Vollständiges Backup des Systems, welche Möglichkeiten gibt es?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jakub1044

Neues Mitglied
1
Hallo, und einen angenehmen Tag an alle Android-Benutzer,
ich habe folgendes Anliegen und würde mich freuen, wenn mal jemand den Link zu einer vernünftigen Anleitung liefert, wie man ein vollständiges Systemabbild von Android erstellen kann, welches sich auch auf einem PC oder Notebook durchscannen lässt und der auch beinhaltet welche Software für die Systemkopie-Herstellung und das Durchscannen am besten wäre. Für diejenigen, die das Lesen zu lang ist, habe ich die wichtigsten drei Punkte orange markiert.
  • Daran ein vollständiges Backup des Systems zu haben, scheinen hier einige im Forum interessiert zu sein, leider wird vom Hersteller eine normale Vorgangsweise ohne Root-Rechte dafür nicht vorgesehen, Möglichkeiten ohne Root-Rechte benötigen zumindest USB-Debugging wenn sie überhaupt möglich sind. Um eine Systemkopie zu erstellen, darauf wies man hier schon mehrmal hin, wenn ich mich nicht irre, gibt es folgende Möglichkeiten: Verwendung von ADB, cwm oder twrp (gibt es meines Wissens noch nicht für A80). Für cwm habe ich keine Ahnung, wo ich finden kann, welche Androidgeräte unterstützt werden. Erstes Problem; ist jetzt ADB, cwm oder twrp die beste Variante und wie führe ich die beste Variante durch?
    • Twrp muss man meines Wissens meistens auch auf das Gerät raufflashen, was nicht ungefährlich ist und zu Schäden führen kann, wenn man nicht tatsächlich die Version für das richtige Gerät verwendet. Ich frage mich ob es dabei auch von Belang für twrp und cwm ist, welche Android-Version auf dem A80 installiert ist und ob es für jedes A80 immer standardmäßig die selbe Android-Version vorinstalliert gibt. Ebensowenig weiß ich ob man schon durch bloßes USB-Debugging und nicht nur durch das Rooten die Garantie verliert, weil dieses nachher nicht mehr ohne kompliziertes Herumgetue zurückgesetzt werden kann. Kann mich jedoch problemlos damit abfinden, dass sobald das USB-Debugging Menü nach siebenmaligen Tippen in den Sicherheitseinstellungen freigeschaltet ist, es nicht mehr versteckbar ist.
    • Was ich möchte, ist ein Abbild meines Systems, einerseits, weil eine Kopie für zukünftige Notfälle sowieso vorteilhaft wäre, andererseits um darauf Datenreste wieder zusammenzufügen und meinen Opera-Browser-Verauf wiederherzustellen. Unter Windows geht das ganz einfach, wenn man auf "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Opera Software\Opera Stable" geht und unter der Voraussetzung, dass man den Browser nach der Löschung des Verlaufs nicht mehr verwendet, einfach mit recuva oder einer anderen Wiederherstellungssoftware, die vorige Version von "History" sucht. Wenn man den Browser nicht zu oft verwendet hat, lässt sich noch eine Schattenkopie finden.
    • Es muss doch auf Android einen gleich einfachen Lösungsweg geben. Doch ich finde den Order für die Opera-Mobile-History auf Android nicht. Recuva kann man nicht bedienen ohne Rootrechte oder zumindest USB-Debugging zu haben. Glücklicherweise habe ich vor knapp 3 Monaten eine Sicherung von Opera in der Samsung-Cloud gemacht, unglücklicherweise hätte ich das öfter machen sollen. Und NEIN, ich verfüge nicht über ein Google-Konto mit dem ich meinen Verlauf nachsehen kann, auch nicht über ein Opera-Konto für Synchronisationen, und muss mich deshalb auf das verlassen, was noch auf dem System ist. Glücklicherweise habe ich mit Opera keine weiteren Webseiten mehr besucht, unglücklicherweise den Browser jedoch geschlossen, wenn auch nicht wieder geöffnet.
  • Andere Browser auf dem System habe ich noch kurzfristig benutzt, um nachzusehen, wie ich das Problem lösen kann. Da sich sofern eine History-Datei für Opera Mobile existieren solle, diese entweder in einem versteckten Ordner befindet oder ich sie bloß deshalb nicht sehe, weil ich den Gesamtverlauf gelöscht habe, würde mich interessieren, wie ich meine Daten am wahrscheinlichsten noch wiederbekommen kann und zwar welche die nach meiner Sicherung in der Cloud erzeugt wurden, auch wenn ich vielleicht damit rechnen muss, dass dabei nichts rauskommt und wo sich für Opera Mobile und NICHT für Opera Touch oder Opera Mini der Ordner für die Appdaten also auch für den Verlauf befindet?
    • Eine Möglichkeit wäre professionelle Datenretter zu bezahlen. Auch an eine Recovery-App dachte ich, weil diese ja direkt auf dem System wäre, allerdings könnte ihre Installation leider Daten überschreiben, wenn auch vielleicht nicht im Opera-App-Ordner, wenn ich Glück habe, und es gibt keine, die mehr als SMSes oder Kontakte wiederherstellt. Musik, Fotos oder Dokumente, werden von 99,9% dieser Apps nicht unterstützt und die meisten erweisen sich als Fake-Software.
    • Da ich, sollte dafür monatelanger Wissenserwerb notwendig sein, um mit ADB oder twrp-ähnlicher Software umgehen zu können, nicht einfach voreilig damit herumhantieren möchte, bin ich durchaus bereit das Gerät in professionellere Hände abzugeben. Wenn dafür aber nur zwei oder drei Stunden Aufwand notwendig sind, würde ich mich über eine lückenlose Anleitung freuen und bin gerne bereit etwas als Gegenwert dafür zu geben.
Mit freundlichen Grüßen an alle Forumsmitglieder : )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Jakub1044 - Grund: Zur besseren Lesbarkein im Darkmoden die schwarze Farbe entfernt, Gruß nik
@Jakub1044, ohne Root gibt es keine Möglichkeit einen vollständigen Backup zu machen.
 
das wird nicht funktionieren. Da du offenbar auf dem Gerät gelöschte Daten wiederherstellen willst, reicht ein normales Backup nicht aus. Mit Root könnte man mittels dd eine bit-genaue Kopie der /data-Partition anfertigen und in dieser Kopie dann auf dem PC nach wiederherstellbaren Daten suchen.
 
Man kann über eine Custom Recovery ein Abbild erstellen, Das bedarf keinen Root.

Über ADB ginge auch relativ nah an Komplettsicherung

Ansonsten Spiegel eher mit Root
 
rene3006 schrieb:
Man kann über eine Custom Recovery ein Abbild erstellen, Das bedarf keinen Root.
Das erfordert allerdings einen bootloader unlock. Dann könnte man auch noch rooten - kommt nicht mehr drauf an, denn ein System Integrity Check wird mit hoher Wahrscheinlichkeit negativ ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich habe zumindest den Ordner gefunden, wo die Datenbank für den Opera Mobile Browser abgespeichert wird:
"\data\data\com.opera.browser\". Mit diesem Ordner arbeiten auch Browserforensiker. Jetzt ist meine Frage, ob alle Ordner in "\data\data\" geschützt sind, als nur gelesen werden können, aber nicht kopiert oder gelöscht werden können und wie kann ich die Ordner dort lesen und einsehen?

Weil hier liegt ja das Problem, ich will den Inhalt des Ordners
"\data\data\com.opera.browser\" unverändert kopieren können und auch die darin gelöschten Inhalte auslesen. Wenn ich den Bootloader unlocke, wird das ganze sinnlos, weil dadurch wird das System gelöscht, es kommt zu einem "wipe". Womit nichts mehr zu wiederherstellen ist. Aber ich brauche zum Wiederherstellen und Sichern von Dateien Rootrechte, nur habe ich leider keine Rootrechte, wodurch ich den Bootloader aktivieren muss. So drehe ich mich bloß im Kreis. Einzige sinnvolle Alternative wäre, zu warten bis entsprechende Exploits es zu lassen, die Rootrechte ohne Reboot und Bootloader Unlock zu aktivieren.

Einige Apps hätte ich gefunden, die einen One-Click-Root-Access erlauben und nicht rebooten sollen oder den Bootloader unlocken sollen. Das wären KingoRoot, Kingroot und Root Master, leider kann und möchte ich das jetzt nicht überprüfen, weil das schief gehen kann und ich finde auch nicht, ob mein Samsung A80 unterstützt wird von dieser Software. Hat den jemand Erfahrung mit diesen dreien Tools und kann mir sagen, ob dies stimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jakub1044 schrieb:
meine Frage, ob alle Ordner in "\data\data\" geschützt sind, als nur gelesen werden können, aber nicht kopiert oder gelöscht werden können und wie kann ich die Ordner dort lesen und einsehen?
Das Sicherheitskonzept von Android sieht vor, dass jede App nur ihre eigenen Daten lesen/schreiben darf. Insofern: ohne root-Rechte kommst du dort nicht ran.


Jakub1044 schrieb:
Wenn ich den Bootloader unlocke, wird das ganze sinnlos, weil dadurch wird das System gelöscht, es kommt zu einem "wipe"
Ist das bei Samsung so?


Jakub1044 schrieb:
Das wären KingoRoot, Kingroot und Root Master,

Das sind Malware-Schleudern. Wenn dir die gelöschten Daten so wichtig sind, kannst du es ja probieren. Vielleicht klappt es. Ich würde das Gerät danach allerdings entsorgen.
 
@Quälix:"Ist das bei Samsung so?"

Das Unlocken des Bootloaders führt bei fast jedem Hersteller zu einem Wipe der Daten, also zu Löschung von Appdaten und anderen systemrelevanten Dingen. Nur in sehr seltenen Fällen ist der Bootloader nach Kauf des Gerätes entsperrt oder kann einfach ohne weitere Hürden entsperrt werden. Grund dafür ist vermutlich, dass sich die meisten Hersteller einer zivilrechtlichen Haftung entziehen möchten, falls das Smartphone verloren geht oder gestohlen wird. Der Zugang zu den Daten durch Unbefugte, von denen der Besitzer danach erfährt, sie haben diese gegen seinen Willen irgendwo verwendet, soll verhindert werden. Der Nachteil ist, dass eine vollständige Systemsicherung anders als bei PC-basierten Betriebsystemen dadurch unmöglich wird. Spielraum zum Mitreden wird hier dem Kunden eigentlich nicht gelassen, sondern es bleiben einem nur Systemsicherungen in der Hersteller-Cloud des Smartphones-Herstellers, die nicht mal alle Apps synchronisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schdrag
Zurück
Oben Unten