der ein neues Gerät zum Motorrad fahren brauchte also nicht nein sagen...


Die Ankunft:
Das Gerät sollte zum Zeitpunkt der Bestellung bei Amazon eigentlich erst knapp 2 Wochen später gegen 4. bis 7. Februar geliefert werden und kam sehr überraschend schon 2 Tage später.
Unboxing:
Als erstes fällt der diesmal schwarze statt weiße Karton auf, mit dem Schriftzug BL6000 Pro und dem dicken 5G Zeichen, beide in Hologram/Regenbogeneffekt, je nachdem wie man drauf guckt.
Ebenso wie der Karton auch das Ladegerät, die Kopfhörer mit USB C Anschluss und das USB C Kabel dieses Mal komplett schwarz. Als weiteres Zubehör ist noch eine Art Plektrum dabei, um den SIM-Kartenträger einfacher rauszubekommen, was aber auch so eigentlich gut funktioniert. Ansonsten sind noch ein paar Werbeflyer und eine Kurzanleitung dabei, mehr nicht.
Ach halt, das BL6000 Pro ist natürlich auch dabei...:
Auf den ersten Blick sieht man die Ähnlichkeit zur BV9900 Serie. Spätestens wenn man beide in der Hand hat bzw hatte, merkt man aber das dass BL6000 Pro rund einen halben Zentimeter länger ist und etwas dünner. Vom Handling her liegt das für mich damit besser in der Hand als das BV9900e. Die Verarbeitung ist wie beim BV9900e genauso gut, ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit und es gibt keine Spaltmaße, Grate oder irgendwelche anderen Fehler in dem massiven Metallrahmen - auch die Gummirückseite sitzt wieder einwandfrei! Auf der linken Seite sitzt wieder die orange Aktionstaste, welche 3-fach belegt werden kann.
Auf der Unterseite sitzen der Simkartenschacht, das Mikro, der USB C Anschluss und der Lautsprecher. Auf der rechten Seite findet man die Lautstärketasten und den Powerbutton, welcher gleichzeitig den Fingerabdrucksensor beinhaltet und der bislang sehr gut funktioniert. Oben ist ebenfalls eine Mikrofonöffnung und das wars es soweit rundherum im Metallrahmen.
Auf der Rückseite sitzen auf der gummierten Rückseite die 3 Kameras links untereinander, welche etwas tiefer in das Gehäuse eingelassen sind. Was beim Vergleich zum BV9900e an dieser Stelle auffällt, ist unten links der fehlende Herzrhythmus Messer, welchen ich aber mangels nutzen nicht vermisse. Insgesamt wiegt das gute Stück übrigens etwas über 270 Gramm.
Das Display:
Löst in FHD+ auf mit seinen 2300x1080p und hat eine Größe von 6,36", welches nur von einer Punchhole Kamera oben links unterbrochen wird. Also keine Notch oben in der mitte wie bei der BV9900 Serie. Die Helligkeit empfinde ich als sehr gut und auch die Farbwiedergabe finde ich für ein LCD Display völlig in Ordnung und kann da nicht drüber klagen. Eingaben werden vom Display jedenfalls korrekt umgesetzt und es reagiert auch auf leichte Berührungen. Übrigens ist auf dem Display wieder eine einfache Schutzfolie angebracht, die aber nicht sehr wiederstandsfähig gegen Kratzer ist. Aber egal, besser als gar kein Schutz.
Die Software:
Als Android Version haben wir hier Android 10 - ein Update auf Android 11 soll dieses Jahr laut Blackview aber angeblich kommen. Das Sicherheitsupdate ist von Dezember 2020 und das Google Play Sicherheitsupdate von Januar diesen Jahres - soweit so gut.
Die Benutzeroberfläche ist Human angepasst und man findet sich Androidtypisch eigentlich sofort zurecht. Alles wichtigen Google Apps sind an Board, aber es gibt auch ein paar vorinstallierte Apps: Darunter 4 Spiele von Gameloft, die sich aber alle deinstallieren ließen und ansonsten noch Apps wie ein Videoplayer, die BV Family App, SOS Notfallbenachrichtigung und noch zwei drei andere, die sich aber nicht deaktivieren oder deinstallieren lassen - Falls einem das stört einfach per ADB Befehl am PC deaktivieren... Nicht zu vergessen übrigens die Outdoortypische Werkzeugkasten-App mit nützlichen Tools wie einer Lupe, Senklot, Winkelmesser usw.
Leistung/Speicher:
Das Blackview BL6000 Pro besitzt 8GB Ram und verbaut ist ein Mediatek Dimensity 800 Prozessor, der schnell und rund läuft. Hänger oder Ruckler wegen zu wenig Dampf habe ich bislang nicht feststellen können, auch nicht beim zocken wie zb bei Mario Kart. Als interner Speicher haben wir hier 256GB und eine Erweiterung per Micro SD Karte ist hier nicht mehr möglich, was mich aber bei 256GB nicht stört - mir reichen im Normalfall selbst 128GB ohne Probleme...
Empfang:
5G Empfang ist ja eins der Hauptmerkmale des BL6000 Pro, leider hatte ich bei mir in der Umgebung mangels 5G Ausbau keine Gelegenheit das zu testen. Aber beim LTE Empfang gibt's jedenfalls keine Probleme und selbst mit zwei Sim Karten (Vodafone Netz) ist der Empfang genauso gut wie bei meinem normalen Handy einem Pixel 5. Gleiches gilt auch für Wlan, der Empfang ist in der ganzen Wohnung durchgehen gut und ohne Aussetzer, Downloadraten wie bei Podcast Episoden usw sind vom Empfinden nicht langsamer wie mit dem Pixel 5 zb. Weitere Möglichkeiten der Konnektivität sind Bluetooth 5.0, NFC, Wifi Hotspot, Wifi Direkt.
Audioqualitäten:
Bei den wenigen Telefonaten die ich so führe, klang bislang alles ganz ordentlich. Aussetzer hatte ich nur bei grenzwertigem Empfang, ansonsten waren Gesprächspartner immer gut zu verstehen und umgekehrt. Auch die Lautstärke des Ohrhörer ist gut.
Beim Musik hören ist der verbaute Lautsprecher ordentlich laut, hätte aber ein bisschen mehr Bass vertragen können und klingt so etwas Flach aber dafür sauber. Beim hören von Podcasts oder Hörbüchern fällt das aber wiederum nicht auf und klingt ganz angenehm.
Kamera:
Die Kamera ist bislang ganz ordentlich und brauchbar. Bei Tageslicht sind gute Aufnahmen machbar. Anfangs war ich nicht ganz ganz so zu frieden als HDR noch aktiviert war. Ohne kommen mir die Aufnahmen stimmiger vor. Um Farbräume zu beschreiben oder irgendwelche Unschärfen, fehlt mir aber das Auge. Bislang ist alles ok und bei Ausfahrten mit dem Motorrad bei guten Wetter werden bestimmt noch bessere Bilder möglich sein.
Akku:
Vom 5280mAh großen Akku bin ich bislang sehr angetan, die Software scheint nämlich gut auf die Hardware abgestimmt zu sein und so schaffe ich locker 1 1/2 Tage mit dem BL6000 Pro! Auch der Verbrauch im Standby fällt nicht weiter auf. Für manche vielleicht Schade, aber es gibt keine Schnellladefunktion, ein Akku mit 19% ist mit einem Motorola Ladegerät aber in rund 1 1/2 Stunden wieder voll. Als weitere Lademöglichkeit steht ansonsten noch QI zur Verfügung, was wenn ich es denn mal nutze gut funktioniert. Auch kann das Blackview als Powerbank genutzt werden und zb andere Handy aufladen, wenn diese per USB C Kabel verbunden sind.
Outdoor Eigenschaften:
Das Blackview BL6000 Pro besitzt wie oben erwähnt ja wieder einen massiven Metallrahmen, welcher den Eindruck vermittelt, damit Nägel in die Wand zu kloppen! Fühlt sich jedenfalls richtig gut an und scheint wenn man diverse Videos so sieht, auch wirklich so Hart im nehmen zu sein. Mir persönlich war bei der Wahl nur wichtig, das dass Gerät Wasserdicht ist, falls es doch mal bei einer Motorradtour regnen sollte und das es geschützt gegen Vibrationen ist. Die QI Ladefunktion ist ebenfalls Positiv, denn so brauch während der Fahrt auf dem Motorrad kein Ladekabel eingesteckt lassen und kann dann eine QI Fähige Halterung am Motorrad nutzen.
Was ich aber Spaßeshalber mal gemacht habe ist, es bei knapp 20 Grad minus für ein paar Stunden ins Kühlhaus zu legen, was es wie das BV9900e ohne Probleme überstanden hat und direkt beim rausholen wieder funktioniert hat und auf alle Eingaben gut reagiert hat. Auch ein Bad in einer Wasserschüssel war kein Problem.
Fazit:
Bisweilen bin ich wirklich begeistert vom neuen BL6000 Pro und kann nicht klagen. Es macht einen sehr wertigen Eindruck, hat ordentlich Dampf und Speicher, macht solide Aufnahmen und ist dazu noch erfreulich robust. Einzig der Launcher hat mich am Anfang wieder etwas genervt hat: Stellt man aus das neue Apps auf dem Homescreen landen, dann schaltet der Launcher so um, das es keinen Appdrawer mehr gibt. Musste ich mich erst etwas dran gewöhnen. Aber ansonsten ist es wirklich das bislang stärkste Outdoor Smartphone, welches ich bislang hatte.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und falls doch oder Fragen sind immer her damit!
Zusätzlich habe ich mal ein Video bei YouTube hochgeladen, entschuldigt an dieser Stelle bitte meine quasi nicht vorhandenen Videoskills, ich bin beim besten Willen kein Profi und hab außer dem Windows eigenen Video Creator kein passendes Tool. Das Video findet ihr hier: Klick
Anhänge
-
PXL_20210124_142834680.jpg3 MB · Aufrufe: 266
-
PXL_20210124_143141674.jpg2,5 MB · Aufrufe: 215
-
PXL_20210124_143221083.jpg3,3 MB · Aufrufe: 234
-
PXL_20210124_143428883.jpg2,6 MB · Aufrufe: 207
-
PXL_20210124_143505418.jpg2,5 MB · Aufrufe: 226
-
PXL_20210124_143704482.jpg1,9 MB · Aufrufe: 221
-
PXL_20210124_143734861.jpg1,7 MB · Aufrufe: 207
-
PXL_20210124_143821786.jpg2,6 MB · Aufrufe: 228
-
PXL_20210124_143841050.jpg2,7 MB · Aufrufe: 209
-
PXL_20210124_143909444.jpg2,7 MB · Aufrufe: 206
-
PXL_20210126_151628905.jpg2,5 MB · Aufrufe: 211
-
PXL_20210127_090541604.jpg2,9 MB · Aufrufe: 202
-
PXL_20210124_085848828_exported_27449_1611479931726.jpg212,6 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet: