Mobile Daten aus - fehlerhaft

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
V

visiombrasil

Fortgeschrittenes Mitglied
20
Habe ein Makro geschrieben welches bei "Provider Schweiz" die mobilen Daten ausschalten soll (hatte natürlich vorher den ADB Hack gemacht). Eigentlich funktioniert dieses Makro auch - wenn denn die mobilen Daten auch ausgeschaltet werden würden.
Der "mobile Daten" Button in der Ausklappleiste des Handys wird auch sofort grau dargestellt..... NUR es laufen weiterhin mobile Daten über das Handy. Das hat mich nun leider gestern 60.- Euro Schweizer Daten-Roaming gekostet 🤬
Schalte ich es von Hand aus, ist definitiv kein Datenverkehr mehr möglich.
Kann jemand den "mobile Daten an/aus" Aktions-Fehler in MacroDroid bestätigen? Gibt es eine Lösung? Das Roaming selbst lässt sich ja leider eh nicht per MacroDroid abschalten.

Android 9
LG G8s - kein Root
Macrodroid 5.5 Pro
 

Anhänge

  • Screenshot_20200917-112458.png
    Screenshot_20200917-112458.png
    663,4 KB · Aufrufe: 200
Eben getestet - funktioniert auch bei mir nicht richtig, d.h. die mobilen Daten fließen weiterhin (OnePlus 7T Pro). Der Text aus der MacroDroid-Hilfebeschreibung "funktioniert möglicherweise auf einigen Geräten nicht" trifft dann wohl zu.

Alternative Lösung für dich: Die neue MacroDroid-Version unterstützt das Einschalten des Flugmodus, sofern MacroDroid als Standard Assistenten App gesetzt worden ist. Der Nachteil besteht dann aber darin, dass du auch telefonisch nicht erreichbar bist.
 
@visiombrasil
Kannst du bitte mal das Makro posten?
Eine Möglichkeit, die mir spontan einfällt, ist über die Interaktion "UI Click".
Dafür müsste das Telefon aber entsperrt sein...
 
Das Makro ist ein wenig länger, würde es sowieso dann veröffentlichen wenn es denn wirklich tut. Damit alle was davon haben ;-)
Die eigentliche Zeile um die es geht, die du auch kurz nachprogrammieren könntest, ist:
Auslöser -> irgendwas
Aktion -> Verbindungen - Mobile Datenverbindung = AUS

Dann geht bei mir der "mobile Button" von blau (eingeschaltet) auf grau (ausgeschaltet) siehe Bild oben - ich kann aber weiter surfen wenn ich will. Und das ist gaaaanz schlecht.

Das mit dem UI Click kann natürlich nicht funktionieren. Man fährt im Auto, nähert sich er Schweiz, und wenn sich das Handy bei einem schweizer Provider einloggen will, dann soll der mobile Datenverkehr sofort gesperrt werden. Natürlich auch dann, wenn das Handy gerade gesperrt / im Sleep Modus ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

darkskater schrieb:
Eben getestet - funktioniert auch bei mir nicht richtig, d.h. die mobilen Daten fließen weiterhin (OnePlus 7T Pro). Der Text aus der MacroDroid-Hilfebeschreibung "funktioniert möglicherweise auf einigen Geräten nicht" trifft dann wohl zu.

Alternative Lösung für dich: Die neue MacroDroid-Version unterstützt das Einschalten des Flugmodus, sofern MacroDroid als Standard Assistenten App gesetzt worden ist. Der Nachteil besteht dann aber darin, dass du auch telefonisch nicht erreichbar bist.

Wäre zwar ne Möglichkeit, hat aber den Nachteil, dass ich (Macrodroid) nicht mehr mitbekomme, wann sich das Handy wieder mit einem EU Provider verbindet (verbinden könnte), da ja jegliche Kommunikation/ MacroDroid verwertbare Information unterbunden wird. Ich müsstes es also ständig händisch testen, indem ich den Flugmodus wieder ausschalte (oder von Macrodroid alle paar Sekunden ein/ und ggfls wieder ausschalten lasse).
Szenario: Du bist am Bodensee und mal funkt die Schweiz rein und mal Deutschland oder Österreich.

Habe mir nun auf die 5.6 Version upgedatet. Ja, da finde ich den Flugmodus. Ich verstehe allerdings nicht ganz, wie ich MacroDroid als Standard Assistenten App setzen kann (bei mir steht da Google, sonst kann ich da nix auswählen). Und vor allem was dies dann für andere Auswirkungen auf mein Handys hätte.
Kannst du mir das erklären?
 

Anhänge

  • Screenshot_20200917-130920.png
    Screenshot_20200917-130920.png
    224,1 KB · Aufrufe: 200
Zuletzt bearbeitet:
visiombrasil schrieb:
Habe mir nun auf die 5.6 Version upgedatet. Ja, da finde ich den Flugmodus. Ich verstehe allerdings nicht ganz, wie ich MacroDroid als Standard Assistenten App setzen kann. Und vor allem was dies dann für andere Auswirkungen auf mein Handys hätte.
Kannst du mir das erklären?

Standard Assistenten App ist in der Regel der "Google Assistant". Bei mir kann ich neben Google auch Alexa und MacroDroid einstellen. Zum Umstellen darf man nicht auf das Zahnrad drücken, sondern auf das Wort "Assistenten-App".

Die Auswirkung auf das Handy bei der Auswahl von MacroDroid ist, dass der "Google Assistant" nicht mehr über die übliche Vorgehensweise aufrufbar ist (a) über die Home-Taste bzw. b) über den Sprachbefehl "Hey Google"). Zumindest a) lässt sich reparieren, indem in MacroDroid ein Makro mit dem Auslöser "Home-Taste Lange Drücken" und der Aktion "Sprachsuche" angelegt wird.

Wie du bereits selbst schreibst, könnte die Lösung darin bestehen, den Flugmodus in regelmäßigen Abständen auszuschalten, um das Makro erneut durchlaufen zu lassen. Da bei jedem Ausschalten Datenverkehr stattfinden kann, wäre ein Abstand von wenigen Sekunden kontraproduktiv - unter 1 Minute würde ich hier nicht gehen. Der periodische "Flugmodus-Check" ließe sich entweder in das originäre Makro einbauen oder als separates Makro, dass bei der MCC 228 eingeschaltet und sonst ausgeschaltet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs gefunden. THX
Gott sei Dank will ich nicht, dass mir Google ständig zuhört. Habe "OK Google" und die Seitentaste daher sowieso abgestellt.
Nur wenn ich das Micro in der Browser Leiste anklicke, soll mir Google zuhören. Und das geht noch.

Hum, das mit dem Ein/Ausschalten werde ich dann mal messen. In der Schweiz wird (je nach deutschem Provider und Vertrag) jede Sekunde /KB Daten in Goldbarren abgerechnet. 🤬
Natürlich aktiviert sich dieser Trigger nur dann wenn ich überhaupt einen Schweizer Funkmast empfangen kann/könnte.

Habe die Lösung, wie du geschrieben hast, auch mit mcc 228 gemacht.
Werde das komplette Makro hier einstellen wenn es dann geprüft auch tut. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: orgshooter
Tja, würde zwar funktionieren mit dem Flugmodus, allerdings wird dabei auch das Bluetooth abgeschaltet. Es ist aber wichtig, dass mein Handy per Bluetooth mit dem KFZ Bluetooth verbunden bleibt.
Sonst noch jemand mit irgendwelche Ideen um die mobile Daten per MacroDroid zu unterbinden?
 
visiombrasil schrieb:
Sonst noch jemand mit irgendwelche Ideen
Ja, nach dem Einschalten des Flugmodus eine Aktion setzen "Bluetooth einschalten", ggf. 5 Sekunden Pause zwischen den beiden Aktionen. Bei mir geht es zuverlässig mit Pause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, aber dann würde sich alle paar Minuten (siehe obere Beiträge warum) das Bluetooth ab und wieder einschalten. Das kommt meiner KFZ Bluetooth Verbindung (bei dem auch wieder Macros ablaufen wenn verbunden bzw. nicht verbunden) nicht sehr entgegen.
Und das Musik hören von Handy via Bluetooth wäre dann auch eine Unterbrechungssymphonie.

Irgendwie benötige ich eine Lösung bevor ich wieder in die Grenzregionen CH / Ö / D / IT komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine etwas unkonventionelle Idee habe ich noch. Mit aktiviertem ADB-Hack ist es möglich, das Private DNS im Smartphone abzuändern. Dies nutze ich selbst über die Aktion "Systemeinstellungen". Z.B. lässt sich das Private DNS mit dem Wert [Global]private_dns_mode=off ausschalten und mit [Global]private_dns_mode=hostname wieder einschalten.

Wenn du mit dem Wert [Global]private_dns_specifier(xxxx.xxxx) einen unmöglichen Wert einträgst (z.B. wie angegeben xxxx.xxxx), dürften keine mehr Daten fließen. Wird mcc=228 wieder verlassen, einfach Privates DNS ausschalten oder einen funktionierenden DNS Server eintragen.

Dies lässt sich über MacroDroid einfach realisieren und hat nicht die Nebenwirkungen des Flugmodus. Einen Test wäre es wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: orgshooter
ok, werde mich mal am WE damit beschäftigen. Habe morgen viel zu arbeiten.
Melde mich dann wieder........
 
darkskater schrieb:
Standard Assistenten App ist in der Regel der "Google Assistant". Bei mir kann ich neben Google auch Alexa und MacroDroid einstellen.
Hallo, ich finde es nicht ideal, die gewohnte Assistent-App wechseln zu müssen, um eine bestimmte Aktion durchzuführen.

Daher mal ein Hinweis als Tasker-Nutzer, geht ja vielleicht auch in MacroDroid:
Ich habe einen Task angelegt, der
- zunächst die Assistent-App auf eine für diesen Moment gewünschte App einstellt (zum Beispiel MacroDroid, Tasker oder sonstwas).
- dann die Assistent-App auslöst
- und dann wieder die Assistent-App auf die vorherige gewohnte App zurück stellt.

Finde ich ganz praktisch. So kann man das automatisiert verwendet werden, ohne dass man dauerhaft die Assistent-App wechseln muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@holms
Der Auslöser für einen Task/Macro (i. d. R. Hometaste lange drücken) ist doch der Start der Assistenzapp!
Welchen Auslöser hast du denn in Tasker eingestellt um die Assistenzapp zu Ändern? Danach kann doch erst dieser Auslöser den entsprechenden Task/Macro ausführen!
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@holms Geht auch über MacroDroid (sofern ADB Hack) aktiviert über die Aktion Systemeinstellungen [secure]assistent. Ohne ADB Hack wie oben bereits beschrieben über Makro lösbar, sofern man auf "Hey Google" verzichten kann. Thematik (und Tasker) sind hier aber eigentlich OT und haben mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun 😉.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@darkskater Mir geht es nicht darum, über Tasker zu schreiben. Mich stört halt nur, wenn ich meine gewohnte Assistent-App ändern soll, nur um eine bestimmte Aktion auszuführen. Da reicht es doch, exakt in diesem Moment die Assistent-App mal kurz wechseln zu lassen, auszuführen und wieder zurück zu wechseln.

Tasker hab ich erwähnt, da ich MacroDroid nicht nutze, mir aber vorstellen kann, dass es die entsprechenden Befehle hier auch gibt. Weiß ich aber nicht.

@orgshooter Ist glaube nicht erwünscht, wenn ich hier Einzelheiten von Tasker beschreibe. Grundsätzlich unabhängig von Tasker oder MacroDroid:
Es ist für mich praktisch, die Assistent-App Auslösung in bestimmten Situationen durch Automatisierung wechseln und auslösen zu können (ohne Simulation des Drückens). Genauer gern an anderer Stelle, falls gewünscht.
 
  • Danke
Reaktionen: darkskater und orgshooter
@darkskater
So, habe es mal mit Privat DNS versucht. Teilerfolg.

Erstes Problem:
Ich kann zwar per Makro den privat DNS auf "off" und "auto" umschalten lassen, auf einen selbst definierten DNS stellt es aber nicht um. Da passiert gar nix. Egal ob ich auf einen Fake DNS schalten will oder einen wirklich existierenden DNS.

Zweites Problem:
Wenn ich von Hand auf den festgelegten Fake DNS schalte gehen tatsächlich so gut wie keine Daten mehr über die Leitung, aber doch so alle Minute mal ein paar Bits und Bytes an UP und Down. Gemessen mit App Internet Speed Meter Lite.
Meinst du das wäre echter Traffic der beim Provider ankommt (und zu zahlen wäre - 7ct/KB im 10KB Takt !) oder sind das nur (erfolglose, zahlungsfreie) Versuche des Handys den DNS zu erreichen?

Mein Gott, dass es einem so schwer gemacht wird die mobilen Daten automatisiert auszuschalten 😭
 
@visiombrasil Für das private DNS gibt es ja drei Einstellungen, die in MacroDroid über die Aktion Systemeinstellungen [Global] "private_dns_mode" mit folgenden Werten umgestellt werden kann:
off (= Aus)
opportunistic (= Automatisch)
hostname (= Hostname des privaten DNS-Anbieters)
Die Werte dienen lediglich zum Umschalten der einzelnen Modi. Der private DNS-Anbieter wird dann über die Aktion Systemeinstellungen [Global] "private_dns_specifier" eingestellt (siehe Screenshot - funktioniert bei mir problemlos).

DNS.jpg
Ob bei einem Fake-DNS kostenpflichtiger Traffic entsteht, weiß ich leider nicht.

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht noch, über die Aktion Systemeinstellungen das Roaming ein- oder auszuschalten. Das geht dann über "data_roaming1" für Simkarte 1 und "data_roaming2" für Simkarte 2. Mit dem Wert 0 wird das Roaming ausgeschaltet und mit 1 eingeschaltet. Mit einem Testmakro habe ich dies ausprobiert (siehe Screenshot) - der Schalter wird auch tatsächlich im System umgelegt. Ob dies jetzt auch tatsächlich wirkt oder nur eine falsche Anzeige ist, wie beim Umschalter für Mobile Daten, kann ich mangels Roaming-Testmöglichkeit nicht beurteilen.

Roaming.jpg

Alternativ hatte ich auch die Systemeinstellung [Global] "mobile_data" ausprobiert, mit der wie bei der Aktion "Mobile Datenverbindung An/Aus" der entsprechende Schalter umgelegt wird. Aber auch hier fließen die Daten weiterhin.

Vielleicht geht ja die vorgenannte "Roaming-Aktion". Mehr fällt mir jetzt leider nicht mehr hierzu ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh sorry, dann hatte ich das falsch verstanden. Ich dachte in den "private_dns_mode" müsse der Name/Wert (xxxxx.xxxxx) des Hostes eingegeben werden den ich beim "private_dns_specifier" angegeben habe. Deshalb hat es nicht funktioniert. Mit dem Wert "hostname" geht es jetzt auch bei mir.
"auto" statt "opportunistic" geht für (= Automatisch) auch.

Interessanter, und eigentlich das was am besten wäre, ist deine Roaming Lösung - sofern sie auch wirklich funktioniert ("falsche Anzeige?" was ich wohl nur an der Grenze testen kann). Und sofern bei abgeschaltetem Roaming trotz alledem der mcc Wert weiterhin aktualisiert werden würde damit das Makro weiß, das es in IT oder Ö das Roaming wieder einschalten darf.

BTW, wo finde ich denn eine Liste all der möglichen Android Systemeinstellungen, deren Beschreibungen, Funktionen und möglichen Werte? Du wirst dies ja bestimmt auch alles mal irgendwoher gelernt haben ;-)

Auf alle Fälle mal vielen Dank für dein Interesse und deine Bemühungen. Ich melde mich dann sobald ich Ergebnisse vorweisen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@visiombrasil Bin bei dem Thema eher autodidaktisch unterwegs (überlege, was ich brauche; schaue nach, welche Einstellungen es gibt und suche etwas mit Google). Hinweise gibt es dann oft bei Reddit, im MacroDroid-Forum (Tapatalk) oder bei den in MacroDroid abrufbaren Vorlagen. Eine (unvollständige) Liste der Systemeinstellungen gibt es hier - nur leider ohne Beschreibungen.

Der Roaming-Schalter betrifft ja nur die mobilen Daten, so dass die mcc weiter geliefert werden müsste. Du kannst das ja mal in Österreich testen - ohne die Gefahr von Zusatzkosten.
 
Zurück
Oben Unten