TSDE73
Erfahrenes Mitglied
- 447
Hallo ihr lieben,
heute verkaufe ich meinen Google TV Streamer (4K). Er war ursprünglich gedacht, um eventuell meinen Platzhirsch, der Nvidia Shield, Paroli zu bieten, scheiterte aber. Ich biete ihn an für 110€ VHB, der Versand erfolgt als versichertes Paket mit der DHL. Unter dem angegebenen Link landet ihr direkt auf der Seite von Google, die euch die technischen Daten zeigt. Selbstverständlich stehe ich in der Vertrauensliste
Der Lieferumfang ist wie auf dem Foto zu sehen:
Google TV Streamer (4k)
Fernbedienung
Netzteil inkl. Netzkabel
1x 2 AAA Batterien
1x OTG-Adapter mit Power Delivery (nicht auf dem Foto)
Anleitungen
Rechnung (ausgedruckt, Digital auf Wunsch)
Beachtet, Google hat KEIN HDMI Kabel im Lieferumfang!
Artikelstandort: Saarbrücken
Über angemessene Preisvorstellungen lässt sich reden.
VG
Thorsten
PS: Bei Fragen.....fragen
----schnipp, Ende der Beschreibung und Anfang meiner Erfahrungen----
Warum wollte / will ich meine Nvidia Shield ablösen? Die Konsole hat für mich nur einen einzigen Nachteil, es fehlt ihr das automatische Umschalten der Frame Rate. Was ist damit gemeint? Unterschiedliche Streamingdienste, Mediatheken oder auch eigene vorhandene Videodateien laufen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Bildern pro Sekunde (z.B. 23,976, 24, 25, 30, 50, 60). Die Shield ist nicht in der Lage, dies auch automatisch auszugeben sondern gibt immer stur die Bildwiederholrate aus, die in den Einstellungen ausgewählt wurde. Das dadurch vorhandene Ruckeln nervte mich sehr. Diese automatische Anpassung existiert erst seit Android TV 12 und auf der Shield ist immer noch Android TV 11. Daher sollte der Google TV Streamer diesem Thema ein Ende setzen (Android TV 14 ist installiert). Weiter unten findet ihr aber meine neusten Erkenntnisse zur Shield....TOP!
Letztendlich verlässt mich der Google TV Streamer (4k) aber aus folgenden Gründen:
1. Das Anschließen einer externen Festplatte zum Betrachten von Bildern oder Videos ist möglich über einen OTG Adapter, den lege ich übrigens bei, hat bei mir aber einfach nicht geklappt.
2. Auf meinen Receiver wurden zu keinem Zeitpunkt das Tonformat angezeigt, über welches das gestreamte Videomaterial verfügte (z.B. DD+ bei Netflix oder Disney+). Auf dem Display meines Receivers stand immer nur Dolby Surround. Das ist bei der Shield beim selben Videomaterial nicht der Fall.
Jetzt noch eine kurze Anmerkung zur Nvidia Shield, vielleicht interessiert es ja jemanden. Das BETA-Feature "Match Frame Rate" funktioniert dann doch ausgesprochen gut und wurde von mir ausgiebig getestet. Ich habe auf eine Taste meiner Logitech Harmony das Feature gelegt und muss nun manuell am Anfang des abgespielten Inhaltes die Taste drücken und nun passt dann auch die Framerate und es wird exakt die Framezahl ausgegeben, über die auch das Filmmaterial verfügt.
Zwei Dinge sind nachteilig:
1. Es passiert alles nicht automatisch und muss immer beim Abspielen des Inhaltes händig durchgeführt werden.
2. Bei Disney+ und Paramount+ schaltet der Ton von DD+ nach dem Switchen auf die korrekte Framerate auf Stereo um, da bin ich aber noch am Eruieren, nach mehreren Tests scheint das bei verschiedenem Filmmaterial der Fall zu sein.
Ich habe für mich entschieden, dass ich mit diesem "Workaround" leben kann und daher die Nvidia Shield bleibt.
----schnipp, Ende der Beschreibung und Ende meiner Erfahrungen----
VG
Thorsten
heute verkaufe ich meinen Google TV Streamer (4K). Er war ursprünglich gedacht, um eventuell meinen Platzhirsch, der Nvidia Shield, Paroli zu bieten, scheiterte aber. Ich biete ihn an für 110€ VHB, der Versand erfolgt als versichertes Paket mit der DHL. Unter dem angegebenen Link landet ihr direkt auf der Seite von Google, die euch die technischen Daten zeigt. Selbstverständlich stehe ich in der Vertrauensliste
Der Lieferumfang ist wie auf dem Foto zu sehen:
Google TV Streamer (4k)
Fernbedienung
Netzteil inkl. Netzkabel
1x 2 AAA Batterien
1x OTG-Adapter mit Power Delivery (nicht auf dem Foto)
Anleitungen
Rechnung (ausgedruckt, Digital auf Wunsch)
Beachtet, Google hat KEIN HDMI Kabel im Lieferumfang!
Artikelstandort: Saarbrücken
Über angemessene Preisvorstellungen lässt sich reden.
VG
Thorsten
PS: Bei Fragen.....fragen
----schnipp, Ende der Beschreibung und Anfang meiner Erfahrungen----
Warum wollte / will ich meine Nvidia Shield ablösen? Die Konsole hat für mich nur einen einzigen Nachteil, es fehlt ihr das automatische Umschalten der Frame Rate. Was ist damit gemeint? Unterschiedliche Streamingdienste, Mediatheken oder auch eigene vorhandene Videodateien laufen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Bildern pro Sekunde (z.B. 23,976, 24, 25, 30, 50, 60). Die Shield ist nicht in der Lage, dies auch automatisch auszugeben sondern gibt immer stur die Bildwiederholrate aus, die in den Einstellungen ausgewählt wurde. Das dadurch vorhandene Ruckeln nervte mich sehr. Diese automatische Anpassung existiert erst seit Android TV 12 und auf der Shield ist immer noch Android TV 11. Daher sollte der Google TV Streamer diesem Thema ein Ende setzen (Android TV 14 ist installiert). Weiter unten findet ihr aber meine neusten Erkenntnisse zur Shield....TOP!
Letztendlich verlässt mich der Google TV Streamer (4k) aber aus folgenden Gründen:
1. Das Anschließen einer externen Festplatte zum Betrachten von Bildern oder Videos ist möglich über einen OTG Adapter, den lege ich übrigens bei, hat bei mir aber einfach nicht geklappt.
2. Auf meinen Receiver wurden zu keinem Zeitpunkt das Tonformat angezeigt, über welches das gestreamte Videomaterial verfügte (z.B. DD+ bei Netflix oder Disney+). Auf dem Display meines Receivers stand immer nur Dolby Surround. Das ist bei der Shield beim selben Videomaterial nicht der Fall.
Jetzt noch eine kurze Anmerkung zur Nvidia Shield, vielleicht interessiert es ja jemanden. Das BETA-Feature "Match Frame Rate" funktioniert dann doch ausgesprochen gut und wurde von mir ausgiebig getestet. Ich habe auf eine Taste meiner Logitech Harmony das Feature gelegt und muss nun manuell am Anfang des abgespielten Inhaltes die Taste drücken und nun passt dann auch die Framerate und es wird exakt die Framezahl ausgegeben, über die auch das Filmmaterial verfügt.
Zwei Dinge sind nachteilig:
1. Es passiert alles nicht automatisch und muss immer beim Abspielen des Inhaltes händig durchgeführt werden.
2. Bei Disney+ und Paramount+ schaltet der Ton von DD+ nach dem Switchen auf die korrekte Framerate auf Stereo um, da bin ich aber noch am Eruieren, nach mehreren Tests scheint das bei verschiedenem Filmmaterial der Fall zu sein.
Ich habe für mich entschieden, dass ich mit diesem "Workaround" leben kann und daher die Nvidia Shield bleibt.
----schnipp, Ende der Beschreibung und Ende meiner Erfahrungen----
VG
Thorsten
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: