C
Crosswalkersam
Fortgeschrittenes Mitglied
- 55
Hallo Zusammen,
habe vor 4 Tagen das BV9800Pro erhalten und nun ausführlich getestet.
Out of the Box gibt es eine Menge dabei:
Das BV9800Pro, ein Schnelladegerät mit passendem Kabel, Köpfhörer, eine bereits semi-gut aufgeklebte Displayfolie und einen Displayschutz aus Tempered Glass, und einen Kickstand, den man hinten auf das Gerät aufkleben kann.
Von den Specs her hat sich zum BV9700Pro und dem BV9500Plus nicht viel verändert: Helio P70, Mali-G72 GPU@900MHz, 6580mAh Akku, eine Displayauflösung von 1080x2340 Pixeln. Das große Verkaufsargument ist hier sicherlich die Kamera: FLIR Lepton 2.5 (80x60 Pixel), Sony IMX 586 48MP Kamera, eine 5MP Assistenzkamera und eine 16MP Selfiekamera.
Gut gefallen hat mir an dem Gerät:
+ Obwohl 80x60 Pixel im Vergleich zum CAT S61 wenig ist, sind die Ergebnisse der Kamera dank Interpolierung und MSX Technologie aussagekräftig.
+ Dank Helio P70 läuft das Gerät sehr flüssig (Antutu: >184.000)
+ Der P70 hat eine sehr gute KI. AItutu ergibt für das BV9800Pro einen Wert von 76.000 (Zum Vergleich: Das P30 von Huawei hat ca. 69.000)
+ Die Buchsen werden wieder mit Gummilaschen verschlossen. Die Ports sollten nun länger halten und auch in Salzwasser geschützt sein.
+ Ist der Stecker klein genug, passen auch Köpfhörer mit einem "normal langen" Stecker in die Kopfhörerbuchse.
+ Das WLAN ist schnell und gut. Der Empfang ist gut, das Anmelden geht schneller und die Geschwindigkeit ist fast so schnell wie über LAN.
+ Das Gerät ist schön "dünn" (Im Vergleich zu den Geräten der BV9500 Reihe
), wirkt aber trotzdem schwer und Stabil.
+ Android 9 vorinstalliert
+ Hoher Schutz, nicht nur IP68 sondern auch IP69K und der Militärstandard MIL-STD-810G ist wieder mit dabei
Nicht so gut gefällt mir:
- Die Programierbare Taste ist für meinen Geschmack zu nah an der Lautstärkewippe. Wenn ich den Ton leiser machen will, drücke ich aus Versehen immer diesen Knopf
-Die Hörmuschel wird nicht mehr als Hochtöner benutzt, das Gerät besitzt also keinen Stereosound mehr
-Für das Aufladen über Kabel und Dateiübertragen wird weiterhin ein überlanger USB-C Stecker benötigt
-Die CPU wird sehr warm. Nach dem Antutu Test hatte sie 73°C, im Idle immer so um die 50°C.
-Der PTT Knopf ist weg. Find ich nicht schlimm, hab ihn nie benutzt, ist für einige aber vielleicht nützlich gewesen.
-Früher gab es immer noch einen MicroUSB-Adapter oder ein OTG Kabel dabei. Das gibt es nicht mehr.
- Die Gummilaschen an den Ports scheinen nicht wechselbar zu sein. Sie haben weder Schrauben wie die des BV6000 noch sind Ersatztlaschen dabei
Fazit: für einen Preis von aktuell ca. 430€ us AliExpress ist das Gerät für viele bestimmt eine Spielerei. Die gleiche Leistung (CPU und GPU) erhält man für knapp 360€ auch vom BV9500Plus. Trotzdem hat sich das Gerät für mich gelohnt. Die Wärmebildkamera ist nützlich, das Gerät ist dünner, leicher und Größer (mit Waterdrop Notch!) als das BV9500Plus. Das Display hat schönere Farben und wirkt, trotz geringerer PPI, schärfer und etwa dunkler. Die Frage die sich bei Geräten aus dem Hause Blackview jedoch stellt, ist die der Updates. Blackview ist dafür bekannt, alle 2 Monate neue Geräte rauszubringen. Die bekommen dann 2/3 Updates, danach werden sie meist vernachlässigt weil es schon wieder neue Geräte gibt, die versorgt werden müssen. Hier wäre vielleicht ein CustomROM angebracht. Desweiteren werten Details wie ein Rot umrandeter Power Knopf das Gerät noch auf. Das Design ist so schlicht wie es für so ein Gerät geht, die Schrift, wie sie auf der Rückseite des BV9500 zu finden ist ist weg, was bleibt ist ein einfaches Muster, was zudem besseren Halt in der Hand bietet.
habe vor 4 Tagen das BV9800Pro erhalten und nun ausführlich getestet.
Out of the Box gibt es eine Menge dabei:
Das BV9800Pro, ein Schnelladegerät mit passendem Kabel, Köpfhörer, eine bereits semi-gut aufgeklebte Displayfolie und einen Displayschutz aus Tempered Glass, und einen Kickstand, den man hinten auf das Gerät aufkleben kann.
Von den Specs her hat sich zum BV9700Pro und dem BV9500Plus nicht viel verändert: Helio P70, Mali-G72 GPU@900MHz, 6580mAh Akku, eine Displayauflösung von 1080x2340 Pixeln. Das große Verkaufsargument ist hier sicherlich die Kamera: FLIR Lepton 2.5 (80x60 Pixel), Sony IMX 586 48MP Kamera, eine 5MP Assistenzkamera und eine 16MP Selfiekamera.
Gut gefallen hat mir an dem Gerät:
+ Obwohl 80x60 Pixel im Vergleich zum CAT S61 wenig ist, sind die Ergebnisse der Kamera dank Interpolierung und MSX Technologie aussagekräftig.
+ Dank Helio P70 läuft das Gerät sehr flüssig (Antutu: >184.000)
+ Der P70 hat eine sehr gute KI. AItutu ergibt für das BV9800Pro einen Wert von 76.000 (Zum Vergleich: Das P30 von Huawei hat ca. 69.000)
+ Die Buchsen werden wieder mit Gummilaschen verschlossen. Die Ports sollten nun länger halten und auch in Salzwasser geschützt sein.
+ Ist der Stecker klein genug, passen auch Köpfhörer mit einem "normal langen" Stecker in die Kopfhörerbuchse.
+ Das WLAN ist schnell und gut. Der Empfang ist gut, das Anmelden geht schneller und die Geschwindigkeit ist fast so schnell wie über LAN.
+ Das Gerät ist schön "dünn" (Im Vergleich zu den Geräten der BV9500 Reihe

+ Android 9 vorinstalliert
+ Hoher Schutz, nicht nur IP68 sondern auch IP69K und der Militärstandard MIL-STD-810G ist wieder mit dabei
Nicht so gut gefällt mir:
- Die Programierbare Taste ist für meinen Geschmack zu nah an der Lautstärkewippe. Wenn ich den Ton leiser machen will, drücke ich aus Versehen immer diesen Knopf
-Die Hörmuschel wird nicht mehr als Hochtöner benutzt, das Gerät besitzt also keinen Stereosound mehr
-Für das Aufladen über Kabel und Dateiübertragen wird weiterhin ein überlanger USB-C Stecker benötigt
-Die CPU wird sehr warm. Nach dem Antutu Test hatte sie 73°C, im Idle immer so um die 50°C.
-Der PTT Knopf ist weg. Find ich nicht schlimm, hab ihn nie benutzt, ist für einige aber vielleicht nützlich gewesen.
-Früher gab es immer noch einen MicroUSB-Adapter oder ein OTG Kabel dabei. Das gibt es nicht mehr.
- Die Gummilaschen an den Ports scheinen nicht wechselbar zu sein. Sie haben weder Schrauben wie die des BV6000 noch sind Ersatztlaschen dabei
Fazit: für einen Preis von aktuell ca. 430€ us AliExpress ist das Gerät für viele bestimmt eine Spielerei. Die gleiche Leistung (CPU und GPU) erhält man für knapp 360€ auch vom BV9500Plus. Trotzdem hat sich das Gerät für mich gelohnt. Die Wärmebildkamera ist nützlich, das Gerät ist dünner, leicher und Größer (mit Waterdrop Notch!) als das BV9500Plus. Das Display hat schönere Farben und wirkt, trotz geringerer PPI, schärfer und etwa dunkler. Die Frage die sich bei Geräten aus dem Hause Blackview jedoch stellt, ist die der Updates. Blackview ist dafür bekannt, alle 2 Monate neue Geräte rauszubringen. Die bekommen dann 2/3 Updates, danach werden sie meist vernachlässigt weil es schon wieder neue Geräte gibt, die versorgt werden müssen. Hier wäre vielleicht ein CustomROM angebracht. Desweiteren werten Details wie ein Rot umrandeter Power Knopf das Gerät noch auf. Das Design ist so schlicht wie es für so ein Gerät geht, die Schrift, wie sie auf der Rückseite des BV9500 zu finden ist ist weg, was bleibt ist ein einfaches Muster, was zudem besseren Halt in der Hand bietet.
Anhänge
-
48MP_BV9800Pro.jpg9,2 MB · Aufrufe: 277
-
BV9800Pro Antutu.jpeg68,6 KB · Aufrufe: 255
-
Computer_Thermobild.jpg1 MB · Aufrufe: 299
-
Heizung_Thermobild.jpg1,1 MB · Aufrufe: 278
-
Kaffeetasse_Thermobild.jpg538,2 KB · Aufrufe: 304
-
Katze_Thermobild.jpg675,9 KB · Aufrufe: 263
-
Blackview-BV-9800-Pro-product.jpg72,5 KB · Aufrufe: 269
-
WhatsApp Image 2019-12-25 at 15.05.33.jpeg186,6 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet: