Macrodroid - Notfallmodus schließen/beenden?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
netfreak

netfreak

Dauer-User
91
Ist es machbar mit Macrodroid diese Meldung automatisch zu beenden also ab zu brechen wenn diese Medung errscheint?
Screenshot_20220118-172423_Opera~(1).jpg
Macrodroid soll automatisch Abbrechen wählen sobald dieses Fenster sich öffnet.

Wie mach ich das mit Macrodroid?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: netfreak - Grund: Nachricht erneut gepostet.
@netfreak vielleicht stellst Du diese Frage auch mal im Automatisierung - MacroDroid Bereich. Da das nicht zwingend Gerätespezifisch für das A51 ist, könnte es dort eher Lösungsansätze bzw. Hilfe für Dein Vorhaben geben. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak
@Xanoris Wie verschiebe ich es dort hin?
 
  • Danke
Reaktionen: Xanoris
@netfreak Das kann ich gerne für Dich übernehmen, einen Moment bitte. ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und erledigt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fulano und netfreak
@Xanoris Danke

Ich versuche gerade in Macrodroid über die Logcat funktion als auslöser für zurück drücken zu aktivieren.
Habe es bisher nicht geschafft. Hab zwar Logcat-Nachrichten erfassen benutzt weis aber nicht welche erfassung das [Abrechen | Einschalten] Fenster hat um es als Auslöser zu benutzen.

Oder gibt es eine andere möglichkeit mit Macromedia den Notfallmodus Dialog weg zuschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Xanoris
Gibt es eine möglichkeit ein Fenster oder einen Bereich als Auslöser zu nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Eltern und Ich möchten den Notfallmodus nicht versehentlich aktivieren.

• Deinstallieren geht nicht?

• Dachte mit Macrodroid kann man eventuell eine Automatisierung erstellen, wenn der Notfalmodus-Dialog erscheint, das sofort Abrechen getippt wird oder sofort 1× die Zurück Taste. Aber nur wenn der Dialog vom Notfallmodus erscheint.
Aber wie?

• Eventuell die Verknüpfung zum Notfallmodus manipulieren? und wenn ja wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist niemand hier der mir helfen kann? 😢

Bin bereit für den Aufwand zu bezahlen, wenn mir jemand bitte schon ein fertiges MACRO für Macrodroid schicken kann das genau das macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@netfreak Fenster oder Bereich als Auslöser kennt MacroDroid nicht.

Wann wird denn der Notfallmodus ausgelöst? Sofern das ein bestimmter Akkuladestand ist, könnte der Auslöser "Akkuladestand" vielleicht weiterhelfen.

MacroDroid kann über die Aktion "UI-Interaktion" einen Button drücken - der Bildschirm muss hierfür aber angeschaltet sein.

Den Notfallmodus selbst kenne ich nicht. Mein Smartphone hat "nur" einen Energiesparmodus - hier kann ich das automatische Anschalten komplett ausschalten, an den Ladestand anpassen oder angepasst an das Nutzerverhalten aktivieren lassen.

Lässt sich der Notfallmodus nicht in den Systemeinstellungen ausschalten? Ein passendes Macro programmieren kann wohl nur jemand, dessen Smartphone den gleichen Notfallmodus hat.
 
@darkskater Der Dialog erscheint wenn man entweder im Auschaltmenü Notfallmodus drückt oder eben nicht wissend drauftippt bzw mein Vater hat durch seinen Schlaganfall ein wenig Probleme mit der Handmotorik und krampt oder zittert ein wenig. Falls man den Notfallmodus erwischt das der Dialog automatisch mittels rücktaste oder sofort mit Abrechen beendet wird. Ganz deaktivieren ist ja wohl nicht möglich.

Habe es schon versucht mit einigen Logcat Aufzeichnungen als Auslöser zu benutzen. Ich weis leider nicht welcher Logcat Eintrag dieses Popup Fenster umschreibt.CYMERA_20220120_181549.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@netfreak Alternativ könntest du versuchen, den Notfallmodus über ADB zu deaktivieren, siehe hier.

Der Befehl müsste "pm disable-user --user 0 com.sec.android.emergencymode.service" sein. Bei Problemen mit "enable" wieder anschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak
@darkskater kann man das irgendwie als batch datei ablegen erstellen? Habe für den adb hack eine zip wo ich die batch datei nur reinkopiern muss und starten.
 
@netfreak Füge den Befehl

adb shell pm disable-user --user 0 com.sec.android.emergencymode.service

einfach zusätzlich in die bestehende Batch-Datei ein.

Oder benutze das hier.
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak und holms
@netfreak Oder eine Terminalapp installieren und künftig alle ADB-Befehle (ohne "adb shell" am Anfang !) dort eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
darkskater schrieb:
@netfreak Füge den Befehl

adb shell pm disable-user --user 0 com.sec.android.emergencymode.service

einfach zusätzlich in die bestehende Batch-Datei ein.

Oder benutze das hier.
Perfekt vielen Dank. Es funktioniert. Danke Danke Danke

OT:
Gibt auch einen Befehl für Abgesicherten Modus deaktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@netfreak Freut mich, dass es funktioniert.

Den abgesicherten Modus wird man wohl eher nicht deaktivieren können - würde davon auch dringend abraten.
 
@darkskater Ich habe den Testhalber gestartet. Dann im Abgesicherten Modus nichts gemacht und neu gestartet. Plötzlich waren einige Apps die ich deaktiviert hatte wieder aktiviert und einige Apps waren weg wie deinstalliert. Auch angelegte Widgets am Home waren weg. Daher die Frage. Er zerstört das Normale System wenn es gestartet wurde.
 
@netfreak Normalerweise wird der abgesicherte Modus nur für die Beseitigung von Problemen benötigt. Es werden dann auch nur vorinstallierte Apps gestartet, so dass es kein Wunder ist, dass keine Widgets angezeigt werden. Also einfach die Finger davon lassen, wenn keine Probleme bestehen 😉

Die wieder aktivierten Apps lassen sich ja schnell wieder deaktivieren. Du weißt ja jetzt, wie es geht 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten