Tastensperre ausschalten mit Tasker

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich nutze die App von SpSoft. Hab ich halt so eingestellt das an meinem Htc keine Sperre aktiv ist sondern nur die App bestimmte Apps sperrt (man kann dann wählen zwischen Muster und Pin) wenn ich nicht in einem der von mir definierten Wlan bin oder mit einem festgelegten Bluetooth Gerät verbunden. Rak hat aber Recht das es halt nicht genau das Gleiche ist da ja z.B einige Funktionen des normalen Sperrbildschirms nicht mehr gegeben sind. Ich wollte halt nur eine alternative Möglichkeit zeigen wenn es hauptsächlich um die Funktion geht mit Wlan zu entsperren und man ggf. auf andere Funktionen verzichten kann...
 
Rigattoni schrieb:
Achso ... das erklärt einiges ...

Die App "SmartUnlock" verwendet ja wie oben gesagt die Keyguard-Methode. Da war ja schon klar, dass das auch manchen Geräten klappt, auch manchen nicht so. Der Entwickler sagt ja selbst, dass es mit Samsung-Geräten wie dem S5 nicht gut funktioniert.

Wenn man mit Tasker arbeitet (Titel des Threads), kann man also hier wieder die Secure Settings nehmen und ist durch Tasker wesentlich flexibler im Einsatz als mit der App "Smart Unlock".

edit:
ironfohlen schrieb:
Ich nutze die App von SpSoft. Hab ich halt so eingestellt das an meinem Htc keine Sperre aktiv ist sondern nur die App bestimmte Apps sperrt (man kann dann wählen zwischen Muster und Pin)
Eben, darum geht es hier im Thread ja gar nicht ;). Es geht um den allgemeinen Lockscreen mit Schutz.
 
Sodele...
Wie vermutet, die App ist zumindest für das HTC One M7 und Lollipop nicht wirklich geeignet.
Im Auto mit BT-Verbindung hat sie gar nicht funktioniert (das kann das mitgelieferte SmartLock deutlich besser).
Beim Herstellen der Verbindung dann mit dem WLAN (habe ein paar Tasker-Profile zum Verbinden mit dem Heimnetzwerk), muss ich zumindest beim ersten Einschalten des Bildschirmes die Sperre manuell lösen.
DeepSleep mag die App auch nicht wirklich.
Smit zumindest derzeit für Android 5.0.1 und HTC One M7 keine Kaufempfehlung.

Ergo: App wird nicht gekauft und deinstalliert.

...bruche mer net, fott domet... :winki:
(das "kenne mer net" hat da leider nicht rein gepasst.)
 
Okay ich hoffe ich habe das Problem richtig verstanden.
Du möchtest in deinem Heimnetzwerk zum Entsperren des Handys keinen Pin eingeben korrekt?

Dies habe ich mit Tasker so realisiert:
1. Plugin->SecureSettings->Root Actions->Pattern Lock AUF off (falls ihr Patternlock verwendet)
2. Plugin->SecureSettings->Dev Admin Actions->Password/Pin->Disable + Device Admin Enable

3!!!! Achtung wenn auf dem Gerät vorher ein Pin Lock verwendet wurde, muss Pin Lock jetzt nach dem Passwort ändern auf "NULL" nochmal aktiviert und wieder deaktiviert werden. Warum dies so ist kann ich euch nicht sagen!

3.1. Plugin->SecureSettings->Dev Admin Actions->Password/Pin->Enable+ Device Admin Enable
3.2. Plugin->SecureSettings->Dev Admin Actions->Password/Pin->Disable+ Device Admin Enable

Jetzt ist keine Tastensperre mehr vorhanden und beim Einschalten(Wake Device) gelangt man sofort auf den Homescreen. Bei mir funktioniert dies bei dem S5 mit Android 5.0 einwandfrei.
 

Ähnliche Themen

Angelchc
Antworten
4
Aufrufe
238
Angelchc
Angelchc
M
Antworten
0
Aufrufe
135
maxpd
M
qwoka
Antworten
3
Aufrufe
278
qwoka
qwoka
Zurück
Oben Unten