Llama - Profilmanager

Danke. Aber genau das geht nicht. :ohmy:
Danach spricht es beim Umschalten von Navigon zu Automodus wieder "EIN".

Cua schrieb:
1. und 2. kannst du auch in einer Regel zusammenfassen, dann sind es nur noch 2 ;)
1. START
- Wenn aktuelle App Automodus
- Variable auf 1 setzen
- Sprich "Automodus EIN"
 
Guten Morgen.

Ich bin mit Llama langsam am verzweifeln. Entweder bin ich zu blöd, mein ARC S (non-root) mag Llama nicht, oder es soll einfach nicht sein...

Ich möchte folgendes automatisch geregelt haben:

1.
Im Bereich Zuhause WLAN an, Profil leise, Datennetzmodus ein, Synchronisation mit Update, 30% Helligkeit und das Ganze täglich und in der Zeit von 06:15 Uhr bis 00:30 Uhr.

2.
Im Bereich Zuhause in der Zeit von 00:30 Uhr bis 06:15 Uhr, Profil lautlos, 5% Helligkeit, WLAN aus, Datennetzmodus aus und das Ganze täglich.

Die Regeln zu 2. funktionieren, aber der umgekehrte Weg (siehe 1.) eben nicht. Merkwürdigerweise klappt es, wenn ich die Regel zu 1. manuell aktiviere.

Mach ich irgendetwas falsch? Bin ein totaler Anfänger, was Llama anbelangt. Vielleicht könnte jemand mir eine "step by step-Anleitung" geben und eventuell ein Paar Musterregeln aufzeigen?

Vielen Dank im Voraus.
 
Hey, einer nen Tipp wie man macht das mein Wlan ausgeschaltet wird, wenn kein Traffic ist.
Also ich will z.B. eine Regel machen das mein Wlan ausgeht sobald mein Display ausgeht.
Aber wenn ich z.B. eine App im Playstore lade, also Traffic vorhanden ist soll die verbindung natürlich erhalten bleiben
 
externus schrieb:
Hey, einer nen Tipp wie man macht das mein Wlan ausgeschaltet wird, wenn kein Traffic ist.
Eine Bedingung, ob aktuell ein bestimmter Durchsatz auf dem Interface läuft, gibt es noch nicht. Du kannst aber das Abschalten des WLAN mit einem Timeout versehen, auch wenn das im dem Fall nicht viel hilft.
Alternativ kann man für diesen Fall auch die WLAN-Standby Richtlinie verwenden, die das WLAN beim Abschalten des Bildschirms deaktiviert bzw. beim Laden permanent eingeschaltet lässt. Es kann sein, dass diese etwas intelligenter ist und WLAN bei Datendurchsatz noch etwas eingeschaltet lässt. Allerdings würde eine solche Funktion auch bei manchen Apps das Abschalten blockieren, was auch nicht gewünscht ist.
 
gandalf75 schrieb:
1.
Im Bereich Zuhause WLAN an, Profil leise, Datennetzmodus ein, Synchronisation mit Update, 30% Helligkeit und das Ganze täglich und in der Zeit von 06:15 Uhr bis 00:30 Uhr.

hab zur Zeit ähnliche Probleme; Llama erkennt das Gebiet, Regel ist grün, wird aber nicht ausgelöst. Hab schon unter Debugging ein Protokoll angelegt aber noch nicht ausgewertet. Vielleicht kommt dabei noch etwas raus.

Ansonsten: die Sony-Geräte erkennen bei ausgeschaltetem Display einen Zellwechsel nicht; wer also "von unterwegs" nach Hause kommt und das Display nicht zwischenzeitlich anschaltet, der bleibt für das Xperia (und folglich auch für Llama) unterwegs.

externus schrieb:
Hey, einer nen Tipp wie man macht das mein Wlan ausgeschaltet wird, wenn kein Traffic ist.
Also ich will z.B. eine Regel machen das mein Wlan ausgeht sobald mein Display ausgeht.
Aber wenn ich z.B. eine App im Playstore lade, also Traffic vorhanden ist soll die verbindung natürlich erhalten bleiben

Traffic gesteuert geht das nicht. Woher sollte das System auch wissen, ob noch Daten kommen oder nicht?

Hinweis: dieses ständige WLAN on/off verbraucht normalerweise wesentlich mehr Strom, als kontinuierlich im WLAN zu bleiben oder gar alternativ die Mobilfunkdaten zu aktivieren. Und via Daten "erreichbar" (z.B. für Whatsapp o.ä.) ist man dann auch nicht mehr.
 
Hallo,

ich möchte mit Llama was einstellen bzw. automatisieren:
Llama soll zuhause (Gebiete) und wenn mit zuhause_WLAN verbunden oder USB-Kabel am PC angeschlossen die APP MPE starten. Das funktioniert aber nicht immer... ich kann keine Systematik verstehen, warum es mal geht und mal nicht.

Kann mir jemand mal sagen, wie ich das richtig einstellen kann?

Weiterhin soll es andersherum sein, dass MPE geschlossen wir, wenn ich zuhause weggehe... macht dann ja auch keinen Sinn mehr :)

Kann ich das auch irgendwie einstellen?
 
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit den "Verlust" eines Tags zu registrieren.

Das Ziel ist, dass ich die zweite SIM einschalte, sobald ein Tag erkannt wird (Auto), und wenn ich das Handy aus der Halterung entferne (und noch ein paar andere Bedingungen zutreffen) die zweite SIM wieder ausschalte.

Ich höre jedenfalls einen Tag-Lost Sound wenn der Tag nicht mehr in Reichweite ist. Leider habe ich keinen Plan wie ich das Llama beibringen soll.

Handy: inew V3

lg merlin002
 
Mister.X schrieb:
Llama soll zuhause (Gebiete) und wenn mit zuhause_WLAN verbunden oder USB-Kabel am PC angeschlossen die APP MPE starten. Das funktioniert aber nicht immer... ich kann keine Systematik verstehen, warum es mal geht und mal nicht.

wie sieht denn deine derzeitige Regel aus? Ich habs wie folgt probiert und scheint auf den ersten Blick zu funktionieren:

Code:
ODER
           Bedingung 1:  Wenn mit WLAN-Netzwerk "xxxx" verbindet

           Bedingung 2:  UND
                                  Bedingung 2a    Wenn Gebiet = "zuhause"
                                  Bedingung 2b    Wenn Laden über USB

Mister.X schrieb:
Weiterhin soll es andersherum sein, dass MPE geschlossen wir, wenn ich zuhause weggehe... macht dann ja auch keinen Sinn mehr :)
Llama bietet die Möglichkeit - aber sagt auch, dass aufgrund von Sicherheitseinstellungen in der Android-Software ab Android 2.2 eine App eine andere App nicht beenden darf. D.h. du brauchst Root oder evtl. eine Custom ROM, um das zu realisieren - und dann ists einfach:

Code:
WENN  Gebiet "zuhause" verlassen   DANN  Anwendung "MPE" beenden
 
merlin002 schrieb:
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit den "Verlust" eines Tags zu registrieren.

Das Ziel ist, dass ich die zweite SIM einschalte, sobald ein Tag erkannt wird (Auto), und wenn ich das Handy aus der Halterung entferne (und noch ein paar andere Bedingungen zutreffen) die zweite SIM wieder ausschalte.
Hast Du Dir mal die Hilfe zur Bedingung NFC-Tag erkannt durchgelesen (Fragezeichen neben der Bedingung geklickt)?

"Llama erfährt allerdings nicht, ob der NFC-Tag nach dem Auslösen immer noch in der Nähe ist oder nicht, sodass die Bedingung erst wieder zutrifft, wenn du den Tag entfernst und erneut an dein Handy hältst." Dies funktioniert bei mir (mit nur einem Tag) gut:

Regel: NFX_Authalterung
Wenn der NFC-Tag mit Namen nfc_xyz erkannt wird - Llama-Variable xyz zwischen 0 und 1 umschalten

Regel: Authalterung ein
Wenn xyz den Wert '1' hat - Automodus aktivieren

Regel: Authalterung aus
Wenn xyz nicht den Wert '1' hat - Automodus deaktivieren

Beim ersten annähern des Handies an den Tag nfc_xyz wird der Automodus angeschaltet, beim zweiten annähern aus.

Soweit wäre das OK, aber wenn ich das Handy dazu immer erst entsperren muss, bringt es eigentlich nicht viel.

merlin002 schrieb:
Ich höre jedenfalls einen Tag-Lost Sound wenn der Tag nicht mehr in Reichweite ist. Leider habe ich keinen Plan wie ich das Llama beibringen soll.
NFC ist mit nicht gerootetem Handy IMHO sowieso ziemlich nutzlos, da die Tags nur erkennt werden, wenn das Handy entsperrt ist (nur Display einschalten, damit man den Sperrcode eingeben kann, langt leider nicht). Dann kann ich aber auch gleich einen Shortcut auf den Homescreen legen und diesen antippen.
 
Danke für die Info. Die Hilfe bei den Bedingungen ist mir noch nie aufgefallen, bzw. habe ich die noch nie benötigt.

Tags werden bei mir aufgrund von "NFC LockscreenOff Enabler" auch am Sperrbildschirm erkannt. Das ist also nicht das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
merlin002 schrieb:
Danke für die Info. Die Hilfe bei den Bedingungen ist mir noch nie aufgefallen, bzw. habe ich die noch nie benötigt.

Tags werden bei mir aufgrund von "NFC LocksreecnOff Enabler"
Oops, böser Schreibfehler. Fällt fast nicht auf, man übernimmt ihn mit Cut and Paste und sucht und findet nichts: "NFC LockscreenOff Enabler"
merlin002 schrieb:
auch am Sperrbildschirm erkannt. Das ist also nicht das Problem.

Ist ein XPosed Modul, Voraussetzung für XPosed ist aber ein gerootetes Gerät. D. h. wie ich geschrieben habe, unter Android nutzt NFC nichts, da die Tags nur bei entsperrtem Gerät erkannt werden. Blackberry hat es richtig gemacht, dort kann man Tags (z. B. selbst erstellte) freischalten, die auch im Standby-Modus funktionieren. Bin mir sicher, dass das auch bei Symbian-Geräte, die NFC unterstützen (Nokia soll das schon sehr früh eingebaut haben) so funktioniert - aber Symbian gibt es ja leider nicht mehr.
 
Johan schrieb:
Oops, böser Schreibfehler. Fällt fast nicht auf, man übernimmt ihn mit Cut and Paste und sucht und findet nichts: "NFC LockscreenOff Enabler"

Sehr gute Augen! :thumbup:
 
Lange nichts los gewesen hier. Hoffe dennoch einen kleine Hilfe zu bekommen.

Mein Problem:
Wie kann ich Llama einstellen, dass es eine Aktion nur durchführt, wenn ein bestimmtes Profil aktiv ist.
Z.B. Das Profil auf Tag nur ändern, wenn aktuell das Profil Nacht aktiv ist und nicht z.B. das Profil Besprechung?
Habe bei den "normalen" Mitteln nichts gefunden und mit den Variablen komme ich nicht zurecht.

Danke Euch.
 
Naja, genau das löse ich mit Variablen. Dazu nutze ich aber nur reine Bool Variablen, die entweder 0 oder 1 sind.
Regeln, die z.B. Profil_Laut setzen, setzen außerden die Variablen
profile_laut="1"
profile_leise="0"
profile_lautlos="0".
Regeln, die z.B. Profil leise setzen, setzen außerdem entsprechend:
profile_laut="0"
profile_leise="1"
profile_lautlos="0" und so weiter.
Ich habe z.B. auch ein Bluetooth-Profil, und merke mir damit, welches Profil vorher aktiv war, wenn Bluetooth beendet wird.
Mit Variablen merke ich mir auch viele andere Sachen. Schau dir mal meine Llama-Konfiguration an...

Der ursprüngliche Beitrag von 08:20 Uhr wurde um 08:21 Uhr ergänzt:

Eine andere Frage, ist folgendes mit Llama möglich? Ich habe eine App (TitaniumBackup), die Status-Meldungen abgibt nach erfolgreichem automatischem Backup. Das lässt sich nicht einstellen. Beim Gerät meiner Frau möchte ich das aber völlig unsichtbar machen. Llama kann abfragen, ob eine App eine Meldung gesetzt hat, aber kann Llama diese dann auch wieder löschen?
 
Gibt es denn irgend wo eine Liste mit den ganzen Variablen?
Woher soll ich sonst wissen, dass "Profile_laut" auch die richtige Bezeichnung für mein angelegtes Profil ist, bzw. welche Variablen sonst so möglich sind!!??:confused2:
 
Hä? Die Variablennamen setzt du selbst. Du kannst jede beliebige Variable setzen und abfragen. Du kannst auch den Status aller Variablen abfragen über das Menü, wenn du auf dem Reiter "Regeln" bist.
 
Ich glaube ich verstehe so langsam.... ganz langsam....!!!

Aber was ist, wenn ich z.B. das Nachtprofil manuell wechseln muss/möchte und nicht über eine Regel, weil der Zeitpunkt stets variabel ist (Schichtdienst)? Da kann ich ja keiner Variablen einen neuen Wert vergeben.
Wie kann ich denn das Llama morgens dazu bringen zu überprüfen, welches Profil gerade aktiv ist , um zu entscheiden, ob es jetzt eine Aktion durchführen soll oder nicht?!

Dem Widget zur Profilumstellung kann man ja auch keine Regel zuordnen.
Wahrscheinlich denke da grade voll an der Lösung vorbei und bin vor lauter verknüpften Variablen und Regeln uns Standorten total blind.
Sorry! ;-) :unsure: :sad: :confused2:

Folgende Spielerei möchte ich: Wenn ich mich schlafen lege, stelle ich auf das Nachtprofil um.
Wenn Alarmdroid dann weckt, soll auf das Tagprofil gewechselt werden und der Mediaplayer anspringen. Aber auch nur, wenn ich bei mir bin. Nächtige ich z.B. bei meiner Freundin, ertönt nur eine Sprachnachricht.
 
Also Regeln, die Profile und Variablen setzen, musst du natürlich über die Regel ausführen. Du kannst eine Regel auch als Shortcut auf den Desktop legen.
Wenn ein Profil händisch gesetzt wird, bekommt dies die Variable natürlich nicht mit und ist nicht mehr synchron. Wenn ein Profil über Sendemast aktiviert wird, bekommt die Variable das auch nicht mit. Diesen Fall habe ich in meinem Setup zwar nicht, du kannst aber natürlich dafür eine Regel erstellen, die entsprechend Variablen setzt, wenn du in einem Gebiet ankommst oder ein Gebiet verlässt.
 
Ich würde sagen ich habe es jetzt gerafft und umsetzen können.

Danke!
 
Hat jemand mit Llama schon eine Uhr gebaut?

Funktion die ich mir vorstelle:
jede volle Stunde die Zeit Ansagen wenn Bluetooth verbunden ist

jede viertel Stunde ein Signalton
zwei bei halb
drei bei dreiviertel

Hab mir das gerade mit Variablen zusammengebaut ... würde funktionieren leider
hat sich beim testen die Wiederholungs Regel (die die Stunden hochzählt) auf 01:20 gesetzt, somit würde ich nun nun um 02:20 2 Uhr angesagt bekommen.
Das resettet sich natürlich um Mitternacht oder ich bau noch zig Regeln ein die die Variablen setzen.

Vorschläge wie man das verbessern/vereinfachen kann?
 

Anhänge

  • 2014-05-29 01.39.04.png
    2014-05-29 01.39.04.png
    37,5 KB · Aufrufe: 284

Ähnliche Themen

M
Antworten
7
Aufrufe
1.817
Johan
J
J
  • Johan
Antworten
2
Aufrufe
1.777
Johan
J
J
Antworten
2
Aufrufe
7.476
Gerimo
Gerimo
Zurück
Oben Unten