Z
Zipfelklatscher
Stamm-User
- 501
Ich verkaufe mal Hardware etwas anderer Art. Und zwar einen MiniPC Lenovo Thinkcentre M910q.
In dem MiniPC werkelt ein Intel Core i5-6500T mit 4 Kernen. Als Speicher sind 16 GB (2*8 Dualchannel) verbaut. Als Massenspeicher ist eine 256 GB große M2-NVME-SSD und eine 2,5 Zoll HDD mit 500 GB verbaut.
An externen Anschlüssen besitzt er
Ich hatte ihn als Proxmox-Rechner (Virtualisierungssoftware) in einem Schrank verbaut und ihn nicht gehört. Mit Proxmox liefen auf dem Gerät 3 virtuelle Maschinen sowie 4 LXC-Container absolut problemlos. Da geht sicherlich noch mehr, wobei es dann mit den 16 GB RAM etwas eng werden könnte, aber Proxmox verwaltet den RAM echt gut. Im idle hat der Rechner irgendwas um die 6 Watt verbraucht (habe nur ein Schätzeisen zur Verbrauchmessung genutzt). Wer also eine gute Alternative zu einem Raspberry Pi sucht, der findet diese in diesem kleinen, aber sehr gutem MiniPC. Auch als Docker-Maschine ist er sehr gut zu gebrauchen.
Das Gerät habe ich letztes Jahr August als refurbished Gerät bei eBay gekauft. Momentan ist ein frisch installiertes Ubuntu 24.04 Mate drauf. Auf Wunsch installiere ich auch wieder Proxmox oder ein anderes Linux. Windows11 10 war standardmäßig vom Verkäufer installiert, wurde aber sofort durch Proxmox ersetzt. Keine Ahnung, ob Windows 11 drauf läuft, ich denke eher nicht.
Der Lieferumfang besteht aus dem Rechner und dem dazugehörigen Netzteil.
Ich hätte gerne 95€ inklusive Versand für den Rechner. Begutachtung und Abholung ist im PLZ-Bereich 030xx möglich.
In dem MiniPC werkelt ein Intel Core i5-6500T mit 4 Kernen. Als Speicher sind 16 GB (2*8 Dualchannel) verbaut. Als Massenspeicher ist eine 256 GB große M2-NVME-SSD und eine 2,5 Zoll HDD mit 500 GB verbaut.
An externen Anschlüssen besitzt er
- 6 * USB 3.0
- 2 * Displayport
- 1 * Ethernet 1 GBit/s
- 1 * Serial
- 1 * VGA
Ich hatte ihn als Proxmox-Rechner (Virtualisierungssoftware) in einem Schrank verbaut und ihn nicht gehört. Mit Proxmox liefen auf dem Gerät 3 virtuelle Maschinen sowie 4 LXC-Container absolut problemlos. Da geht sicherlich noch mehr, wobei es dann mit den 16 GB RAM etwas eng werden könnte, aber Proxmox verwaltet den RAM echt gut. Im idle hat der Rechner irgendwas um die 6 Watt verbraucht (habe nur ein Schätzeisen zur Verbrauchmessung genutzt). Wer also eine gute Alternative zu einem Raspberry Pi sucht, der findet diese in diesem kleinen, aber sehr gutem MiniPC. Auch als Docker-Maschine ist er sehr gut zu gebrauchen.
Das Gerät habe ich letztes Jahr August als refurbished Gerät bei eBay gekauft. Momentan ist ein frisch installiertes Ubuntu 24.04 Mate drauf. Auf Wunsch installiere ich auch wieder Proxmox oder ein anderes Linux. Windows
Der Lieferumfang besteht aus dem Rechner und dem dazugehörigen Netzteil.
Ich hätte gerne 95€ inklusive Versand für den Rechner. Begutachtung und Abholung ist im PLZ-Bereich 030xx möglich.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: