CyanogenMod 12.1 für Blackview Alife P1 Pro

  • 50 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
blue8

blue8

Dauer-User
464
Hey Leute,

ich möchte euch hier auch mal meine CyanogenMod 12.1 Builds für das Alife P1 Pro vorstellen :) Da ich mein CM für das Elephone P8000 als Grundlage habe und es sich um einen ähnlichen SoC handelt, war das Portieren relativ einfach :)
Es funktioniert soweit alles für den alltäglichen Gebrauch, bis auf folgende Bugs:
  • Fingerprintsensor noch nicht funktionsfähig, da arbeite ich gerade dran.
  • Flip Cover noch nicht funktionsfähig
  • LTE nur auf SIM1, auf SIM2 nur 2G

Vorteile gegenüber Stock und stock-basierten ROMs:
  • Android 5.1.1 statt 5.1
  • immer die neusten Security Patches von mir monatlich nachgereicht!
  • "from Source" gebaut, d.h. ihr wisst, was drin steckt. Die Quellen sind alle auf GitHub einsehbar
  • Snap Camera von CyanogenMod inkludiert
  • Allgemeine Systemperformance ist besser, da viel unnützes Zeug entfernt wurde
  • Vibrationsstärke kann eingestellt werden
  • Buttonbelegung kann verändert werden, wie ihr es wollt :) Ich habe auf der linken Taste z.B. Multitasking.
  • Alle anderen CyanogenMod-Features wie Anpassung der Quick Toggles, Profile, etc...
  • Kernel auf 3.10.76 gepatcht, 3.10.102 folgt mit dem nächsten Update.


Hier gibt es den Download: Dev-Host - cm-12.1-20160731-UNOFFICIAL-alifep1pro.zip - The Ultimate Free File Hosting / File Sharing Service


Viel Spaß! Ich freue mich auf euer Feedback!


Für alle Nerds unter euch:
Kernel Source: KERNEL
Device Tree: DEVICE
Vendor Files: VENDOR
 
  • Danke
Reaktionen: W-MAIK
Hat (außer blue) schon jemand CM auf dem P1 zum Laufen gekriegt?

Ich hatte bis Anfang des Jahres ein HTC ONE X mit CM und seit Januar das Alife. CM habe ich schon arg vermisst. Schön, dass sich jetzt jemand die Mühe gemacht hat! Danke.

Und muss man beim Flashen noch irgendwas beachten?
 
Ist halt das übelste Randgerät. Das hat ja quasi niemand :D Ich habe eine gute Basis für den MT6735/53 SoC gebaut und kann daher für beinahe jedes Gerät CM 12.1 kompilieren. Lediglich so Spezialsachen wie der Fingerabdrucksensor funktionieren dann nicht und müssen manuell angepasst werden. Damit werde ich mich nochmal befassen ;)
 
Dass der Fingerabdrucksensor noch nicht geht, ist erst mal nicht ganz so schlimm. Unter der vorinstallierten Android 5.1 gibts eine Tastenkombination, um das Ding zu umgehen.
Ansonsten finde ich das Gerät nicht soooo schlimm. Für 120 Euro kann man nicht viel erwarten. Es tut seinen Dienst und das recht zuverlässig. Der Akku hält 2 Tage, nur die Größe hatte ich beim Kauf etwas unterschätzt. 5.5" sind nicht ganz so bequem in der Hosentasche. ^^
 
Echt? Wie ist die Kombi? Was für ein Schwachsinn... Ist halt mal wieder chinesische Software. Mein nächstes Gerät wird definitiv wieder ein Qualcomm sein.
 
Ich glaube, ich werde langsam alt. Ich hab's mal gewusst, aber es will mir einfach nicht einfallen.
Irgendwie musste man den Sperrbildschirm aufrufen, und dann eine bestimmte Tastenkombination. Viereckiger Button, Taste runter oder irgendwie so war das.

Bis zu meinem nächsten Neukauf wird noch etwas Zeit ins Land gehen. Das P1 soll wenigstens 2 Jahre seinen Dienst tun.

Jetzt muss ich mich nur in das Thema flashen völlig neu reinarbeiten. Mein letztes Mal ist etwa 3 Jahre her. :scared:
 
Hallo,

ich bin sehr an dem rom cyanogenmod 12.1 interessiert.

Hätte da noch drei Fragen dazu:

1. Ist es dann mit diesem rom gerootet

2. Sollte das mit dem Fingerprint behoben sein, wie bekomme ich die Aktualisierung auf das Handy.

3. Gibt es eine Anleitung, wie man genau vorgehen muss, um das rom zu installieren?

Würde mich über eine kurze Rückmeldung dehr freuen.

Vielen Dank!


Gruß

Otty82
 
Hey, schön!

1. Ja, CM ist (fast) immer gerootet :)
2. Musste hier im Thread schauen, OTA habe ich dafür noch nicht, weil es mehr mein "kleines" Projekt neben dem P8000 ist. Wird aber vor Mitte September nichts werden.
3. TWRP installieren, .zip installieren (optional: GApps installieren), Profit :D

Cheers!
 
Soo habe die oben genannte Datei mal heruntergeladen und geflasht.
Wie kann ich denn sehen, dass cm 12.1 installiert wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ist die Frage ernst gemeint? Wenn du nach der Installation neu startest sollte das ganze Betriebssystem anders aussehen, daran erkennst du es :D

Beste Grüße
 
Müsste dann nicht unter Geräteinfo auch was von cm und Android 5.1.1 stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Wenn du beim Booten dieses Bootlogo nicht siehst, ist CM nicht drauf, ganz einfach. Daher war ich von der Frage etwas verwirrt :D
 
Nein, bei mir kommt immer noch Blackview.
Hab aber doch die richtige Datei geladen und es wurde auch geflasht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hastes geflasht?
 
Damit hat es jetzt geklappt.super,danke.

Jetzt meine nächste Frage, hatte verschiedene apps die ich sehr gerne jetzt auch wieder hätte.
Über den playstore steht dann nicht kompatibel oder wenn ich auf installieren klicke,....kommt dann...wird demnächst installiert.
Teilweise steht dann auch schon installiert obwohl das nicht der Fall ist.
Kann es sein, dass jetzt einige apps nicht mehr mit cm funktionieren?
Wo kann ich diese apps am besten downloaden?

Gibt es zum Beispiel Möglichkeiten für folgende apps auf cm:
Puffin Browser
Dolphin Browser
solar web
 
Soo kurzes update von meiner Seite.


Wie schon oben geschrieben, konnte ich erfolgreich cm 12.1 flashen.


Auch die meisten Apps konnte ich mittlerweile über apk-Dateien installieren.


Nur wollte ich jetzt google play dienste installieren, aber diese app wird immer wieder geschlossen und verlangt eine Aktualisierung.

Kann mir jemand mal einen Link schicken, wo ich die passende apk downloaden kann?


Das wäre super.

Vielen Dank schon mal.
 
Hast du vielleicht einfach keine gapps geflasht?
 
Ist ja schön, dass sich noch ein 'Interessent' gefunden hat :biggrin:

Ich will mein P1 heute Abend mit CM beglücken.

Noch mal zum Verständnis, so wie ich es "von früher" in Erinnerung habe:

- TWRP mit ADB über USB Kabel installieren
- CM und gapps auf die SD Card
- im TWRP starten, CM installieren,gapps installieren, neustarten

Und beim letzten Mal wars noch so, dass man die boot.img aus der zip extrahieren musste und über ADB noch separat laden musste, mit fastboot flash boot boot.img Ist das noch aktuell?

Sorry für die vielen blöden Fragen. Auch wenn das Gerät nicht das hochwertigste ist, will ich es trotzdem nicht schrotten
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
3
Aufrufe
152
mblaster4711
mblaster4711
Monie81
Antworten
10
Aufrufe
196
Wattsolls
Wattsolls
fred0815
Antworten
0
Aufrufe
85
fred0815
fred0815
A
Antworten
0
Aufrufe
319
Alibaba3
A
Z
Antworten
0
Aufrufe
294
zyxx
Z
Zurück
Oben Unten